Beiträge von Rakic

    40 Tsd. Euro sind mMn nicht sonderlich viel in Anbetracht des sportlichen Verlusts, ablösefreier Wechsel im Sommer hin oder her. Vielleicht wäre man sich im Sommer ja doch noch einig geworden.

    Was erwartest du denn für Summen?

    Für ein halbes Jahr Vertrag finde ich 40 Tsd. schon eine gute Summe.

    So ist es, selbst in der dritten Liga unter den Vereinen bewegen sich die Ablösesummen nur zwischen 25000 - 100000 Euro. Die meisten Spieler werden eher ablösefrei verpflichtet.

    Wenn man sich Kraulichs Vita so anschaut, ist er jedenfalls immer dort, wo kein Erfolg ist bzw. die Mannschaften klar hinter den Erwartungen zurückbleiben.:dntknw:

    Woran das wohl liegt....😉

    Bilanz der letzten 3 Jahre:

    Abstieg mit Würzburg

    Abstieg mit Meppen

    Nichtaufstieg mit Dresden


    Wahrscheinlich kommt der nächste Abstieg hinzu. Ich war übrigens live vor Ort, die rote Karte von Kraulich absolut berechtigt. Hat auch sonst kein gutes Spiel gemacht.

    Kämpferisch kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Lediglich zwischen der 25. Minute und dem Ausgleich war man für meinen Geschmack etwas zu passiv. Das ist aber jammern auf hohen Niveau, denn die Anfangsphase mit dem frühen Pressing war überragend.

    Etwas üben sollte man zudem die Standards, die Ecken/Freistöße wurden ziemlich gruselig ausgeführt.

    Ach ja, das Gebashe gegen Stuhlmacher kann auch langsam mal aufhören. Der Junge ist Spieler des SVM und den sollte jeder sogenannte Fan anfeuern und nicht niedermachen. Ist teilweise echt schon zum Kotzen, wie auf der Tribüne über ihn hergezogen wird, bevor er überhaupt ein Ball berührt hat. Aber irgendeinen Sündenbock braucht es für einige wohl hier.

    Hier lässt man sich sehr schnell vom Pokalfinale blenden. Beim normalen Ligaspiel letztes Jahr war der Gästeblock wohl vielleicht auch bloß mit 150-200 Leuten gefüllt. Das ist aber natürlich trotzdem völlig ok und eine gute Abwechslung in der Liga.

    Weitere ca. 50-80 Lohner saßen beim Punktspiel auch hinter dem Rothkötterblock und auf der neuen Tribüne. Die konnte man beide nach den Lohnern Toren sehr gut hören. Waren aber sonst sehr friedlich und nicht irgendwie negativ auffällig.

    Es zeigt auch wieder mal, wie schwach die RL Nord scheinbar ist. Havelse, Lübeck, Oldenburg und wahrscheinlich 96 II direkt nach dem Aufstieg wieder runter. Nur wir konnten uns 6 Jahre in der dritten Liga halten, hatten in der Zei allerdings auch Glück, 2021 rettete uns der Lizenzentzug von Uerdingen, 2022 die starke Hinrunde.

    Ottensen - die wir mit 4:0 nach Hause geschickt haben - gewinnt bei Werder II nach 0:2 - Rückstand noch mit 3:2.

    Wenn ich dann an unseren dortigen Auftritt zurückdenke, bekomme ich immer noch schlechte Laune.


    Ich verstehe es einfach nicht…

    Ich finde das Spiel bei Werder ist das Spiel, worüber man sich diese Saison am wenigsten ärgern braucht. Wir waren schlichtweg schlechter und wurden von einer spielfreudigen Truppe, die sich in einen Rausch spielte, gnadenlos abgekocht. Das kann mal passieren und ist normal.

    Das sehe ich ähnlich, Werder erwischte zudem wirklich einen Sahne Tag und agierte in weiten Phasen des Spiels wie ein abgezockter Drittligist.

    Da gab es andere Niederlagen, die mehr weh taten.

    Und trotzdem bringen Dir die finanziellen Möglichkeiten nichts, wenn die Spieler nicht wollen. Warum z.B. zog Benjamins oder Seidel lieber Rödinghausen oder Haching vor?

    Zudem wage ich zu beweifeln, daß wir mit unserem Budget 3-4 zusätzliche Spieler mit mindestens Drittliga Niveau einfach so zusätzlich leisten können.

    Vielleicht sollte man wieder Leihgeschäfte machen mit höherklassigen Vereinen. Da gab es in der vergangene Saison ja gute Erfahrungen mit. Die übernehmen ja den Großteil der Gehälter.

    Die Abgänge der letzten Saison fehlen uns. Da täuscht auch eine gute Phase nicht drüber weg.

    Mehr als ein Mittelfeld Platz wird es nicht werden. Beim 1:2 haben natürlich 2 Akteure in der Abwehr schlecht ausgesehen. Das ist das die Qualität die irgendwo fehlt. Der Verein sagt er will auf junge Leute aus dem eigenen Verein setzen. Das hat AA anscheinend das Genick gebrochen. Ich denke er wird dem Verein klar gesagt haben das ihm diese Leute fehlen.

    Das Grundgerüst hat uns letzte Saison verlassen. Ich bin gespannt wie das der Verein das im Direktaufstiegsjahr regeln will. Da fehlen dann doch noch 3-4 Spieler mindestens mit der Qualität der Abgänge.

    Das ist doch Blödsinn, es fehlt lediglich ein gleichwertiger Ersatz für Karademir. Die anderen Abgänge fallen nicht so ins Gewicht.

    Nach jeder Niederlage das gleiche Geschrei und Geheule hier nach Verstärkungen. Erstens müssen gute Spieler auch wirklich wollen, zum SVM zu kommen, zweitens finanzierbar sein.

    Eben. Das Stadion wurde zur Saisonbeginn auf 5000 Plätze erweitert und erfüllt damit die DFB-Bedingungen.

    Was ist eigentlich mit unserer 2. Frauenmannschaft in der Regionalliga los? Die haben heute 0:4 beim VfL Wolfsburg 2 verloren und sind Tabellenletzter. Die B- Juniorinnen verlieren 0:3 zu Hause gegen Werder und sind Vorletzter...

    Die B-Juniorinnen spielen (nach meinem Kenntnisstand) in der C-Jugend Bezirksliga, da die Bundesliga Nord vom DFB abgeschafft wurde. Sind dort allerdings auch Vorletzter.

    Bei den zweiten Damen scheint es einen großen Umbruch gegeben zu haben. Da kenne ich leider mittlerweile keine Spielerin mehr (im Vergleich zur letzten Saison).

    Am Ende verliert Hannover 0:4.

    Das könnte in der nächsten Saison in der Regionalliga Nord schon einen ganzen Strauß an Meisterschaftsanwärter geben. Wenn Hannover und Osna runter kommen, dazu Havelse nicht aufsteigt. Bei Havelse könnte ich mir vorstellen, dass man viele Spieler halten kann, da man eher aus dem Kollektiv kommt. Dazu könnte ich mir dann vorstellen, dass D/A, Emden und Flensburg auch nochmal nachlegen. Sofern Oldenburg drin bleibt, wovon ich ausgehe, traue ich denen auch auf Anhieb dann wieder eine starke Saison zu (analog zu Flensburg in dieser Saison). Und am Ende bleibt dann noch Werder II und die restlichen Zweiten als Wundertüten. Und wir mischen hoffentlich auch mit, sofern nicht noch ein Wunder geschieht.

    Könnte eine brettharte Saison werden.

    Die beiden Lübecker Vereine hast Du noch vergessen. Auch die haben Ambitionen auf Liga 3 für die nächste Saison.

    Endlich konnte ich mal ein Punktheimspiel live im Stadion erleben (bisher diese Saison nur auswärts dabei gewesen). Hat mir gut gefallen, besonders das 2:0 durch Wessels war absolut sehenswert.

    Freue mich schon auf das Heimspiel gegen Emden, das Duell findet ja wieder aufn Freitag und nicht den für mich ungeliebten Samstag statt.