• Im ganzen gesehen sieht es bei und mit am besten aus ! Lübeck , Flensburg , Norderstedt auch nicht verschlechtert . Lübeck sogar stark verbessert. Havelse viel Potential weg und gestandene ehemalige Spieler zurück . Ob das klappt ? Goslar , Cloppenburg, Oldenburg, Lüneburg sieht echt düster aus! Da sehe ich drochtersen / Assel sogar davor! Lüneburg und Goslar bei mir sowieso die beiden großen Abstiegskandidaten. Mal sehen wie sich Hildesheim und Schilksee schlagen .

  • Die finanzielle Situation scheint in Oldenburg wirklich bedenklich zu sein.
    Dass man Etatmäßig nicht mit Cloppenburg (und damit auch nicht mit den meisten anderen Vereinen der RL Nord) mithalten kann, hab ich auch gehört.

    Wird wohl eine ganz schwierige Saison für den VfB, gerade wenn eine dünne und kaum eingespielte Truppe erstmal schlecht in die Saison startet.

    Ich mache sowohl um CLP als auch um OL Sorgen, was den Abstieg angeht, das wäre der absolute Supergau für alle Meppener.

  • Wenn Oldenburg sagt, man könne finanziell nicht mit Cloppenburg mithalten, dann kann ich das nicht so recht glauben. :swoon2:

    Da scheint ja momentan einiges im Argen zu sein. Um es mit einem Sprichwort zu sagen, "wo Rauch ist, ist auch Feuer".

  • Hab genau dazu noch was gefunden:

    http://www.snoa.de/index.php/fuss…_Oldenburg.html

    Dort heißt es: „Wir müssen ehrlich sein. Es wird um den Klassenerhalt gehen, denn wir
    wollen keine utopischen Ziele aussprechen. Das macht keinen Sinn. Wir
    haben einen Etat eines Oberligisten, somit müssen wir auch auf dem Boden
    bleiben. Aber wir werden in Ruhe arbeiten“ (Lüttmann)

    Etat eines Oberligisten also? Krasses Understatement oder nah an der Realität?

  • Hab genau dazu noch was gefunden:

    http://www.snoa.de/index.php/fuss…_Oldenburg.html

    Dort heißt es: „Wir müssen ehrlich sein. Es wird um den Klassenerhalt gehen, denn wir
    wollen keine utopischen Ziele aussprechen. Das macht keinen Sinn. Wir
    haben einen Etat eines Oberligisten, somit müssen wir auch auf dem Boden
    bleiben. Aber wir werden in Ruhe arbeiten“ (Lüttmann)

    Etat eines Oberligisten also? Krasses Understatement oder nah an der Realität?

    Das ist mal ein Statement von Lüttmann...Weiß nur nicht wieso das dort so ist? Die haben doch auch nicht nur einen großen Sponsor der jetzt abgesprungen ist...
    Vielleicht ist es ja auch eher geschickt zu sagen, dass man wenig Geld zur Verfügung hat, um günstiger an Spieler heran zu kommen. Denn die Stadt OL und
    auch der VfB ist ja nicht gerade unattraktiv in der Regionalliga Nord. In OL gibt es eine Universität, wo junge Spieler studieren können und beim VfB hochklassig
    Fußballspielen...Verstehe das irgendwie nicht ganz...

    :smilie1: SVM für immer und ewig :smilie1:

  • Havelse viel Potential weg und gestandene ehemalige Spieler zurück . Ob das klappt ?

    Wie meinst Du "viel Potenzial weg"? Bis auf El-Helwe und Maletzki ist kein Spieler weg, der Stammspieler war. Die "Söldner" (nicht im negativen Sinne) Gos, Scheffler und Halstenberg haben allesamt nicht über die komplette Spielzeit gezeigt, dass sie unersetzlich sind. Gekommen sind dafür im Wesentlichen charakterstarke Ex-Havelser, die an der Vizemeisterschaft 2012/13 entscheidenden Anteil hatten. Sie kennen den Verein und werden kaum Eingewöhnungszeit benötigen. Hinzu kommen noch ein paar A-Junioren, die gerade den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht haben. Ich behaupte mal, Havelse hat die vereinsintern fußballerisch und charakterlich beste Mannschaft seit 2013. Die einzigen, die nichts mit Havelse zu tun hatten, sind die zwei 96er - die sich aber wohl kaum in Garbsen akklimatisieren müssen. In der kommenden Woche wird wohl noch ein Stürmer verpflichtet werden. Ich sehe in dieser Havelser Mannschaft mehr Potenzial als in den beiden Kadern der Saisons unter Benbennek...

  • Havelse viel Potential weg und gestandene ehemalige Spieler zurück . Ob das klappt ?

    Wie meinst Du "viel Potenzial weg"? Bis auf El-Helwe und Maletzki ist kein Spieler weg, der Stammspieler war. Die "Söldner" (nicht im negativen Sinne) Gos, Scheffler und Halstenberg haben allesamt nicht über die komplette Spielzeit gezeigt, dass sie unersetzlich sind. Gekommen sind dafür im Wesentlichen charakterstarke Ex-Havelser, die an der Vizemeisterschaft 2012/13 entscheidenden Anteil hatten. Sie kennen den Verein und werden kaum Eingewöhnungszeit benötigen. Hinzu kommen noch ein paar A-Junioren, die gerade den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht haben. Ich behaupte mal, Havelse hat die vereinsintern fußballerisch und charakterlich beste Mannschaft seit 2013. Die einzigen, die nichts mit Havelse zu tun hatten, sind die zwei 96er - die sich aber wohl kaum in Garbsen akklimatisieren müssen. In der kommenden Woche wird wohl noch ein Stürmer verpflichtet werden. Ich sehe in dieser Havelser Mannschaft mehr Potenzial als in den beiden Kadern der Saisons unter Benbennek...

    Halte Havelse auch für sehr, sehr stark. Die Mannschaft ist gut, Frage ist, ob der Trainer auch erfolgreich ist. Sehe aber einen Platz in der Top 3 durchaus als möglich an.

  • 4 Absteiger aus Liga 3 wären bei 20 Teams denk ich vertretbar.

    Die Aufstiegsregelung finde ich sehr abenteuerlich, wie da angedeutet könnte es auch da "ungerecht" enden und Meister in der Regionalliga verbleiben.
    Letztendlich will der Mann auch nur irgendein Konzept, das den Bayern ihre heilige Regionalliga Bayern rettet.

  • gerade weil die Meister aufsteigen sollten, wäre ich dafür das es demnach FÜNF Ab und Aufsteiger geben sollte. Bei 20 Teams in einer 3.Liga wäre das völlig ok. Finde im allgemeinen Relegationsspiele interessant, aber Als Meister sollte man dieses nicht mehr müssen.


  • Letztendlich will der Mann auch nur irgendein Konzept, dass den Bayern ihre heilige Regionalliga Bayern rettet.

    Das ist der springende Punkt.

    Vier Regionalliga, vier Absteiger aus Liga 3, die vier Meister steigen auf. Schlicht und ergreifend die einfachste und fairste Lösung. Fünf Absteiger empfinde ich aus der 3. Liga selbst bei 20 Teams zu hoch - da hat man es als Aufsteiger dann übrigens umso schwieriger, die Klasse zu halten, wenn man mal eben fünf Teams hinter sich lassen muss.

  • Ich habe da auch mal einen Vorschlag:

    Drei Teams aus der 3. Liga ( 18., 19., 20. Tabellenplatz) steigen automatisch ab. Die 5 Regionalligameister und der 17. der 3. Liga (= insgesamt 6 Mannschaften) spielen dann in zwei Staffeln (jeweils 3 Mannschaften) die 4 Aufsteiger (bzw. Klassenerhalt für den 3. Ligisten) aus.

    Dann hätten immerhin 4 Regionalligameister die Chance auf einen Aufstieg. Falls der 17. der 3. Liga sich durchsetzen sollte, hätte er es auch verdient in Liga 3 zu bleiben.

  • So ein bescheuerter Vorschlag von dem Typen! Alleien schon die Reginal Liga auf 16 Mannschaften redzieren (=weniger Einnahmen da 2 Spiele weniger!) oder wenn 4 Regionalligen das dann nur die Nord und Nord Ost zusammengelegt werden kann! (warum Der Osten ist doch sowieso schon nur im Unterklassigen Fussball vertreten, bis auf Rattenballsport die zählen eh nicht!

    Dann auch noch die relegation mit den 2. platzierten. womöglich rüsten dann noch zur Relegation die 2. Mannschaften auf und die anderen schauen in die Röhre!

    Es gibt nurt eins von mir aus 4 Ligen aber dann alle 2. Mannschaften raus!Die haben in der Regional und in der dritten Liga eigentlich nichts zu suchen.

    Hoffe das alle Bundesligisten bald ihre Mannschaften abmelden!

  • Ich lese da, dass noch ein Spieler geholt wird. Oder verstehe ich Neidharts Aussage so falsch...?

    Mein erstes Mal:

    SV Meppen - Union Solingen 1:1 (0:0)
    2.Liga 1987/1988, 15. Spieltag
    17.10.1987, 15:00 Uhr
    Hindenburg-Stadion (!) Meppen, 4500 Zuschauer

    0:1 Biernat 51.
    1:1 Werner Rusche 76.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!