Beiträge von altobelli

    Nach dem wir also die kleine Euphoriewelle gemeinsam überstanden haben, heißt es nun wieder: Platz 15.

    Eindrücke zum Spiel: Wie so oft bleibt der Verdacht, dass das Spiel mit dem ersten Tor entschieden wird. Mit Rückstand wird es extrem schwierig.
    Viele Spieler hingen heute total in der Luft. Dass Düker nach 45 Minuten rausgenommen wird, obwohl es für ihn nach der Undav-Sperre darum gehen sollte, sich in den Vordergrund zu spielen, sagt alles. Bei anderen lief es nicht besser. Insgesamt viel Technik, teils Eigensinn, wenig Zusammenspiel, ganz wenig gefährliche Torraumszenen.

    Wie man zwei Standards so verteidigt, dass jeweils der Torschütze blank steht, würde mich wirklich(!) interessieren.

    Hoffen wir, dass es bald besser wird. Das Oktober-Programm bereitet Sorge...

    Was hier zum Spiel geschrieben wurde, kann man nur bestätigen. Besonders:

    - Dass Neidhart sich entschied, Osee den Vorzug vor Puttkammer zu geben, kann man ihm nich hoch genug anrechnen. Das wäre in den letzten Jahren undenkbar gewesen. Osee wird jetzt noch motivierter sein, und auf Puttkammer wird man sich trotzdem jede Woche verlassen können.

    - Egerer einfach überragend. Dass er noch ein Tor macht, war mit der beste Moment gestern.

    - Wir spielen ohne den Kapitän und Vizekapitän, und müssen sie nicht einmal mit der Personalsituation hadern. Im Gegenteil: Der neue Mittelstürmer sitzt auf der Tribüne. Ebenfalls vor einigen Monaten undenkbar gewesen.

    - Zu Undav wurde hier alles gesagt, geht mir mittlerweile nur noch auf die Nerven. Dazu sein Interview im EL-Kurier, das sinngemäß aussagt, dass er sich das Angebot vom SV gerne anhört, aber sich eigentlich zu höherem berufen fühlt. Mit insgesamt zehn Toren für den SV Meppen kann man auch mal auf Sparflamme fahren.

    - Kaiserslautern in der Rückwärtsbewegung war noch schlechter als Braunschweig vor einem Jahr, als wir 4:2 gewannen. Diesmal hat die Mannschaft aber besser durchgezogen (und hätte trotzdem noch ne Bude mehr machen können).


    Eine Sache, die schon vor drei Wochen gegen Jena beim 3:0 auffiel: Die Mannschaft ist in der Vorwärtsbewegung teilweise überragend. Wenn Evseev aufdreht, den Motor anschmeißt und vorne drei-vier Leute in die Räume laufen, wird es oft ganz gefährlich. Aber was dann manchmal passiert, ist unbegreiflich (und wurde hier ja schon angesprochen). Spieler, die unbedingt auch ein Tor schießen wollen, im richtigen Moment den Nebenmann übersehen, sich beschweren, wenn die Flanke auf einen anderen mitgelaufenen Spieler kam und und und... Ich weiß nicht, wie hoch die Tor-Prämien der Offensivspieler sind und wie sehr die darauf angewiesen sind. Aber ich würde mir wirklich wünschen, wenn das mal wieder zurückfährt. Bei einem 6:1 ist das natürlich Makulatur, aber es werden auch andere Spiele kommen. Auch aus dem Grund, ist es vielleicht ganz gut, wenn Leugers und Puttkammer bald mal wieder in die erste Elf zurückkehren.

    Zitat

    Babak Rafati: Der Schiedsrichter steht optimal zum Zweikampf im Mittelfeld, hat einen freien Blick und sieht dadurch, wie Evseev von vorne mit gestrecktem Bein und offener Sohle gegen Koffi zu Werke geht und diesen auf Kniehöhe trifft. In dieser Szene wird eine Gefährdung der Gesundheit des Gegenspielers in Kauf genommen und daher ist es absolut richtig, die rote Karte gegen Evseev für diese brutale Spielweise auszusprechen.


    Hier die Einschätzung vom Fachmann. Dass dieses Foul hier seit Tagen diskutiert wird, ist für mich überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Dass man es im Stadion nicht genau erkennt - kein Problem, ging mir genauso. Aber spätestens mit den TV-Bildern muss doch jedem(!) klar sein, dass das eine zweifelsfreie Rote Karte ist.

    Nur zwei Spiele Sperre ist vielleicht dem Umstand geschuldet, dass das Foulspiel in Ballnähe und nicht von hinten stattfindet. Ich finde, das Strafmaß ist auch angemessen. Trotzdem hat Evseev jetzt drei Wochen Pause, was angesichts seiner angedeuteten, überragenden Qualität einfach ein Verlust ist. Ich hoffe auf eine spielerische Lösung mit Pio/Tanku oder Undav.


    Für einen User, der sich sonst bei Gehältern/Ablösesummen ausgesprochen bedeckt hält, ist das mal eine interessante Aussage. ;)

    Aber erst einmal vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht, sehr interessant! Zwei Dinge, die es aber vielleicht zu bedenken gilt:

    1.) Wir erhielten ja auch 0,2 Mio. So gesehen hat Osnabrück also nur 0,2 Mio mehr als wir erhalten und das ist - meines Wissens nach zumindest - entweder ein Blacha- oder ein Taffertshofer-Transfer (aber auf keinen Fall beide zusammen), um bei deinem Beispiel zu bleiben.

    2.) Viel wichtiger: Auffällig ist ja, dass fast nur Vereine überregionale Trikotsponsoren hatten, die eine professionelle Agentur beauftragt haben. Aber was bekommt die Agentur dafür? Einen Anteil? Eine jährliche Pauschale? Und vor allem: Ist das in dieser Auflistung schon abgezogen worden? Dann könnten wir möglicherweise wieder exakt bei 0,2 Mio für den Verein sein (vergleiche Jena, Zwickau und Cottbus). Und dann ist mir unser langjähriger Hauptsponsor eher etwas lieber.

    Sind nur Gedanken. Generell glaube ich auch, dass dem Verein eine breitere Vermarktung guttun würde. Ich glaube, Basler14 verfügt da bspw. über wesentlich mehr Expertise.

    Eintracht Braunschweig hat einen neuen Trainer und einen neuen Manager. Christian Flüthmann wird Chefcoach, Peter Vollmann Sportdirektor

    Scheint mir eine ideale Lösung. Flüthmann hat unter unserem Freund Daniel Farke viel Erfahrung gesammelt, seine Pro-Lizenz in England mit einigen Legenden gemacht. Als Co-Trainer kennt er die Mannschaft und kann sofort beginnen. Mit Vollmann holt man zudem den erfahrensten Drittliga-Mann, der eben weiß, was es braucht und zudem über massenhaft Kontakte verfügen dürfte.

    Ted Tattermusch bleibt!

    Mehr: https://bit.ly/2Xb2q4s

    Nach den ganzen Abgängen zu Bundesligisten eine gute Nachricht, dass der Seniorenbereich seinen Unterbau nicht gänzlich vergisst und rechtzeitig etwas anbietet. Anders als die meisten anderen Hochgezogenen wird Ted Tattermusch vor allem die körperlichen Voraussetzungen mitbringen, um sich durchsetzen zu können. Ob es fußballerisch reicht, vermag ich nicht zu sagen. Pluspunkt: Tattermusch hat schon in der F-Jugend Tore für den SV geschossen. Mehr Local Player geht also gar nicht.

    Dadurch ist übrigens Egestorf in die Oberliga abgestiegen und Lüneburg muss Relegation gegen Northeim spielen.

    Altona ist derweil durch ein 1:1 gegen den Heider SV heute aufgestiegen. Zwischen Heide und dem Bremer SV wird am Mittwoch der zweite Aufsteiger ausgespielt. Bremen muss gewinnen, Heide reicht ein Remis.

    Dass der Klüngelklub des NFV runtergeht, ist eine gute Nachricht.

    Kompliment an D/A, die es für eine klassentiefere Mannschaft sehr gut gemacht haben. In den ersten 15 Minuten die Unsicherheit Meppens ausgenutzt und gut unter Druck gesetzt. Der Platz spielte sicherlich auch eine Rolle, dass muss Meppen dann aber auch in den Griff bekommen. Danach? Hinten der Verschiebebahnhof mit Fünferkette, vorne auf das eine Ding warten. Und das kommt dann natürlich.

    Von unserer Seite offensiv ideenlos, ja, teils enttäuschend. Ab der 60. Minute kannst du dann dabei zusehen, wie beim Gegner der Beton gerührt wird. In der Defensive sehen wir in vielen Situationen nicht gut aus. Insgesamt hat es die Mannschaft nicht geschafft, nach schwächeren Auftritten den Schalter wie zuvor beschworen noch ein letztes Mal umzulegen. D/A spielt es gut, hat natürlich auch das nötige Glück. Es kommt vieles zusammen, aber die Niederlage geht voll in Ordnung.

    Dass dem Verein dadurch mindestens 150.000 Euro durch die Lappen gehen, ist hingegen die wahre und absolute Katastrophe! Über eine mögliche zweite, dritte Runde will ich gar nicht sprechen.. Eine Katastrophe, die sich fast jedes Jahr wiederholt. Das ist Geld, das jetzt einfach fehlt. Geld, mit dem der Verein richtig gute Spieler oder Steine hätte bezahlen können, sich hätte weiterentwickeln können. Der SVM geht jetzt mit einem ersten Rückschlag in die kommende Saison.