SVM vs BW Lohne(Fr., 22.09.23, 19:00)

  • Damit kann ich überhaupt nichts anfangen, völlig irrelevant. Du vergisst eigenartigerweise die "unglücklichen" Zeitpunkte unserer Gegentore gegen Bremer SV, Jeddeloh und - trotz grundsätzlich mieser Leistung in diesem speziellen Spiel - die beiden frühen Genickbrüche in Oldenburg. Das gleicht sich doch im Laufe der Saison ohnehin aus und spielt keine große Rolle. Das ist Fußball, und hoffentlich bleibt es so.

    Abgesehen davon bezeichne ich 2 Platzverweise eines defensiven Gegners in einem engen Spiel absolut nicht als Spielglück. Der Gegner mit 9 weiß genau, was zu tun ist, und hat nichts zu verlieren. Das Team mit 11 muss seine Spielweise ändern, hat plötzlich einen riesigen Erwartungsdruck und sehr viel zu verlieren.

  • Ich würde mich freuen, wenn die Diskussionen um die sportlichen Leistungen wieder ähnlich intensiv wären.

    Ich meine zu beobachten, dass wir hier immer weniger (im Detail) über die sportlichen Dinge schreiben, uns dafür aber viel mehr und viel vehementer zu sonstigen Nebenkriegsschauplätzen auslassen.

    Umgekehrt wäre mir lieber. Aber vielleicht ist es auch eine Folge dessen, dass die Ergebnisse derzeit einigermaßen stimmen. Dabei gäbe es noch viel zu besprechen… Stichworte: Defizite bei der Konterabsicherung, Torwartfrage, Dreierkette etc.

  • Umgekehrt wäre mir lieber. Aber vielleicht ist es auch eine Folge dessen, dass die Ergebnisse derzeit einigermaßen stimmen. Dabei gäbe es noch viel zu besprechen… Stichworte: Defizite bei der Konterabsicherung, Torwartfrage, Dreierkette etc.

    Ist das nicht alles angesprochen worden? Gut, Dreierkette nicht aber die spielen wir ja aktuell auch nicht mehr.

  • Man will halt erreichen, dass alle Spieler*innen auch wirklich zum Spielen kommen und nicht nur die, die ggf. in der Entwicklung schon weiter sind. Es bringt nun mal keinem etwas, außer vielleicht diesen 1-2 Spielern, wenn diese einen Großteil der Spielzeit und des Ballbesitzes haben, weil sie vielleicht 360 Tage “Entwicklungs-Vorsprung” haben. Gerade im Kinderbereich brauchen die einfach so viele Ballaktionen wie möglich und dann wird man im Jugendbereich halt langsam a die Erwachsenen-Regeln herangeführt.

    Und um noch weiter vom Thema abzukommen: Man kann diese Problematik gar nicht genug hervorheben. Wer sich dafür interessiert, sollte mal "Die Fußball-Matrix" von Christoph Biermann lesen, der z. B. aufzeigt, dass praktisch alle Nationalspieler aus dem älteren Semester eines Jahrgangs stammen. Man verliert mit dem alten System also massiv Talente, die es nicht nach oben schaffen, aufgrund der körperlichen Nachteile. Und dafür benötigt es Lösungen.

  • pbal

    Sich erst über “respektlosen Ton” beschweren und dann dem gegenüber Sachen in den Mund legen, die er so nicht gesagt hat. Guter Diskussions-Stil, muss man schon sagen…

    Was habe ich denn genau in den Mund gelegt, was man nicht so interpretieren kann? Anderen schlechten Diskussions-Stil vorwerfen, ohne konkret zu werden, muss man schon sagen...

  • Das muss man erst einmal hinkriegen: Sich von den Populisten Baumgart und Watzke einen Floh ins Ohr setzen lassen und dann auf einen Artikel als Argument verweisen, den man offenbar selbst nicht gelesen hat - denn dann hätte man normalerweise begreifen sollen, was für ein populistischer Quatsch die zuletzt schwelende Debatte eigentlich ist. Mal wieder Hut ab!

    Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten.

    Deine persönlichen Antipathien kannst Du gerne haben, aber wenn Du etwas zum grenzwertigen Umgangston sagen möchtest, dann schau Dir doch bitte die gesamte Diskussion an.

    So könnte der Eindruck entstehen, dass man sich lieber an Personen abarbeitet, anstatt weiter sachlich zu diskutieren - möglicherweise, weil einem die Argumente ausgehen? Wer hier dermaßen platt und substanzlos rumpaltert wie Kollege Emmelner, braucht sich über Gegenwind nicht beklagen. Und wenn Du meinst, da einen Punkt machen zu können, indem Du Vega dafür angreifst, dass er diesem geistigen Offenbarungseid von einem Beitrag völlig zurecht und dankenswerterweise widerspricht, dann schau doch mal auf die Reaktionen zu den jeweiligen Beiträgen.

    C Aber damit muss man sich dann praktischerweise nicht mehr beschäftigen.

    Ich habe hier überhaupt keine persönlichen Antipathien, wie käme ich dazu??

    Ich arbeite mich auch an niemandem ab, und "Punkte zu machen" ist mir dermaßen egal. Zum x-Mal: Der Ton macht die Musik. Man kann auch seine Missbilligung der Meinung anderer bzw. seinen Widerspruch auf weniger aggressive Art ausdrücken. Wie gesagt, dieser meiner Meinung muss man nicht sein und bist du offensichtlich nicht, aber jeder kann ja seine Meinung erfreulicherweise frei äußern.


  • "Es ist spannend, wie du meinst, jeden meiner Sätze derart übersetzen zu können, wie er eigentlich gemeint sei." Interpretation von Texten ist in der Tat etwas spannendes.

    "Du darfst gerne Baumgart und Watzke verteidigen." Danke für die Erlaubnis. Ich habe sie nicht verteidigt, sondern lediglich offengelassen, ob man sie als Populisten sieht oder nicht: "Baumgart und Watzke werden pauschal als Populisten bezeichnet. Der Meinung kann man, muss man aber nicht sein."

    "Bitte zeigte mir allerdings, wo ich gesagt habe, dass die Meinungen von Baumgart und Watzke per se bei jedem Thema falsch sind." Das kann ich dir nicht zeigen, weil du das meiner Kenntnis nach nicht geschrieben hast. Nur - das habe ich auch nicht behauptet, sondern lediglich zitiert, dass du sie Populisten genannt hast. Kann man beides nachlesen.

    "Baumgart und Watzke haben populistischen Quatsch abgegeben, dabei bleibe ich, das ist Fakt" Zunächst einmal ist das lediglich deine Meinung, dass es sich um populistischen Quatsch handelt. Da gebe ich dir inhaltlich durchaus Recht. Aber seine Meinung, insbesondere, wenn es darum geht, die von anderen als Quatsch abzutun, als Fakt festlegen zu wollen, finde ich höchst fragwürdig. Derart allwissend und normativ sehe ich niemanden, aber gut, nur meine Meinung.

    "Du hast doch einfach behauptet, dass man hier gegenteilige Meinungen nicht nennen darf." Von "dürfen" habe ich nichts geschrieben, sondern lediglich, dass man sich hüten solle: "Jeder hüte sich, hier abweichende Meinungen zu haben. Eine im Ton grenzwertige Belehrung darüber, was richtig ist und was Populismus, folgt stante pede. Daran mögen sich die Dummerchen hier aber doch mal halten." Wir können gern über meinen Kommentar streiten, aber nur über das, was da tatsächlich steht. Da steht nichts von einem Verbot. Und was hier mit meiner abweichenden Meinung passiert, sehen wir ja.

    "Mir zu unterstellen, ich sehe hier den nächsten Idioten, der mir oder sonst wem nicht folgen kann, nur weil ich es zum Kotzen finde, wenn jemand behauptet, dass hier andere Meinungen nicht erwünscht sind, empfinde ich als Unverschämtheit."

    Dein gutes Recht. Allerdings ist der Ausgangspunkt meiner Interpretation ("Unterstellung") folgendes, das du mir geschrieben und auf mich bezogen hast:

    "Jetzt wird es wirklich witzig. Großartigerweise sind immer die, die der Meinung sind, man dürfe hier ja nichts mehr abweichendes sagen, diejenigen, die es nicht haben können, wenn sie dann für ihre Ansicht Gegenwind bekommen. Ich verrate dir was: auch das muss man aushalten können." Da war ich definitiv der falsche Adressat. Wenn du mir derartiges unterjubelst, das auf mich bezogen null den Tatsachen entspricht, darfst du dich über eine Reaktion nicht wundern.

    Ich arbeite mich an niemandem ab. Ich habe etwas, wenn auch poinitiert und nicht unscharf, kommentiert. Wir sind in ein paar Punkten unterschiedlicher Meinung. Das ist für mich kein Beinbruch, und das muss man nicht nur aushalten in einem Forum, sondern Meinungsverschiedenheiten gehören für mich dazu.

    Bei kindischen Smileys oder Äußerungen, die offensichtlich mit ein paar Promille geschrieben wurden, ziehe ich das Ignorieren vor. Diskussion setzt für mich voraus, dass beide tatsächlich dazu auch in der Lage sind. Deshalb antworte ich dir und kommentiere nicht jede Kinderei hier. Und wenn es dich nicht stört, schlage ich vor, dass wir es nun damit belassen. Fußball ist manchmal wichtiger als Semantik.

  • Glaube, da wird sich niemand den Mund verbrennen wollen. Folgende Info dürfte reichen: Er scheint bezichtigt worden zu sein, in einer anderen ehrenamtlichen Funktion einer Imbissbudenbesitzerin gegenüber ausfallend geworden zu sein. Ob die Anschuldigungen zutreffen, ist nicht erwiesen. Ergo gilt da die Unschuldsvermutung für ihn, sollte es sich bei der in der Presse nicht namentlich benannten Person wirklich um ihn handeln.

    Man findet dazu Artikel in der NOZ…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!