• FC Düren hat Insolvenzantrag gestellt.

    Lt. Kicker hat der Insolvenzverwalter einen Schuldenberg von 5 Mio. Euro vorgefunden.:blush2:

    Wie kann ein Verein wie Düren so einen Schuldenberg anhäufen?

    Wir waren bei 1,2 Mio. schon fast am Ende!

    So was bleibt für mich unverständlich. Das muss doch vorher auffallen. Entweder dem Vorstand, den Wirtschaftsprüfern oder bei der Lizenzierung.

    Emslandkult ale

  • In Düren musste man das vereinseigene Stadion mit erheblichen Kosten Regionalliga tauglich machen. Die gesamte Vereinsanlage umfasst 50 .000 Quadratmeter. Vorsitzender und Macher des Vereins war der Landrat des Kreises Düren, gegen den seit Monaten wegen einer Schleuser Affäre ermittelt wird. Vom Amt des Landrats ist er suspendiert. Dem Verein sollen auch Schleusergelder zugeflossen sein. Der Versuch, die vereinseigene Anlage zu verkaufen, ist gescheitert. Zudem wurden Halbprofis verpflichtet, die nicht billig waren. Insgesamt war es ein Projekt, das eine Mischung aus einem Verein und einem Unternehmen war, es war 2017 erst aus der Fusion zweier Dürener Vereine entstanden. Offenbar ging die Entwicklung zu rasch voran und die Verantwortlichen waren damit ueberfordert. Sollten die Verbindlichkeiten tatsächlich um 5 Mio liegen, ist das trotzdem natürlich eine Hausnummer. Man hofft aber, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und trotz eines 9 Punkte - Abzugs die RL halten zu können. Man hofft dabei auf oertliche Sponsoren, letztlich ist das aber Kaffeesatzleserei, alles ist möglich.

  • Man kann halt nicht mehr Geld ausgeben als man einnimmt!

    Die Regionalliga West hat ihre Zugpferde verloren und sind so langsam auf dem Boden der Tatsachen gelandet.

    Da werden sich die Spieler dran gewöhnen müssen, nicht mehr diese Unsummen zu verdienen,egal in welcher Liga unterhalb der zweiten Liga und besonders in Liga 4.

  • "Die Regionalliga Nord hat eine Sollstärke von 18 Mannschaften. Grundsätzlich steigen die letzten drei Teams der Abschlusstabelle in die Oberligen ihrer Landesverbände ab. Diese werden durch drei Oberliga-Aufsteiger kompensiert. Ein Abstieg des VfL Osnabrück oder von Hannover 96 II aus der sowie ein Aufstieg/Nichtaufstieg des Meisters in die 3. Liga hätten direkten Einfluss auf den Abstieg aus der Regionalliga. Sollten der Meister in den Aufstiegsspielen scheitern und beide Drittligisten absteigen, würden auch der Tabellenvierzehnte und -fünfzehnte absteigen." - Zitat aus Wikipedia

  • Ich gehe mal davon aus, dass in unserer Liga nächstes Jahr auch einige Vereine "All-In" gehen werden! Dafür ist der direkte Aufstiegsplatz einfach zu verlockend! Ob die Vereine in 3 Jahren dann immer noch auf ordentlichem Fundament stehen, wird man dann sehen...

  • Interessanter Artikel zur Regio West mit düsteren Aussichten. Immerhin hat der MSV den Kader auf Gedeih und Verderb aufstiegs tauglich gemacht und wird zumindest diesem Elend entkommen.

    https://www.nrz.de/sport/msv-duis…aufsteigen.html

    Was für die Regionalliga West schon gilt, trifft erst Recht auf die Nord zu - der SVM ist anders aufgestellt als der MSV, wird das aber in der jetzigen Form auch nicht auf Dauer stemmen können.

    Zitat

    (...) Klar ist aber auch: In der Regionalliga hätte der MSV nicht einmal kurzfristig eine Zukunft. Kaum attraktive Gegner, keine Fernsehgelder – und auf Dauer machen auch die treuesten Fans nicht mehr mit.

  • Spannende Idee (sorry, falls das schon bekannt sein sollte). Aber heute online in der NOZ:

    “Die bundesweiten Profiligen (Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga) bleiben so, wie sie aktuell sind - und die Regionalligen im Prinzip auch. Aber dazwischen wird eine neue Spielklasse eingeführt: Die zweizügige 4. Liga, eingeteilt in Nord und Süd. Aus ihr könnten die Meister direkt aufsteigen und die Vizemeister eine Aufstiegsrelegation in die 3. Liga spielen - und weil künftig aus den Regionalligen zwei übergeordnete 4. Ligen mit Aufsteigern befüllt werden, könnten auch aus den Regionalligen künftig alle Staffelsieger aufsteigen und sogar die Vizemeister ebenfalls Playoff-Runden spielen.“

    Meister müssen aufsteigen: Vorzüge einer 4. Liga Nord und Süd für das System Fußball
    Meister müssen aufsteigen: Eine neue 4. Liga Nord und Süd zwischen der 3. Liga und den Regionalligen könnte das leisten. Die Vorzüge der Idee.
    www.noz.de
  • Im Jahr 23/24 sind die letzten 3 abgestiegen und der viertletzte hat Playoff gespielt gegen Bersenbrück. Lübeck ist abgestiesen und Hannover 2aufgestiege n. Mit Teutonia Ottensen steht ein Absteiger fest nach dem Verzicht zur Abgabe der Lizenz für die nächste Saison ,zu den 3 letzten hätte man einen Vorsprung von 13 Punkten.Ja,wenn alles schief läuft in dieser Saison schwebt man noch in Abstiegskampf .

  • Im Jahr 23/24 sind die letzten 3 abgestiegen und der viertletzte hat Playoff gespielt gegen Bersenbrück. Lübeck ist abgestiesen und Hannover 2aufgestiege n. Mit Teutonia Ottensen steht ein Absteiger fest nach dem Verzicht zur Abgabe der Lizenz für die nächste Saison ,zu den 3 letzten hätte man einen Vorsprung von 13 Punkten.Ja,wenn alles schief läuft in dieser Saison schwebt man noch in Abstiegskampf .

    Ottensen ist sicher abgestiegen. Kiel II eigentlich so gut wie abgestiegen. Es wird sehr viel daran liegen ob OS/H96 absteigen und ob Havelse die Relegation zieht...

    Warten wir noch ein paar Spieltage ab (Nachholspiele usw). Allerdings spielen wir noch gegen die manche "Kellerkinder" (Norderstedt, Bremer SV, ...). Fest steht aber trotzdem wir stecken in einem sehr starken Abwärtsstrudel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!