Beiträge von Tetrapak

    "Stolpersteine" für ehemalige Meppen-Spieler:

    Die NOZ berichtet, dass am kommenden Freitag, 7. Juni, gut 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus in Meppen fünf weitere „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger verlegt werden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Ein Verlege-Ort ist unter anderen auch um ca. 16 Uhr der Eingang zur Hänsch-Arena. Zwei jüdische Mitbürger haben damals für den SV Meppen gespielt: Kurt Visser und Hans Cohen; letzterer gehörte sogar zur Gründungsmannschaft von 1912 (damals FC Amisia Meppen). SVM-Geschäftsführer Florian Egbers und Meppens Bürgermeister Knurbein werden vor Ort sein.

    Neuer „Stolperstein“ auch für Mitgründer des SV Meppen | NOZ

    Eine sehr gute Sache! Vielleicht hat Herr Knurbein was in Sachen Stadionumbau zu sagen. Ansonsten weiß ich nicht was er da soll? Oder verlegt er die Steine gleich mit? 🤷

    Von so banalen Dingen wie dem Gedenken an den Nationalsozialismus und seine direkten Opfer, die z. T. sogar Teil des Vereins waren, der überhaupt die Existenzberechtigung für dieses ganze Forum darstellt, endlich zurück zu den entscheidenden Dingen des Lebens.

    Ich versteh die unter wenigen Nutzern verbreitete Häme im Forum nicht. Das Ergebnis dessen wird wohl kaum sein, dass der Fragesteller nun, geläutert ob seiner 'doofen Frage', endlich lernen wird, vorher alle Szenarien durchzuspielen und erst dann zu fragen. Seid doch froh, dass sich jemand so sehr interessiert, dass er hier sogar eine Rückfrage zu unserer Szene stellt. Die Leute könnten auch (und das wird wohl die Folge so einer Reaktion sein) nicht fragen und sich dem üblichen Tenor anschließen, die Gesänge cool zu finden und beim ersten Pyro die Szene zu verteufeln. Seid doch mal n bisschen ruhig.

    Ich verstehe auch den gehässigen Ton hier gerade nicht. Ist doch eine sachliche und zudem eher euphemistisch formulierte Analyse für das, was sich klar anhand der Ausgangssituation erkennen lässt. Mal abgesehen davon, dass wohl auch in keinem Verein oder Team der Welt jemand rumläuft, der das Gegenteil davon behaupten würde. Denn wie angreifbar (oder sogar lächerlich) würde man sich machen, wenn man es für gleich wahrscheinlich hielte, dass Bayern zuhause gegen Darmstadt oder auswärts in Leverkusen Punkte lässt? Passieren kann alles, aber das ist nichts für sachliche Analysen. Nach der Logik müsste ja jeder vor der Saison die Meisterschaft als Ziel ausrufen.

    Ist an dem Stadion etwas besonderes? 50 Millionen? Was beinhalten die 50 Millionen? Rein das Stadion? Wenn man mal sieht, Freiburg hat zwischen 70 und 80 Millionen für ihr Stadion ausgegeben. Aber da passen auch über 30tsd Zuschauer rein.

    Du könntest die Frage an die Grünen-Fraktion im Rat stellen. Die können dir sicherlich sagen, warum Bauen heutzutage etwas teurer ist.

    Hier findet ihr die Investitionsrechnung zum Stadionbau

    https://www.oldenburg.de/fileadmin/olde…usinessplan.pdf

    Und da nimmt es jemand wohl so gar nicht persönlich? ;) Aber nun, die einzige kritische Fraktion im Stadtrat darf natürlich hier nicht ungescholten bleiben.

    Wie bereits mehrfach erwähnt, ist es (wie jede öffentliche Investition) eine Frage der Prioritätensetzung. Und das in keinem kleinen Umfang. Man darf gespannt sein, als Oldenburger wäre es für mich aber auch nicht an oberster Stelle.

    Bin eher verwundert, dass es bei denen für so viel historische Bildung reicht, um auf so ein Konterfei zu kommen. Gleichzeitig ist es wohl plausibler, dass jemand einfach Alexa nach einem Bild gefragt hat, auf dem sich zwei Männer küssen. Den Reim auf "Kickers" haben sie aber wahrscheinlich gerade noch selbst hinbekommen.

    Ich denke auch, dass sich alle über den DFB-Pokal-Einzug freuen und eine (überraschend) gute Platzierung in der Tabelle sowie tolle spielerische Leistungen anerkennen. Der Frust rührt zumindest bei mir eher daher, dass man sich von diesen tollen Leistungen in dieser Liga nix kaufen kann, weil es egal ist, ob man knapp bärenstarker 2. wird oder abgeschlagen 11. Das kann den Frust ja fast schon potenzieren.

    Ich hatte geschrieben: in den letzten 10 Jahren (!) Millionen ... ;)

    "Hoch defizitär"? Laut aktuellem Plan (siehe Mitgliederversammlung) rd. 160 T€, letzte Saison in der 1. Liga null Defizit, ebenso in der zweigeteilten 2. Liga. Und wenn sie aufsteigen, bringen die Damen eher noch Geld in den Verein ein.

    Oh sorry, hatte ich tatsächlich falsch gelesen.

    Natürlich sind es „nur“ 160T€, wenn ich die Verwaltungskosten-Umlage quasi auf Null setze. Netter Trick, entspricht aber leider nicht der Wahrheit.

    Ist auch egal, dein Satz „wäre ein gutes Geschäft“ ist dennoch nicht so ganz richtig ;)


    Also bitte aufsteigen und die Herren den Pokal gewinnen!

    In Oldenburg wird voraussichtlich ein neues Stadion mit reinem Fokus auf die Herrenfußballabteilung eines einzigen Fußballvereins neu gebaut, Kostenpunkt (nach heutigem Stand) könnte bei fast 60 Mio. € liegen, mindestens jedoch bei knapp unter 50 Mio. €; diese Schätzungen lagen vor einigen Jahren noch bei der Hälfte. Man kann sich also denken, was es wirklich kosten würde, wenn's denn mal in ein paar Jahren fertig sein sollte.

    Das ist viel, aber kein "gutes", wohl eher ein "schlechtes Geschäft" mit Blick auf eine Mannschaft, die vielleicht ab und zu mal Profifußball kickt. Bei allen Argumenten, welche finanziellen Begleitaspekte dies angeblich ganz allgemein habe, wofür es eine langfristige Voraussetzung sei usw. Bei der allgemeinen hohen Verschuldung der öffentlichen Haushalte kann man schon sehen, woran da wohl so gespart werden wird, um so etwas zu realisieren. Als in Oldenburg Lebender kann ich sagen: Es geht schon los. Ganz interessant, wo man da plötzlich die ein oder andere Million zur Disposition stellt, um damit einem 1/60 eines neuen Stadions zu entsprechen. Denn selber tragen wird sich so ein Stadion (dieser Verein/jeder andere ggf. nutzungsberechtigte Verein) wohl kaum.

    Nun sind die sportlichen Ambitionen und Möglichkeiten beim VfB und bei uns ja nicht vollkommen unterschiedlich. Und genauso unrealistisch ist es, dass öffentliche Investitionen in eine 1. Herrenmannschaft im Emsland plötzlich ein "gutes Geschäft" wären. Wie auch hier stellt sich letztlich immer nur die Frage, was man will, d. h. welche Interessen und Werte man verfolgt. Und da sind wir zurück an dem Punkt, wer das entscheiden sollte, z. B. eine MV. Wenn aber öffentliche Gelder sogar kommen, und die sind ganz offenbar (ich beziehe mich auf vorh. Posts) an eine zumindest annähernd paritätische Leistungsanerkennung zwischen Frauen- und Herrenabteilung gebunden, sollte man hier wohlüberlegt draufschauen.

    Joa. Ein schwaches Regionalligaspiel, in dem die Leistung unserer Jungs nochmal negativ aufgefallen ist. Das war bis zur roten Karte schon nix und danach natürlich erst recht nicht. Das wirkte alles sehr uninspiert und kraftlos. Wie stark da die Gesamtsituation mit Verletzungen, Sperren, kleinem Kader usw. nun reinspielt oder ob man die Saison intern nun abgehakt hat, ist natürlich Spekulation, aber beim Zugucken tat's schon fast weh. Vor allem, wenn man die gigantische Kurve sieht (um die wir im Stream mehrfach von den klasse Kommentatoren beneidet wurden).


    Da muss noch was kommen, mindestens im Pokalfinale.

    Großer Respekt an die Auswärtsfahrer die nach Kiel fahren !

    Mittwochs 14:00 Uhr auf einem Bolzplatz in Kiel inkl. 8. Stunden Autofahrt und dann noch in einer Situation, in der wir jetzt nicht die beste Ausgangslage haben. Also unattraktiver geht es eigenlich nicht.

    Hoffentlich werdet ihr mit 3. Punkten belohnt:smilie1:

    Würde auch so gerne hinfahren allein um der Polizei zu zeigen das man mit Meppen nicht machen kann was man will!

    Ohje, lieber schnell ein beschwichtigendes Statement vom Verein dazu, sonst wird's noch auf morgens 3 Uhr verlegt ...

    Moin! Wann kann man als auswärtiges Mitglied mit einer Antwort bzgl. der Anfragen (via Mail) rechnen? Möchte nicht so sehr drängeln, nur wissen, ob alles geklappt hat oder man noch was tun muss.

    Ich habe gestern Nachmittag eine Mail geschrieben und heute Morgen schon eine Rückmeldung bekommen. Ging sehr schnell und unkompliziert. Danke für die Möglichkeit! :good:

    Danke für deinen Zwischenstand. Ich habe auch am Wochenende geschrieben, aber dann warte ich mal noch ab.

    Übrigens: Gleich um 14 Uhr duellieren sich im Nordosten die beiden Stürmer-Legenden des SVM. Johannes Manske steht für Tabellenführer Greifswald in der Startelf, Marvin Pourie für die VSG Altglienicke. Wer da keine feuchten Hände bekommt, der_dem ist nicht zu helfen. :yahoo:

    Marvin Pourié hat 17 Scorer für den SVM in einer Saison aufgelegt, Johannes Manske einen. Völlig unabhängig von der Person Pourie finde ich den Vergleich sehr befremdlich - auch mit Blick auf andere Koryphäen, die bereits bei uns im Sturm rumliefen.

    Mag mit Blick auf die Langlebigkeit der jeweiligen Engagements wohl mit etwas mehr Ironie zu lesen sein, aber zu viel Häme ist (bei beiden) wahrscheinlich auch nicht angebracht.

    Ich denke, er meint gesundheitliche Prävention. Da geht's dann um Belastungssteuerung (sportlich), begleitende Hinweise zum Gesundheitszustand (medizinisch/physiologisch) usw. Da kann man schon eine ganze Menge machen. Natürlich nicht gegen jede konkrete Verletzung, klar, aber im Gesamtbild und v. a. bei Muskelverletzungen lässt sich da viel machen. Mal abgesehen von der stärkenden Wirkung gesunder Muskeln für andere Teile des Körpers, die sich dann wiederum nicht so leicht verletzten usw.

    Okay, das stimmt natürlich, dass der Einspruch möglicherweise schon frühzeitig erfolgte. Es wundert mich trotzdem, dass der VfB gar nichts über den Einspruch vermeldet hat - zumindest konnte ich nichts finden.

    Dann würden meine ätzenden Worte sich eher an den NFV richten, der so lange dafür braucht, über den Einspruch zu entscheiden...

    Oh ein Verein arbeitet seriös und im stillen aber ich glaube ihr findet selbst daran das Salz in der Suppe....

    Warum genau bist du nochmal hier angemeldet? Dem Eindruck nach wurde es dir jedenfalls nicht gegen hohen Blutdruck verschrieben.