SV Meppen II. Herren

  • Schüttorf spielt nur unentschieden in Dalum. Jetzt sind es nur noch vier Punkte. Das wäre der Hammer wenn die U23 das noch schaffen würde. Tordifferenz gleich. Haben aber mehr getroffen

  • Bernd Krüssel, Marcel Hoppe, Hendrik Eling und Stephan Hormann wechseln nach Biene und Andre Hohmann geht zum TuS Lingen.

    Da werden noch mehr folgen. Wenn die Mannschaft in der Bezirksliga bleibt, bleiben mehr. Wenn nicht, werden bis auf zwei wohl alle gehen. Moss geht im Sommer auch zu Teglingen beispielsweise.

  • Bernd Krüssel, Marcel Hoppe, Hendrik Eiling und Stephan Hormann wechseln nach Biene und Andre Hohmann geht zum TuS Lingen.

    Das K... mich an. Ich kann die Jungs aber verstehen. Ich habe ja schon vorher geschrieben, das man wahrscheinlich keine oder nur ne Gurkentruppe für die Bezirksliga bekommt.
    Das ist ein Riesenfehler den der SV begeht.

  • Zitat

    +++Update+++
    Christian Bruns: "Dieser Bericht kommt überraschend für mich. Fakt ist, dass Michael Schmidt unser Trainer ist. Was im und zum Sommer passiert, steht noch nicht fest. Mehr werde ich dazu nicht sagen." so der Teammanager gegenüber KEI.

    klingt für mich wie ein kleines dementi.

    Wie erwartet ;): http://www.fupa.net/berichte/evers…iene-58088.html

    Ich finde man kann den Jungs und dem Trainer nur wünschen, dass sie da spielen bzw an den Erfolg dieser Saison anknüpfen. Auch wenn es durchaus sehr traurig ist für den SVM

    Um zu wissen wo es hingeht, muss man wissen wo man herkommt.

  • Niklas Dieker (U23) wechselt angeblich zu den SF Schwefingen!

    Was passiert bloß mit der U23? Es bleibt quasi keiner und es kommt quasi keiner!
    Trainer wird angeblich Damir Bujan?!?!

  • Niklas Dieker (U23) wechselt angeblich zu den SF Schwefingen!

    Das ist schon lange sicher. Ist sein Heimatverein. In der Kreisliga ist der meiner Meinung nach allerdings voellig unterfordert.

    Der einzige Spieler, der wohl bleibt ist Mattis Kellersmann. Wenn der Verein es schafft, ne Bezirksliga-Truppe aufzustellen, dann Patrick Goertz evtl auch, sonst wuerde der wieder zurueck nach Emslage gehen.

  • Niklas Dieker (U23) wechselt angeblich zu den SF Schwefingen!

    Das ist schon lange sicher. Ist sein Heimatverein. In der Kreisliga ist der meiner Meinung nach allerdings voellig unterfordert.

    Der einzige Spieler, der wohl bleibt ist Mattis Kellersmann. Wenn der Verein es schafft, ne Bezirksliga-Truppe aufzustellen, dann Patrick Goertz evtl auch, sonst wuerde der wieder zurueck nach Emslage gehen.

    Wie soll der Verein es schaffen eine Bezirksligatruppe aufzustellen? Das funktioniert niemals!!!

    Was ist denn mit den anderen? 4,5 Spieler sind ja noch da. Bartels? Schmidt? Görtz? Langreder, Schnettberg aus der U19?

  • Niklas Dieker (U23) wechselt angeblich zu den SF Schwefingen!

    Das ist schon lange sicher. Ist sein Heimatverein. In der Kreisliga ist der meiner Meinung nach allerdings voellig unterfordert.

    Der einzige Spieler, der wohl bleibt ist Mattis Kellersmann. Wenn der Verein es schafft, ne Bezirksliga-Truppe aufzustellen, dann Patrick Goertz evtl auch, sonst wuerde der wieder zurueck nach Emslage gehen.

    Wie soll der Verein es schaffen eine Bezirksligatruppe aufzustellen? Das funktioniert niemals!!!

    Was ist denn mit den anderen? 4,5 Spieler sind ja noch da. Bartels? Schmidt? Görtz? Langreder, Schnettberg aus der U19?

    Sehe ich eigentlich auch so. Bartels spekuliert zu Teglingen zu gehen, wie sicher das ist, weiß ich aber auch nicht. Zu Goertz habe ich ja bereits was gesagt. Schnettberg, Schmidt und Langreder habe ich außen vor gelassen. Schmidt wird wohl bleiben beim SV, da er Vertrag bis 2014 hat. Der duerfte dann aber logischerweise in der Zweiten spielen vermutlich... Ähnlich bei Langreder, der hat ja zwar Vertrag, wird allerdings ziemlich sicher nicht in der Ersten auflaufen. Schnettberg hat Interesse signalisiert, in der Zweiten weiterzuspielen.

  • Was die Trainerfrage der Meppener Reserve für kommende Saison angeht, scheint der SVM einen Nachfolger für Achim Evers gefunden zu haben. Nach KEI-Informationen übernimmt Damir Bujan für die Saison 2013/2014. Der 47jährige Kroate war bereits Trainer beim SV Bawinkel und Germania Twist. „Die Drähte kochen heiß“ so ein Insider gegenüber der Redaktion – „Da wird zur Zeit jeder angerufen, der geradeaus laufen kann“. Wir sind gespannt und warten ab, bis sich der SV Meppen zu dieser Personalie äußert.

  • Was ich heutzutage auch sowohl interessant als auch bedenklich finde, ist das sich fast niemand mehr mit der Chance auf höherklassigen Fußball ködern lässt. Bietet man Leuten die Chance, bei einem Verein ggf. den Sprung in die Regionalliga zu schaffen, sofern man wirklich richtig gut ist, gehen potentielle Spieler häufig lieber in die Kreisliga, wenn man dort entsprechend "entlohnt" wird.

    Keine schöne Entwicklung.

    Aus meiner Sicht muss es doch auch Leute in Meppen und Umgebung geben, die das Zeug für die Bezirksliga haben und auch gerne für den SVM spielen würden.

  • Was ich heutzutage auch sowohl interessant als auch bedenklich finde, ist das sich fast niemand mehr mit der Chance auf höherklassigen Fußball ködern lässt. Bietet man Leuten die Chance, bei einem Verein ggf. den Sprung in die Regionalliga zu schaffen, sofern man wirklich richtig gut ist, gehen potentielle Spieler häufig lieber in die Kreisliga, wenn man dort entsprechend "entlohnt" wird.

    Keine schöne Entwicklung.

    Aus meiner Sicht muss es doch auch Leute in Meppen und Umgebung geben, die das Zeug für die Bezirksliga haben und auch gerne für den SVM spielen würden.

    Ich glaube das liegt einfach daran, dass die Spieler durchaus realistisch einschätzen, dass man in der Regionalliga sicher nicht reich wird und man es nach dem Fußballerleben erstmal schwer hat, einen Job zu finden. Die meisten fangen dann lieber eine vernünftige Ausbildung an und verdienen sich bei einem gut bezahlenden Kreis- oder Bezirksligisten gut was dazu.

  • Außerdem ist es nunmal nicht so, dass die Spieler allesamt in der Regionalliga Fuß fassen können. Das werden die sicherlich auch realistisch einschaetzen koennen, dass die Bezirksliga schon deren Niveau passend ist (gut die meisten der derzeitigen Mannschaft koennen definitiv auch Landesliga). Also warum sollte man jetzt in Meppen bleiben, wenn der Verein signalisiert, kaum Interesse an der zweiten Mannschaft zu haben und man anderswo wesentlich besser verdienen kann?

    Die derzeitigen Spieler waeren (fast) alle gerne in Meppen geblieben. Nur hat der Verein ihnen ja nicht ansatzweise das Gefuehl gegeben, sonderlich erwuenscht oder gebraucht zu sein.

  • Ich glaube das liegt einfach daran, dass die Spieler durchaus realistisch einschätzen, dass man in der Regionalliga sicher nicht reich wird und man es nach dem Fußballerleben erstmal schwer hat, einen Job zu finden. Die meisten fangen dann lieber eine vernünftige Ausbildung an und verdienen sich bei einem gut bezahlenden Kreis- oder Bezirksligisten gut was dazu.


    Die Spieler sollen doch auch nicht vom Fußball leben. Trainiert wird doch eh nur abends.

    Da geht man dann eine Ausbildung machen und abends kicken. Im besten Fall unterstützt der Verein bei der Suche nach einem Ausbildungs-/Studien-/Arbeitsplatz.

    Und schon hat man ggf. eine vernünftige Ausbildung und zudem noch die Chance auf eine Fußballkarierre.

  • Ich glaube das liegt einfach daran, dass die Spieler durchaus realistisch einschätzen, dass man in der Regionalliga sicher nicht reich wird und man es nach dem Fußballerleben erstmal schwer hat, einen Job zu finden. Die meisten fangen dann lieber eine vernünftige Ausbildung an und verdienen sich bei einem gut bezahlenden Kreis- oder Bezirksligisten gut was dazu.


    Die Spieler sollen doch auch nicht vom Fußball leben. Trainiert wird doch eh nur abends.

    Da geht man dann eine Ausbildung machen und abends kicken. Im besten Fall unterstützt der Verein bei der Suche nach einem Ausbildungs-/Studien-/Arbeitsplatz.

    Und schon hat man ggf. eine vernünftige Ausbildung und zudem noch die Chance auf eine Fußballkarierre.

    Ist nur die Frage, was man eher macht: Entweder eine sofortige Ausbildung nach der Schule und eventuell daraufhin sogar ein fester Arbeitsplatz und dazu verdient man sich mit verhältnismäßig wenig Aufwand relativ viel dazu. Oder aber man geht das Risiko ein und hofft auf eine Chance in der Regionalliga mit dem Wissen, dass damit ein zeitlich viel höherer Aufwand verbunden ist und außerdem eine unsichere Zukunft, da man schon in gewisser Weise abhängig vom Fußball ist. Und wie Vega ja auch schon sagte, können sich die meisten Spieler schon ganz richtig einschätzen.

  • Naja, also es geht auch schon mit Ausbildung und Regionalliga. Wald macht es doch aktuell so.
    Da muss aber dann schon vieles passen meiner Meinung nach.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!