Da mit Marek Janssen ein Schlüsselspieler (spätestens im Sommer) verlassen wird und auch die NOZ schon die im Juni auslaufenden Verträge aufgegriffen hat, kann man so langsam schon mal einen Blick auf den Kader der nächsten Saison richten:
Kader 2025/26 (Stand 03.07.2025)
TW:
Pünt
Oberbeck (Lübeck)
IV:
Fedl
Sprekelmeyer
Touglo
Rankic
Goldenstein (U19)
LV:
Mißner
Haritonov
RV:
Domröse
Lenz
DM:
Stuhlmacher
Zenga
Zehir (Norderstedt)
OM:
Wessels
Wensing
Herrmann (U19)
Deters (Münster)
LA:
L. Zumdieck
RA:
M. Zumdieck
Muja
Schmitt (1. FC Köln II)
ST:
Engelmann (Rödinghausen)
Ulbricht (St. Pauli II)
Die lt. NOZ auslaufenden Verträge habe ich mal rot eingefärbt, die bereits verlängert haben bzw. voraussichtlich nächste Saison noch Vertrag haben dürften in grün.
Von den Roten, deren Verträge lt. NOZ auslaufen, würde ich am liebsten Prasse und Wessels halten. Bei Prasse dürfte die Chance aufgrund des angeblichen Interesses mehrerer höherklassiger Vereine aber wohl gegen Null gehen. Bei Schmidt würde ich auf Trennung setzen, da er sich in den 2 Jahren nicht als Nummer 1 durchsetzen konnte. Bei Fedl, Sprekelmeyer und Möller bin ich etwas hin und hergerissen.
Bei Schepp würde ich tendenziell auch eher mit einem auslaufenden Vertrag rechnen. Nach dem Transfer von Bielefeld könnte ich mir vorstellen, dass er analog zu Janssen auch zunächst nur für ein Jahr unterschrieben hat.
Tasov muss sich erst in der Regionalliga beweisen, zudem muss man schauen, wie bei ihm die Option ausgestaltet ist.
Muja ist noch sehr jung, hat aber schon ein gewisses Potential. Ob er noch Vertrag hat oder einen Vertrag bekommt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Evseev wird nicht jünger und schielt ja mittlerweile auch schon auf die Zeit nach dem aktiven Fußball. Ob er noch Vertrag hat? Würde ihm ansonsten altersbedingt wenn dann nur für relativ kleines Geld halten als Back-Up.
Bei Haritonov und Touglo weiß man auch nicht so recht, ob noch Vertrag für die neue Saison besteht. Wäre ansonsten bei beiden auch eher unschlüssig, ob man diese halten sollte. Wenngleich beide sich zuletzt definitiv leistungsmäßig gesteigert haben.
Köster ist auch ein reines Talent, dass vermutlich analog zu den Zumdiecks noch Vertrag haben dürfte, in der NOZ aber nicht mit aufgeführt war. Aber er spielt aufgrund der geringen Einsatzzeit wohl eh nur eine untergeordnete Rolle.
Fest steht: Am Kader für die neue Saison muss definitiv noch ganz ordentlich geschraubt werden, wenn man um die Meisterschaft mitspielen will. Da die Konkurrenz vermutlich zudem auch noch aufgrund des Direktaufstiegsplatzes ordentlich aufrüsten wird.