Der SVM in der Presse


  • Aber auf der anderen Seite "die wenigsten Ballverluste" hätte ich uns nun auch nicht so weit oben vermutet.

    Wer am wenigsten den Ball hat, kann ihn natürlich auch nicht so oft verlieren. Jetzt macht es Sinn und vielleicht ist doch alles Kalkül. Ich glaube, TF, der alte Taktikfuchs wird unterschätzt :blush2:
    Vermutlich erklärt das sogar die wenigen Torschüsse. Mit einer großen Wahrscheinlichkeit hält der Torwart oder der Ball geht daneben, und schon ist der Ballverlust perfekt. Man schießt also nur, wenn man sich ganz sicher ist!

  • Spieler*innen des SVM sind aktiv bei der Kampagne für Toleranz und gegen Homophobie „Ihr könnt auf uns zählen“, die vom Magazin 11Freunde initialisiert wurde.
    Ich bin sehr froh, dass sich so viele unserer Spieler*innen solidarisch zeigen!

  • Top! Ich hab nochmal geschaut. Man kann dem 28er wirklich keinen Vorwurf machen, dass er weiterspielt, denn Boyd stand da schon wieder und das Spiel war freigegeben. Ich denke, wenn Boyd noch gelegen hätte, würde der 28er den Ball dann auch ins aus hauen. Naja shitt happens. :Mauridia_28:

    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

  • Bericht auf n-tv.de über TF:

    https://www.n-tv.de/22390594

    Ex-Nationalspieler fühlt sich wohl in Dritter Liga

    Der frühere Fußball-Nationalspieler Torsten Frings ist zufrieden mit seinem Trainerjob beim Drittligisten SV Meppen. "Ich fühle mich hier sehr wohl. In keiner Sekunde habe ich bereut, in Meppen angeheuert zu haben", sagte Frings dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

    Das abrupte Ende als Co-Trainer von Werder Bremen im Jahr 2015, als Cheftrainer Viktor Skripnik beurlaubt wurde, sieht der 44 Jahre alte einstige Profi von Werder Bremen, Borussia Dortmund und Bayern München nicht als Niederlage an. "Ich habe nicht eine Sekunde gezögert damals. Für mich war es eine Frage des Charakters, dass ich mich mit Viktor solidarisiert habe. Ich bin Werder dankbar, dass ich dort die Trainerausbildung und alle Lizenzen machen, so meine Trainerkarriere starten konnte", sagte er.
    Im Vergleich zum Fußballprofi sieht der Trainer Frings deutliche Unterschiede. "Eindeutig ist jetzt in dieser Rolle alles angespannter, weil ein Trainer für alles die Verantwortung trägt. Der einzige Vorteil als Spieler ist, dass du selber auf dem Platz etwas tun und ändern kannst. Ein Trainer kann die Mannschaft vorbereiten und einstellen, auf der Bank ist er dann machtlos", sagte Frings.

  • Für TF läuft es zur Zeit wirklich etwas runder. Ich glaube, er hat mittlerweile selber ein Stück weit dazugelernt, wie die Uhren beim SVM ticken und was ein Trainerjob in der 3. Liga mit sich bringt. Auch bei der Mannschaft fühlt es sich irgendwie nach den letzten Erfolgen etwas harmonischer an, dass die Mannschaft auch besser mit dem Trainer Torsten Frings funktioniert und ihn und seine Ideen vielleicht besser versteht.

  • Für TF läuft es zur Zeit wirklich etwas runder. Ich glaube, er hat mittlerweile selber ein Stück weit dazugelernt, wie die Uhren beim SVM ticken und was ein Trainerjob in der 3. Liga mit sich bringt. Auch bei der Mannschaft fühlt es sich irgendwie nach den letzten Erfolgen etwas harmonischer an, dass die Mannschaft auch besser mit dem Trainer Torsten Frings funktioniert und ihn und seine Ideen vielleicht besser versteht.


    Du hast Recht, es sieht in den letzten 2-3 Spielen (Haching mit Abstrichen) so aus, als hätten Mannschaft und Trainer dazugelernt. Es hat sich auf jeden Fall nochmal was verändert, auch im Vergleich zum relativ erfolgreichen Zwischenhoch gegen Ingolstadt, Rostock und Mannheim. Auffällig ist doch, dass man der Mannschaft jetzt ansieht, alles reinzuhauen. Die gehen dahin wo es wehtut beim Gegner und sich selbst. Die Spielweise ist schon sehr robust. Das war sie beim Zwischenhoch auch, jetzt spielt man dabei aber auch mutigen Fussball und erarbeitet sich sogar recht zahlreiche Torchancen. Vielleicht liegts auch an Bähre, er hat eine brutale Ballbehauptung und einen kreativen Spielaufbau , aber sicher nicht nur.

    In einigen Spielen in dieser Saison (ca. 10) haben sowohl diese Spannung als auch dieser letzte Wille einfach gefehlt. In Nachhinein, wenn man sieht was ja möglich ist (und es geht auch noch besser, sind noch verhältnismäßig viele leichte Ballverluste/schlechte Flanken/Stellungsfehler drin), kann man aber auch sagen, dass die zwischenzeitliche Kritik absolut berechtigt war, weil nicht im Ansatz das abgerufen wurde, was drinsteckt. Die Aussagen ala "Sie können es nicht besser" und "vom Potenzial gehören wir nunmal auf die letzten Plätze" sind mit den letzten Spielen schon widerlegt. Wenn man überlegt, dass mit Puttkammer, Leugers und Rama drei (mit Ballmert sogar 4) absolute Leistungsträger auch noch fehlen, erst recht. Es ist wie gesagt nicht alles Gold, aber im Vergleich zum Verl-Spiel vor drei Wochen war das heute ne andere Welt.

  • Wobei man dann aber auch sagen muss, dass Lautern heute auch echt viele Fehler gemacht und uns damit Möglichkeiten eröffnet hat. Allerdings sehe ich das mit dem Mut auch so, es sieht teilweise so aus, als wäre einfach mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit da, im Offensivspiel mal etwas kreatives erfolgreich zuende zu bringen.

    Am Anfang der Saison sah das ganz anders aus, da war die Angst ja förmlich greifbar.

  • Trikots für Sponsoren. Großes Lob an dieser Stelle an den Verein! Bei uns ist das Trikot gerade angekommen.

  • Nervt mich auch tierisch. Habe ich auch schon mehrmals versucht! Ich weiß leider nicht weshalb das noch so ist! Werde mich nochmal darum kümmern.

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!