VfB Oldenburg vs SVM (Mi., 06.09.23, 18:00)

  • Letztes Jahr haben wir im Pokal auch schlecht gespielt und 5:0 zu Hause verloren mit einer Mannschaft die wir heute nicht mehr haben.Irgendwie können wir keine Derbys mehr.Gegen Osnabrück zu Hause war auch ne Katastrophe.Aber man sollte diese junge Truppe weiter anfeuern.Weiss auch nicht was ich zu den Torwart sagen soll.Domaschke hatte ja auch immer mal wieder ein Ding kassiert und sich wieder gefangen.Naja nach ne Woche Training mit den neuen Trainer hat man schon bisschen mehr erhofft.

  • Ich habe nicht eine einzige Sekunde des gestrigen Spiels gesehen. Es ist dennoch einfach nur unfassbar anstrengend, wie die Mannschaft hier im Wochenrhythmus grundverschieden bewertet wird. Was ist passiert? Wir haben ein Spiel gegen eine qualitativ sehr gut besetzte Mannschaft (offenbar) hochverdient verloren. Gegen den Gegner, gegen den wir eh nie gewinnen. Wir werden in dieser Saison weder eine Rolle um den Aufstieg spielen noch mittelfristig in Abstiegsnöte geraten. Ich finde unseren Kader weiterhin spannend, außer Zweifel steht allerdings, dass Evseev im Mittelfeld nahezu unersetzlich ist bzw. dass natürlich Spiele kommen, in denen das blutjunge Mittelfeld komplett an die Grenzen stößt. Leider ist Evseev halt in regelmäßigen Abständen verletzt, das musste man aber vorher wissen.

  • Das Spiel gestern spiegelt die Möglichkeit des jeweiligen Kader wieder. OLB hat einen mit 3-liga Spielern durchsetzten, eingespielten Kader. Unaer Kader hat Wir viele Spieler aus der U19 und U23, der sich erst finden muss. Das Ergebnis war zu erwarten. Wir sind derzeit halt nicht auf Augenhöhe.

    Die Diskussionen um den Torwart sind unnötig. Jeder Spieler macht Fehler. Bei einem TW Fehler liegt der Ball schnell im Netz. Andererseits hat er auch Bälle gehalten, die man nicht halten muss.

  • Auch wenn euer Torwart gestern das 2:0 verschuldet hat, möchte ich mal behaupten das er der Garant war das es zu dem Zeitpunkt nur 1:0 stand.

    Kann sein. Es wird in solchen Fällen gerne darauf hingewiesen, dass so ein Torwart ja auch tolle Paraden zeigt. Ich sehe den Zusammenhang nur bedingt. Was will man behaupten? Er ist stark auf der Linie? Super, das sollte die absolute Mindestvoraussetzung für jeden Torhüter sein, oder hat schon mal irgendjemand einen Torwart gesehen, bei dem gesagt wird "er hat Probleme auf der Linie"? Zum vernünftigen Torwartspiel gehören ein paar Dinge mehr und ein Hauptfaktor ist da definitiv das Thema Sicherheit. Und die strahlt Schmidt leider nicht aus. Auch nicht in den Spielen, wo keine spielentscheidenden Fehler geschahen. Nach der Verpflichtung habe ich aus Freiburger Ecke gehört, dass "er keine Ideallösung" sei. Beim Spiel gegen Drochtersen am ersten Spieltag saß ein nicht im Kader stehender Spieler Drochtersens hinter mir, der erwähnte, dass D/A sich in einer kompletten Video-Konferenz nur Szenen von Schmidt anschaute und ihn als Schwachpunkt ausgemacht hat.

  • "Ligatauglich sein" heisst nicht nur fussballerisch ansehnlich auf dem Platz zu performen, sondern auch mental Woche für Woche bereit sein die eigenen Fähigkeiten abzurufen.

    Gehst du davon aus das die Spieler gestern alles abgerufen haben, sehe ich dunkle Wolken aufziehen. Haben sie gestern nicht alles abgerufen fehlt ihnen zu ihren Fähigkeiten die mentale Stärke oder es fehlt halt an spielerische Klasse. Da waren auswärts 800 SVM Anhänger in einem Derby. Da stellt sich eigentlich die mentale Frage nicht.

    Beim Thema RL Nord Tauglichkeit bin ich wieder bei meinem Text am Ende von Seite 7.

    Mentale stärke habe ich oder nicht. Das kannst du nicht trainieren wie Laufwege, Formationsspiel oder Konditionstraining.

    Das ist eine Charaktereigenschaft jedes Ligaspiel ans Limit zu gehen.

  • Ich habe nicht eine einzige Sekunde des gestrigen Spiels gesehen. Es ist dennoch einfach nur unfassbar anstrengend, wie die Mannschaft hier im Wochenrhythmus grundverschieden bewertet wird. Was ist passiert? Wir haben ein Spiel gegen eine qualitativ sehr gut besetzte Mannschaft (offenbar) hochverdient verloren. Gegen den Gegner, gegen den wir eh nie gewinnen. Wir werden in dieser Saison weder eine Rolle um den Aufstieg spielen noch mittelfristig in Abstiegsnöte geraten. Ich finde unseren Kader weiterhin spannend, außer Zweifel steht allerdings, dass Evseev im Mittelfeld nahezu unersetzlich ist bzw. dass natürlich Spiele kommen, in denen das blutjunge Mittelfeld komplett an die Grenzen stößt. Leider ist Evseev halt in regelmäßigen Abständen verletzt, das musste man aber vorher wissen.

    Da gehe ich voll mit. Unser Kader ist spannend und hat auch durchaus die Qualität für diese Liga. Wir sehen doch in den ersten Wochen, dass es scheinbar eine recht ausgeglichene Liga ist, selbst die qualitativ gut besetzten Mannschaften wie eben Oldenburg oder auch D/A (wurden ja auch hier im Forum im Vorfeld der Saison als ein Favorit ausgemacht) stellen fest, dass es kein Fallobst in der Liga gibt und haben so ihre Probleme. Und auch Ottensen verliert plötzlich zwei Spiele in Folge (wurden hier ja auch schon hoch gehandelt).

    Gerade gegen D/A und auch gegen Hannover haben wir tolle Spiele unserer Mannschaft gesehen, gegen Bremer SV und Jeddeloh war es sicherlich keine spielerische Glanzleistung, aber der Einsatz stimmte. Ganz sicher waren wir aber in diesen Spielen auch nicht schlechter als Bremen/Jeddeloh. Gestern fehlte es dann irgendwie (leider gerade im Derby) auch an der Körpersprache. Aber grundsätzlich sind wir hier durchaus gut aufgestellt und konkurrenzfähig. Es ist bei einer grundsätzlich ausgeglichenen Liga natürlich immer auch tagesformabhängig, und die passte eben gestern nicht. Das müssen wir unserem jungen Team auch zugestehen. Bitte die Jungs weiter unterstützen, ich bin mir sicher, dass sie uns es schon am Samstag mit einer anderen Leistung danken!

  • Ich sehe die Mannschaft, Team und die Saisonaussichten nach dem gestrigen Spiel nicht anders als nach dem Hannover Spiel.

    Die Oldenburg stehen mit Ihrem Kader Tabellentechnisch noch weit hinter deren Ansprüchen. Je nachdem, wie unser Spiel am Samstag läuft, hat OL evtl. ein Punkt weniger als wir auf dem Konto nach 6 Spieltagen und das obwohl ich den Kader von OL von den Spielern betrachtet stärker einschätze als unsren.

    Sowie man den Sieg gegen Hannover nicht überbewerten sollte, sollte man auch die Niederlage gestern nicht überbewerten.

    Wie AdrAli schon richtig sagte, gestern haben wir ordentlich Lehrgeld bezahlt, jetzt heißt es nur, daraus auch zu lernen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Unser Team wird sich mit Sicherheit stetig verbessern..

  • Man muss halt nicht den Fehler machen, dass bei einem Sieg alles toll ist und bei einer Niederlage alles schlecht.

    Ob das Team ligatauglich ist oder nicht, da werden wir uns nicht einig. Das Team wurde zusammengestellt mit den Möglichkeiten, die der Verein hat. Wenn wir ehrlich sind wären viele der U19 und U23 Spieler nicht bei den ersten Herren gelandet, wenn der Verein nicht abgestiegen wäre. Ich finde die Jungs machen ihren Job großartig. Ob es dann letztendlich für die RL reicht wird man sehen. Aber alle diese Jungs müssen erst mal in der RL ankommen und sich dort etablieren.

    Junge Spieler müssen sich m.E. auch erst mal an das andere Niveau im Spiel und im Training gewöhnen und sind ggf. auch nicht so stabil. Damit müssen wir leben. Und nur weil unsere Jungspunde jetzt gegenn OLB verloren haben, muss man Ihnen nicht die mentale Stärke absprechen.

    Bevor ich ein Wort gegen die Jungs sage, sehe ich erst mal andere Personen in der Pflicht. Daher stehe ich ohne wenn und aber vor den Jungs, ohne die wir keine 11 zusammenn bekommen würden.

  • Ich glaube, was vielen hier nervt, ist die Art und Weise, wie man verloren hat.

    Natürlich kann man verlieren und wir werden diese Saison auch noch mehrere Niederlagen sehen, aber man möchte in diesen Spielen halt auch sehen, dass man gekämpft hat, dass man alles gibt.

    Gestern war das Totalausfall.

    Ich kann die Vorberichte auch nicht mehr lesen:Motiviert bis in die letzten Haarspitzen, Messer zwischen den Zähnen,...

    Genau wie letzte Saison, in den Spielen waren wir dann total von der Rolle.

    Ich möchte Samstag wieder eine kämpferische Mannschaft sehen und ob es dann zu Punkten reicht, sehen wir dann.

  • Unabhängig von aller Kritik an dem Spiel gestern, sehe ich dieses Jahr ohnehin eher als eine Art "Trial"-Saison zum ausprobieren und lernen: Lassen wir doch die jungen Burschen eine Spielzeit ran und dann werden wir sehen, wer sich entwickelt und für höhere Aufgaben empfiehlt und wer hier schnell an seine Grenze stößt.

    Das ist ein komplett anderer Weg als bei Oldenburg, die eher so eingekauft haben, als wollten sie direkt wieder aufsteigen - das birgt eigene, ganz andere Risiken. Wir sollten uns da vielleicht dieses Jahr nicht zu sehr mit dem VfB vergleichen, sondern eher darauf setzen, die Grundlage für eine schlagkräftige Mannschaft im nächsten Jahr zu legen. Dazu sollten wir die Talente halten, die sich dieses Jahr bewähren. Die übrigen tauschen wir dann im nächsten Jahr gegen gestandenere Spieler aus.

    Klar ist aber auch: Das kann nur klappen, wenn nächstes Jahr das Budget der ersten Mannschaft steigt. Da die Zuschauereinnahmen vermutlich eher sinken werden, geht das nur, wenn wir anderswo Geld einsparen.

    Die hier verchiedentlich geäußerte Meinung ist zwar unpopulär und man gewinnt damit keine Sypmathiepunkte, aber: Als Regionalligist können wir uns auf Dauer kein 2. Liga-Frauenteam leisten. Spätestens in der übernächsten Saison muss dann jemand bereit sein, unangenehme Entscheidungen zu treffen, sonst könnte das wieder eine ganz lange Phase in Liga 4 werden.

  • Münster ist erst nach drei Jahren aufgestiegen.

    Osnabrück hat seit diesem Jahr eine Frauenmannschaft, weil es als Zweitligist verpflichtend ist.

    Es versuchen nicht allzu viele Vereine den sofortigen Wiederaufstieg. Da er quasi absolut unrealistisch ist (2 Vereine in 15 Jahren). Bayreuth, Zwickau und Meppen haben mit dem Aufstieg nichts zu tun. Oldenburg probiert es - mal gucken, wie es funktioniert.

  • Das stimmt, und wäre die jetzige Ausgangssituation der Plan der Verantwortlichen gewesen, dann hätten sich auch wenige beschwert (einige beschweren sich immer). Das war aber nicht der Plan, sondern ist aus der Not geboren.

    Trotzdem brauchen wir uns ja wohl nicht darüber streiten, dass deine angeführte Statistik nicht der Grund ist, warum man jetzt mit diesem Kader so dasteht. Das haben die Verantwortlichen vergeigt und zwar mit Ansage. Und die können froh sein, dass wir hier im Emsland sind und wir größtenteils ruhige Gemüter haben und auch die Presse hier schön ruhig bleibt.

    Wir finden uns nun halt einfach damit ab und lernen, dass wir uns über die Mannschaft und den Trainer nicht beklagen brauchen, denn die können nichts dafür. Vergessen sollten wir trotzdem nicht, warum es so ist wie es ist.

  • Ich finde auch das wir diese Saison als Übergang s Saison sehen um die jungen Spieler besser zu machen weil 1.werden wir nicht und absteigen sollten wir auch mit der Mannschaft nicht.Vorallem find ich das die 2.Mannschaft ein grossen Sprung gemacht hat.

  • Der VfB investiert weder Unsummen noch geht man all in. Man kann Spielern auch ohne große Kohle eine Perspektive bieten, siehe Jeddeloh und Hadzhiev. Käuper hätte laut eigener Aussage in Meppen das gleiche verdient wie in Oldenburg, ist aber zum VfB gegangen, nur so als Beispiel.

  • Wo soll diese Aussage gefallen sein?

  • Ich finde unseren Kader ehrlich gesagt gar nicht spannend, da bis auf 3-4 Spieler, kaum Talent vorhanden ist, aber Verbundenheit zum Emsland. Das hat für mich aber keine große Bedeutung. Mir wäre es lieber, wenn wir Spieler mit Talent holen, statt ausgeprägter Heimatverbundenheit.

    Zu Schmidt. Wer ein bisschen Netzwerk hat, wusste, dass man die Finger von ihm lassen sollte. Wobei man ehrlich sein und sagen muss, dass er einige gute Szenen hat. Aber eben auch eine ganz schlechte, die zum 2:0 führte. Und er ein konstanter Unsicherheitsfaktor ist.

    Insgesamt werden sich die Fans/Mitglieder daran gewöhnen müssen, dass der SV sich wieder auf Jahre im Amateurfußball befinden wird mit stetig abnehmenden Zuschauerzahlen. Denn sobald die Kommandozentrale immer noch diejenige ist, die diese brutalen Rückschritte zu verantworten hat, wird sich kaum bis gar nichts in Positive verändern.

    Ich hoffe nur und bin da guter Dinge, dass Alipour bald eine Spielidee erkennen lässt. Eigentlich habe ich mit einer solchen schon gegen OL gerechnet, da aufgrund des spielfreien Wochenendes etwas mehr Zeit vorhanden war. Aber eine endgültige Beurteilung sollte man erst zur Halbserie vornehmen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!