Beiträge von pbal

    Weil ich mich mit "meinem Verein" und den Spielern identifiziere, freue ich mich und empfinde irrational sogar ein wenig Stolz, wenn es jemand aus der Truppe nach oben schafft. Früher waren es z.B. ein Myyry, ein Caligiuri oder ein Daniel Stendel. Jetzt ist die Identifikation naturgemäß nicht mehr so groß. Aber wenn ein ehemaliger Meppener nur vier Jahre später als Nationalspieler bei der Heim-EM aufläuft...Wer da nicht feuchte Körperteile bekommt, der sollte sich fragen, warum er seine Zeit in einem Fanforum verplempert.

    Nur weil jemand nicht so mitfiebert wie du oder etwas anders tickt verplempert er seine Zeit in diesem Forum ? Willst du diesen Leuten anraten, das Forum zu verlassen ? Wie kommst du dazu ? Es sei dir gesagt, dass jeder Jeck anders ist und hier im Forum das Prinzip der Meinungsvielfalt gilt.

    Und da das Prinzip der Meinungsvielfalt gilt, kann man auch hier schreiben, dass Undav sein Turnierdebüt hat. Muss man aber nicht. Muss man auch nicht lesen und muss man auch nicht gut finden, dass es hier steht. Man kann darüber hinweg sehen, wenn es einem nicht gefällt. Das ist ja nun mal der Ausgangspunkt.

    Überflüssig ist es aber, diese Information mit einem "Ja und..." zu kommentieren und damit zu implizieren, dass die Information hier nichts zu suchen hat, wo es um alte Bekannte geht. Meinungsvielfalt gilt für alle, nicht nur wenn es einem genehm ist.

    Lieber blu bianco,

    ich spende regelmäßig für die Choreos der Szene, daher die Wunschäußerung an dieser Stelle. In jüngeren Jahren habe ich tatsächlich noch selbst solche Transparente erstellt.

    Na dann ist es doch völlig legitim zu fordern, was auf die Plakate im Block kommt. Ganz nach dem Motto "Dein Wunsch ist mir Befehl!"

    Wäre ja auch lachhaft, wenn man dich nicht erhört, immerhin hast du ja auch dafür gezahlt! :fool:

    Gefordert hat er gar nichts, sondern sich etwas gewünscht. Und einen Befehl kann man da noch weniger ableiten.

    Auf einen harmlosen Wunsch muss man natürlich derart aggressiv reagieren, ist klar...

    "Es ist spannend, wie du meinst, jeden meiner Sätze derart übersetzen zu können, wie er eigentlich gemeint sei." Interpretation von Texten ist in der Tat etwas spannendes.

    "Du darfst gerne Baumgart und Watzke verteidigen." Danke für die Erlaubnis. Ich habe sie nicht verteidigt, sondern lediglich offengelassen, ob man sie als Populisten sieht oder nicht: "Baumgart und Watzke werden pauschal als Populisten bezeichnet. Der Meinung kann man, muss man aber nicht sein."

    "Bitte zeigte mir allerdings, wo ich gesagt habe, dass die Meinungen von Baumgart und Watzke per se bei jedem Thema falsch sind." Das kann ich dir nicht zeigen, weil du das meiner Kenntnis nach nicht geschrieben hast. Nur - das habe ich auch nicht behauptet, sondern lediglich zitiert, dass du sie Populisten genannt hast. Kann man beides nachlesen.

    "Baumgart und Watzke haben populistischen Quatsch abgegeben, dabei bleibe ich, das ist Fakt" Zunächst einmal ist das lediglich deine Meinung, dass es sich um populistischen Quatsch handelt. Da gebe ich dir inhaltlich durchaus Recht. Aber seine Meinung, insbesondere, wenn es darum geht, die von anderen als Quatsch abzutun, als Fakt festlegen zu wollen, finde ich höchst fragwürdig. Derart allwissend und normativ sehe ich niemanden, aber gut, nur meine Meinung.

    "Du hast doch einfach behauptet, dass man hier gegenteilige Meinungen nicht nennen darf." Von "dürfen" habe ich nichts geschrieben, sondern lediglich, dass man sich hüten solle: "Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten." Wir können gern über meinen Kommentar streiten, aber nur über das, was da tatsächlich steht. Da steht nichts von einem Verbot. Und was hier mit meiner abweichenden Meinung passiert, sehen wir ja.

    "Mir zu unterstellen, ich sehe hier den nächsten Idioten, der mir oder sonst wem nicht folgen kann, nur weil ich es zum Kotzen finde, wenn jemand behauptet, dass hier andere Meinungen nicht erwünscht sind, empfinde ich als Unverschämtheit."

    Dein gutes Recht. Allerdings ist der Ausgangspunkt meiner Interpretation ("Unterstellung") folgendes, das du mir geschrieben und auf mich bezogen hast:

    "Jetzt wird es wirklich witzig. Großartigerweise sind immer die, die der Meinung sind, man dürfe hier ja nichts mehr abweichendes sagen, diejenigen, die es nicht haben können, wenn sie dann für ihre Ansicht Gegenwind bekommen. Ich verrate dir was: auch das muss man aushalten können." Da war ich definitiv der falsche Adressat. Wenn du mir derartiges unterjubelst, das auf mich bezogen null den Tatsachen entspricht, darfst du dich über eine Reaktion nicht wundern.

    Ich arbeite mich an niemandem ab. Ich habe etwas, wenn auch poinitiert und nicht unscharf, kommentiert. Wir sind in ein paar Punkten unterschiedlicher Meinung. Das ist für mich kein Beinbruch, und das muss man nicht nur aushalten in einem Forum, sondern Meinungsverschiedenheiten gehören für mich dazu.

    Bei kindischen Smileys oder Äußerungen, die offensichtlich mit ein paar Promille geschrieben wurden, ziehe ich das Ignorieren vor. Diskussion setzt für mich voraus, dass beide tatsächlich dazu auch in der Lage sind. Deshalb antworte ich dir und kommentiere nicht jede Kinderei hier. Und wenn es dich nicht stört, schlage ich vor, dass wir es nun damit belassen. Fußball ist manchmal wichtiger als Semantik.

    Das muss man erst einmal hinkriegen: Sich von den Populisten Baumgart und Watzke einen Floh ins Ohr setzen lassen und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen, was für ein populistischer Quatsch die zuletzt schwelende Debatte eigentlich ist. Mal wieder Hut ab!

    Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten.

    Deine persönlichen Antipathien kannst Du gerne haben, aber wenn Du etwas zum grenzwertigen Umgangston sagen möchtest, dann schau Dir doch bitte die gesamte Diskussion an.

    So könnte der Eindruck entstehen, dass man sich lieber an Personen abarbeitet, anstatt weiter sachlich zu diskutieren - möglicherweise, weil einem die Argumente ausgehen? Wer hier dermaßen platt und substanzlos rumpaltert wie Kollege Emmelner, braucht sich über Gegenwind nicht beklagen. Und wenn Du meinst, da einen Punkt machen zu können, indem Du Vega dafür angreifst, dass er diesem geistigen Offenbarungseid von einem Beitrag völlig zurecht und dankenswerterweise widerspricht, dann schau doch mal auf die Reaktionen zu den jeweiligen Beiträgen.

    C Aber damit muss man sich dann praktischerweise nicht mehr beschäftigen.

    Ich habe hier überhaupt keine persönlichen Antipathien, wie käme ich dazu??

    Ich arbeite mich auch an niemandem ab, und "Punkte zu machen" ist mir dermaßen egal. Zum x-Mal: Der Ton macht die Musik. Man kann auch seine Missbilligung der Meinung anderer bzw. seinen Widerspruch auf weniger aggressive Art ausdrücken. Wie gesagt, dieser meiner Meinung muss man nicht sein und bist du offensichtlich nicht, aber jeder kann ja seine Meinung erfreulicherweise frei äußern.


    Das muss man erst einmal hinkriegen: Sich von den Populisten Baumgart und Watzke einen Floh ins Ohr setzen lassen und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen, was für ein populistischer Quatsch die zuletzt schwelende Debatte eigentlich ist. Mal wieder Hut ab!

    Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten.

    Jetzt wird es wirklich witzig. Großartigerweise sind immer die, die der Meinung sind, man dürfe hier ja nichts mehr abweichendes sagen, diejenigen, die es nicht haben können, wenn sie dann für ihre Ansicht Gegenwind bekommen. Ich verrate dir was: auch das muss man aushalten können.

    Emmelner hat behauptet, dass Ergebnisse auf Kinderebene komplett abgeschafft werden und bei den Spielen keine Relevanz mehr haben. Das ist genau das, was in den letzten Wochen wutschnaubend mit reißerischen Schlagzeilen von Koryphäen wie Baumgart und Watzke durchs Land gebrüllt wurde, damit sich alle Leute einfach toll aufregen, ohne sich mit dem Thema näher zu beschäftigen. Auch Emmelner schlug in diese Kerbe - und belegte das dann mit einem Sportschau-Artikel, der sich das Thema und die Idee dahinter mal genauer anschaut und deutlich aufzeigt, warum die Ergebnisse weiterhin nicht egal sind. Deshalb die etwas süffisante Frage, ob der Artikel überhaupt gelesen bzw. verstanden wurde. Ja, es gibt keine einsehbaren Tabellen mehr im Nachhinein, darüber kann man auch zurecht streiten. Aber die Ergebnisse werden nicht abgeschafft, sondern haben eine sofortige Relevanz bei den Spielterminen, entscheiden sie doch direkt (!), wo und wie das Team weiterspielt, also de facto auf- oder absteigt. Und zugleich wird mehr Fußball gespielt.

    Wir driften hier im Übrigen sehr weit vom SV Meppen ab. Deshalb: Natürlich ist hier auch Kritik an Schepp erlaubt (habe ich letzte Woche noch geäußert). Aber die sollte halt auch nachvollziehbar bleiben. Ja, das Ding am Ende ist übel. Es gab in der Geschichte des Fußballs aber schon schlimmere fehlschüsse und man kann auch diesen erklären. Zu behaupten, man dürfe hier keine Kritik üben, ist doch albern - ich bin doch selbst ultrakritisch Woche für Woche bei Schmidt - und kriege dafür ebenfalls Gegenwind. Das ist auch ok so.

    Es geht mir ausschließlich um den respektlosen Ton, auf nichts anderes beziehe ich mich:

    - Baumgart und Watzke werden pauschal als Populisten bezeichnet. Der Meinung kann man, muss man aber nicht sein. Aus deiner pauschalen Bezeichnung der beiden folgt aber: Wer die Meinung eines (von Vega so definierten) Populisten teilt, ist im Unrecht.

    - "offenbar nicht gelesen" - Wie soll er auf den Inhalt verweisen, wenn er ihn nicht gelesen hat? Wohl eher eine Unterstellung. Ob dir die zusteht - naja. Und das war nicht als "süffisante Frage" formuliert, sondern als Tatsache dargestellt. ("...und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen..."). Du solltest schon zu deinen Aussagen und zu der Form der Aussage stehen und nicht bei Gegenwind fälschlicherweise behaupten, dass du eine andere Form gewählt hast.

    - "begreifen sollen" -übersetzt: "Leider bist du zu blöd, um die Wahrheit zu erkennen".

    - "populistischer Quatsch" - s. oben. Wer nicht meiner Meinung ist, wird abqualifiziert.

    - "Mal wieder Hut ab!" - übersetzt: "Gratuliere, dass du zum wiederholten Mal meine Meinung (vulgo: die Wahrheit) nicht verstehst. Ich werde langsam ungeduldig."

    - "Jetzt wird es wirklich witzig." - übersetzt: "Und der nächste Idiot, der mir nicht folgen kann."

    - "Großartigerweise sind immer die, die der Meinung sind, man dürfe hier ja nichts mehr abweichendes sagen, diejenigen, die es nicht haben können, wenn sie dann für ihre Ansicht Gegenwind bekommen. Ich verrate dir was: auch das muss man aushalten können."

    Die direkte Antwort muss wohl auf mich bezogen gewesen sein. Meinen Dank für die Belehrung. Mea culpa, Umgangsformen und akzeptables Diskussionsverhalten sind mir leider fremd. Aber ich verrate dir auch was: Ich schreibe sehr wenig hier. Und ich bitte untertänigst um die Information, wo ich mich inhaltlich zur Kritik an Schepp oder Bewertung der Tabellen-/Punkte-Regelung im Jugendußball geäußert habe und wo ich auf (meine nicht-vorhandenen) Äußerungen keinen Gegenwind vertrage?

    Das ist die Krönung des Ganzen: Selbst nicht vorhandene Aussagen/Reaktionen werden aggressiv und oberlehrerhaft abgebügelt.

    Ein Forum ist zum Austausch von Meinungen. Die dürfen wohl auch mal variieren, solange sie in Form und Inhalt gewissen Ansprüchen genügen. Das ist zumindest meine Ansicht, die man zweifellos nicht teilen muss. Auch über meine Ansichten lässt sich trefflich diskutieren, allerdings sollte mein Gegenüber gewisse Formen wahren. Hier üben sehr viele Kritik/Meinungen, aber der Ton macht die Musik. Und die oben zitierte Musik finde ich einfach deplatziert und damit unangemessen.

    Das muss man erst einmal hinkriegen: Sich von den Populisten Baumgart und Watzke einen Floh ins Ohr setzen lassen und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen, was für ein populistischer Quatsch die zuletzt schwelende Debatte eigentlich ist. Mal wieder Hut ab!

    Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten.

    Nun reagiert auch der Verein zum Brief von EM.

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…endorp-45409260

    Beckmann stimmt den Aussagen zu und dementiert nichts. Bestätigt dass EM wirklich so lang gearbeitet hat und eine intensive Zeit hat.

    Und damit offiziell eine massive Arbeitszeitverletzung bestätigt. Ich kenne die genauen Strukturen im Verein nicht, aber bei uns in der Firma gibt es, aufgrund möglicher Strafen, ziemlich Stress wenn man seine (Arbeit- und Ruhe-) Zeiten nicht einhält…

    Leitende Angestellte haben keine gesetzlich geregelte Arbeitszeit. Und es gibt sonst auch noch genügend, die deutlich mehr als 40 h/Woche arbeiten

    Schade! Hätte ihn gerne noch weiter bei uns gesehen. Fand ihn zu Anfang ganz gut aber hat dann leider mitsamt der Mannschaft total abgebaut! Und wurde unter Ernst glaube ich ja auch nicht mehr eingesetzt... 🤔

    Wenn Ernst nicht auf ihn baut, ist es nur folgerichtig, wenn er geht.

    Kleine Randnotiz:

    Bei Krämer wurde ja oft gemeckert, warum der Montag immer frei wäre und das nie 2x täglich trainiert würde.

    Unter Middendorp sieht das übrigens insgesamt nicht wirklich viel anders aus. In den letzten 6 Wochen war 4x Montags frei, in den beiden übrigen Wochen der Dienstag (diese Woche dann zusätzlich sogar noch der Mittwoch). Und es gab (sofern die veröffentlichten Trainingspläne stimmen) in den 10 Wochen, die EM im Amt ist, einen einzigen Tag, wo 2x trainiert wurde.

    Von daher ist die Quantität zumindest gar nicht groß verändert worden nach dem Trainerwechsel. :dntknw:

    Quantität muss ja auch nichts mit Qualität zu tun haben

    Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

    Aus der Ferne macht er wirklich gute Arbeit und scheint die Mannschaft zu erreichen, daher kann man Euch gratulieren.

    Ich wäre nur vorsichtig mit dem Begriff "langfristig ".

    Frag mal bei Nagelsmann nach....

    Auch wenn der Vertrag für eine längere Zeit (langfristig) abgeschlossen wurde, kann kurzfristig der Trainer entlassen werden. Ändert ja nichts am langfristig abgeschlossenen Vertrag

    Eventuell kann man auch Feigenspan auf der MS Position einplanen aber das kann auch keine Dauerlösung sein.

    Gefühlt sind wir jedes Jahr unterbesetzt auf der MS Position ;)

    Zumindest qualitativ sind wir auf der MS-Position seit dem Undav-Abgang unterbesetzt, und das leider nicht gefühlt, sondern definitiv.

    Der Sturm macht mir aktuell auch noch Sorgen allerdings kann man wahrscheinlich frühestens nach der Vorbereitung sagen ob da noch nachgelegt werden muss.

    Das kann ich dir schon vorher sagen, das wird so nicht reichen. Da hatten wir jetzt zwei Jahre Zeit, um das ganz glasklar zu sehen. Mich würde es freuen, wenn Abifade oder Manske voll einschlagen, würde mich aber nicht drauf verlassen. Da müssen auf jeden Fall noch zwei starke Transfers kommen.

    Zumal Abifade kein klassischer Mittelstürmer ist, wenn ich das richtig sehe? Ohne weitere Neuverpflichtung wären es also RSP, bei dem niemand weiß, wie fit er wieder wird, und ein junges Talent aus der RL mit Manske. Das ist, eben vor dem Hintergrund der letzten beiden Saisons, zu wenig, bzw. wieder fahrlässig.