Alles anzeigenAlles anzeigenUnabhängig von aller Kritik an dem Spiel gestern, sehe ich dieses Jahr ohnehin eher als eine Art "Trial"-Saison zum ausprobieren und lernen: Lassen wir doch die jungen Burschen eine Spielzeit ran und dann werden wir sehen, wer sich entwickelt und für höhere Aufgaben empfiehlt und wer hier schnell an seine Grenze stößt.
Das ist ein komplett anderer Weg als bei Oldenburg, die eher so eingekauft haben, als wollten sie direkt wieder aufsteigen - das birgt eigene, ganz andere Risiken. Wir sollten uns da vielleicht dieses Jahr nicht zu sehr mit dem VfB vergleichen, sondern eher darauf setzen, die Grundlage für eine schlagkräftige Mannschaft im nächsten Jahr zu legen. Dazu sollten wir die Talente halten, die sich dieses Jahr bewähren. Die übrigen tauschen wir dann im nächsten Jahr gegen gestandenere Spieler aus.
Klar ist aber auch: Das kann nur klappen, wenn nächstes Jahr das Budget der ersten Mannschaft steigt. Da die Zuschauereinnahmen vermutlich eher sinken werden, geht das nur, wenn wir anderswo Geld einsparen.
Die hier verchiedentlich geäußerte Meinung ist zwar unpopulär und man gewinnt damit keine Sypmathiepunkte, aber: Als Regionalligist können wir uns auf Dauer kein 2. Liga-Frauenteam leisten. Spätestens in der übernächsten Saison muss dann jemand bereit sein, unangenehme Entscheidungen zu treffen, sonst könnte das wieder eine ganz lange Phase in Liga 4 werden.
Das ist der springende Punkt. Die Zuschauereinnahmen werden sich im Laufe der Saison und kommenden RL Saisons weiter reduzieren. Je länger wir in der RL Nord dümpeln. Deswegen versuchen viele Vereine den sofortigen Wiederaufstieg. Meist ein 1-2 Jahresplan.
Siehe Lübeck und Münster. Die haben es aber nur geschafft in dem sie sich "gehobenes" Personal gekauft haben.
Selbst die Bundesligisten struggeln mit ihren 2. Mannschaft. Werder II ist mit einer jungen Truppe abgestiegen.
Und wir machen es besser als die?
In drei Jahren steigt der RL Nord Meister direkt auf. Ich bin gespannt was dann noch von unseren Finanzen übrig ist.
Osnabrück hat keine Fraunemannschaft und hat die 2. abgemeldet, um das Geld für die Profis zu bündeln.
Das wird es in Meppen nicht geben. Da wird der Verein eher die Regionalliga in Kauf nehmen.
Kann sein, dass du am Ende Recht hast. Vielleicht nimmt der Verein die dauerhafte Liga 4 in Kauf. Gefallen würde mir das grundsätzlich auch nicht. Aber es gibt auch andere Werte, für die ein Verein unserer "Größe" stehen kann, vielleicht auch sollte.
Löst du in Meppen (Osnabrück wird immer eine andere Hausnummer bleiben) eine sehr erfolgreiche zweite und ein sehr erfolgreiches Frauenteam auf, trittst du gleichzeitig verschiedenen und vielen Menschen in den Arsch, die das echt nicht verdient haben:
1. denjenigen Spielerinnen und Spielern, die in den vergangenen Jahren sehr viel von sich gegeben haben, um diesen Erfolg begründen, und sich diesen auf die Fahne schreiben dürfen
2. denjenigen Kindern in jungem Alter (die viel gewünschten und nötigen Nachwuchskräfte in Deutschland), die durch Vereinsarbeit und gleichzeitige sportliche Perspektiven überhaupt erst zum fußballspielen motiviert wurden, Bock darauf haben, und dann plötzlich aufgrund fehlender Mittel fallen gelassen werden.
P. S. : gibt es eigentlich "Frauen-Mannschaften"? 🤔🙃
Ich persönlich bin Mitglied dieses Vereins um erfolgreichen Fußball der ersten Herrenmannschaft in einer möglichst hohen Liga zu sehen. Und das ist idealerweise Profifußball, der sich nun mal gänzlich von der Idee des Breitensports unterscheidet. Ich würde vermuten, es geht 90% aller anderen Mitglieder ähnlich. Der Leuchtturm der Region definiert sich doch nun mal über diese Mannschaft - sieht man doch auch an den Zuschauerzahlen der Ersten iVz Zweiten oder der Frauenmannschaft.
Und vor diesem Hintergrund hinterfrage ich persönlich schon die Sinnhaftigkeit eines solch breiten Portfolios bei gleichzeitig begrenztem Budget. Das JLZ würde ich hier eher herausnehmen wollen - das ist zwar beim SVM angesiedelt, aber ja irgendwo auch ein Projekt für das gesamte Emsland (inkl. entsprechender finanzieller Förderung).
Ich habe noch im Ohr, dass Stefan Gette auf dem Infoabend mitgeteilt hat, dass man eigentlich Sparten hätte schließen müssen. Man hat sich am Ende anders entschieden - mit entsprechenden Konsequenzen für die erste Mannschaft.