3. Liga 2023/2024

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja toll, dass OL dann in dem Sinne den Wochenendtermin bekommen hat.

    Aber nun, dann ist unser (vermutlich) letztes Drittliga-Heimspiel halt das (vermutlich) letzte Drittliga-Montagsspiel. Historisch. :blush2:

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja toll, dass OL dann in dem Sinne den Wochenendtermin bekommen hat.

    Aber nun, dann ist unser (vermutlich) letztes Drittliga-Heimspiel halt das (vermutlich) letzte Drittliga-Montagsspiel. Historisch. :blush2:

    Das "rundet" dann die Historie damit ab, dass das erste Montagsspiel in Liga 3 auch wir hatten. (in Lotte)

    Hoffen wir mal das es für Dresden um nichts mehr geht und für uns noch um den Klassenerhalt.

  • Hab jetzt auch mal ein paar Folgen des Podcasts „Ballartisten“ gehört.

    Das ist der wohl unerträglichlichste Podcast, den ich in Bezug auf Fußball kenne.

    Inhaltlich super flach (extrem uninformiert zu vielen Dingen, beispielsweise der angeblichen Aufforderung, dass die 60er die Trikots abgeben mussten), seltsamer Altherren-Humor und eine Tonqualität die ihresgleichen sucht. :D

    Da kann man euren Jungs vom SV-Meppen Podcast nur gratulieren. Die zeigen wie es geht.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht bekommen die Dauerkarteninhaber auf der Nord ja wieder eine nette Mail… :blush2:

  • Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

  • Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

    Was er aus dieser Mannschaft gemacht hat, Chapeau.

    Von solchen Entscheidungen können wir nur träumen.

    Ja, das wirklich erstaunlich. Mindestens ebenso wertvoll ist aber die menschliche Komponente. Er passt wunderbar zu uns, ist sympathisch und unaufgeregt und folgt auch der Marschroute des sozialen Engagements, welche der VfL sich regional aber auch überregional auf die Fahne geschrieben hat.

    Macht zur Zeit sehr viel Spaß.

  • Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

    Aus der Ferne macht er wirklich gute Arbeit und scheint die Mannschaft zu erreichen, daher kann man Euch gratulieren.

    Ich wäre nur vorsichtig mit dem Begriff "langfristig ".

    Frag mal bei Nagelsmann nach....

  • Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

    Aus der Ferne macht er wirklich gute Arbeit und scheint die Mannschaft zu erreichen, daher kann man Euch gratulieren.

    Ich wäre nur vorsichtig mit dem Begriff "langfristig ".

    Frag mal bei Nagelsmann nach....

    Auch wenn der Vertrag für eine längere Zeit (langfristig) abgeschlossen wurde, kann kurzfristig der Trainer entlassen werden. Ändert ja nichts am langfristig abgeschlossenen Vertrag

  • Tobias Schweinsteiger hat gerade seinen Vertrag beim VfL vorzeitig und „langfristig“ verlängert.

    Aus der Ferne macht er wirklich gute Arbeit und scheint die Mannschaft zu erreichen, daher kann man Euch gratulieren.

    Ich wäre nur vorsichtig mit dem Begriff "langfristig ".

    Frag mal bei Nagelsmann nach....

    Auch wenn der Vertrag für eine längere Zeit (langfristig) abgeschlossen wurde, kann kurzfristig der Trainer entlassen werden. Ändert ja nichts am langfristig abgeschlossenen Vertrag

    Mit der in den vergangenen Monaten geleisteten Arbeit dürfte sich Schweinsteiger auch für Zweitligavereine interessant gemacht haben. Insofern ist langfristig auch eine Absicherung für den VfL, der dann möglicherweise (wie bei Scherning) eine Ablöse kassieren könnte, sollte ein anderer Verein den Trainer abwerben wollen.

  • Mit der in den vergangenen Monaten geleisteten Arbeit dürfte sich Schweinsteiger auch für Zweitligavereine interessant gemacht haben. Insofern ist langfristig auch eine Absicherung für den VfL, der dann möglicherweise (wie bei Scherning) eine Ablöse kassieren könnte, sollte ein anderer Verein den Trainer abwerben wollen.

    Die Idee hatte Meppen mit Schmitt im März 2022 auch ...um ihn dann im Mai 2022 zu kündigen.. :dash2:

  • Mit der in den vergangenen Monaten geleisteten Arbeit dürfte sich Schweinsteiger auch für Zweitligavereine interessant gemacht haben. Insofern ist langfristig auch eine Absicherung für den VfL, der dann möglicherweise (wie bei Scherning) eine Ablöse kassieren könnte, sollte ein anderer Verein den Trainer abwerben wollen.

    Die Idee hatte Meppen mit Schmitt im März 2022 auch ...um ihn dann im Mai 2022 zu kündigen.. :dash2:

    Das kann ich nicht glauben.

  • Tobias Schweinsteiger hat sich hier in die Region und dem Umfeld sehr gut eingelebt und auf die Gesamtsituation voll und ganz eingelassen. Es hilft natürlich wenn es läuft. Ich würde ihm nie vorwerfen wollen dass er andere Absichten hat. Amir shapourzadeh hat in einem Podcast gesagt dass er von Ausstiegsklauseln in Verträgen wenig bis garnichts hält. Ebenso Tobias Schweinsteiger. Daher gehe ich davon aus, dass solche Klauseln nicht in den Verträgen implementiert sind. Sollte ein Verein auf den VfL zukommen dürfte sich der VfL eine Ablöseforderung überlegen die den VfL sicherlich sehr gut entschädigt. Das ist allerdings sicher nicht Ziel. Ziel sollte es sein, den VfL in Liga 2 zu etablieren. Das funktioniert nur mit bedingungsloser Konstanz und super Arbeit.

    Diesbezüglich gehe ich davon aus, dass man so schnell nicht schwach werden würde und somit seine Grundlage zusammenhält. Auf diesem Grundstock kann man dann mit guter Arbeit und Geduld etwas gutes entwickeln und somit aus dem VfL Osnabrück einen etablierten Zweitligisten machen sofern der Aufstieg denn gelingt.

    Den Fehler sein Tafelsilber zu verscherbeln sollte man dabei nicht noch einmal machen. Im Rahmen des letzten Abstiegs hat man diesen Fehler mehrfach gemacht. (Heyer und Thioune). Das aktuelle Gerüst ist stark. Zwar wird man in dem ein oder anderen Fall sicherlich nicht vermeiden können, dass ein Spieler einen Wechselwunsch aufgrund höherer Bezüge äußert, allerdings dürften viele der aktuellen Spieler den Fortbestand der aktuellen Karriere mehr im Blick haben als den adhoc vollzogenen Wechsel zu irgendeinem Zweitligisten bei dem der Erhalt der 2. Liga ebenso fragwürdig wie ein Stammplatz dort. Schnell kann es auch einen Karriereknick geben, indem ein Spieler sich plötzlich im Reserveteam des jeweiligen Vereins wiederfindet.

    Nun hat Ba Muaka Simakala angeblich eine Offerte von Holstein Kiel vorliegen. Sicherlich zählt Holstein aktuell zu den besser aufgestellten Zweitligisten. Allerdings kann man auch nicht wegdiskutieren, dass auch Holstein Kiel irgendwann wieder gegen den Klassenerhalt wird ankämpfen müssen oder gar absteigt. Ein Verein der dauerhaft in Liga 1 und 2 unterwegs sein wird sehe ich bei Holstein Kiel nicht. Dort ist in den letzten Jahren richtig gut gearbeitet worden, dass muß man diesem Verein lassen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass auch hier mal der Schlendrian eintritt und die ein oder andere unglücklice Entscheidung getroffen wird. Dieser Gefahr unterläuft sicher jeder wechselwillige Spieler. Daher kann man vielen Spielern insbesondere auch Ba Muaka Simakala mit seinen nun 26 Lenzen empfehlen einen besser dotierten Vertrag beim aktuellen Verein zu unterschreiben. Hier weiß er was er hat.

  • Mit dem Unterschied, dass Schmitt in der Phase schon „Grütze“ abgeliefert hat, was bei Schweinsteiger aktuell ja nicht der Fall ist. :dntknw:

    Die Schmitt-Verlängerung ist bei uns ja leider nur ein Teil einer ganzen Reihe an personellen Fehlentscheidungen der letzten Jahre, die mit der Vertragsauflösung von CN ihren Anfang genommen hat.

  • Tobias Schweinsteiger hat sich hier in die Region und dem Umfeld sehr gut eingelebt und auf die Gesamtsituation voll und ganz eingelassen. Es hilft natürlich wenn es läuft. Ich würde ihm nie vorwerfen wollen dass er andere Absichten hat. Amir shapourzadeh hat in einem Podcast gesagt dass er von Ausstiegsklauseln in Verträgen wenig bis garnichts hält. Ebenso Tobias Schweinsteiger. Daher gehe ich davon aus, dass solche Klauseln nicht in den Verträgen implementiert sind. Sollte ein Verein auf den VfL zukommen dürfte sich der VfL eine Ablöseforderung überlegen die den VfL sicherlich sehr gut entschädigt. Das ist allerdings sicher nicht Ziel. Ziel sollte es sein, den VfL in Liga 2 zu etablieren. Das funktioniert nur mit bedingungsloser Konstanz und super Arbeit.

    Diesbezüglich gehe ich davon aus, dass man so schnell nicht schwach werden würde und somit seine Grundlage zusammenhält. Auf diesem Grundstock kann man dann mit guter Arbeit und Geduld etwas gutes entwickeln und somit aus dem VfL Osnabrück einen etablierten Zweitligisten machen sofern der Aufstieg denn gelingt.

    Den Fehler sein Tafelsilber zu verscherbeln sollte man dabei nicht noch einmal machen. Im Rahmen des letzten Abstiegs hat man diesen Fehler mehrfach gemacht. (Heyer und Thioune). Das aktuelle Gerüst ist stark. Zwar wird man in dem ein oder anderen Fall sicherlich nicht vermeiden können, dass ein Spieler einen Wechselwunsch aufgrund höherer Bezüge äußert, allerdings dürften viele der aktuellen Spieler den Fortbestand der aktuellen Karriere mehr im Blick haben als den adhoc vollzogenen Wechsel zu irgendeinem Zweitligisten bei dem der Erhalt der 2. Liga ebenso fragwürdig wie ein Stammplatz dort. Schnell kann es auch einen Karriereknick geben, indem ein Spieler sich plötzlich im Reserveteam des jeweiligen Vereins wiederfindet.

    Nun hat Ba Muaka Simakala angeblich eine Offerte von Holstein Kiel vorliegen. Sicherlich zählt Holstein aktuell zu den besser aufgestellten Zweitligisten. Allerdings kann man auch nicht wegdiskutieren, dass auch Holstein Kiel irgendwann wieder gegen den Klassenerhalt wird ankämpfen müssen oder gar absteigt. Ein Verein der dauerhaft in Liga 1 und 2 unterwegs sein wird sehe ich bei Holstein Kiel nicht. Dort ist in den letzten Jahren richtig gut gearbeitet worden, dass muß man diesem Verein lassen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass auch hier mal der Schlendrian eintritt und die ein oder andere unglücklice Entscheidung getroffen wird. Dieser Gefahr unterläuft sicher jeder wechselwillige Spieler. Daher kann man vielen Spielern insbesondere auch Ba Muaka Simakala mit seinen nun 26 Lenzen empfehlen einen besser dotierten Vertrag beim aktuellen Verein zu unterschreiben. Hier weiß er was er hat.

    Sorry, dein letzter Absatz bezüglich Holstein Kiel ist wirklich Quatsch. Kiel hat riesige Ambitionen und diese Ambitionen beruhen eben nicht, wie bei uns, aus Tradition und dem Wunsch nach größerem, sondern auf große Mengen Geld, einem 1-A Trainingsgelände und Leistungszentrum und einer Stadt, die Unsummen in das Stadion gepumpt hat und auch weiterhin pumpen wird. Kiel ist nicht Sandhausen. Kiel ist sicher unter den Top 5 der zweiten Liga, was die finanziellen Mittel angeht und wird kurz bis mittelfristig auch wieder Erstligaluft schnuppern. Ob die sich dort behaupten können sei mal dahingestellt. Mit dem

    Abstieg in Liga drei werden die aber nichts zu tun haben, es sei denn, mal als Unfall.

  • Kiel ist sicher unter den Top 5 der zweiten Liga, was die finanziellen Mittel angeht und wird kurz bis mittelfristig auch wieder Erstligaluft schnuppern.

    Wieder? Zumindest seit Bundesliga-Gründung war Kiel noch nie im Oberhaus.

    Aber nu, eigentlich geht es in diesem Thread auch nicht um die 2. Ligisten, sondern um Liga 3. ;)

  • Mit dem Unterschied, dass Schmitt in der Phase schon „Grütze“ abgeliefert hat, was bei Schweinsteiger aktuell ja nicht der Fall ist. :dntknw:

    Die Schmitt-Verlängerung ist bei uns ja leider nur ein Teil einer ganzen Reihe an personellen Fehlentscheidungen der letzten Jahre, die mit der Vertragsauflösung von CN ihren Anfang genommen hat.

    Und noch im Dezember wollte eigentlich jeder, dass man mit Schnitt möglichst schnell verlängert. Er schien aber zu zögern und andere Möglichkeiten auszuloten. Danach folgte der Leistungsabfall, das blutleere Scheitern im Pokal. Dass man mit Schmitt dann noch verlängert hatte (oder er selbst verlängert hatte?), um ihn dann kurze Zeit später zu entlassen, kann man sich eigentlich nur mit irgendeiner Option/Klausel erklären, die Schmitt vielleicht selbst ziehen konnte. Andererseits muss man jemanden, der mit Feigenspan um 2 Jahre verlängert, alles zutrauen. Der Verein hat jedenfalls daraus gelernt und gab oft keine Vertragsdetails mehr bekannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!