Die Zukunftsgestaltung des SVM langfristig und kurzfristig

  • Zudem gab es in den letzten Jahren keinen Trainer,der das Thema Eigengewächse ernsthaft angegangen ist.


    Ich glaube aber auch, dass in den letzten Jahren kaum ein Eigengewächs da war, dass in der RL auch einsetzbar wäre. Außer Selishta vielleicht.

    Von daher hätte man das Thema Eigengewächse (zumindest bislang) aus meiner Sicht gar nicht wirklich angehen können.

  • Zudem gab es in den letzten Jahren keinen Trainer,der das Thema Eigengewächse ernsthaft angegangen ist.


    Ich glaube aber auch, dass in den letzten Jahren kaum ein Eigengewächs da war, dass in der RL auch einsetzbar wäre. Außer Selishta vielleicht.

    Von daher hätte man das Thema Eigengewächse (zumindest bislang) aus meiner Sicht gar nicht wirklich angehen können.

    Auch ein Schnettberg hätte nach heutigen Kriterien keine Chance. Manchmal brauchen die Jungs einfach etwas Zeit sich zu entwickeln. War bei Selishta auch so. Daneben gab es mit Sicherheit auch Spieler wie Stefen Menke, M. Weusthoff, die das Potenzial hatten

  • Zudem gab es in den letzten Jahren keinen Trainer,der das Thema Eigengewächse ernsthaft angegangen ist.


    Ich glaube aber auch, dass in den letzten Jahren kaum ein Eigengewächs da war, dass in der RL auch einsetzbar wäre. Außer Selishta vielleicht.

    Von daher hätte man das Thema Eigengewächse (zumindest bislang) aus meiner Sicht gar nicht wirklich angehen können.

    Das sehe ich etwas anders.

    Im letzten Jahr haben Olthoff und Raming unter Persike (und teilweise auch unter Lünemann) ebenfalls in der RL gespielt- und sie waren sicher nicht schlechter als der ein oder andere "gestandene" Spieler in dieser Saison. Zudem mussten sie teilweise auch auf ungewohnten Positionen spielen.

    Mit Schnettberg und Selishta wären das dann schon vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, denen ich die RL-Tauglichkeit nicht unbedingt absprechen würde. Zudem würde ich dem Teilnehmer "Kicker" recht geben, dass man bei jungen Spielern eben immer auch etwas mehr Geduld haben muss als bei einem erfahrenen Spieler- vielleicht hätte es Menke ja in dieser Saison geschafft- ob er viel schlechter als sein "Konkurrent" Hartwig gewesen wäre, lasse ich jedenfalls mal dahingestellt!

    Wenn ein Verein auf junge Spieler setzen möchte (nicht nur bei denen aus dem eigenen Nachwuchs), dann sollte der Verein und das Umfeld auch die Geduld haben, diese Spieler zu entwickeln und dann muss auch der Trainer dazu in der Lage und willens sein, wobei ich ausdrücklich einräume, dass der ein oder andere Spieler den Sprung nie schafft- auch bei noch so viel Förderung durch den Verein.

    Wenn ein Verein oder das Umfeld die Geduld aber nicht aufbringt, dann muss man eben auf fertige Spieler setzen. Ich sehe das aber keinesfalls als "Allheilmittel" für eine gute sportliche Zukunft, denn wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass grade der ein oder andere "fertige" Spieler in dieser Saison aus meiner Sicht die Leistung nicht gebracht hat, die man von ihm erwarten konnte oder um es anders zu formulieren: Ich glaube auch nicht ansatzweise, dass wir heute in der Tabelle schlechter stehen würden, wenn Leute wie Olthoff, Raming, Selishta (oder auch Menke, wenn er noch hier wäre) mehr Einsatzzeiten bekommen hätten.

  • Wenn zudem gestandene Spieler und Leistungsträger kein Regionalliganiveau erreichen,an wen sollen sich die jüngeren denn orietieren bzw.aufrichten.
    Das Thema Nachwuchs scheint auf Jahre begraben,von daher war das auch mein letztes statement zu dem Thema.

  • Wenn zudem gestandene Spieler und Leistungsträger kein Regionalliganiveau erreichen,an wen sollen sich die jüngeren denn orietieren bzw.aufrichten.
    Das Thema Nachwuchs scheint auf Jahre begraben,von daher war das auch mein letztes statement zu dem Thema.

    "Glashaus" nicht aufgeben! Irgendwann setzt sich der regionale Ansatz wieder durch. Ansonsten sind wir glaube ich alle gar nicht soweit auseinander.
    Nur Emsländer wird nicht klappen. Nur von außerhalb auch nicht ausserdem macht es den SV kaputt. Was wir alle meinen ist glaube ich folgende Aufstellung ( alle externe Spieler auf dem Zenit ihres Könnes!)

    Antczak(Extern)

    Robben Weusthoff Dogan (extern) Schnettberg

    Bajric (extern) Wigger

    Hedon Menke Holt

    Gerdes (Banecki) extern


    Lass uns bitte nicht über einzelne Positionen reden, es geht hier nur ums Prinzip. Wichtig ist das Gleichgewicht zwischen regionalen und auswärtigen Spielern.

    Ist da einer prinzipiell hier anderer Meinung?

  • Seh ich ganz ähnlich. finde auch eine gesunde Mischung wichtig.
    Gesund vor allem in Hinsicht der finanziellen Machbarkeit.
    Mir ist am wichtigsten, dass finanziell realistisch und bescheiden geplant wird.
    Nicht in Osnabr*ck Manier Spieler für Geld kaufen, das man nicht hat und am Ende den Aufstieg als PflichtZiel ausgeben muss, um überhaupt über Wasser bleiben zu können.
    Auch hinsichtlich erwarteter Zuschauerzahlen etc. sollte der Verein lieber etwas tiefer stapeln und am Ende nicht eingeplanten Überschuss haben als ein Defizit.

    Ich denke, dass man in der Saison, in der es sportlich um nichts ging, leider extrem versäumt hat, junge Eigengewächse Regionalligaluft schnuppern zu lassen..
    Und auch jetzt find ich es immernoch schade, dass zum Beispiel ein (über)motivierter Hoppe nicht noch einmal in der Ersten eingesetzt wurde/wird.

    :smilie1:

  • Also erstmal ist das mit dem Rückzug aus der Liga ja nur ein Gerücht, zu dem man sich von Vereinsseite bisher ja offenbar noch nicht geäußert hat. Wobei ich es schon für dringend notwendig halte, dass sich der Vorstand zu dieser Problematik mal definitiv äußert, weil ja schon einige Gerüchte um die U 23 wabern.

    Nur FALLS das tatsächlich so kommt, ist es erstens ein Trauerspiel, weil man damit die Aufbauarbeit von Jahren (auch und vor allem unter dem Trainerduo Thoben und Menke) auf einen Schlag zunichte macht und zweitens wäre das dann aus meiner Sicht nach dem "Rauswurf" von Persike ein weiterer Beweis dafür, dass der Vorstand das bisherige Konzept des SVM komplett umkrempeln will und unter Neidhart/Flottmann eben nicht mehr auf Talente (auch) aus der Region setzen möchte, um so mittelfristig eine Mannschaft aufzubauen, mit der man in der Regionalliga auch mal oben angreifen kann, denn dafür wäre es sicher notwendig gewesen, die U 23 so zu verstärken, dass sie kurzfristig den Aufstieg schafft, um jungen Spielern den Weg in die erste Mannschaft zu ebnen (was eine Liga höher sicher leichter wäre). Aber davon hört man ja schon seit einiger Zeit nichts mehr :negative:

  • Also erstmal ist das mit dem Rückzug aus der Liga ja nur ein Gerücht, zu dem man sich von Vereinsseite bisher ja offenbar noch nicht geäußert hat. Wobei ich es schon für dringend notwendig halte, dass sich der Vorstand zu dieser Problematik mal definitiv äußert, weil ja schon einige Gerüchte um die U 23 wabern.

    An dem Geruecht ist mehr dran, als den meisten lieb sein duerfte. Der Plan ist wohl, in die Kreisliga sich zurueckzuziehen, die Dritte quasi teilweise hochzuziehen und dann jedes Mal auf Verstaerkung der ersten bzw der A-Jugend zu hoffen, damit man nicht staendig abgeschossen wird.

  • Das aus den Zweitvertretungen kaum etwas nachkommt ist leider Fakt.Im Kicker war dazu vor 3 Wochen ein brauchbarer Artikel(von ein paar Ausnahmen abgesehen).
    Was mit unserer Zweiten abläuft ist allerdings eine Katastrophe und wirft die Arbeit vieler Trainer und Spieler über den Haufen.Der Verein schrumpft im Herrenbereich auf eine Mannschaft zusammen,der Rest ist Leistungszentrum.
    Was ist aus dem SVM nur geworden?

  • Das mit dem Abstieg in die Kreisliga habe ich auch mitbekommen.
    Wenn dies wirklich der Fall ist und diese Entscheidung stand dann wohl auch schon eher bekannt, wieso verarscht uns der Vorstand und sagt noch "wir stellen kein Kanonenfutter auf den Platz" (...)
    Als ich das gehört habe, stellte ich mir schon die Frage, mit welchen Leuten wollen die denn auflaufen wenn 95% der Mannschaft weg ist....?!

    Ach kotzt das zur Zeit alles an...!! :ireful1:

  • Also erstmal ist das mit dem Rückzug aus der Liga ja nur ein Gerücht, zu dem man sich von Vereinsseite bisher ja offenbar noch nicht geäußert hat. Wobei ich es schon für dringend notwendig halte, dass sich der Vorstand zu dieser Problematik mal definitiv äußert, weil ja schon einige Gerüchte um die U 23 wabern.

    An dem Geruecht ist mehr dran, als den meisten lieb sein duerfte. Der Plan ist wohl, in die Kreisliga sich zurueckzuziehen, die Dritte quasi teilweise hochzuziehen und dann jedes Mal auf Verstaerkung der ersten bzw der A-Jugend zu hoffen, damit man nicht staendig abgeschossen wird.

    Ohne Worte :dash2:

  • Das mit dem Abstieg in die Kreisliga habe ich auch mitbekommen.
    Wenn dies wirklich der Fall ist und diese Entscheidung stand dann wohl auch schon eher bekannt, wieso verarscht uns der Vorstand und sagt noch "wir stellen kein Kanonenfutter auf den Platz" (...)

    An dieser Aussage muss Lohle sich messen lassen und dann Stellung beziehen, wenn das Gerücht sich als Wahrheit rausstellen sollte!!

  • Sollten die ernsthaft dann mit so einer Krüppeltruppe aus Dritter, Erster und A-Jugend in der Kreisliga antreten, und somit für einen zusätzlichen Absteiger sorgen und die Liga der Lächerlichkeit preisgeben, werde ich meine Mitgliedschaft beim SV sofort kündigen und nie wieder ein Spiel anschauen! Das wär die größte Unverschämtheit! Braucht sich niemand wundern, dass der Verein immer unbeliebter und die Zuschauer weniger werden! Dann freu ich mich auch über die tolle Bezirksliga nächstes Jahr, die den SV noch mehr Zuschauer kosten wird, da die RL total uninteressant ist!

    Ich war echter Fan mit Leib und Seele aber was da passiert durch irgendwelche völlig inkompetenten Möchtegerns macht mich nur noch wütend und widert mich regelrecht an!

  • Sollten die ernsthaft dann mit so einer Krüppeltruppe aus Dritter, Erster und A-Jugend in der Kreisliga antreten, und somit für einen zusätzlichen Absteiger sorgen und die Liga der Lächerlichkeit preisgeben, werde ich meine Mitgliedschaft beim SV sofort kündigen und nie wieder ein Spiel anschauen! Das wär die größte Unverschämtheit! Braucht sich niemand wundern, dass der Verein immer unbeliebter und die Zuschauer weniger werden! Dann freu ich mich auch über die tolle Bezirksliga nächstes Jahr, die den SV noch mehr Zuschauer kosten wird, da die RL total uninteressant ist!

    Ich war echter Fan mit Leib und Seele aber was da passiert durch irgendwelche völlig inkompetenten Möchtegerns macht mich nur noch wütend und widert mich regelrecht an!

    Sag Bescheid, wenn Du das Kündigungsschreiben schickst. Dann sind wir schon 2 und setzen fast ein Signal... Sollten doch gleich auch noch die A Jugend abmelden, damit mehr Geld für die Damenabteilung und die ganzen hauptamtlichen mitarbeiter da ist.

  • Nur FALLS das tatsächlich so kommt, ist es erstens ein Trauerspiel, weil man damit die Aufbauarbeit von Jahren (auch und vor allem unter dem Trainerduo Thoben und Menke) auf einen Schlag zunichte macht und zweitens wäre das dann aus meiner Sicht nach dem "Rauswurf" von Persike ein weiterer Beweis dafür, dass der Vorstand das bisherige Konzept des SVM komplett umkrempeln will und unter Neidhart/Flottmann eben nicht mehr auf Talente (auch) aus der Region setzen möchte, um so mittelfristig eine Mannschaft aufzubauen, mit der man in der Regionalliga auch mal oben angreifen kann, denn dafür wäre es sicher notwendig gewesen, die U 23 so zu verstärken, dass sie kurzfristig den Aufstieg schafft, um jungen Spielern den Weg in die erste Mannschaft zu ebnen (was eine Liga höher sicher leichter wäre). Aber davon hört man ja schon seit einiger Zeit nichts mehr :negative:

    Ein Trauerspiel ist die Ausgliederung aus dem JLZ!!
    Dass man die Mannschaft jetzt aus der Bezirksliga zurückzieht, ist der einzig logische und vernünftige Schritt. Das gebietet allein schon die Fairness den anderen Mannschaften gegenüber. Denn unser Herr Lohle wird NIEMALS eine vernünftige Bezirksligamannschaft zur kommenden Saison auf die Beine stellen können. Unmöglich!!!

    Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, was er sagt, wenn der freiwillige Abstieg offiziell ist, schließlich hatte er anderes angekündigt!

  • Ich verstehe noch immer nicht, warum hier viele die zweite Mannschaft scheinbar als "heilige Kuh" ansehen. Glaube, die erste Mannschaft wird ohne zweite Mannschaft auch nicht schlechter spielen. Wenn die talentierten Spieler noch nicht reif für die Regionalliga sind, sollen sie sich halt bei Biene, Spelle oder sonstwo erstmal bewähren. Dann kann man die Leute noch immer zurückholen. Und die, die doch das Zeug haben sollten, verpflichtet man direkt für die Erste.

    Ich glaube, ein vernünftiger sportlicher Leiter, der ein sinnvolles Scouting im Jugend- und Amateurbereich etabliert, ist weit erfolgversprechender, als eine zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga spielt.

  • Ich glaube, ein vernünftiger sportlicher Leiter, der ein sinnvolles Scouting im Jugend- und Amateurbereich etabliert, ist weit erfolgversprechender, als eine zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga spielt.

    Mag sein?! Aber müsste man bei deiner Argumentation nicht auch das JLZ abmelden (Kostet ja schlappe 300.000)?

  • Wenn die talentierten Spieler noch nicht reif für die Regionalliga sind, sollen sie sich halt bei Biene, Spelle oder sonstwo erstmal bewähren. Dann kann man die Leute noch immer zurückholen. Und die, die doch das Zeug haben sollten, verpflichtet man direkt für die Erste.

    Das sehe ich ganz genau so. In England hat sich das System mit den sogenannten "Farmteams" längst bewährt. Der SV Meppen braucht keine kostenverursachende 2. Mannschaft. Außerdem kann man den Kader der Ersten in der Breite entschlacken, weil man kein Füllmaterial für die Zweite braucht. Dass diese Entwicklung für die sehr ansehnlich und erfolgreich spielende Reserve enttäuschend ist, versteht sich von selbst.

    Zum Thema JLZ: Ich glaube, dass von der Einrichtung das gesamte Emsland mehr profitiert als der SVM. Trotz erheblicher Kosten werden auch zukünftig nur vereinzelt Spieler den Sprung in die Regionalliga schaffen. Für den SV wäre es sicherlich wesentlich effektiver, das investierte Geld (man bedenke nur die Kosten für die "Hauptamtlichen" oder die Fahrtkosten der auswärtigen Spieler) in "fertige" Spieler zu investieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das JLZ zum Teil von Sponsoren finanziert wird, die eben das JLZ und nicht den SVM direkt unterstützen wollen.

    Zum Trainer: Es wäre wohl für alle das Beste, wenn Flottmann gehen würde. Neidhart hat auch in WHV als Trainer und Sportdirektor in Personalunion agiert. Ein Interview mit Neidhart zu diesem Thema findet man übrigens bei transfermarkt.de. Was macht eigentlich der hauptamtliche Sportdirektor eines Amateurvereins, wenn die Personalplanungen nach Beginn der Saison abgeschlossen sind ? Das kann doch kein 5-Tage-in-der-Woche-Job sein, oder ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!