• Dann kann ich ja nun endlich meine persönliche Meinung zu unserem Bürgermeister und Stadt kundtun.

    Bei den Gesprächen mit Kreis/Stadt und SV hat der gute Mann auch durchsickern lassen, dass er froh gewesen wäre wenn der SV abgestiegen wäre, damit er diese Diskussionen nicht gehabt hätte

    Ernsthaft? So dämlich kann er doch nicht sein.


    Naja, hat er es wirklich so gesagt? Das wissen wir alle nicht.

    Und sollte man jeden flapsigen Kommentar immer ernst nehmen, würden einige User hier im Forum weitaus schlechter weg kommen.

    :smilie2:

  • Es geht nicht um 15 Millionen, sondern maximal um 7,5, vermutlich eher um 6-7,verteilt auf mehrere Jahre.


    Wer aktuelle Bauprojekte verfolgt, weiß, dass die niemals mit dem Geld eine neue Tribüne etc. bauen lassen werden.

    Zudem ist das Thema ja auch noch gar nicht komplett vom Tisch. Man sollte sich nicht verrückt machen lassen von gewissen Artikeln.

    :smilie2:

  • Es geht nicht um 15 Millionen, sondern maximal um 7,5, vermutlich eher um 6-7,verteilt auf mehrere Jahre.


    Wer aktuelle Bauprojekte verfolgt, weiß, dass die niemals mit dem Geld eine neue Tribüne etc. bauen lassen werden.

    Zudem ist das Thema ja auch noch gar nicht komplett vom Tisch. Man sollte sich nicht verrückt machen lassen von gewissen Artikeln.

    Bis die Planung und Vergaben abgeschlossen sind, vergehen mindestens noch 12 Monate.
    Daher ist so eine Aussage ohne eine Glaskugel kaum möglich oder wie entwickeln sich die Rohrstoffpreise in diesem Zeitraum?

    Und als Bürgermeister habe ich einen solchen "flapsigen" Kommentar einfach nicht zu äußern, dass wäre völlig daneben.

  • Die Stadt Meppen schafft sich ab.

    Lingen zum Beispiel, die lachen sich doch zurecht den Arsch ab bei solchem politischen Versagen - wenn man dort mal in Richtung Emslandarena, Innenstadt, Lookentor, Wirtschaftsansiedelungen, Wohnungsbau etc guckt.
    Sportlich ziehen die sich ohne überregionalen Fußballverein die HSG Nordhorn erfolgreich an Land und die Stadt Meppen ist zu blöd aus einem kultigen Proficlub in ganz Deutschland einen Vorteil für sich zu ziehen. Und das auf dem Silbertablett durch den Landkreis.

    Man kann nur auf den neuen Stadtrat hoffen.

    Ansonsten kann ich die Aussage von AK völlig verstehen. Und wenn hochverdiente ehrenamtliche Leute wie er - bei dieser hauchdünnen Personaldecke - in den Sack hauen, dann sind wir sowieso am Arsch.

    Ohne. Worte.

  • Dann können Sie ja anstelle des Stadions lieber noch ein paar städtische Verwaltungsgebäude bauen, damit sie allen normalen Bürgern und Unternehmern mit noch mehr Verwaltungsvorschriften das Leben erschweren können. Die wissen noch gar nicht auf welchem Abstellgleis wir als Stadt abgestellt wurden.

  • Um das einmal einzuordnen: Wir kennen jetzt nur das Ergebnis, aber hat jemand Infos dazu, was damit genau gemeint ist?

    Ich verstehe es so, dass dieses Thema nicht vom Tisch ist, sondern aktuell einfach nur nicht mit Prio 1 forciert wird, oder ? Es geht daher eher um Einzelmaßnahmen, und nicht direkt die große Hafenrundfahrt, richtig ?

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Dadurch das die Stadt das Thema intern diskutiert hat dringt natürlich wenig nach aussen. Um so mehr wird natürlich spekuliert, wie hier schon gesagt wurde, das anscheinend eine bestimmte Person erleichtert wäre wenn wir abgestiegen wären. Dann ist das Thema Stadion tot.
    Meine Vermutung: Die Nord wird jetzt schnell überdacht in der Hoffnung das dann Ruhe einkehrt. Dazu der VIP Tower.
    Ob das dann aber den Verein finanziell weiterbringt bezweifel ich, weil die VIP Logen in einer neuen West zusammen mit mehr Zuschauern und mehr Sitzplätzen + Vermarktung wesentlich mehr Geld in die Kasse spült.
    Können wir unseren Etat nicht deutlich steigern droht wieder über kurz oder lang die RL Nord mit allem was dazu gehört. Damit müssen wir uns einfach abfinden.
    Die NOZ hatte bereits aufgelistet in wie weit wir hinter den anderen 3. Liga Teams in Sachen Etat hinterher hinken.

  • Am Ende ist es doch ganz einfach.

    Der BGM bzw. die Mehrheit der Parteien will das Großprojekt nicht. Weil es auch viele Menschen gibt, die mit Fußball nix am Hut haben. Vor allem aber doch, weil niemand vor der nächsten Wahl erklären will, so ein Projekt für einen Viertligisten umgesetzt zu haben. Denn die Gefahr, dass wir in den nächsten Jahren mal absteigen, ist hoch (weswegen wir mit dem Projekt neue West eigentlich schnellstmöglich anfangen müssten).

    Da der SVM aber zu viele Anhänger hat, will dich auch niemand die Blöße geben, nichts zu machen. Deswegen kommt dann im Ergebnis ein kleiner Zuschuss zur Überdachung der Nord…danach verschwindet das Thema neue West mindestens wieder drei Jahre in der Schublade und wird nie wieder rausgeholt, wenn wir dann mal abgestiegen sind.

    Ich würde wetten, so kommt es.

  • Wenn in naher Zukunft wirklich nur die Nord überdacht wird und der Rest in die Schublade wandert, kann man es auch ganz sein lassen.
    Dann hätten wir in den nächsten Jahren akkustisch einen großen Nachteil im Stadion. Da würden schon ein paar hundert Gästefans reichen, um die Lautstärkenhoheit zu erlangen und der Heimvorteil wäre dahin.
    Sicherlich könnten dort auch einige Meppener Stimmung machen. Das wäre aber kein organisierter Support.

  • Am Ende ist es doch ganz einfach.

    Der BGM bzw. die Mehrheit der Parteien will das Großprojekt nicht. Weil es auch viele Menschen gibt, die mit Fußball nix am Hut haben. Vor allem aber doch, weil niemand vor der nächsten Wahl erklären will, so ein Projekt für einen Viertligisten umgesetzt zu haben. Denn die Gefahr, dass wir in den nächsten Jahren mal absteigen, ist hoch (weswegen wir mit dem Projekt neue West eigentlich schnellstmöglich anfangen müssten).

    Da der SVM aber zu viele Anhänger hat, will dich auch niemand die Blöße geben, nichts zu machen. Deswegen kommt dann im Ergebnis ein kleiner Zuschuss zur Überdachung der Nord…danach verschwindet das Thema neue West mindestens wieder drei Jahre in der Schublade und wird nie wieder rausgeholt, wenn wir dann mal abgestiegen sind.

    Ich würde wetten, so kommt es.

    Mit dieser Argumentation würde ich das Stadion besser komplett abreißen und daraus eine Neubausiedlung machen!

    Ohne drittligareifes Stadion keinen dauerhaften Profifußball in Meppen, dies sollte doch nun jeder endgültig verstanden haben.

  • Ohne drittligareifes Stadion keinen dauerhaften Profifußball in Meppen, dies sollte doch nun jeder endgültig verstanden haben.

    Und da ist das Problem in der Argumentation. Lt. Lizenzverfahren haben wir ein drittligareifes, bzw. drittligataugliches Stadion. Auch wenn Kremer angedeutet hat, dass der Verband Nachbesserungen fordert.

    Ich würde auch zunächst die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats abwarten. Ob der Bürgermeister dann dafür oder dagegen ist, ist egal wenn das Vorhaben mehrheitsfähig ist.

    Ihr müsst halt auch immer die andere Seite betrachten. Kein Ratsmitglied möchte jungen Eltern im Ortsteil sagen müssen das kein Geld für weitere Kita-Plätze da ist, weil die finanziellen Mittel in den Ausbau des Stadions geflossen sind. Das Thema ist politisch halt nicht "sexy" genug, denn es gibt mindestens so viele junge Familien wie SV Fans in unsere Stadt.

  • Ohne drittligareifes Stadion keinen dauerhaften Profifußball in Meppen, dies sollte doch nun jeder endgültig verstanden haben.

    Und da ist das Problem in der Argumentation. Lt. Lizenzverfahren haben wir ein drittligareifes, bzw. drittligataugliches Stadion. Auch wenn Kremer angedeutet hat, dass der Verband Nachbesserungen fordert.

    Ich würde auch zunächst die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats abwarten. Ob der Bürgermeister dann dafür oder dagegen ist, ist egal wenn das Vorhaben mehrheitsfähig ist.

    Ihr müsst halt auch immer die andere Seite betrachten. Kein Ratsmitglied möchte jungen Eltern im Ortsteil sagen müssen das kein Geld für weitere Kita-Plätze da ist, weil die finanziellen Mittel in den Ausbau des Stadions geflossen sind. Das Thema ist politisch halt nicht "sexy" genug, denn es gibt mindestens so viele junge Familien wie SV Fans in unsere Stadt.

    Du hast es nicht ganz verstanden. Es geht um ein wettbewerbsfähiges Stadion hinsichtlich Vermarktungsmöglichkeiten. Unser derzeitiger Etat führt langfristig automatisch zum Abstieg .

  • Ohne drittligareifes Stadion keinen dauerhaften Profifußball in Meppen, dies sollte doch nun jeder endgültig verstanden haben.

    Und da ist das Problem in der Argumentation. Lt. Lizenzverfahren haben wir ein drittligareifes, bzw. drittligataugliches Stadion. Auch wenn Kremer angedeutet hat, dass der Verband Nachbesserungen fordert.

    Ich würde auch zunächst die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats abwarten. Ob der Bürgermeister dann dafür oder dagegen ist, ist egal wenn das Vorhaben mehrheitsfähig ist.

    Ihr müsst halt auch immer die andere Seite betrachten. Kein Ratsmitglied möchte jungen Eltern im Ortsteil sagen müssen das kein Geld für weitere Kita-Plätze da ist, weil die finanziellen Mittel in den Ausbau des Stadions geflossen sind. Das Thema ist politisch halt nicht "sexy" genug, denn es gibt mindestens so viele junge Familien wie SV Fans in unsere Stadt.

    Wo und wann wurden bis dato, aus wirtschaftlichen Aspekten, keine Kitas gebaut?
    Dieses Argument ist jedes mal der selbe Blödsinn.

    Es geht mir auch gar nicht um die Höhe der genehmigten Gelder pro Jahr, sondern um die Art und Weise mit welcher Arroganz dieses Thema weggewischt wird.
    15 Jahre waren wir, inkl. dem Stadion, von der Bildfläche verschwunden. Nun haben wir die Chance dauerhaft auf soliden wirtschaftlichen Beinen zu stehen und der Bürgermeister plus Gefolgschaft tritt so auf?
    Dann hätte man ja in den vorherigen 15 Jahre Geld ins Stadion investieren können, wollte man aber ja bekanntlich auch nicht. Sowas nennt man übrigens auch Renovierungsstau..

  • Ich bin immer noch der Meinung das etwas kommen wird. Was auch immer.

    Im Stadtrat wurde meine ich klar abgesprochen das das Thema Stadion erst nach der Wahl auf dem Tisch kommt. Die CDU konnte anscheinend nicht solange die Füße stillhalten und haben dafür in den letzten Wochen mächtig auf die Fresse bekommen.
    Deswegen nochmal, wenn sich der neue Rat gefunden hat und sich wieder alle beruhigt haben, wird da schon irgendwas passieren.

    Sind denn überhaupt schon irgendwelche Anträge gestellt worden welche seitens des Rats überhaupt bearbeitet werden können?

    Ohne Antrag keine Bearbeitung. Oder hat sich da etwas geändert?

  • Am Ende ist es doch ganz einfach.

    Der BGM bzw. die Mehrheit der Parteien will das Großprojekt nicht. Weil es auch viele Menschen gibt, die mit Fußball nix am Hut haben.

    Genau das dürfte für einige der Grund gegen das Projekt sein, aber das ist letztlich auch viel zu kurz gedacht, quasi mit Scheuklappen auf. Ob es jetzt Fußball ist oder nicht, der SVM setzt einen Etat von 6 Mio. € um und ist somit auch ein gewisser Wirtschaftsfaktor. Hier werden auch Lohnsteuern und Umsatzsteuer abgeführt, Arbeitsplätze geschaffen, dass darf man nicht vergessen. Zudem bietet es den Unternehmen der Region eine marketingtechnische Plattform, um den Vertrieb zu stärken und sich weiter zu vernetzen. Daneben fördert der SVM das Interesse am Fußball im allgemeinen von Klein auf und kann so Kinder für Sport begeistern, statt nur vor Handy, TV oder Konsole zu sitzen. Dazu dann die deutschlandweite mediale Präsenz von Meppen und auch dem Emsland, also der gesamten Region. Das darf man alles nicht ignorieren, ob man mit Fußball nun "was am Hut hat" oder nicht. So clever sollte ein gewählter Rat dann am Ende auch sein.

    Ich hab auch mit "Schwimmhallen" oder "Museen" nichts am Hut, deswegen würde ich als gewählter Ratsherr solche Dinge doch trotzdem nicht einfach so ignorieren.

    Wie hier schon geschrieben wurde, man sollte zunächst mal die konstituierende Sitzung abwarten und dann sollte sich der Verein mit dem Rat zumindest nochmal austauschen. Und zwar bevor das alles wieder ganz unten in der Schublade verschwindet.

  • Am Ende ist es doch ganz einfach.

    Der BGM bzw. die Mehrheit der Parteien will das Großprojekt nicht. Weil es auch viele Menschen gibt, die mit Fußball nix am Hut haben.

    Genau das dürfte für einige der Grund gegen das Projekt sein, aber das ist letztlich auch viel zu kurz gedacht, quasi mit Scheuklappen auf. Ob es jetzt Fußball ist oder nicht, der SVM setzt einen Etat von 6 Mio. € um und ist somit auch ein gewisser Wirtschaftsfaktor. Hier werden auch Lohnsteuern und Umsatzsteuer abgeführt, Arbeitsplätze geschaffen, dass darf man nicht vergessen. Zudem bietet es den Unternehmen der Region eine marketingtechnische Plattform, um den Vertrieb zu stärken und sich weiter zu vernetzen. Daneben fördert der SVM das Interesse am Fußball im allgemeinen von Klein auf und kann so Kinder für Sport begeistern, statt nur vor Handy, TV oder Konsole zu sitzen. Dazu dann die deutschlandweite mediale Präsenz von Meppen und auch dem Emsland, also der gesamten Region. Das darf man alles nicht ignorieren, ob man mit Fußball nun "was am Hut hat" oder nicht. So clever sollte ein gewählter Rat dann am Ende auch sein.

    Ich hab auch mit "Schwimmhallen" oder "Museen" nichts am Hut, deswegen würde ich als gewählter Ratsherr solche Dinge doch trotzdem nicht einfach so ignorieren.

    Wie hier schon geschrieben wurde, man sollte zunächst mal die konstituierende Sitzung abwarten und dann sollte sich der Verein mit dem Rat zumindest nochmal austauschen. Und zwar bevor das alles wieder ganz unten in der Schublade verschwindet.

    Ich bin auch total dafür, dass am Stadion was passiert. Und nochmehr möchte ich, dass sich Jugendliche bewegen. Deshalb wurden ja auch in den vergangenen Jahren verschiedene Sportanlagen renoviert und erneuert. Siehe u.a. mal das geile Waldstadion in Esterfeld. Das das Großprojekt Hänsch- Arena so unglücklich dasteht, liegt vielleicht auch daran, dass dieses nach einer Saison auf einem Abstiegsplatz so präsent in den Wahlkampf gehoben wurde. Was haben Kinder von einer neuen Flutlichtanlage oder einem beheizten Trainingsplatz? Das das alles irgendwann mal umgesetzt werden muss, das steht außer Frage, aber viele haben doch sehr stark die blau-weiße Brille auf. Mir wird hier auch zuviel Äpfel mit Birnen verglichen. Das neue Stadthaus z.B. wurde auch nicht einfach mal so neu gebaut, weil es doch schöner ist wenn man das erneuert. Ich glaube einige sind hier nicht ganz im Bilde, was die Politik alles unter einen Hut bringen muss. Da ist der SV Meppen tatsächlich auch nur ein kleiner Baustein...und wir reden hier von einer Kleinstadt. Da sind 7Mio. auch was ganz anderes als in Städen ab z.B. 100k.

    :smilie2:

  • Das neue Stadthaus ist vollkommen überflüssig, da hätte man lieber die weitere Entwicklung der MEP abwarten sollen und dort Büros mieten können. Es ist auch völlig überflüssig, das jeder städtischer Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch haben muss.

  • Wenn eine Stadt keine 7 Millionen Euro (verteilt auf mehrere Jahre) für deren einziges Aushängeschild aufbringen kann, dann macht den Laden doch komplett dicht!

    Es ist und bleibt lächerlich wie man aktuell mit diesem Thema umgeht.

  • Man fragt sich dann auch wie lingen es geschafft hat die emsland arena umzusetzen ...da sollte es ja auch pro und contra gegeben haben und an ende steht das teil und da wird handball aus nordhorn präsentiert..überspitzt gesagt!

  • Man fragt sich dann auch wie lingen es geschafft hat die emsland arena umzusetzen ...da sollte es ja auch pro und contra gegeben haben und an ende steht das teil und da wird handball aus nordhorn präsentiert..überspitzt gesagt!

    Meppen ist halt nicht Lingen... oO

    Der Haushaltsplan für 2021 sieht zB für Meppen Aufwendungen von 66 Mio. € vor, der für Lingen 124 Mio. €. Das ist schon mal ein ordentlicher Unterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!