Die Reichweite der BILD übersteigt ggf. sogar noch die des SVM Fanforum
bleibt dafür in Qualität und Belastbarkeit der Aussagen aber klar dahinter zurück
Die Reichweite der BILD übersteigt ggf. sogar noch die des SVM Fanforum
bleibt dafür in Qualität und Belastbarkeit der Aussagen aber klar dahinter zurück
Bis zur Winterpause noch die Hausaufgaben erledigen, dann schauen ob personell noch was geht und dann rein in die zweite Saisonhälfte, in der 5-6 Mannschaften um die Tabellenspitze mitspielen werden. Es wäre super, wenn wir lange mithalten könnten.
Wie viele andere hier, bin auch ich von der aktuellen Truppe begeistert. Ich würde mir wünschen, dass man den eingeschlagenen Weg mit ihr weitergeht, den jungen Leuten weiter das Vertrauen schenkt und der Mannschaft die Chance gibt, die hervorragende Entwicklung weiter voranzutreiben. Dazu bedarf es in meinen Augen keiner weiteren Spieler. Die Mannschaft zeigt doch bisher, dass sie Ausfälle kompensieren kann. Wie Alipour schon zum "Ausfall" von Soares am Samstag sagte: "Dann spielt eben ein anderer."
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Truppe, die wir haben, und der Begeisterung, die sie bei den Fans ausgelöst hat, lange im Kampf um die Tabellenspitze mithalten können und sogar auch in der Lage sind, am Ende ganz oben zu stehen.
... und damit bloß alles so bleibt wie es ist, verbieten wir einfach unseren Spielern, dass sie woanders unterschreiben. Oder überhaupt erst mit anderen Vereinen reden!
Bitte was? Arbeitsrechtlich nicht möglich? Das' ja doof. Hmm. Naja, wenn das so ist, dann nehmen wir vllt doch am besten jetzt schonmal Kontakt auf zu Spielern, die diejenigen ersetzen können, die z.B
nur ausgeliehen sind. Oder, wie Marek Jansen, sich gerade noch dicker unterstrichen auf die Zettel höherklassiger (oder finanzstärkerer) Vereine spielen. Entweder das, oder zurück in den Träumerle-Modus, indem man einfach hofft, dass alles so bleibt, wo es doch gerade mal gut läuft. Haben wir ja gute Erfahrungen mit gemacht.
Ich zitiere die Mopo: … „Vor 900 Zuschauern im Stadion Hoheluft – darunter ein lautstarker und imposanter Anhang des Drittliga-Absteigers…“
Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen!!!
Auch gestern wieder, 90 Minuten, bei bestem Rotz-Wetter, … 1+* !!! 👏
Die beiden Kommentatoren haben im Stream mehrmals den Meppener Block gelobt. Die waren hörbar imponiert von dem, was die Gästefans abgerissen haben.
ich finde es bemerkenswert, dass viele der wirklich kleinen Clubs mit überschaubarer Anhängerschaft trotzdem teils echt gute Kommentatoren stellen. Vielleicht für den einen oder anderen ja sogar ein Sprungbrett für höhere Aufgaben. Finde diese do-it-yourself Übertragungen sehr sympathisch, auch wenn es da manchmal mit Bild und Ton ganz schön hakt. Ich hoffe, dass man diese Kinderkrankheiten mit der Zeit beilegen kann.
Vier Vereine innerhalb eines Jahres. Das muss doch neuer Rekord sein
Die Quoten, dass er die fünf noch vollmacht, stehen vermutlich auch nicht so schlecht
Interessant anzusehen, was aus allen unserer alten Spieler geworden ist. Kaum einer kriegt was geschissen, außer Pepic, Undav und Kraulich.
Sagt schon viel aus mit was für einer Qualität wir uns hier jahrelang über Wasser gehalten haben.
Die aktuelle Lage ist schöner, mit jungen, hungrigen Spielern und alten Gesichtern (Janssen, Soares, Evseev) was auf die Beine zustellen.
Komenda nicht zu vergessen!
Bünning ebenso, wenn auch nicht in Liga 2. Man könnte auch noch Deters und Egerer nennen, die zwar noch ne Ehrenrunde in der RL gedreht haben, aber jetzt in Liga 3 kicken (der eine mehr, der andere weniger; gleiches gilt auch für Tattermusch, aber der ging eher als Talent denn als gestandener Spieler der Ersten in meinen Augen). Was ist eigentlich mit RSP, fällt mir da ein?
In der Summe stimmt es allerdings, dass nur wenige unserer Ehemaligen sich mindestens gleichwertig (sprich in der 3. Liga oder höher) durchsetzen konnten...
So eine Überdachung ließe sich ja vielleicht auch so bauen, dass man sie bei Bedarf wieder abbauen kann?
Alles anzeigenAlles anzeigenHeißt das, wir dürfen nur zu unmöglichen Zeiten in Kiel spielen, da wir Fans haben und Lohne spielt Morgen um 14:00 Uhr in Kiel?
Das hat doch mit Fairness nix mehr zu tun!!
Wir wissen doch gar nicht, ob das Statement von Instagram überhaupt stimmt. Würde hier irgendjemand in der Rolle als JLZ-Leiter irgendeinem Anrufer solche Fragen beantworten? Wohl kaum.
Realistisch ist doch wohl eher, dass man diesen überhaupt nicht an die Strippe bekommen würde.
Ich halte das für Humbug und verstehe nicht, dass so etwas überhaupt geteilt und dann auch noch für bare Münze genommen wird.
Du bist dir bei deinen Aussagen hier sicher? Und die stimmen dann eher als das, was du hier anzweifelst? Weil du dieser Meinung bist, müssen alle anderen das nun auch so übernehmen und glauben?
Das eine ist eine Tatsachenbehauptung, das andere eine Meinung.
Darauf hinzuweisen, nicht jede Behauptung, die irgendwer ins Netz setzt, für bare Münze zu nehmen, sollte dieser Tage gesunder Menschenverstand sein. Auch wenn es der Unterstützung der eigenen Position dient.
Bayern und die Leipziger Pest aus dem Pokal raus. Man könnte für einen kurzen Moment meinen, der deutsche Profifussball sei doch noch nicht komplett kaputt.
[...]
[...]
Hier kam eingangs die Frage auf, ob es jetzt Sinn macht, einen SL einzustellen. Gegenfrage: Wann denn sonst? Wenn der Baum wieder brennt? Dann ist keine Zeit, hatten wir gerade. Oder es kommt wieder irgendwer daher und ernennt sich selbst. Hatten wir auch gerade, wolen wir nicht nochmal, ist nicht so nachhaltig und besseres Roulette. Oder wenn der Aufstieg (überraschenderweise) bevor- oder feststeht? Dann sollten Gespräche mit Spielern etc. idealerweise längst am Laufen sein und eine Liste mit potentiellen Neuzugängen, Verlängerungen oder auch Angangskandidaten stehen und kontinuierlich bearbeitet werden. Oder wenn AA - aus welchen Gründen auch immer - gehen sollte (in aller Regel passiert das kurzfristig)? Wer hat dann eine Liste mit geeigneten Nachfolgen erstellt? Fußball ist ein Geschäft in dem sich personelle Kontinuität nicht herstellen lässt; talentierte Spieler werden uns verlassen - wir werden nicht all den 17-21jährigen Verträge geben können, wie sie 22-35jährige erwarten. Es wird Fluktuation geben, mutmaßlich mehr als uns lieb ist. Es gäbe genug zu tun für einen SL -- auch jetzt wo es läuft. Anzunehmen, dass es schon weiter laufen wird, weil es gerade mal - wider Erwarten - gut läuft, ist nicht nur unfassbar naiv, sondern die Schnarchigkeit, die uns in die aktuelle Lage gebracht hat. Dieses "laufen lassen", wenn es gerade nirgends brennt und erst hektisch ans Reagieren kommen, wenn es fast (oder, bei unserem Vorstand eher: längst) zu spät ist, ist in einem schnelllebigen Umfeld wie dem Fußball-Business nichts anderes als fatal.
Deswegen: Sportlicher Leiter jetzt!!
Super Timing, lieber Vorstand!!
Zu den Qualifikationen von DV kann ich nichts sagen, aber ich fand es bemerkenswert, dass er sich nach seiner aktiven Laufbahn ziemlich unmittelbar in der Fußballwelt ungetan hat - wenn ich mich nicht irre z.B. durch eine Hospitanz o. ä. bei einem englischen Topclub (Manchester Something oder Liverpool bilde ich mir ein). Zumindest keine Verlegenheitslösung oder irgendwer, der eh gerade da war und nur nen neuen Hut aufbekommt. Klar, jung und wenig erfahren, aber das ist mir lieber als veraltet oder 'verbraucht' (10. Stelle in 12 Jahren). Alles weitere wird er zeigen müssen.Ich bin sehr froh, dass die Stelle (jetzt) besetzt wurde und gespannt, was DV umsetzen wird.
Herzlich Willkommen (zurück)!!!
Vor ein paar Tagen kam im Forum die Diskussion auf, welche Qualifikation ein Sportdirektor / Sportlicher Leiter mitbringen muss, z.B. Studium Sport/Sportwissenschaft/Management...
Ein Beispiel eines gerade sehr erfolgreichen Sportlichen Leiters ist Simon Rolfes in Leverkusen (übrigens ein Junge der Region aus Recke). Nach dem Abitur wurde Herr Rolfes Profifußballer. In der aktiven Zeit war er in der Spielergewerkschaft der Bundesligaprofis aktiv und hat als Mannschaftskapitän bei Bayer 04 Verantwortung getragen. In seiner Vita finde ich nichts über parallel durchgeführte Ausbildungen oder Studiengänge. Vielleicht hat er neben dem Fußball etwas gemacht? Jetzt ist er bei Bayer in der Kombination mit dem Trainer Alonso extrem erfolgreich und hat ein Team zusammengestellt, dass in diesem Jahr tatsächlich Meister der Bundesliga werden könnte.
Mein Fazit: Ausbildung ist gut, sehr gut, aber nicht alles. Es benötigt vor allem Begeisterungsfähigkeit, Weitsicht, Tatkraft, Identifikation mit dem verein und der Aufgabe, Kontakte, Vernetzung und auch, wie bei Bayer 04 gegeben, die nötigen wirtschaftlichen Voraussetzungen (Bayer hat nach Bayern, Dortmund und Leipzig den vierthöchsten Etat in der Bundesliga: Clubs der Bundesliga 2023-24-FINAL-Geschäftsjahresende 2022.xlsx (dfl.de) ). Und es muss auch neben den oben genannten Tugenden die Kommunikation mit dem Trainer und der Vereinsführung vertrauensvoll und gut sein.
Quervergleich: Ein abgeschlossenes Medizinstudium macht noch keinen guten Arzt (ist hier allerdings Voraussetzung für die Approbation).
Möglich, aber: Würdest Du Dich von jemandem ohne Medizin-Studium operieren lassen?
Der Vergleich hinkt ein bisschen, nicht zuletzt, da im Bereich Sportmanagememt erst langsam eine Professionalisierung in Form spezialisierter Ausbildungen einsetzt. Zudem ist die Aufgabe "Sportlicher Leiter" relativ offen wenn es darum geht, was eigentlich zu den Aufgabenfeldern zählt, die ein SL ausfüllen muss. Dürfte sich von Verein zu Verein unterscheiden. Selbst in der Bundesliga hört man in dem Bereich gefühlt in jedem Verein von anderen Stellenbezeichnungen. Dein Anforderungsprofil macht es ja gut deutlich, wie vielfältig die Ansprüche sind - vor allem bei einem kleine(re)n Verein, wo diese Aufgaben nicht von einem Team aus Spezialisten erfüllt werden können. Es wäre also sinnvoll, dass der Vorstand ein konkretes Profil entwickelt für einen SL, wie der SV Meppen ihn braucht. Passiert das gerade? Ich würde es mal bezweifeln.
Hier kam eingangs die Frage auf, ob es jetzt Sinn macht, einen SL einzustellen. Gegenfrage: Wann denn sonst? Wenn der Baum wieder brennt? Dann ist keine Zeit, hatten wir gerade. Oder es kommt wieder irgendwer daher und ernennt sich selbst. Hatten wir auch gerade, wolen wir nicht nochmal, ist nicht so nachhaltig und besseres Roulette. Oder wenn der Aufstieg (überraschenderweise) bevor- oder feststeht? Dann sollten Gespräche mit Spielern etc. idealerweise längst am Laufen sein und eine Liste mit potentiellen Neuzugängen, Verlängerungen oder auch Angangskandidaten stehen und kontinuierlich bearbeitet werden. Oder wenn AA - aus welchen Gründen auch immer - gehen sollte (in aller Regel passiert das kurzfristig)? Wer hat dann eine Liste mit geeigneten Nachfolgen erstellt? Fußball ist ein Geschäft in dem sich personelle Kontinuität nicht herstellen lässt; talentierte Spieler werden uns verlassen - wir werden nicht all den 17-21jährigen Verträge geben können, wie sie 22-35jährige erwarten. Es wird Fluktuation geben, mutmaßlich mehr als uns lieb ist. Es gäbe genug zu tun für einen SL -- auch jetzt wo es läuft. Anzunehmen, dass es schon weiter laufen wird, weil es gerade mal - wider Erwarten - gut läuft, ist nicht nur unfassbar naiv, sondern die Schnarchigkeit, die uns in die aktuelle Lage gebracht hat. Dieses "laufen lassen", wenn es gerade nirgends brennt und erst hektisch ans Reagieren kommen, wenn es fast (oder, bei unserem Vorstand eher: längst) zu spät ist, ist in einem schnelllebigen Umfeld wie dem Fußball-Business nichts anderes als fatal.
Deswegen: Sportlicher Leiter jetzt!!
Können wir uns darauf einigen nicht völlig nebenher des Themas auf einzelne Personen einzugehen und deren persönlichen Haltungen und Verhaltungsweisen zu bewerten sondern uns einfach nur über den SV Unterhalten und diskutieren sowie bitte andere Ansichten auch zu respektieren? Es müssen nicht alle die selbe Meinung vertreten, das macht es ja grade spannend.
Die zwei Ausflüge missfallen mir sehr!
Am besten gleich konstruktive Angebote für Diskussionsthemen machen:
Wie findet Ihr denn die aktuelle Tor-Hymne so?
Bei Undav sollte spätestens jetzt klar sein, dass er 2024 bei der EM dabei ist.
Die Frage ist halt nur, welche Fahne er auf der Brust tragen wird....
Er ist nicht mal Stammspieler in seinem Club - und hat den wohl formstärksten Angreifer der Bundesliga auf seiner Position vor der Nase. Eine Berufung in die deutsche N11 halte ich aktuell für ziemlich unwahrscheinlich. Bei aller Sympathie für ihn.
Leute, euer polemischer Galgenhumor ist toll, es ist aber ziemlicher Usus, dass es auf PK‘s im Nachgang noch zu gesprächen unter vier Augen kommt. Das hat der SVM nicht exklusiv und man kann es mit der kritik dementsprechend bisweilen auch übertreiben.
Da spricht ja auch nichts dagegen, eine solche Art von 'sichererem' oder vertraulichen Raum für Gespräche zwischen Trainer:innen etc. und Journalist:innen hat sicherlich seinen Zweck und seine Berechtigung. Eine Pressekonferenz ist aber ein anderes Forum, gerade weil auch andere mit drauf schauen und man so - v.a. heutzutage, wo die PK aufgezeichnet oder gleich live gestreamed wird - auf eine andere Art Fragen platzieren, Themen setzen und wenn nötig/gewünscht Druck aufbauen kann. Darauf wird von Seiten der NOZ großherzig verzichtet und man nimmt sich m. E. so ein wichtiges Mittel. Bestes Beispiel ist SK: Unser Vorstand war ja bekanntlich zu weit weg. Die Emslandsportredaktion wird sich dieser Ausrede hoffentlich nicht auch bedienen. Warum wurden da nicht mal unangenehme aber sich aufdrängende Fragen gestellt - und zwar öffentlich und live? Ist nur Fußball/Sport, meinetwegen, aber man verzwergt sich als kritischer Journalismus (4. Gewalt und so) auf diese Weise selbst.
Ich sehe übrigens das Risiko nur minimal, durch Nachfragen in PKs exklusive Einblicke/Aussagen zu verlieren bzw. den Vorteil eines privilegierten Zugangs zu Verantwortlichen und Spielern des SVM. Letzteres hat man ja ohnehin. Man würde idealerweise eher seine Rolle stärken, indem man die Themen dort öffentlich setzt bzw. stärkt und dann mit weiteren Infos, exklusiven Aussagen etc. berichten kann. Eine Situation, die sich in der RL Nord mangels breitem Interesse sicherlich weniger ergeben dürfte, als in Liga 3. Aber allgemein gesellt sich das Beschweigen der PK in das Bild des zahnlosen Hofberichterstatters, der sich im Zweifel eher dem Verein als seinen Leser:innen verpflichtet fühlt. (Ein Grund, warum ich den Slogan "DEIN SV Meppen Podcast" auch vorsichtig ausgedrückt ein bisschen daneben finde (Vermutung: "DER SV Meppen Podcast" war ihnen dann doch zu anmaßend angesichts des bestehenden etablierten Mitbewerbers). Wenn man sich die Fragen dort anhört ist es vllt auch nicht schlimm, dass die Verantwortlichen sich auf der PK zurückhalten... aber das ist ein anderes Thema )
Tja, wenn's läuft gibt's zum Spiel irgendwie wohl nicht so viel Gesprächsbedarf... kann man hier im Forum ja auch beobachten
Pack's mal hier rein
Kevin "Ich liege genau so lange schwer verletzt am Boden, bis der Ball zu mir rollt" Behrens wurde für die Nationalelf nominiert.
Dann müsste für uns Deniz doch tatsächlich ne Chance bestehen.
Da werden schon ganz andere Stuttgarter nominiert
Das hätte ich persönlich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber Hauptsache gewonnen.
Morgen trotzdem bitte mal darüber reden, wie man sich bei (knapper) Führung in der Nachspielzeit verhält. Ball wegballern und den Schiri erwartungsfroh anschauen, das er doch jetzt bitte abpfeift, ist nicht so schlau.
Damit haben wir nun endlich den fehlenden dritten Teil der großen "sportlich läuft's zu gut"-Trias: Stadionhymne, Stadionbier und nun: Stadionwurst (bzw. -werbung).
Wollen wir dafür nicht nen eigenen Thread aufmachen?
Das muss man erst einmal hinkriegen: Sich von den Populisten Baumgart und Watzke einen Floh ins Ohr setzen lassen und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen, was für ein populistischer Quatsch die zuletzt schwelende Debatte eigentlich ist. Mal wieder Hut ab!
Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten.
Deine persönlichen Antipathien kannst Du gerne haben, aber wenn Du etwas zum grenzwertigen Umgangston sagen möchtest, dann schau Dir doch bitte die gesamte Diskussion an.
So könnte der Eindruck entstehen, dass man sich lieber an Personen abarbeitet, anstatt weiter sachlich zu diskutieren - möglicherweise, weil einem die Argumente ausgehen? Wer hier dermaßen platt und substanzlos rumpaltert wie Kollege Emmelner, braucht sich über Gegenwind nicht beklagen. Und wenn Du meinst, da einen Punkt machen zu können, indem Du Vega dafür angreifst, dass er diesem geistigen Offenbarungseid von einem Beitrag völlig zurecht und dankenswerterweise widerspricht, dann schau doch mal auf die Reaktionen zu den jeweiligen Beiträgen.
Du kannst gerne Leuten Überheblichkeit unterstellen. Das ändert nur rein gar nix an der Berechtigung oder am Inhalt ihrer Kritik. Aber damit muss man sich dann praktischerweise nicht mehr beschäftigen.
Konnte erst zur 41. Minute reinschalten und kann mich nicht beklagen
Beim 2:0 hilft der Torwart von Pauli aber gnädig mit, wenn ich das richtig gesehen habe. Bildqualität wurde ja schon bemängelt. Hatte das Gefühl, die Kamera fokussiert teilweise irrtümlich auf einen unserer Spieler...
Ich für meinen Teil finde es in Stil und Tonfall traurig und vorsichtig ausgedrückt befremdlich, wie mit Tobias Bartels hier jemand abgekanzelt und zum Mund halten und kuschen aufgefordert wird, der für den Verein in den letzten Jahren vermutlich mehr erreicht und geleistet hat, als jeder andere (zumindest mir fällt im Männer-Fußball niemand ein). Nicht nur ist er mit seiner Mannschaft zweimal in Folge aufgestiegen - die von ihm wesentlich geförderten und ausgebildeten Spieler bilden aktuell einen Großteil unseres vielzitierten Zugpferds. Wo stünde die Truppe denn wohl, wenn sie nicht großzügig auf die von Bartels und seinem Team in die Oberliga geführte Mannschaft zurückgreifen könnte? Hätten wir - dank der grandiosen Netzwerke unserer sportlichen Entscheider - überhaupt den Kader vollbekommen? Und nun fordert er öffentlich ein Minimum an Rücksichtnahme für seine Mannschaft ein, anhand eines vollkommen nachvollziehbaren Beispiels - und als Dank für seine Leistung bekommt er hier von vermeintlichen "Fans" unseres Vereins gesagt, er solle mal schön den Rand halten und seine Mannschaft dürfe idealerweise absteigen, weil die Erste sonst nicht genug Geld hat?
Vielleicht wollen "Experten" (Danke für die Steilvorlage) wie Ortega1912 hier mal kurz in 1,2 Sätzen skizzieren, wovon genau sie da eigentlich angeblich Fan sein wollen, wenn sie für den SV Meppen jubeln? Sorry, dass ich hier einen rauspicke, aber da es mir hier nicht zuletzt um den Umgangston geht, hat Dein Beitrag sich in Selbstgerechtigkeit (gepaart mit vollkommen unbelegten Tatsachenbehauptungen) und Geringschätzung gegenüber der Arbeit der Zwoten nochmal besonders hervorgetan.
Vielleicht kannst du Experte mal kurz skizzieren wo hier jemand Tobias Bartels "abgekanzelt, zum Mund halten oder zum kuschen" aufgefordert hat? 3 Lügen in einem Satz, aber kommt gut an, herzlichen Glückwunsch
Klar, gerne, wer wird schon gerne des lügens bezichtigt? Hast Du ja bestimmt Verständnis für, wo Dir doch ein wertschätzender Umgangston so wichtig ist. Also:
Was ist passiert? Tobias Bartels macht öffentlich darauf aufmerksam, dass seine Mannschaft unter den gegebenen Bedingungen der dauernden und zunehmenden Abstellungen an die Erste leidet und bemerkt hierbei insbesondere, dass ein Spieler dort für lediglich 30 Sekunden eingesetzt wurde, den er als Stütze für sein Team hätte brauchen können. Dieser Forderung wurde hier von Teilen der Forumsöffenrlichkeit wie folgt begegnet:
1) Er solle das gefälligst nicht öffentlich sagen -> Mund halten
2) Die Zwote ist ohnehin nur(!) für die Erste da, auch mindestens fragwürdige Spielereinsätze sind nicht zu hinterfragen/klaglos hinzunehmen -> Eigeninteressen der Zwoten zählen nicht und sollten daher auch nicht geäußert werden -> kuschen
3) Die Zwote könne am besten absteigen weil kostet ja bekanntermaßen vieeeeel zu viel Geld -> wen juckt's, was Tobias Bartels und die Mannschaft in den letzten Jahren geleistet haben? -> abkanzeln
Ich hoffe, ich konnte Dir nachvollziehbar darlegen, wie ich zu meiner Wortwahl gekommen bin. Am Ende des Tages ist das aber auch nur meine Meinung bzw. Lesart. Du magst eine andere haben oder auch einfach meine falsch finden. Können wir gerne drüber diskutieren.