Es ist halt auch irgendwo ein typischer Kiel-Transfer. Letztes Jahr haben sie als Bundesligist Harres aus der Regionalliga geholt und der hat da plötzlich richtig geliefert. Sie werden Prasse sicherlich einige Möglichkeiten und Optionen aufgezeigt haben, die ihn überzeugt haben. Natürlich ist es für junge Spieler aus unteren Ligen ein zusätzliches Wagnis, dass die U23 derzeit nicht mal Regionalliga spielt.
Es ist aber natürlich Blödsinn, dass er jetzt von Beginn an nur mit der U23 trainiert. Der hat ja einen Profivertrag unterschrieben.
Zu Luca Prasse:
Ich finde es schade, dass er geht und wünsche ihm nur das Beste!
Mit 20 Jahren hat er ein Alter, in dem das Wichtigste für die Entwicklung häufiges Spielen, Herausforderung und ein Training auf hohem Level ist. Das Training auf hohem Niveau wird er mit einem Profivertrag gemeinsam mit den Spielern der ersten Mannschaft erhalten. Spielen wird er wahrscheinlich aber zunächst eher in der Zweiten (Oberliga Mannschaft). Wichtig, dass er spielt, Erfahrung sammelt und auf sich aufmerksam macht.
Natürlich ist auch der Name Holstein Kiel etwas, was einen jungen Spieler reizt. Wichtig aber ist es zu spielen!
Die Erfahrung hat auch Thilo Leugers machen müssen. Zunächst Spieler bei Twente mit Einsätzen in der Championsleague, dann Leihe nach Breda und dort nur auf der Tribüne gesessen. Im Winter gab es eine Anfrage von Wacker Burghausen, damals 3. Liga. Thilo sagte ab, er hatte schließlich schon Championsleague gespielt... Er saß weiter auf der Tribüne und war dann im Sommer vereinslos... Ihm fehlte in dieser Phase der Entwicklung die Spielzeit. Schließlich ist er über Mallorca ( 3. Spanische Liga) dann, zum Glück, bei uns gelandet (Aufstiegssaison mit "Feierabendfussball") und doch noch seinen Weg gegangen.
Ich glaube, Luca Prasse ist jung, hat Potenzial (das hat er bei uns schon bewiesen), und er wird hoffentlich einen guten Weg gehen.
Good Luck, Luca!