• Es sind wieder mal die Betriebswirte und Erbsenzähler, die sich hier jetzt erst mal beweisen müssen bei ihrem neuen Job. Negative Presse auch im Internet kann kein Supermarkt gebrauchen.
    Warum nicht aus der Not eine Tugend machen und hieraus einen Mehrwert gewinnen. Rabattgutscheine auf dem Parkplatz verteilen, z.B.. Die kommen dann in der Woche wieder und kaufen dann auch mal etwas mehr. Oder mal mit der Geschäftsstelle des SVM Kontakt aufnehmen, wie man diese Situation für beide Seiten gewinnbringend bewältigen kann.

    Die Meppener wissen seit Jahren, dass, wenn der der SVM Heimspiel hat, man nicht unbedingt Samstag zwischen 13 - 17 beim REWE einkaufen muss.

    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

  • Habe mir die Situation nach den Spielen auch oft angeschaut und weiß auch so sehr viel darüber. War selber in dem Bereich tätig.
    Getränke antrinken, rumpöbeln bis hin zu Zigaretten im Laden anzünden. Das ist teilweise schon extrem. Nicht umsonst hat der REWE oft bei Derbys früher zu gemacht.
    Und ja, es sind natürlich immer die selben, die genau zu den Spielen einkaufen gehen. Trotzdem kommen dann von denen die Beschwerden.
    Auch in Haselünne wurden Dauerparker nun mal so vom EDEKA ferngehalten, gab auch Beschwerden darüber, muss man aber auch akzeptieren.

    Und das der Geschäftsführer mit dem Verein ein Problem hat, liegt leider auch am SVM, könnt ihr mir glauben, werde aber keine Details nennen. Ist aber kein Grund für die Parkplatzentscheidung.

  • Jup, so ist es.

  • Vielleicht sollten die unbeliebten SVM Fans zukünftig bei der Wahl ihres Supermarkts diese Aussage berücksichtigen?!

  • Nein daran liegt es ganz sicher nicht !!!
    Ich kenne den marktleiter und der ist schon lange mit dem sv meppen verbunden. Es liegt daran das die Fans den Parkplatz aus nutzen und wenn da auf einmal, 5000 Autos mehr stehen haben die Kunden keine Parkplätze mehr!

  • Und dann schließt man einen Vertrag mit diesen Parkplatz-Abzockern? Das Knöllchen dieses Privatunternehmens dürfte so im Bereich 25 Euro liegen..

    Nebenbei ist bei jedem Heimspiel der REWE von Fußballfans extrem gut besucht, diesen Umsatz nimmt er ja auch dankend an.


  • Und dann schließt man einen Vertrag mit diesen Parkplatz-Abzockern? Das Knöllchen dieses Privatunternehmens dürfte so im Bereich 25 Euro liegen..

    Nebenbei ist bei jedem Heimspiel der REWE von Fußballfans extrem gut besucht, diesen Umsatz nimmt er ja auch dankend an.

    Der Verein soll also auf Sponsoring-Einnahmen verzichten weil der REWE Markt (völlig zurecht) nicht möchte, dass ein Parkplatz an einem Samstag zu Schätzungsweise 80% von Leuten genutzt wird die dort nicht einkaufen? Höchst abenteuerlich.

    Und die Einnahmen durch eine Person, die ggf. den Wocheneinkauf macht mit einem Fußballfan der vor dem Spiel eben 2-3 Bier kauft ist sicherlich auch nicht vergleichbar.


  • Und dann schließt man einen Vertrag mit diesen Parkplatz-Abzockern? Das Knöllchen dieses Privatunternehmens dürfte so im Bereich 25 Euro liegen..

    Nebenbei ist bei jedem Heimspiel der REWE von Fußballfans extrem gut besucht, diesen Umsatz nimmt er ja auch dankend an.

    Der Verein soll also auf Sponsoring-Einnahmen verzichten weil der REWE Markt (völlig zurecht) nicht möchte, dass ein Parkplatz an einem Samstag zu Schätzungsweise 80% von Leuten genutzt wird die dort nicht einkaufen? Höchst abenteuerlich.

    Und die Einnahmen durch eine Person, die ggf. den Wocheneinkauf macht mit einem Fußballfan der vor dem Spiel eben 2-3 Bier kauft ist sicherlich auch nicht vergleichbar.

    Hinzu kommt nach jedem Heimspiel die Reinigung für den Parkplatz, Kosten die nun mal auch vom Eigentümer REWE übernommen werden und Arbeit die auch sofort erledigt werden muss.


  • Und dann schließt man einen Vertrag mit diesen Parkplatz-Abzockern? Das Knöllchen dieses Privatunternehmens dürfte so im Bereich 25 Euro liegen..

    Nebenbei ist bei jedem Heimspiel der REWE von Fußballfans extrem gut besucht, diesen Umsatz nimmt er ja auch dankend an.

    Der Verein soll also auf Sponsoring-Einnahmen verzichten weil der REWE Markt (völlig zurecht) nicht möchte, dass ein Parkplatz an einem Samstag zu Schätzungsweise 80% von Leuten genutzt wird die dort nicht einkaufen? Höchst abenteuerlich.

    Und die Einnahmen durch eine Person, die ggf. den Wocheneinkauf macht mit einem Fußballfan der vor dem Spiel eben 2-3 Bier kauft ist sicherlich auch nicht vergleichbar.

    -Edit- REWE ist kein Sponsor, also ist die Aussage Käse.

    Ich finde für 13-15 Samstagsspiele ist das Theater eine Nummer zu viel, aber vielleicht hast du da dennoch Recht.

  • Ich packe es mal hier rein: Die Anzeigetafel sieht mittlerweile ja auch gruselig aus. Bald sieht man vor lauter schwarzen Flecken ja kein Bild mehr. Habe ich das richtig im Kopf, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gab? Das war doch auch schon das Problem bei der letzten Anzeigetafel.

  • Ich packe es mal hier rein: Die Anzeigetafel sieht mittlerweile ja auch gruselig aus. Bald sieht man vor lauter schwarzen Flecken ja kein Bild mehr. Habe ich das richtig im Kopf, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gab? Das war doch auch schon das Problem bei der letzten Anzeigetafel.

    Die ist noch unwiess genug für Meppen. Da gibt es schlechtere Beispiele, siehe 1860 :-).
    Wenn die Tafel kaputt ist, bin ich als nächstes eh für einen Würfel... :drinks:

    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

  • Ich packe es mal hier rein: Die Anzeigetafel sieht mittlerweile ja auch gruselig aus. Bald sieht man vor lauter schwarzen Flecken ja kein Bild mehr. Habe ich das richtig im Kopf, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gab? Das war doch auch schon das Problem bei der letzten Anzeigetafel.

    Ja, das hatte chucki so bestätigt. Die kann nicht repariert werden. Wenn Ersatz, dann komplett neu.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Im jüngsten NOZ Artikel sagt Maul das sie versuchen die Versursacher der Trillerpfeifen Unterbrechung ausfindig zu machen. Auch bei Bengalos wird härte durchgegriffen.
    Endlich passiert etwas. Es kann nicht sein das der Verein oder ein Sponsor einspringen muss um das zu bezahlen.
    Gerade in Zeiten von Corana und leerer Kassen ist das ein asoziales Verhalten.
    Jetzt kann es für den einzelnen teuer werden.

  • Im jüngsten NOZ Artikel sagt Maul das sie versuchen die Versursacher der Trillerpfeifen Unterbrechung ausfindig zu machen. Auch bei Bengalos wird härte durchgegriffen.
    Endlich passiert etwas. Es kann nicht sein das der Verein oder ein Sponsor einspringen muss um das zu bezahlen.
    Gerade in Zeiten von Corana und leerer Kassen ist das ein asoziales Verhalten.
    Jetzt kann es für den einzelnen teuer werden.

    ...da kann man jetzt wieder eine endlos Diskussion starten, aber lassen wir es. Manche wollen oder können es einfach nicht verstehen, dass der Verein von einer aktiven Fanszene profitiert. Manche Dinge sind auch (trotz Corona) wichtiger als Geld. So wurde es auch beim Fandialog von Seiten des Vereins geschildert. Das jetzt dieses Interview in der Zeitung steht, hat tatsächlich andere Hintergründe.

    :smilie2:

  • Eben bei Facebook bei einem SPD-Politiker der Stadt Meppen gelesen:

    Zitat:
    "Die neue "CDU - Grüne - Freundschaft" im Meppener Stadtrat setzt beim Haushalt ihre Prioritäten.

    Eine Machbarkeitsstudie zur Ausstattung städtischer Schulen und Kindertagesstätten mit stationären raumlufttechnischen Anlagen lehnt sie ab (60.000,- €)

    Stattdessen gibt sie lieber direkt eine 1.000.000,- € für die Überdachung einer Tribüne in der Hänsch Arena aus. Obwohl hierzu - in Absprache mit dem SV - ein Gesamtkonzept für die Hänsch Arena erstellt werden soll. [...]"

    Hat jemand ähnliches gehört/gelesen?

  • Eben bei Facebook bei einem SPD-Politiker der Stadt Meppen gelesen:

    Zitat:
    "Die neue "CDU - Grüne - Freundschaft" im Meppener Stadtrat setzt beim Haushalt ihre Prioritäten.

    Eine Machbarkeitsstudie zur Ausstattung städtischer Schulen und Kindertagesstätten mit stationären raumlufttechnischen Anlagen lehnt sie ab (60.000,- €)

    Stattdessen gibt sie lieber direkt eine 1.000.000,- € für die Überdachung einer Tribüne in der Hänsch Arena aus. Obwohl hierzu - in Absprache mit dem SV - ein Gesamtkonzept für die Hänsch Arena erstellt werden soll. [...]"

    Hat jemand ähnliches gehört/gelesen?

    Das Thema kam vor ein paar Wochen schon mal auf, siehe Seite 12, die NOZ hatte Mitte Januar schon mal darüber berichtet.

    Finde das ganze etwas populistisch ausgedrückt. Das Stadion-Thema wird ja gerne mal mit dem Kindergarten-und-Schulen-Thema abgewogen. Das eine sollte am Ende von dem anderen natürlich völlig unabhängig betrachtet werden. Aber nochmal zum konkreten Fall:

    1. Eine Machbarkeitsstudie (!) für 60 TEUR für raumlufttechnische Anlagen, wo man noch gar nicht mal weiß, in welche Richtung sich das Pandemiegeschehen jetzt entwickelt und tendenziell eher auf allen Seiten Lockerungen auftreten, halte ich persönlich auch für zumindest diskussionswürdig. Ob diese Raumluftanlagen dann nämlich der große Wurf wären, sei mal dahingestellt. Und wenn eine Machbarkeitsstudie schon 60 TEUR kostet, möchte ich gar nicht wissen, was dann eine spätere Umsetzung verschlingen würde...

    2. Eine Überdachung der Nord muss ja nicht zwangsläufig einem Gesamtkonzept widersprechen. Vielleicht setzt man sich ja auch zusammen, erstellt ein Gesamtkonzept, in dass sich die Überdachung der Nord dann einfügt?

    Daher sind die Facebook-Aussagen für mich auf den ersten Blick halt eher bißchen beleidigt sein der SPD-Fraktion, die hier scheinbar ihren Willen nicht bekommen hat und auf die Opposition eindreschen muss.

  • Das Stadion und die Kindergärten und Grundschulen gehören zum gleichen Fachbereich bei der Stadt, daher gibt es da tatsächlich einen Interessenkonflikt!

    :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!