Beiträge von Marillar

    Wenn ich das richtig gesehen habe, war es gestern in der ersten Halbzeit ja ein 4-4-2, wobei Wensing im zentralen Mittelfeld neben Zehir aufgelaufen ist. Ich fand ihn da richtig stark. Von daher könnte ich ihn mir auch im 4-3-3 auf der Doppelsechs vorstellen. Er ist sehr robust in den Zweikämpfen, kopfballstark, hat im Spielaufbau eine gute Übersicht und eines seiner größten Assets ist eben seine enorme Laufstärke. Gerade bei eigenen Kontern bestehen da gute Chance, dass er auch mal im gegnerischen Strafraum auftaucht. Der Engländer nennt so etwas dann wohl "Box-to-Box-Midfielder".


    Gestern hat man häufiger gesehen, dass versucht wurde, unter Einbeziehung des Torwartes (in diesem Fall Oberbeck) mit Kurzpässen hinten herauszuspielen. Das macht mich immer total kirre. Und gestern kam es dann gegen hoch pressende Lotter oftmals so, dass der Ball irgendwann dann doch unkontrolliert nach vorne gedroschen wurde. Dann kann man sich das risikoreiche Spiel hinten heraus auch gleich sparen. Gegen tieferstehende Gegner mag das eine Option sein. Aber wenn unsere Verteidiger so angelaufen werden wie gestern, darf man sich das von mir aus gerne sparen.


    Deters hat meiner Meinung nach gestern phasenweise etwas unglücklich gespielt. Aber dann mit dem starken Pass auf Domröse vor dem 1:0 gezeigt, wozu er in der Lage ist. Ich freue mich, ihn bald in der Hänsch-Arena spielen zu sehen.


    Im Interview nach dem Spiel hat ja nun auch Lucas Beniermann selbst gesagt, dass er bei der Aufstellung die Qual der Wahl hat. Für mich sind insbesondere noch die Positionen auf der zweiten Doppel-Sechs (neben Zehir) und die offensive Flügelposition links/bzw. rechts (je nachdem wo Schmitt spielen wird) vakant. Heiße Favoriten darauf dürften derzeit Wensing und Stuhlmacher sein. Ich vermute, dass wir gegen Rödinghausen am Samstag auch die geplante Aufstellung für das erste Spiel gegen Emden sehen werden.

    Wow. Ich hatte gestern noch einmal geschaut, welche Flügelspieler denn noch so verfügbar sind. Bei Oliver Schmitt hatte ich eigentlich gedacht, dass er wohl eher unrealistisch ist. Er hatte bei Köln II immerhin eine sehr gute Saison gespielt, war sogar die ersten Male in den Kader der ersten Mannschaft berufen worden und hatte sein (kurzes) Debüt in der 2. Liga gegeben. Nun ist er hier. Im besten Fußballalter, mit viel Selbstvertrauen und in einer guten, spielstarken Mannschaft. Top-Transfer.


    Beniermann hatte ja in einem Interview angekündigt, dass unsere Offensive in der kommenden Saison für Furore sorgen kann. Das Personal dafür scheint jetzt auf jeden Fall vorhanden zu sein. Und falls alle Spieler gesund bleiben, bekommt Beniermann in Sachen Aufstellung so langsam die Qual der Wahl. Die Viererkette könnte sich etatmäßig aus Rankic, Sprekelmeyer, Domröse und Missner zusammensetzen. Zehir dürfte als eine der beiden Doppel-Sechsen gesetzt sein. Auf der 10 scheint Beniermann mit Deters zu planen. Schmitt dürfte man für Rechtsaußen verpflichtet haben und auf der Mittelstürmerposition führt kein Weg an Ulbricht vorbei. Demnach würden also nur die Positionen auf der zweiten Doppel-Sechs und auf Linksaußen vakant sein. Um diese Plätze rangeln sich dann Jonas Fedl, Nikell Touglo, Daniel Haritonov, Mika Stuhlmacher, Erik Zenga, Niclas Wessels und Jonathan Wensing. Alles Kicker, die eigentlich den Anspruch haben, Stammspieler in einer Regionalliga-Mannschaft zu sein.


    Aus diesem Grund kann man mit dem Kader meiner Meinung nach schon sehr, sehr zufrieden sein. Falls nun kein "Kracher" mehr für Linksaußen geholt wird, könnte man die Position mit dem vorhandenen Spielermaterial (Wessels, Wensing, Haritonov, Stuhlmacher) wohl durchaus zufriedenstellend besetzen. Es ist ja immerhin auch denkbar, dass Oliver Schmitt auf Linksaußen geht und einer der genannten, dann halt auf Rechts.


    Ich kann es kaum abwarten, dass es endlich los geht.

    Bin mal gespannt, was aus Cemal Sezer (29 Jahre, zuletzt Carl-Zeiss Jena) wird.


    Er ist ein sehr erfahrener und torgefährlicher Offensivspieler. Leider hat er sich letztes Jahr im September eine Patellasehnenluxation zugezogen und seitdem kein Spiel mehr bestritten. Jena würde ihm gerne einen neuen Vertrag anbieten, wenn er denn wieder fit wird. Bis zuletzt hat sich das aber offenbar nicht ergeben.


    Olufemi Smith kennt Cemal Sezer aus gemeinsamen Tagen bei Eintracht Norderstedt. Dort hat Sezer in der Saison 22/23 immerhin 7 Tore in 23 Spielen erzielt. Seine Hauptposition ist zwar im Sturmzentrum. Er kann aber auch auf beiden Außen eingesetzt werden.

    Olufemi Smith hatte ja angekündigt, dass in den kommenden Wochen der Markt noch einmal richtig Fahrt aufnehmen wird.


    Etliche Spieler mit auslaufenden Regionalliga-Verträgen hoffen, in der 3. Liga unterzukommen. Ich könnte mir vorstellen, dass das unter anderem auch für John Posselt, Felix Drinkuth und Leon Sommer zutrifft, deren Verträge beim VfB Lübeck wohl aus finanziellen Gründen nicht verlängert worden sind. Alle drei haben zu den Leistungsträgern beim VfB gezählt, sind aber derzeit immer noch ohne neuen Verein. Dass ich mir Drinkuth hier gut vorstellen könnte, hatte ich schon einmal geschrieben. Der junge Posselt ist auf beiden offensiven Außenpositionen einsetzbar und eine Verpflichtung durch den SVM wäre wohl ein absolutes Ausrufezeichen.

    Im NOZ-Interview nach dem Spiel bei BW Papenburg hat Dieter Kremer Lucas Beniermann unter anderem gefragt, in welcher Position er Thorben Deters sieht. Zusammenfassend hält Beniermann den Thorben für einen variabel einsetzbaren Spieler, der bei Preußen auch schon als Außenstürmer erfolgreich gespielt hat, aber im zentralen Mittelfeld als 8er oder 10er zuhause ist und - so hört es sich für mich an- für diese Position auch eingeplant ist.


    Im NOZ-Interview nach dem Bokeloh-Spiel fragt Kremer noch einmal nach der Spielidee. Beniermann meint, dass es nicht zwingend sei, dass man ständig im 4-3-3 unterwegs sein werde. Im letzten Jahr hätten aber z.B. Haritonov, Wensing, Stuhlmacher oder Wessels die Position des Außenstürmers ganz ordentlich übernommen und dabei dann auch oft die Halbräume besetzt.


    Im Idenbase-Interview der Woche hat Beniermann heute dennoch betont, dass man noch Flügelspieler sucht bzw. verpflichten möchte.

    Aktuelles Interview mit OS in der NOZ:

    Man möchte zum jetzigen 22er Kader noch mindestens 2 Spieler bis zum Saisonbeginn dazuholen, möglicherweise wegen des Ausfalls von Adrian Lenz auch drei Spieler. Fokus haben offenbar offensive Flügelspieler.

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…202526-48860281

    Weiterer Auszug aus dem Interview:

    Kremer meint, dass die Fans teilweise ungeduldig sind und sich möglichst schnell einen "Kracher" wünschen. Er fragt, ob man sich diesbezüglich noch Hoffnung machen kann. Smith antwortet lachend: "Klar. Wir können uns immer alle Hoffnung machen". Er erklärt, dass man sich Zeit lässt, weil man halt die richtigen Spieler verpflichten will. Man ist entspannt. Einige der begehrten Spieler haben sich noch anderweitig umgesehen, es werde sich aber noch sehr viel auf dem Markt tun.


    Kremer merkt weiter an, dass einige der Top-Torschützen der Regionalliga zu anderen Vereinen gegangen sind. Er fragt, ob das auch etwas mit finanziellen Zwängen zu tun hätte. Smith meint, das sei nicht unbedingt der Fall. Es hänge auch davon ab, ob diese Spieler überhaupt zur Spielidee und zum Kader passen. Dass auch mal ein begehrter Spieler bei einem anderen Verein lande, gehöre aber auch dazu.


    Insgesamt macht Smith auf mich einen absolut reflektierten und kompetenten Eindruck.

    (...)

    Man sucht noch offensiv auf den Flügeln.

    Viele hassen spekulatives Name-Dropping. Ich liebe es.


    Vielleicht wäre ja Felix Drinkuth eine Option. Ist zwar mit 30 Jahren schon im fortgeschrittenen Fußballeralter, hat aber in den beiden vergangenen Saisons in Lübeck bewiesen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. 14 Tore, 8 Vorlagen (22/23) bzw. 10 Tore / 6 Vorlagen sprechen eine deutliche Sprache. Drinkuth kann in der Offensive auf beiden Flügeln oder auch zentral eingesetzt werden. Sein Vertrag beim VfB Lübeck läuft aus. Vor einigen Wochen gab es Gerüchte, dass Phönix Lübeck interessiert sein könnte, was Drinkuth aber dementierte. Für mich wäre er hier ein absolutes Kader-Upgrade.

    TT soll wohl kommen..

    Für welche Position? Wir brauchen auf jeden Fall noch zwei schnelle Flügelflitzer.

    Kann eigentlich nur 1. als Stürmer und 2. als Backup-RV eingeplant sein ...

    Na ja. Er ist vom Profil her sicherlich nicht der Flügelflitzer, den man sich als Rechtsaußen vorstellt. Bei Jena ist er aber von November 24 bis März diesen Jahres auf eben dieser Position eingesetzt worden war dabei sehr erfolgreich. Er hat in der Zeit in 7 Spielen 5 Tore erzielt und 2 weitere vorbereitet.


    Die Konstellation mit Tattermusch auf Rechtsaußen und Domröse als rechten Verteidiger hat auch auf dem Reißbrett durchaus ihren Charme. Tattermusch könnte als Zielspieler (lange) Bälle festmachen und auf den durchstartenden Domröse durchstecken. Oder halt bei Kontern von der linken Seite als zweiter Strafraumstürmer in den 16er einrücken.


    Ich persönlich würde eine Verpflichtung von Tattermusch feiern.

    Das Transferfenster ist noch eine Ewigkeit offen und es sind unzählige Spieler auf dem Markt.
    (...)


    Grundsätzlich hast Du da sicher recht. Wenn man bei Transfermarkt.de nach Mittelstürmern in deutschen Ligen mit auslaufendem Vertrag und einem Marktwert zwischen 75.000 und 175.000 Euro sucht, erhält man immerhin 55 Treffer.


    Viele davon kommen aber vermutlich alleine aus finanzielle Gründen nicht in Frage oder haben höhere Ambitionen. Justin Steinkötter z.B. wird derzeit mit 1860 München in Verbindung gebracht. Andere (z.B. Charlison Benschop (35 Jahre) oder Stefan Kutschke (36 Jahre)) dürften aufgrund ihres Alters keine Option als 9er Nr. 1 vor Oldie Engelmann darstellen. Die zahlreichen U23-Mittelstürmer (z.B. Glory Kiveta vom HSV II) haben vielleicht Talent, aber teilweise noch nicht einmal ihre gehobene Regionalligatauglichkeit unter Beweis gestellt. Spieler wie Herdi Bukusu (VfB Lübeck, 25 Jahre) oder David Schiller (Kickers Emden, 26 Jahre) haben zwar mehr Erfahrung, dürften aber nicht die Sturmspitzen sein, die Dich zwingend zur Regionalliga-Meisterschaft ballern. Leander Fritzsche (Phönix Lübeck, 24 Jahre) ist vom Spielertyp nicht unbedingt der Stoßstürmer, den man vermutlich sucht.


    Ich hoffe, dass man in der kommenden Woche Vollzug bei der Besetzung dieser Schlüsselposition meldet. Und bin total gespannt, wer es werden wird.

    (...)

    Vielleicht hat ihm aber auch die Entwicklung der Mannschaft unter LB nicht die Perspektive geboten, die er sich für die neue Saison vorstellt.

    Das ist so albern, dass ich nicht mal Lust habe, das zu widerlegen.

    Dann frag mal bei den Spielern nach der TrainingsIntensität in der Winterpause. (...)

    Da möchte ich gerne noch einmal nach nachhaken. Was genau sollen denn die Spieler zu der Trainingsintensität in der Winterpause gesagt haben?

    Carl Zeiss Jena würde Ted Tattermusch, dessen Vertrag dort ja bekanntlich ausläuft, gerne halten. Kein Wunder. Immerhin hat sich Tattermusch dort als Stammkraft etabliert und in der abgelaufenen Saison 12 Buden gemacht. Jena hat ihm bereits Mitte April einen neuen Vertrag vorgelegt. Geeinigt hat man sich aber offenbar immer noch nicht.


    Ich weiß. Viele hier halten von sogenannten "Rückholaktionen" nichts. Ich kann mit solchen Verallgemeinerungen aber wenig anfangen. Warum sollte uns ein Eigengewächs, das sich bei anderen Vereinen sportlich weiterentwickelt und vermutlich noch weiteres Verbesserungspotential hat, nicht helfen können? Daher einige Fragen, zu denen vielleicht der ein- oder andere Insider etwas sagen kann.


    • Marek Janssen war ja mutmaßlich einer der Großverdiener in der Mannschaft. Würde Tattermusch vielleicht anbeißen, wenn man ihm ähnliche Konditionen anbieten würde?
    • Könnte Tattermusch aus sportlicher Sicht Marek Janssen überhaupt (schon) ersetzen?
    • Beschäftigt man sich bei der sportlichen Führung überhaupt mit dem Namen Ted Tattermusch oder stellt er momentan keine Option dar?

    (...) Er und Smith haben die gleichen Ideen, (...)

    Ja. Smith hat in Norderstedt überwiegend in einem 4-3-3 spielen lassen. Das ist ja dem 4-2-3-1 von Beniermann ziemlich ähnlich. Nur vielleicht ein wenig offensiver ausgerichtet. Für beide Systeme benötigt man aber die gleichen Spielertypen. Das könnte im Fall der Fälle (falls Smith tatsächlich übernehmen muss) noch wichtig werden.

    Das heutige Spiel hat leider wieder perfekt gezeigt warum LB für seinen Job ungeeignet ist, Wenn wir selbst die Tore schießen ist alles gut, wenn wir allerdings hinten liegen oder der Gegner hat einen Weg gefunden unsere Taktik zu überspielen fällt LB überhaupt nichts ein...

    Ich bezweifle das wir so nächste Saison aufsteigen

    100% Zustimmung.

    Bei Rückständen schweben nur noch reichlich Fragezeichen über seinen Kopf. Konnte man heute auch wieder sehr deutlich beobachten. Da wird dann nur Alibimäßig irgendwas aufs Feld geschriehen.

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Beniermann in den beiden vorhergehenden Spielen den Sieg jeweils eingewechselt hat (Prasse, Janssen, Tasov, Wessels).

    Was ist der Grund denn bei Schepp und Möller ? Für mich muss LB auch weg. Die Saison war einfach zu wenig. Vllt kann man sich mit Zenga auf eine Vertragsauflösung einigen oder er findet was anderes. Der Transfer war einfach nur unnötig. Schepp und Janssen weg. Da muss schon ordentlich was kommen um nächstes Jahr den großen Wurf zu schaffen. Die anderen werden auch Aufrüsten..

    Möller beendet seine Karriere.

    Ernsthaft? Mit gerade mal 26 Jahren und obwohl er bislang von schwerwiegenden Verletzungen verschont geblieben ist? Andererseits muss sich ein Regionalligaspieler dann eben doch irgendwann fragen, ob er nicht einen anderen beruflichen Weg einschlagen möchte, wenn er einsieht, dass es mit der ganz großen Fußballkarriere nichts werden wird. Falls das wirklich wahr sein sollte, muss man wirklich großen Respekt vor diesem Schritt haben. Ein ziemlich cleverer Bursche scheint Tim Möller ohnehin zu sein.

    Scheint so, hat er ihn damals nach Norderstedt geholt?

    Ja. Und hat ihn gleich als neuen Kapitän installiert (s. Hamburger Abendblatt). Damals hat er über ihn gesagt: „Ersin bringt viel Erfahrung und eine große Persönlichkeit ein. Vom ersten Tag an ist er sehr positiv und kommunikativ aufgetreten, hat sofort Verantwortung übernommen“.


    Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Ich könnte mir vorstellen, dass Zehir als Ersatz für Evseev oder Möller vorgesehen ist.

    (...) Ein befreundeter Preußen hat gesagt dass Tasov zurück geht. Pünt wird bestimmt auch Angebote haben. Schepp hatte eine schwierige Saison. Ich schätze die beiden werden gehen.

    Zu Tasov: Angeblich hat ja der SV Meppen eine Option. Fragt sich halt nur, wie die ausgestaltet ist. Ich könnte mir vorstellen, dass er dieses erste halbe Jahr "zur Probe" und zu günstigen Konditionen hier gespielt hat. Vielleicht muss der SVM tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihn noch ein Jahr weiterverpflichten wollen. Bei allem Talent, das Tasov sicherlich hat, wäre das dann halt auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Unabhängig davon kann ich mir kaum vorstellen, dass die Preußen selbst auf die Dienste von Tasov setzen möchten. Weder bei Abstieg in die dritte Liga und erst recht nicht beim Klassenerhalt in Liga 2.


    Zu Pünt: Der hat doch noch ein Jahr Vertrag. Es müsste da schon jemand eine Ablöse zahlen, um ihn zu bekommen. Und das ist nunmal in der Regionalliga eher die Ausnahme. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Pünt uns schon in diesem Jahr verlässt.


    Zu Schepp: Ich glaube, Schepp hat in den letzten Spielen noch einmal die Chance bekommen, sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen. Meiner Meinung nach ist ihm das nicht sonderlich gelungen. Ich vermute, dass er einer der Besserverdiener im Kader ist. Von daher könnte es auch im Interesse des Vereines sein, seinen Vertrag auslaufen zu lassen.


    Edit: Oops. Da war der Chefkoch schneller.....

    Völlig zurecht, schaut euch mal um: Osnabrück, Oldenburg, Münster. Die nehmen alle kräftig Geld in die Hand und wir kriegen einen neuen Rasenmäher.

    (...)

    Natürlich ist ein Stadionumbau schön und für die dritte Liga auch notwendig, nur verstehe ich, dass man da aktuell keine Dringlichkeit sieht. Man kann nicht fehlende Unterstützung der Stadt beklagen, Millionen einfordern und selbst auf sportlicher Ebene seit mindestens 4 Jahren seine Hausaufgaben nicht vernünftig erledigen.

    Und jetzt steinigt mich...

    Aber es geht doch vorrangig gar nicht um das Stadion, oder? Es werden doch insbesondere die unzureichenden Trainingsmöglichkeiten für die vielen Teams (insbesondere aus dem NLZ) angeprangert.

    Eine Verlängerung von Touglo wäre mMn auch sehr wichtig. Hoffentlich bleibt er.

    Bitte nicht! Netter Kerl aber IV Nr. 4, VI Nr.4 und RV Nr. 3, dazu schon 25 und leider für mich nur Ersatz.

    Ich möchte ganz leise widersprechen und behaupten, dass Touglo nicht 25 sondern erst 23 Jahre alt ist und seine besten Jahre als Verteidiger noch vor sich hat. Er hat außerdem in dieser Saison 2.452 Minuten auf dem Platz gestanden und somit von allen Feldspielern am meisten Spielzeit gesammelt. Also definitiv nicht nur "Ersatz".