Beiträge von DerTyp

    Ruhig Blut. Norderstedt wird sicherlich eine gute Saison spielen, aber am Ende wird wohl Wolfsburg oben stehen. Bei Oldenburg sehe ich nur eine Momentaufnahme. Normalerweise denken die Oldenburger ja schon nach einer guten Halbserie, dass sie jetzt aufsteigen und verbocken es dann wieder... Die Tabelle wird jedenfalls noch ordentlich durcheinandergewirbelt werden. Werder war nach 7 Spieltagen im letzten Jahr 7. mit 10 Punkten Rückstand.

    Ich war in Goslar. Der GSC hat schon kein schlechtes Spiel gemacht, der TSV Havelse hat aber seine Chancen eiskalt genutzt und zu den genau richtigen Zeitpunkten die Treffer gemacht. Nach dem 3:0 war Goslar dann tot. Goslar ist dieses Jahr auf jeden Fall nicht chancenlos, sie müssen bloß mal in der Defensive an Stabilität gewinnen und vorne auch mal die Chancen nutzen.

    Bei Havelse hat Trainer Gehrke unterdessen noch zwei bis drei Neuzugänge bis zum Ende der Transferperiode angekündigt. Wäre auch nichts Neues in Havelse, hier ist man halt angewiesen auf die Leute, die noch keinen Verein gefunden haben, der besser bezahlt. Mal schauen, wer da noch kommt - angesichts der Abgänge von Tayar und Yilmaz sowie der langfristigen Ausfälle von Kyereh, Jordan und nun auch Meyer muss eigentlich noch nachgelegt werden. Heute musste mit Milislav Popovic sogar jemand aus dem A-Jugend-Bundesliga-Kader aufrücken, um den Kader vollzubekommen.

    Ich denke, da wird sich noch einiges zurechtrücken in der Tabelle. Norderstedt, Oldenburg und Braunschweig II werden sicherlich nicht da oben bleiben, Havelse, Meppen und Lübeck sicherlich nicht da unten. Aus 4 Spielen kann man keine Prognose für eine gesamte Saison ableiten.

    Ansonsten finde ich die bisherige Tabelle allerdings insbesondere unten drin fast wie erwartet, wenn man jetzt von Lübeck absieht. Hannover, Goslar, Hildesheim, Schilksee, St. Pauli, die waren allesamt absolute Abstiegskandidaten bis hin zu unterem Mittelfeld eingeschätzt.

    Nur mal so als kleine Randnotiz:

    In der letzten Saison war die Regionalliga Nord lt. transfermarkt.de vom Kaderwert die teuerste Regionalliga Deutschlands.

    In der aktuellen Saison hingegen hat die RL Nord im Vergleich der Regionalligen den niedrigsten Wert.

    Teuerster Kader hat der VfL Wolfsburg, danach kommt schon der SVM.

    Die neuen Marktwerte werden aber noch eingetragen ;) . Die Auf- und Abwertungen kann man im Transfermarkt-Forum für die RL Nord aber schon einsehen. Der hohe Wert der letzten Saison setzte sich vor allem aus den zweiten Mannschaften zusammen, die natürlich zahlreich in der RL Nord vertreten sind und immer mehr wert sind als die ersten Teams.

    EDIT: Jetzt sind sie eingetragen. Zwar ist der Gesamtwert immer noch der geringste, aber die RL Nord hat auch momentan noch die wenigsten Spieler. Jedenfalls sehe ich die RL Nord leistungstechnisch mindestens über den Bayern...

    Finde das echt auch mega unfair das wir den Spielplan so zerstückelt bekommen.
    Können die nicht einfach auf Ihrer Homepage veröffentlichen?
    Oder zumindest allen Vereinen und Lokalzeitung gleichzeitig zur Verfügung stellen?

    Der Rahmenterminplan stand allen Vereinen gleichzeitig zur Verfügung, jedoch mit der Auflage, ihn nicht zu veröffentlichen und bis zum Staffeltag Mitte Juli zu warten. Dass es da Maulwürfe gibt verwundert mich aber nicht. Die Ansetzung der Veröffentlichung für Mitte Juli ist eine Unverschämtheit und unprofessionell obendrein.

    4 Absteiger aus Liga 3 wären bei 20 Teams denk ich vertretbar.

    Die Aufstiegsregelung finde ich sehr abenteuerlich, wie da angedeutet könnte es auch da "ungerecht" enden und Meister in der Regionalliga verbleiben.
    Letztendlich will der Mann auch nur irgendein Konzept, dass den Bayern ihre heilige Regionalliga Bayern rettet.

    Bzgl. des Punktes, dass es Koch wohl nur um die RL Bayern geht, gebe ich Dir Recht. Aber dass Meister nicht zwangsläufig aufsteigen, ist in der Vergangenheit gerade nicht der Standard gewesen. Wir sind bloß von den letzten 20 Jahren verwöhnt. Davor gab es Aufstiegsrunden, an denen die Meister und Vizemeister teilnahmen. Sowas empfinde ich nicht als ungerecht.

    Havelse viel Potential weg und gestandene ehemalige Spieler zurück . Ob das klappt ?

    Wie meinst Du "viel Potenzial weg"? Bis auf El-Helwe und Maletzki ist kein Spieler weg, der Stammspieler war. Die "Söldner" (nicht im negativen Sinne) Gos, Scheffler und Halstenberg haben allesamt nicht über die komplette Spielzeit gezeigt, dass sie unersetzlich sind. Gekommen sind dafür im Wesentlichen charakterstarke Ex-Havelser, die an der Vizemeisterschaft 2012/13 entscheidenden Anteil hatten. Sie kennen den Verein und werden kaum Eingewöhnungszeit benötigen. Hinzu kommen noch ein paar A-Junioren, die gerade den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht haben. Ich behaupte mal, Havelse hat die vereinsintern fußballerisch und charakterlich beste Mannschaft seit 2013. Die einzigen, die nichts mit Havelse zu tun hatten, sind die zwei 96er - die sich aber wohl kaum in Garbsen akklimatisieren müssen. In der kommenden Woche wird wohl noch ein Stürmer verpflichtet werden. Ich sehe in dieser Havelser Mannschaft mehr Potenzial als in den beiden Kadern der Saisons unter Benbennek...

    Danke für die zahlreichen Einschützungen bisher, weitere sind gerne gesehen ;) !

    Zwar ist die Kaderplanung bei vielen noch längst nicht abgeschlossen, aber in Wolfsburg, Havelse und Meppen ist sie ja schon sehr weit fortgeschritten. Wolfsburg II sehe ich ebenfalls als Topfavoriten, die bisherigen Transfers deuten jedenfalls darauf hin, dass man dort jetzt endlich mal den Aufstieg packen will. Nach den bisherigen Aktivitäten auf dem Transfermarkt sehe ich Meppen und uns in einer guten Verfolger-Rolle. Jedenfalls freue ich mich tierisch auf das kommende Jahr, wir haben ja quasi ein TSV-Dream-Team der letzten Jahre zusammenbekommen :dance4: . Die anderen U23-Mannschaften sind Wundertüten, wobei ich dem HSV II mehr zutraue als 96 II. Rehden muss man abwarten, nach meiner Erfahrung ist Kiene ein Trainer, der auch ganz schnell mal die Mannschaft gegen sich haben kann. Auch Weiche wird wieder ein Wörtchen mitreden wollen. Und Lübeck hat schon angekündigt, mittelfristig die 3. Liga anzupeilen...

    Im Abstiegskampf sehe ich momentan den Goslarer SC, Lüneburger SK, den BV Cloppenburg und die drei Aufsteiger. Auch Oldenburg muss wohl auf der Hut sein, wie man hört. Bei diesen Klubs ist aber personell noch nicht viel passiert. In Goslar will man aber künftig keine Vollprofis mehr beschäftigen, und da kaum andere Sponsoren da sind, kann ich mir vorstellen, dass das dort schnell in die Hose geht...

    Wie ist hier die Einschätzung für den Titelkampf in der nächsten Saison in der RL Nord? Wie wird Meppen eingeschätzt? Was traut ihr "meinem" TSV Havelse zu? Wie schneiden Lübeck, Oldenburg und Weiche ab? Und wer wird wohl um den Abstieg kämpfen? Würde mich sehr über ein paar andere Einschätzungen freuen.

    Von Posipal würde ich an Eurer Stelle keine Wunderdinge erwarten. Der hat im Vergleich zu seinen Leistungen bei Havelse m. M. n. abgebaut. Schon die Saison 2013/14 war eher schlecht als recht von ihm, da hat ihm Daniel Hintzke schon den Rang beim TSV abgelaufen. Würde mich zwar für ihn freuen, da er ein netter Typ ist, aber auch nach dieser Saison beim LSK sehe ich jetzt nichts, was meinen Eindruck der letzten 2 Jahre widerlegt.