Beiträge von Niedersachsen

    Leute, Alfons Weusthoff hat doch bei euch vor gefühlt 20 Jahren schonmal als Trainer gearbeitet und ist gefühlt 70 Jahre alt. Das passt schonmal nicht aufgrund des großen Altersunterschied zwischen Trainer und der sehr jungen Mannschaft. Dazu hat sich der Fußball im laufe der Jahre zu stark verändert.

    Allenfalls kann man Weusthoff als Lizenzgeber (Trainerlizenz) einsetzen, dazu als Scout und sportlichen Leiter.

    Wollt einen Rückschritt nach dem nächsten oder Fortschritte machen? Man darf doch gerne die Eier haben und mit jemandem wie Puttkammer den Weg weiter gehen, vorallem wenn die nächsten Spiele jetzt unter dessen Leitung erfolgreich gestaltet werden können.

    Leider war diese Entwicklung bei diesem egozentrisch aufgelegten Typen absehbar und ist nur die logische Konsequenz aus den Entwicklungen der letzten 3 Jahre. Nun muß man bei euch die Uhr quasi wieder auf null stellen und eine Neuordnung vornehmen die weh tut aber auch eine Chance sein kann. Ob sich Herr Middendorp im klaren darüber ist, welche Folgen dieser Rücktritt für den Verein und für ihn selbst haben kann weiß ich nicht. Auf jeden Fall behalte ich mir vor, zu sagen, dass es das für Middendorp im deutschen Fußball war.

    Meinen ganz großen Respekt habt ihr mit diesem Sieg nach der Testspielklatsche. Dazu diese hervorragende Zuschauerzahl. Meine Frage, ob dieser Spieltermin Freitag Abend vielleicht der Richtige für euch ist. Regelmäßig ein solches Zuschauerinteresse könnte die Kassen füllen und ermöglicht vielleicht den ein oder anderen zusätzlichen Neuzugang. Dazu ist das sicherlich auch ganz attraktiv für Sponsoren. Glückwunsch zum Sieg und weiter so.

    Einfach mal bei uns nachfragen. Oduah zb. Benötigt dringend Spielpraxis und ist grundsätzlich sehr talentiert. Dazu Aufstiegsgarant Rorig, Manuel Haas und die Playroll beim VfL ist zumindestens zu einem guten Teil entlastet und euch ist mit Qualität weitergeholfen. Ja ich weiß. Ihr wollt keine Osnabrücker. Aber immerhin noch besser als so wie jetzt. Ich glaube auch dass euch ein Marc Heider sehr weitergeholfen hätte. Ist leider so.

    Mal eine Frage!?;: Wollt ihr tatsächlich zurück bis in die Oberliga? Ich hatte eigentlich gedacht, dass nun ein Umdenken bzw. Fortschritte bei euch erkennbar sind. Aber scheinbar hat man nicht ansatzweise begriffen, dass es so nicht gehen kann. Man benötigt keinen Trainer der zwar erfahren als Trainer ist, aber kaum Kenntnisse auf dem deutschen Markt hat. Man benötigt Kompetenz an der richtigen Stelle. Natürlich benötigt man auch einen guten Trainer. Allerdings darf man jetzt schon nicht nur vermuten sondern dieses auch prophezeien, dass dieses Projekt schon jetzt gescheitert ist. Der Etat des Vereins ist soweit ausgereizt. Bedeutet, dass man sich an frischem Geld bedienen muß dass noch nicht da ist. Dieses muß man nun noch heranholen. Zunächst muß auch bei euch ein hauptamtlicher Sportdirektor mit einem vernünftigen und klaren Plan verpflichtet werden, der Ideen, Mut und Geduld hat. Es sei denn der Verein möchte den Weg zurück in den Amateurfußball gehen und schließt höhere Ambitionen aus. Dann sollte man aber auch die Eier haben dieses so öffentlich zu kommunizieren.

    Ist dieser Plan nicht so und man hat andere Pläne, dann muß man diese dann auch professionell verfolgen. Es ist sicherlich ein Traum mit local Playern die Rückkehr in den Profifußball zu schaffen. Realistisch ist dieser dann aber nicht.

    Dafür benötigt man keinen Trainer der meint sich nochmals selbst verwirklichen zu wollen, sondern jemanden mit Perspektive und einem wirklichen Netzwerk. Dazu jemanden der jung, unverbraucht und mit Energie ist. Was bei euch aktuell abläuft ist unprofessionell und planlos. Natürlich werden anderswo noch Spieler aussortiert. Wer allerdings glaubt, dass ein Spieler mit Ambitionen, Zielen und mit einem gewissen Anspruch ohne sich über ein bestehendes Team zu informieren kommt dürfte sich geirrt haben. Ihr baut euch gerade selber ab, was ihr euch mühevoll über einige Jahre aufgebaut habt. Traurig.

    Was bei eurem letzten Aufstieg gelungen ist, muß nun nicht gelingen. Es ist über 6 Jahre her, dass dieses Kunststück mit der Personalie Neidhardt gelungen ist. Natürlich kann es wieder funktionieren. Jedoch ist Middendorp bislang ausschließlich als Trainer tätig gewesen und hat auf der Leitungsfunktion keinerlei Erfahrung. Zudem kennt er den deutschen Markt kaum noch. Dazu ist er mit 65 nun auch viel zu weit weg von den Spielern. Fragt mal jemand Peter Neururer, warum dieser Seite langer Zeit nicht mehr als Trainer sondern lediglich als Experte fürs TV zu Gast ist? Das hat seine Gründe. Neururer ist dabei nochmals eine andere Hausnummer als Middendorp. Dazu hat sich die Zeit zum letzten Aufstieg stark verändert.

    Eure MöchtegernFachleute Beckmann und Kremer scheinen es nicht begriffen zu haben.

    Hallo, manchmal muß man erst einen anderen Schritt gehen, um Spieler zu verpflichten. Vielleicht ist es der Schritt, der es euch ermöglicht in Regale zu greifen, die mit dem vorhandenen Etat nicht möglich wären!?

    Ein Schritt in die Türen verschiedener Sponsoren, Investoren und Geldgeber. Ich nehme mal das Beispiel, welches bei uns aktuell ist.

    Verschiedene auch qualitativ starke Spieler stehen auf dem Abstellgleis da die Qualität für Liga 2 nicht oder noch nicht reicht. Unter diesen sind auch Spieler, die gerne in der Region bleiben und professionell bis zumindestens halbprofessionell weiter Fußball spielen möchten um dann den nächsten Schritt mit euch in Liga 3 oder anderweitig zu gehen. Dies bestenfalls vor einer einigermaßen stattlichen Kulisse und unter einigermaßen guten Rahmenbedingungen wie zb. bei euch. Meppen läge nahe und ist soweit professionalisiert sowie mit Ambitionen.

    Um allerdings diese Spieler unter Vertrag nehmen zu können und den Etat nicht vollkommen überzubelasten ist es wohl erforderlich Gespräche zu führen. Einfach so werden auch Eure Sponsoren mit dem zusätzlichen Geld nach den letzten katastrophalen Jahren nicht herausrücken.

    Bei uns sind es bspw. Spieler wie Wähling (hat riesen Spielmacherpotential war nur lange verletzt), Oduah (lange verletzt mit wenig Spielpraxis in Liga 3 ebenfalls viel Potential), Bertram (landet wohl so oder so in der Regionalliga Nord/ Frage wo?). Dazu Zahmel, Karademir, Putaro, Chato.

    Meiner Meinung nach sind es alles Spieler, die den SV Meppen in der Regionalliga entscheidend weiter bringen können. Karademir stammt sogar aus Nordhorn. Zahmel sammelte vorige Saison erste Erfahrungen in der Regionalliga Nord in Lohne.

    Mit den meisten könnte man im Falle des Aufstiegs beruhigt auch in die 3. Liga gehen, sollte der Aufstieg gelingen. Ein Aufstiegsgarant befindet sich ebenso zumindestens halbwegs auf dieser Liste.

    Henry Rorig stieg vorige Saison mit dem FC Magdeburg und nun mit dem VfL auf. Von daher sollte man sich in Geduld üben und optimistisch sein. Nicht nur der VfL muß verdiente Spieler loswerden. Auch andere Vereine haben diese Dringlichkeit. Die Spieler müssen eben auch überzeugt werden - sowohl vom abgebenden als auch aufnehmenden Verein. Dazu spielen Spielerberater eben ja auch eine gewisse Rolle.ins Mannschaftsgefüge und zum Verein sollen und müssen diese ja eben auch passen.

    Mal wieder stellt man fest, dass auch beim DFB nicht so gearbeitet wird, wie erforderlich. Dazu finden die Vereine immer wieder Schlupflöcher um ihren Etat doch überstrapazieren zu können ohne dabei irgendwelche negativen Auswirkungen hinsichtlich der Lizenz in Kauf nehmen zu müssen.

    Natürlich ist es ein Vergleich, der aktuell ein wenig hinkt, aber dennoch ein Vergleich den man mal bringen kann. Ich war im Zweitligajahr von Werder mit denen in Heidenheim. Eine Stadt die nicht größer und kleiner ist als Meppen. Nur ein bisschen mehr Industrie hat. Dazu natürlich von der Laglle sehr attraktiv ist. Dort wurde geboten man nur bieten kann. Von einer Tour durch die Stadt mitsamt geschichtlichem Hintergrund bis hin zu verschiedenen Arrangements der Freizeitgestaltung. Man hat das Geld, welches auf der Straße lag genommen und Werbung für die Region als Urlaubsziel und die Stadt gemacht.

    Auch für die Stadt Meppen und Umgebung ist so etwas sicherlich immer eine gute Gelegenheit um für die Region und Stadt Werbung zu machen. Um frisches Geld von außen in die Kommune zu bekommen und die Wirtschaft bzw. Tourismus -, Gastronomie - und Hotelbetriebe zu fördern und zu fordern. Selbiges fehlt mir in und um Osnabrück ebenso.

    Wobei ich eure Region noch etwas attraktiver einordnen würde. Ich habe einen Kollegen aus dem Süddeutschen Raum, der nun seit 5 Jahren diese Gegend (seit er die Region hier beruflich kennengelernt hat) jedes Jahr 1 Woche mit Fahrrad erkundet und bereit ist für gute Gastronomie auch gutes Geld zu bezahlen.

    Bei euch in der Stadt kommt mir das teilweise so vor als sei man wenn mal kein Fußball ist in einer Geisterstadt bzw. In einer Stadt ohne Charme. Das soll nun nicht despektierlich gemeint sein. So kommt es einem tatsächlich vor. Lingen dagegen ist schon eine andere Nummer.

    Dabei kann man von Meppen so viel gutes von machen. Die hier zuvor genannten Ideen für euer Stadion hatten dabei auch Hand und Fuß. Problem ist es, dass natürlich ein Ausbau des Stadions zunächst einmal sehr teuer würde. Was dieser Ausbau dem Verein und somit der Stadt alles bringen würde können viele nicht abschätzen. Langfristig würde so etwas der Region und der Stadt einen erheblichen Mehrwert bieten. Man muss es nur machen. Und zwar in der Krise um handlungsfähig zu sein im Erfolg und um im Erfolg diesen Erfolg ausbauen zu können.

    Daher muß man den Ausbau des Stadions bei euch jetzt konsequent und zielgerichtet verfolgen und alle Maßnahmen vorantreiben. Euer Verein gehört in die 3. Liga und sollte schnellstens zurückkehren. Damit aber der Verein in dieser Liga überlebensfähig wird ist es erforderlich infrastrukturell Veränderungen vorzunehmen und somit die Voraussetzungen für den Verein signifikant zu verbessern. Damit bundesweit am Wochenende viele Menschen den Weg nach Meppen finden ist es erforderlich diesen erfolgreichen Fußball in Meppen wieder neu aufzustellen. Es ist ein geben und nehmen zwischen Stadt, Verein, Tourismusbetriebe, Hotel- und Gaststättenbetriebe. Der Verein kann den Schritt den Umbau eigenhändig zu machen alleine aus finanziellen Gründen nicht gehen.

    Der Landkreis hat seine Zusage schon erteilt. Um dem ganzen jetzt eine Chance zu geben muß die Stadt Meppen jetzt die Zügel in die Hand bekommen. Vielleicht muß auch nur Mal die Meppener Wirtschaft (Sponsoren) den Mund aufmachen. Will man die Stadt mit leben füllen? Es liegt doch auf der Hand wie!?

    Ich habe die letzten Tage das Szenario welches sich bei euch abspielt beobachten können. Natürlich ist es schön wenn ein Verein aus der Regionalliga zu großen Teilen mit Spielern aus der hiesigen Region gespickt ist. Allerdings ist es auch die Frage, welches Ziel bei euch verfolgt wird und welchen Anspruch man tatsächlich verfolgt. Auch in der Regionalliga wird mittlerweile guter Fußball gespielt. Die Qualität die man benötigt um in der Regionalliga im oberen Tabellendrittel mitzuspielen ist durchaus hoch. Ob das dann reicht, wage ich zu bezweifeln. Natürlich ist es günstiger Spieler zu haben die die Füße Zuhause bei Mama und Papa noch unter den Tisch stecken. Natürlich ist es günstiger wenn ein Spieler aus der Region vielleicht schon mit Kumpels auf der Tribüne gestanden hat und es immer der Traum war für diesen Verein aufzulaufen. Manchmal ist es aber auch die Kultur die verändert wird durch Spieler aus anderen Regionen auch um lockerheit und eine gewisse Dynamik in die Trupp zu bekommen. Auch für die persönliche und sportliche Entwicklung des Spielers ist eine Luftveränderung bzw. Mal etwas anderes sehen schon ein sportlicher Entwicklungsprozess der gegangen werden muß um erfolgreich zu werden. Dazu behaupte ich einfach Mal, dass man es schwer haben wird die qualitativ besten Spieler aus der eigenen Region zu gewinnen die für diese Position gerade auch zu bekommen sind. Mit einer solchen Mannschaft wird man dann maximal die Klasse in der Regionalliga halten wenn man Glück hat. Mehr nicht. Die Spieler müssen a. Bock auf den Verein, b. vertragsfrei sein c. Die Qualität für die jeweilige Position mitbringen und d. keine zu hohen Gehaltsansprüche haben. Man wird nicht darum herumkommen überregional zu scouten wenn man die Ansprüche, die bei euch nunmal hoch sein sollten verfolgen möchte.

    Moin, wie soll es eigentlich funktionieren bei euch, wenn Hertha BSC in Liga 2 keine Lizenz bekommt? Bekommen die die Lizenz in Liga 2 nicht, dürfte dass doch auch für Liga 3 aufgrund der wirtschaftlich schwereren Liga (TV Gelder) gelten. Zum einen finde ich es bedenklich dem nachrückenden Verein gegenüber (euch) wenn nun nochmals 14 Tage durchs Land gehen und Ihr dann anstatt einer RegionalligaMannschaft eine Drittligamannschaft zusammenstellen müsst. Das schränkt im Zuge der Wettbewerbsgleichheit schon dermaßen ein.

    Im Zuge der Lizenzierungsverfahren bei DFB und DFL gibt es Lücken, die es zu füllen gilt. Ein solches Szenario wie dieses um hahohe darf es mmn. nicht geben. Meiner Meinung nach müssten die Vereine eine Lizenz für alle Ligen bis zur Regionalligen einreichen um ein solches Szenario zu vermeiden. Darüber hinaus muß mit Beendigung der alten Saison das Verfahren um die Lizenzierung beendet sein und feststehen wer die Leistungsfähigkeit für welche Liga bekommt und wer nicht. Dann hieße es halt für Hertha Neustart in Liga 4. Immerhin besser für alle. Darüber hinaus muß man auch die Spieler aller Vereine berücksichtigen die sich quasi zwischen den Stühlen befinden. Ein Szenario wie damals um Euren Tankulic darf es doch einfach nicht geben, dass der Spieler einen Vertrag für die 3. Liga hat, der Verein absteigt, der Spieler einen neuen Vertrag bei einem anderen Drittligisten unterzeichnet, dieser dann aber aufgrund der Lizenz wieder beim alten Verein antanzen muß. Darüber hinaus stehen doch sicher auch bei Hertha Spieler unter Vertrag die eine ähnliche Konstellation haben.

    Wenn sich Forenmitglieder von den hier schreibenden OS-Fans getriggert fühlen, dann bitte die Beiträge einfach ignorieren. Da es hier ab jetzt nur noch um Regionalliga und den SVM geht, bitte ich die OS-Fans, nur diesen Bezug in ihren Beiträgen herzustellen. Euer Interesse an uns, auch wenn es Antipathie ist, mich und vielleicht auch andere. Diese Antipathie muss man sich schließlich hart erarbeiten und fällt einem nicht so in den Schoß.😜😘

    Es gibt sicherlich Osnabrücker die eher eine Antipathie gegen euren Verein haben. Es gibt aber auch sehr viele Osnabrücker die euch und euren Verein, den direkten Vergleich mal ausgeklammert, absolut die Daumen drücken. Das Verhältnis VfL Osnabrück und SV Meppen ist sicherlich lange nicht so vergiftet wie es zwischen Schalke und Dortmund, Hannover und Braunschweig, HSV und st. Pauli, HSV und Werder der Fall ist. Natürlich gibt's auch extreme in beiden Fanszenen. Ich persönlich gebe zu, dass mich euer Verein durchaus berührt. Warum auch immer. Mir ging es nicht darum hier zu Trollen oder zu bashen. Ich habe in diesem Forum meine persönliche Meinung und Einschätzung zum besten gegeben. Das diese dann in weiten Teilen sich auch noch dermaßen bestätigt damit habe ich nicht gerechnet. Wenn man die Spiele Eurer Mannschaft nur halbwegs mit Verstand beurteilte war einem sofort klar, dass diese Mannschaft ein klares Fitnessproblem hat. Wer wenn nicht der Trainer ist dafür mit verantwortlich? Natürlich die einzelnen Spieler auch. Wenn diese aber nicht entsprechend angeleitet werden (das ist eben auch wichtig) können auch die (außer etwas Laufarbeit und Kraftarbeit) wenig bis garnichts ausrichten. Das alleine reicht noch nicht. Dies galt es zu thematisieren. Leider war es zu spät. Oder etwa doch noch nicht? Ich würde es feiern wenn ihr den Klassenerhalt doch noch inne bekommt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg im Projekt Wiederaufstieg und hoffe dass man euch bald wieder im Profifußball zurück bekommt. Danke für die Schützenhilfe. Ich wünsche euch alles Gute. Da es nicht erwünscht ist hier als Gast zu schreiben, möchte ich mich von euch verabschieden und danke für die Aufmerksamkeit. Schade.

    Niedersachsen Das fände ich mehr als schade, habe auch "Interessierter" geschrieben, dass Fans anderer Vereine hier im Normalfall gerne gesehen sind und wir nie ein geschlossenes Forum waren. Er / sie hat dennoch (auch nochmal drüber geschlafen) die Schließung des Accounts beantragt und ich bin dem dann auch nachgekommen ... ohne wirklich glücklich darüber zu sein - ist (fast) immer bedauerlich, wenn Leute gehen.

    Nachdem es hier die Wochen ziemlich hoch hergegangen ist, wundert es mich nicht, dass bei dem ein oder anderen die Nerven etwas blank liegen. Um es aber klar zu schreiben: Wenn euch jemand nervt, gibt es immer noch die "Ignorieren" Funktion, die zumindest ansatzweise sinnvoll wäre, wenn nicht grundsätzlich alles einen Beitrag darunter zitiert wird. Ansonsten kann man Meinungeverschiedenheiten oft auch ganz gut per PN klären, anstatt sie hier im Forum breitzutreten. Und wenn es gar nicht anders geht, meldet euch halt bei mir und wir klären das.

    Und nein, damit ist nicht gemeint, hier offensichtlichen Trollen Tür und Tor zu öffnen, da sollte man allerdings schon differenzieren können - nicht jeder, der eine andere / unliebsame Meinung vertritt, ist ein Troll.

    Leider bin ich hier, und dass muß ich dazu sagen mehrfach als Troll bezeichnet worden. Das ist nicht mein Anspruch und auch nicht im Sinne des Erfinders. So wie ich es schreibe, stehe ich auch zu meinen Ansichten und Meinungen. Es ist mir sehr fern Menschen in irgendeiner Form anzugreifen oder etwas zu unterstellen. In irgendeiner Form angegriffen werden möchte auch ich nicht. Als Fan des VfL Osnabrück und Sympathisant eures SV Meppen habe ich immer wieder meine Eindrücke hier geschildert, auch um dass was falsch läuft bei euch "aufzudecken". Ich habe mir sogar mal den Spaß gemacht als ich bei euch dienstlich unterwegs war und von der Bundesstraße sah, dass bei euch das Training stattfand vorbeizuschauen. Wenn die nicht extrem vorher Gas gegeben haben war das schon arg wenig. Das die Mannschaft nicht fit war hat ein blinder gesehen. Spätestens in den Spielen vor unserem Auswärtsspiel bei euch hätte diese Diskrepanz auffallen müssen. Man hätte Gespräche mit der Mannschaft und dem Trainerteam führen müssen und/ oder selber mal als stiller Beobachter am Platz aus der Distanz beobachten müssen. Wir würden uns mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ab Juli nicht über die Regionalliga hier unterhalten müssen, sondern wahrscheinlich über Liga 3. Dass diese Mannschaft das Potential hat, haben wir alle in den letzten Spielen beobachtet. Diese Entwicklung muß sich euer Vorstand und das Trainerteam aber auch die Führungskräfte im Team auf die eigene Fahne schreiben. Wenn euer Vorstand wie hier mal thematisiert tatsächlich (ich hatte es auch gehört) vom Team diesbezüglich angesprochen und dies wegignoriert wurde ist das ein weiterer Faktor der nicht unerwähnt bleiben sollte. Es kann einfach niz sein, dass so viel Potential dass bei euch steckt (auch am Sonntag erkennbar gewesen) einfach so weggeschmissen wird.

    Wenn sich Forenmitglieder von den hier schreibenden OS-Fans getriggert fühlen, dann bitte die Beiträge einfach ignorieren. Da es hier ab jetzt nur noch um Regionalliga und den SVM geht, bitte ich die OS-Fans, nur diesen Bezug in ihren Beiträgen herzustellen. Euer Interesse an uns, auch wenn es Antipathie ist, mich und vielleicht auch andere. Diese Antipathie muss man sich schließlich hart erarbeiten und fällt einem nicht so in den Schoß.😜😘

    Es gibt sicherlich Osnabrücker die eher eine Antipathie gegen euren Verein haben. Es gibt aber auch sehr viele Osnabrücker die euch und euren Verein, den direkten Vergleich mal ausgeklammert, absolut die Daumen drücken. Das Verhältnis VfL Osnabrück und SV Meppen ist sicherlich lange nicht so vergiftet wie es zwischen Schalke und Dortmund, Hannover und Braunschweig, HSV und st. Pauli, HSV und Werder der Fall ist. Natürlich gibt's auch extreme in beiden Fanszenen. Ich persönlich gebe zu, dass mich euer Verein durchaus berührt. Warum auch immer. Mir ging es nicht darum hier zu Trollen oder zu bashen. Ich habe in diesem Forum meine persönliche Meinung und Einschätzung zum besten gegeben. Das diese dann in weiten Teilen sich auch noch dermaßen bestätigt damit habe ich nicht gerechnet. Wenn man die Spiele Eurer Mannschaft nur halbwegs mit Verstand beurteilte war einem sofort klar, dass diese Mannschaft ein klares Fitnessproblem hat. Wer wenn nicht der Trainer ist dafür mit verantwortlich? Natürlich die einzelnen Spieler auch. Wenn diese aber nicht entsprechend angeleitet werden (das ist eben auch wichtig) können auch die (außer etwas Laufarbeit und Kraftarbeit) wenig bis garnichts ausrichten. Das alleine reicht noch nicht. Dies galt es zu thematisieren. Leider war es zu spät. Oder etwa doch noch nicht? Ich würde es feiern wenn ihr den Klassenerhalt doch noch inne bekommt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg im Projekt Wiederaufstieg und hoffe dass man euch bald wieder im Profifußball zurück bekommt. Danke für die Schützenhilfe. Ich wünsche euch alles Gute. Da es nicht erwünscht ist hier als Gast zu schreiben, möchte ich mich von euch verabschieden und danke für die Aufmerksamkeit. Schade.

    Nun möchte ich mich einmal in eure Diskussion einmischen nachdem ich eine Zeit lang Ruhe gegeben habe. Die Situation ist nunmal so, dass euer Verein vorerst in den Amateurfußball zurückgestellt ist.

    Die zuletzt gezeigten Leistungen geben dem tun und handeln von Ernst Middendorp Recht. Mit geradliniger kontinuierlicher harter Arbeit hat man die Mannschaft wieder in einen profitauglichen Zustand gebracht. Die Strukturen bei euch sind nunmal nicht professionell genug um den Verein langfristig im Profifußball zu etablieren. Trotzdem muß man wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt den Verein in Liga 3 zu etablieren den Weg der Professionalisierung gehen und successive Professionalisierung betreiben. Dies kann alles nicht in einem Stück sondern muß tatsächlich in kleinen Schritten erfolgen. Zunächst muß man wenn euch der vielleicht mögliche Umstand um Hertha nicht doch noch ereilt in dieser Doppelfunktion um Herrn Middendorp arbeiten. Sobald allerdings der Wiederaufstieg in greifbarer Nähe geeilt ist, muß man einen hauptamtlichen Sportdirektor mit einer Vision und einer Idee installieren. Ansonsten steht man nach dann wohl maximal 2 Jahren wieder dort wo man jetzt steht. Auch die Trainerposition muß man dann neu besetzen da Herr Middendorp nicht mehr der jüngste ist und bekanntlicherweise dieser sich auch mal schnell abnutzt.

    Seit einem Spiel als es bei uns die alte Nordtribüne ohne Überdachung noch gab, gegen diesen Club habe ich persönlich eine ganz schlechte Meinung über diese.

    Diesen Verein braucht man nicht. Ein Verein zum abgewöhnen. Ein Verein dessen Existenz man abschaffen möchte. Von diesem Verein kommt eine Aggressivität und eine sportliche unfairness rüber, die man beinahe nicht beschreiben kann. Wenn man weiß dass man neben einem Dynamo steht egal wo ob an der Supermarkt-Kasse oder sonstwo bekommt man ein komisches Gefühl. So ergeht es mir zumindestens. Ganz ehrlich würde ich jedem empfehlen sein Kind bzw. Auch den Jugendlichen nicht zum Spiel seines Vereins gegen diesen Club zu schicken. Zum einen um der Gefahr aus dem Weg zu gehen aber auch um ein Nachahmen des Benehmes der Anhänger aber auch Spieler (Arslan) zu unterbinden.

    Ich wünsche euch (natürlich auch nicht ganz uneigennützig 😉 - aber sonst auch) für dieses und das letzte Spiel ganz viel Glück und Erfolg. Den Arslan übrigens garnicht beachten. Dem sollte man nicht einen Murks Aufmerksamkeit gönnen. Das macht den nur stark. Ein Tipp: in den ersten 5 Minuten benötigt dieser 2 bis 3 mal einen auf die Socken. Dann hat der keinen Bock mehr. ist mit diesem conteh nicht viel anders. Den Anfang darf man von der Tribüne gerne schön bearbeiten. Das kann der ebensowenig vertragen. Gerne auch mal ein Plakat mit einem impfausweis hoch halten. 😉 Spezialität der Dresdner war es übrigens bei unserem Relegationsspiel in Dresden am Hotel Feuerwerk etc. Zu zünden. Rein zufällig könnte doch sonntags abends an deren Hotel eine pyroparty stattfinden. 😉😜 Soll es ja heutzutage auch mal sogar sonntags geben. Übrigens übernachten die entweder in der Aaselager Mühle.

    Nein, sowas machen Emsländer aber auch Osnabrücker nicht. Fair geht vor. Und wenn es für euch am Ende runter geht, kommt ihr gestärkt wieder. Und wir steigen halt erst nächste Saison auf. Wir werden auf jeden Fall am Montag mit einer guten Abordnung im EmslandStadion dabei sein und euren SVM supporten. Gerne trinken wir mit euch auch ein 🍻 und freuen uns über euren Sieg.

    Es wäre doch irgendwie folgerichtig wenn die Punkteteilung am letzten Wochenende nicht doch für beide Mannschaften richtig wichtig werden würde.