Beiträge von DerTyp

    der SVW ist ja im gleichen Jahr auch sportlich abgestiegen, wenn ich es richtig weiß.
    Keine Ahnung wie die jetzt auf den Trichter kommen in die Regio zurückgestuft zu werden.
    In de Oberliga halte ich für realistischer.

    Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Zwangsabstieges befand sich der SVW auf einem Nichtabstiegsplatz. Es sprechen viele Gründe dafür, dass der Verein bei einem weiteren Prozess die Wiedereingliederung in die RL Nord erstreiten könnte - weil letztlich das Gericht die Prognose, ob der SVW es denn überhaupt mit dem Klassenerhalt geschafft hätte, nicht zulasten des Vereins ausstellen kann, weil ja der Verband es verbockt hat. Dies wäre unbillig gegenüber einem Geschädigten.

    Zitat

    weiß denn jemand, ob der DFB noch wieder Wiederspruchsmöglichkeiten hat.
    EuGH oder so?

    Also Bundesverfassungsgericht garantiert nicht, da keine Grundrechtsverletzung erkennbar ist. Bzgl. der Klärung vorm EuGH: Der BGH hat ja ausdrücklich die Frage der Vereinbarkeit mit EU-Recht nicht behandelt und hat deshalb auch auf eine Vorlage beim EuGH verzichtet. Beim EuGH sind allerdings Privatpersonen (was der NFV als juristische Person des Privatrechts ist) nicht klagebefugt, weil es sich um keine Entscheidung der Europäischen Gemeinschaft handelt, die den Verband unmittelbar und individuell betrifft oder an ihn gerichtet ist. So ist für mich - jedenfalls nach dem ersten Gucken, ohne genau zu prüfen - der Rechtsweg komplett ausgeschöpft.

    http://hannover.sportbuzzer.de/regionalliga-n…ennen/85858/189

    Was haltet ihr eigentlich von dieser Posse um Germania Egestorf und den NFV? Die personellen Überschneidungen wurden ja nun endlich vom SPIEGEL offen gelegt, vor ein paar Tagen erschien ein ganzseitiger Artikel in der HAZ über diese Verbindung. Rothmund wiegelt wie schon in der Vergangenheit ab, aber die vier größten Vereine in der Region Hannover (Havelse, Arminia Hannover, 1. FC Wunstorf und Hannoverscher SC) haben sich jetzt gemeinsam einen Anwalt gesucht, der die Verbindung Rothmund und Egestorf mit Erich Mielke und dem BFC Dynamo verglich. Rothmund scheint aber nicht ganz zu sehen, dass es mit dieser Abwiegelungstaktik diesmal nichts wird. Die Überschneidungen sind einfach mittlerweile zu offenkundig, ja geradezu dreist.

    Ich glaube die Lünneburger sollten wir klar im Auge behalten, die haben auch einen guten Lauf, ...

    Bei den Lüneburgern würde ich mir die ernsthafte Frage stellen, ob die überhaupt aufsteigen wollen bzw. mit dem Stadion können.

    Wolfsburg ist noch nicht in Tritt, ebenso wie Oldenburg. Lübeck ist sicherlich ebenfalls starke Konkurrenz. Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand überhaupt nach oben will bzw. kann.

    Havelse vielleicht?

    Das fußballerische Potenzial bzw. die Qualität dazu hat die Havelser Mannschaft auch dieses Jahr, das Handicap ist bloß, dass die Spieler nebenbei Vollzeit arbeiten müssen und noch dazu scheinbar ein Kopfproblem besteht, was sich ja in den Pokalpleiten der letzten Jahre niederschlägt. So eine Saison wie 2012/13 steckt in diesem Kader durchaus drin, aber kein Trainer nach Breitenreiter konnte das wieder derart herauskitzeln. Hinzu kommt, dass der alte Deal von damals durch den Abstieg von 96 in die 2. Liga wohl heute nicht mehr in der Form gelten würde. Ich bezweifle, dass die Roten einem Klub aus der Region, der nur eine Liga tiefer spielt, die Möglichkeit einräumen, im Niedersachsenstadion zu spielen (auch wenn man natürlich sagen muss, dass letztlich der niedersächsische Steuerzahler die Arena finanziert hat; sonst würde 96 noch immer im alten Niedersachsenstadion spielen). Die Situation damals war einfach eine andere. Sollte Havelse wider Erwarten doch oben mit dabei sein, dann dürfte aber Pralle wie schon 2013 alles in Bewegung setzen, dass es klappt. Sieht aber für mich momentan nicht danach aus.

    Ich war in Egestorf vor Ort. Konnte kein Handspiel erkennen. Aber auch die Leute um mich herum haben sich nicht beschwert. Keine Ahnung, da muss man das Video abwarten. Auf jeden Fall bitter, dass dieses Etwas Egestorf aufgestiegen ist. Ein trauriger Tag für die Regionalliga Nord.

    Der Stammtorwart fällt gesperrt aus, daher spielt der Unsympath von der Bank. Dem bitte einige einschenken.

    Warum Unsympath?

    Wer durchgehend die Zuschauer anpöpelt, ist ein Unsympath. Kann mich daran erinnern, wie du nach dem letzten Spiel ihn hier im Forum verteidigt hast.

    Ja, weil seine Reaktion dem primitiven Gepöbel von der Haupttribüne gegenüber angemessen war. Das macht er sicherlich nicht ohne vorherige Provokation, der ist Staatsanwalt.

    Da hier alle immer mit einer absoluten Gewissheit über die Höhe der Etats sprechen: Gibt es eigentlich irgendwo eine verlässliche Aufstellung, welcher Verein in der RL Nord mit welchem Etat an den Start gegangen ist?

    Und wie hoch ist überhaupt der aktuelle Etat des SVM?

    Der Etat für den SVM in dieser Saison liegt bei 1,9 Millionen €.
    Von den anderen weiß ich leider nicht.

    Havelse hat pro Saison ca. 350.000 € zur Verfügung.

    Man kann mit dem bisher erreichten einfach nicht zufrieden sein!
    Das Ziel war zwar Platz 4,welcher ohne frage kein schlechter ist,nur hat man mit diesem Platz im Moment nicht mal mehr Kontakt zur Spitzengruppe Platz 1-3. Im Gegensatz dazu sind es zu Platz 8 gerade mal 5 Punkte,weshalb ich uns wenn dann nur als eine etwas überdurchschnittliche Mittelfeldmannschaft zuordnen kann. Dazu kommt,dass havelse und co. allesamt Mannschaften sind, die unter Garantie einen wesentlich kleineren Etat zur Verfügung haben und deutlich weniger investierten als unser SVM.
    Der Anspruch mit diesem Kader und Etat hätte eindeutig die Spitzengruppe sein müssen und kein Platz 4 der überhaupt keine Aussagekraft hat!

    Oh ein Insider. Gut das du weißt wie es in Havelse usw läuft. Glaube wenn da mal einer richtig auspackt dann gibt es viele vereine in der Regionalliga nicht mehr.

    Inwiefern auspacken?

    Bei den Alternativen aus der Oberliga würde ich den Tausch nicht wagen wollen. Von den momentanen Topmannschaften bin ich höchstens noch mit der SVG Göttingen ganz zufrieden. Die "großen" Namen sind eh rar gesät: Arminia Hannover, TuS Lingen, Victoria Hamburg, Altona 93, Bremer SV, Eutin 08... Und dann war es dann auch langsam. Dann darf man aber auch nicht vergessen, dass ein Großteil dieser Klubs entweder nicht die Möglichkeiten hat aufzusteigen oder man ist weit davon entfernt. Bin z. B. bei Arminia überrascht, dass Elfert dort immer noch Trainer ist. Was bei dem eigentlich gut besetzten Kader an sportlichem Output herauskommt, ist eigentlich unannehmbar. Das kann man nicht nur auf Verletzte schieben.

    Wirklich bitter, Havelse spielt im Vergleich zu den Vorjahren eine echt schwache Saison, nur bei uns müssen die ja gewinnen. Und nun punktet heute die Konkurrenz nicht und wir nutzen diese Steilvorlage nicht.

    Ich bin echt schwer enttäuscht von der Mannschaft. Um die Meisterschaft kann man mit Heimniederlagen gegen Havelse nicht mitspielen.

    Wobei man vielleicht erwähnen sollte, dass Havelse in den letzten drei Spielen wiedererstarkt ist. Erst ein 0:0 gegen Norderstedt, bei dem man trotz 80-minütiger Unterzahl die bessere Mannschaft war, danach Siege gegen Hamburger SV II und nun Meppen. Die Formkurve geht jedenfalls steil bergauf bei uns, das hat nichts mehr mit dem Fußball vor der Gehrke-Entlassung zu tun. Daher ist die bisherige Saison auch nur bedingt aussagekräftig.

    Und was sagst du generell zur derzeitigen Ergebniskrise, der Gegentorflut und der Entlassung?

    Heute im Sportbuzzer war ein schöner Vergleich. Der Saisonstart war der schlechte seit 2011. Damals wurde man noch Fünfter. Ich denke, diese Klatschen gegen die "Großen" der Liga haben den Ausschlag gegeben. Im rechten Blick betrachtet waren die Siege gegen Schilksee und Cloppenburg ja auch mit viel, viel Glück verbunden. Dass eine Abwehr mit so vielen Verletzten und Abgängen nicht sattelfest ist, das ist klar, aber die Körpersprache der Auftritte in Wolfsburg und Flensburg stimmte einfach nicht mehr. Daher denke ich, dass die Entscheidung für einen neuen Trainer genau zur rechten Zeit fiel. Denn noch kann den Anschluss nach oben schaffen. Wenn man erstmal unten drin ist, dann wird es noch schwerer, weil man jedes Spiel unter Zugzwang ist. Ein neuer Trainer wird auch von jedem mehr Engagement als bisher verlangen können. Zuletzt war jedenfalls die besondere Havelse-Mentalität nicht mehr zu spüren, ein erschreckendes Signal. Die Entlassung war daher unumgänglich, denn mit diesem Team müsste man auf dem Papier höher platziert sein.

    Schon heftig, mit der A-Jugend sensationell in die Bundesliga aufgestiegen, befördert und jetzt das. Aber die Ergebnisse von Havelse muten auch seltsam an, 0:4 in Oldenburg, 1:6 in Wolfsburg, 1:5 in Flensburg. Sind schon die negative Überraschung bislang. Allerdings ist da auch, so wie ich gelesen habe, eigentlich die ganze Abwehr des letzten Jahres nicht mehr da. Umso seltsamer, dass der Vertrag mit Tayar Ende August aufgelöst wurde. Vllt kann DerTyp ja mal was dazu sagen, sollte er das lesen.

    Bei Tayar ist es mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass er und Gehrke sich nicht gut aufs Fell schauen können, das sah man ja schon bei Facebook öffentlich. Gehrke war schon vor Jahren sein Trainer und schon da soll es nicht gepasst haben. Im Nachhinein ist es natürlich bitter, ihn verloren zu haben.


    Hochmut kommt vor dem Fall.
    Weiche hat in jeder Saison keiner auf der Rechnung. Und doch sind sie immer ein gefährlicher Gegner und wenn ich mich recht erinnere in den letzten Jahren konstant in der oberen Region der Tabelle zu finden. Wenn sie sich stark einschätzen, gut spielen und die Spiele gewinnen. Kann so eine Ansage dem Team noch einen Schub geben.
    Ich für meinen Teil lache schon lange nicht mehr über Vereine wie Weiche und Norderstedt.

    Dass Weiche ein ernstzunehmender Gegner ist, ist allen klar. Aber so einen Saisonstart haben schon andere hingelegt - u. a. auch wir letztes Jahr. Letztlich hatten wir dann doch nichts mit dem Aufstieg zu tun. Daher halte ich solche Septemberträume für abwegig. Sie bauen nur extremen Druck auf, außerdem hat man sich ja bei Weiche noch nicht mal bei der Stadt rückversichert wegen des Stadions, bevor man damit an die Presse gegangen ist. Am Ende macht die Stadt nicht mit und man hat sich vor dem eigenen Team und den Fans blamiert. Denn das Stadion ist ja gelinde gesagt schon in der Regionalliga eine einzige Zumutung.