• Duelle zwischen zweiten Mannschaften werden schon seit Längerem gerne zu solchen Anstoßzeiten angesetzt, das zieht sich durch sämtliche Regionalligen.

    Was ist der Grund? Dachte immer, die spielen zeitgleich mit ihrer Ersten.

    Das gilt nur, sofern ansonsten mit Fans der Profimannschaft gerechnet wurden muss.

    Vermutlich ist es denen relativ egal, wann gespielt wird, da es ohnehin alles Profis sind und sich keiner an Arbeitszeiten halten muss. Zugucken wird eh kaum jemand bei den zweiten Mannschaften...

  • Duelle zwischen zweiten Mannschaften werden schon seit Längerem gerne zu solchen Anstoßzeiten angesetzt, das zieht sich durch sämtliche Regionalligen.

    Was ist der Grund? Dachte immer, die spielen zeitgleich mit ihrer Ersten.

    Das gilt nur, sofern ansonsten mit Fans der Profimannschaft gerechnet wurden muss.

    Vermutlich ist es denen relativ egal, wann gespielt wird, da es ohnehin alles Profis sind und sich keiner an Arbeitszeiten halten muss. Zugucken wird eh kaum jemand bei den zweiten Mannschaften...

    Naja, nein. Insbesondere diese mittags spiele werden wirklich gerne genommen bei theoretisch brisanten Begegnungen wie HSV - Pauli 2, BVB - Schalke 2 oder Köln - Düsseldorf 2. zeitgleich mit den Profis müsste dann ja auch immer mit beiden Profi-Mannschaften hinhauten, dass die zeitgleich spielen. Es wird aber natürlich völlig albern, sollte man bei Hannover - Hamburg meinen, dass da brisanz von Fan Seite im Spiel ist…

  • Habe mir gerade die Highlights vom Spieltag angesehen!Das Tor von Seydel ist auf dem 4.Platz gelandet,aber das was ich noch sagen will ist der Zustand der Stadien in der Regionalliga ist erschreckend und glaube in Moment ist keiner wirklich in der Lage (außer Meppen und Oldenburg}in der3.Liga wenn sie aufsteigen sollten im eigenen Stadion spielen zu können,denke das das wie bei Havelse vor2Jahren in Hannover oder die Kieler Vereine im Holstein Stadion spielen müssen.Weil die Auflagen ja in den nächsten Jahren noch eher steigen werden.Selbst Meppen hatte eine Ausnahmegenehmigung weil sie keine Rasenheizung in der1.Saison hatten.

  • Habe mir gerade die Highlights vom Spieltag angesehen!Das Tor von Seydel ist auf dem 4.Platz gelandet,aber das was ich noch sagen will ist der Zustand der Stadien in der Regionalliga ist erschreckend und glaube in Moment ist keiner wirklich in der Lage (außer Meppen und Oldenburg}in der3.Liga wenn sie aufsteigen sollten im eigenen Stadion spielen zu können,denke das das wie bei Havelse vor2Jahren in Hannover oder die Kieler Vereine im Holstein Stadion spielen müssen.Weil die Auflagen ja in den nächsten Jahren noch eher steigen werden.Selbst Meppen hatte eine Ausnahmegenehmigung weil sie keine Rasenheizung in der1.Saison hatten.

    Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde das Eilenriedestadion in Hannover beim Umbau so angelegt dass es relativ einfach auf die nötigen 5000 Plätze für die 3. Liga erweitert werden kann, bleibt nur die Frage ob Hannover überhaupt eine zweite Mannschaft in der 3. Liga will, die Infrastruktur dürfte dort aber denke ich noch am besten sein.

  • Ich bin jetzt vollkommen irritiert. Gerade habe ich im Radio gehört, dass das Champions League-Spiel zwischen YB und RB gestern Abend im Wankdorf-Stadion auf Kunstrasen gespielt wurde.

    Gleichzeitig scheint es aufgrund des Reglements ja nicht möglich dass Ottensen im Stadion Hoheluft auf Kunstrasen in Liga 3 spielt.

    Unterliege ich einem Denkfehler oder sind die Regelungen inzwischen komplett irre?

  • Ich bin jetzt vollkommen irritiert. Gerade habe ich im Radio gehört, dass das Champions League-Spiel zwischen YB und RB gestern Abend im Wankdorf-Stadion auf Kunstrasen gespielt wurde.

    Gleichzeitig scheint es aufgrund des Reglements ja nicht möglich dass Ottensen im Stadion Hoheluft auf Kunstrasen in Liga 3 spielt.

    Unterliege ich einem Denkfehler oder sind die Regelungen inzwischen komplett irre?

    In Deutschland ist Kunstrasen im Profibereich nicht erlaubt. In vielen anderen Ländern gelten andere Regeln - allein in den Niederlanden gibt es in der ersten Liga diverse Kunstrasen-Plätze.

  • Ich bin jetzt vollkommen irritiert. Gerade habe ich im Radio gehört, dass das Champions League-Spiel zwischen YB und RB gestern Abend im Wankdorf-Stadion auf Kunstrasen gespielt wurde.

    Gleichzeitig scheint es aufgrund des Reglements ja nicht möglich dass Ottensen im Stadion Hoheluft auf Kunstrasen in Liga 3 spielt.

    Unterliege ich einem Denkfehler oder sind die Regelungen inzwischen komplett irre?

    In Deutschland ist Kunstrasen im Profibereich nicht erlaubt. In vielen anderen Ländern gelten andere Regeln - allein in den Niederlanden gibt es in der ersten Liga diverse Kunstrasen-Plätze.

    Meines Wissens spielten in den NL zuletzt Volendam, Excelsior, Cambur und Emmen auf Kunstrasen. Aber auch in den NL sind ab der Saison 25-26 Kunstrasenplaetze in der Ehrendivision verboten.

  • Ich bin jetzt vollkommen irritiert. Gerade habe ich im Radio gehört, dass das Champions League-Spiel zwischen YB und RB gestern Abend im Wankdorf-Stadion auf Kunstrasen gespielt wurde.

    Gleichzeitig scheint es aufgrund des Reglements ja nicht möglich dass Ottensen im Stadion Hoheluft auf Kunstrasen in Liga 3 spielt.

    Unterliege ich einem Denkfehler oder sind die Regelungen inzwischen komplett irre?

    Bei Bern ist das so wegen den langen und harten Wintern in der Schweiz, sonst können die im Winter kaum spielen. Auch Trainingsbetrieb von Jugend und Senioren findet dort im Winter im Stadion statt.

  • Danke für eure Antworten. Dass die klimatischen Bedingungen in der Schweiz, oder auf UEFA-Ebene z.B. in Finnland eine Rolle spielen ist absolut nachvollziehbar und verständlich. Insofern macht die Regelung auf UEFA-Ebene absolut Sinn.

    Es ist trotzdem ironisch, dass auf dem Platz des Stadion Hoheluft theoretisch ein Champions League-Halbfinale ausgetragen werden könnte, nicht jedoch ein Drittligaspiel...

  • Danke für eure Antworten. Dass die klimatischen Bedingungen in der Schweiz, oder auf UEFA-Ebene z.B. in Finnland eine Rolle spielen ist absolut nachvollziehbar und verständlich. Insofern macht die Regelung auf UEFA-Ebene absolut Sinn.

    Es ist trotzdem ironisch, dass auf dem Platz des Stadion Hoheluft theoretisch ein Champions League-Halbfinale ausgetragen werden könnte, nicht jedoch ein Drittligaspiel...

    Naja, es gäbe da schon noch ein paar mehr Anforderungen bei der UEFA, die ein CL-Halbfinale im Stadion Hoheluft unmöglich machen ;)

  • Ein paar Stahlrohrtribünen, ein paar Lux für das Flutlicht und fertig ist die Laube für die Champions League.

    (War von mir ja auch ironisch gemeint)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!