Alles anzeigenIn Meppen muß man Perspektive schaffen und Überlegungen Raum geben, den Weg nochmals zu verändern. Dieser meppener Weg ist schön und gut, aber sicherlich nicht zielführend um Liga 3 wieder zu erreichen. Was spricht denn unbedingt dagegen Investoren ins Boot zu holen?
Dieser beschriebene Weg ist für die 2. Mannschaft vielleicht eine gute Option, aber doch nicht für eine mit Ziel Profifußball ausgestattete Regionalligamannschaft. 1988 ging das noch.
Im heutigen schnelllebigen Profifussballgeschäft ist dieser Weg unrealistisch. Den Weg, den Ernst m. Aus F. eingeschlagen hatte war gut, wäre aber für die 3. Liga auch nicht umsetzbar gewesen und hätte aller voraussicht nach zum direkten Abstieg geführt.
Um sich nach einem Aufstieg auch halten zu können, ist es dringend erforderlich, schon im Vorfeld gute Arbeit eben für den Fall des Aufstiegs geleistet zu haben. Das hat man in Person Christian Neidhardt beim letzten Aufstieg des svm getan. Jedoch hat man die Zeichen der Zeit nicht erkannt und ihn ziehen lassen. KANN man nicht mehr ändern.
Man muß nun nach vorne schauen und analysieren, was man für einen Aufstieg verbessern muß, wie man vorgehen muß um nachhaltig auch eine Liga höher Erfolg zu haben und was noch viel wichtiger ist, den Weg dorthin aufzeichnen, zu diskutieren, zu verfolgen und konsequent danach handeln. Ohne Zweifel wird man den Etat für die kommende Saison wohl nochmal erhöhen müssen. Dafür muß man jetzt in der sponsorenschaft werben um Gelder zu bekommen. Auch die stelle des sportlichen Leiters und seiner Gehilfen sollte man überdenken.
Desweiteren ist nun erforderlich, zu klären ob man im Trainerteam und Staff gut genug aufgestellt ist. Dann sollte man sich im scouting ordentlich aufstellen. Ein sehr wichtiger Faktor. Es müssen Leute mit Sachverstand ran, soll heißen leute die bock und zeit haben teilweise nebenberuflich langfristig ein scouting und scoutingnetzwerk aufzubauen und dies zu pflegen sowie weiter auszubauen. Dazu sich bereit erklären dem Verein in Teilen auch darüber hinaus zur Verfügung zu stehen. Spieler sichten und mit den Spielern Kontakt aufnehmen sowie den Kontakt pflegen kostet Zeit und vermutlich auch Nerven.
Letztendlich spielt auch die Infrastruktur für spieler und Trainer eine wichtige Rolle. Hier gilt es zu unterscheiden in Trainingsinfrastruktur und Stadioninfrastruktur. Auch die vereinsstrukturen müssten einmal überdacht werden. Ist das alles geschehen und man weiß mit welchem Etat man zukünftig arbeiten kann darf man sich auch mal mit dem Transfermarkt beschäftigen. Jetzt muß man zunächst einmal schauen welche Spieler des aktuellen Kaders eine Zukunftsperspektive beim SVM und in Liga 3 haben können, welche Spieler sich mit dem Verein und dem Umfeld auch tatsächlich identifizieren und in der Lage sind einen Bock umzustoßen. Der Aufstieg muß mmn. nicht zwingend kommende Saison kommen, denn es benötigt schon wie vorher bereits etwas erwähnt etwas. strukturiertere Vorarbeit. Trotzdem könnte man einiges davon bereits jetzt auf den Weg bringen und sich dahingehend aufstellen um den Weg in Liga 3 schon nächste Saison aufzunehmen. Dann muß man allerdings jetzt die Füße in die Hände nehmen und darf keine Minute mehr zögern die Veränderungen anzuschieben seien sie auch noch so schmerzhaft.
Wenn der Vorstand Investoren mit ins Boot nimmt (Falls es da Interesse gibt) hast du zumindest diese Cliquenwirtschaft im Sportvorstand nicht mehr. Da werden Investoren genau hinschauen. Auch ist bekannt das die Fans mit der Arbeit des Sportvorstandes mehr als unzufrieden ist und zumindest zwei Figuren im Fokus stehen.