Arbeit des Vorstandes

  • Wir sollten die Arbeit des Vorstandes,speziell die Kremers hier nicht schlecht reden.Im o.g. Beitrag gibt er eine klare Position und Vorgabe ab.Zudem ist er in erster Linie Vorstandssprecher,von daher automatisch bei Presseterminen anwesend.Das er als Unternehmer auch einer der Hauptsponsoren ist,sollte man ihm hoch anrechnen.
    Die mangelnde Leidenschaft,die von Kremer bzgl.Sponsoring,von Neidhard auf Vorstand und Mannschaft empfunden wird,ist auch bei den Fans oder auch hier im Forum seit einiger Zeit sichtbar.Ich mache mich auch nicht frei davon.Vielleicht sind es übersteigerte Erwartungen oder ein Sättigungsgefühl.............
    Jedenfalls hat der 5 Platz mehr als 1600 Zuschauer im Schnitt verdient(OL rausgenommen).
    Ich kann nur hoffen,dass der eingeschlagene Weg weitergegangen wird,denn das positive überwiegt klar.

  • Wegen all dem ist es ja nicht zu begreifen, wenn es stimmt, vom Vorstand (Kremer??) abgelehnt wurde, daß ehemalige SVer wie Hubert Hüring mitarbeiten.

    Hüring hat viel für den SVM geleistet und das ist auch gut so.

    Das heißt aber nicht, dass man immer wieder auf ihn zurückgreifen muss. Zeiten ändern sich auch mal, so dass mal andere Leute an der Reihe sind.

    Ansonsten würde heute vielleicht nicht Pep Guardiola die Bayern trainieren, sondern Lothar Matthäus. :mda:

    Außerdem hatten wir das Thema schon und hat als "ich hab gehört" mit der aktuellen Situation wohl relativ wenig zu tun.

    Wenn man sich die Rückrundentabelle anschaut, sind wir jedenfalls wieder im Mittelmaß angekommen. Und da wäre nun Neidhart an der Reihe, die Gründe dafür zu finden und das ganze zu korrigieren.

  • Wir sollten die Arbeit des Vorstandes,speziell die Kremers hier nicht schlecht reden.Im o.g. Beitrag gibt er eine klare Position und Vorgabe ab.Zudem ist er in erster Linie Vorstandssprecher,von daher automatisch bei Presseterminen anwesend.Das er als Unternehmer auch einer der Hauptsponsoren ist,sollte man ihm hoch anrechnen.
    Die mangelnde Leidenschaft,die von Kremer bzgl.Sponsoring,von Neidhard auf Vorstand und Mannschaft empfunden wird,ist auch bei den Fans oder auch hier im Forum seit einiger Zeit sichtbar.Ich mache mich auch nicht frei davon.Vielleicht sind es übersteigerte Erwartungen oder ein Sättigungsgefühl.............
    Jedenfalls hat der 5 Platz mehr als 1600 Zuschauer im Schnitt verdient(OL rausgenommen).
    Ich kann nur hoffen,dass der eingeschlagene Weg weitergegangen wird,denn das positive überwiegt klar.

    Ich kann bei Kremer keine klare Position erkennen heute. Es fehlt Geld, ja. Und jetzt? Wo ist das Konzept? Was tut er dagegen? Und was ist die Linie? Die einzige Aussage ist dass Geld fehlt.

  • Die Wirtschaft im Emsland zieht nicht in dem Masse mit wie der Verein das braucht, um die Chancen auf Liga 3. zu erhöhen.

    Ich sage... soll der Verein ab jetzt hauptsächlich auf junge Leute setzen and damit sein Glück versuchen.

    Dann müssen wir uns eben damit abfinden das der Verein auf Dauer in der Oberliga spielt.

    Die Regionalliga ist zu teuer.

    Da machen irgendwann die aktuellen Sponsoren nicht mehr mit.

    Ob die ohnehin schon "geschädigten" Zuschauer dann mitziehen ist die grosse Unbekannte.

  • Letztendlich ist der Vorstand, gemessen an dem was vor der Saison gesagt wurde,gescheitert.

    Es gab bis einschließlich in der letzten Saison das, im wesentlichen von Herrn Persicke entwickelte, Konzept eine junge Mannschaft mit Spielern aus der Region (und Region meint hier nicht den Kreis Meppen oder nur das nahe Emsland) aufzubauen und diese Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

    Dieses Konzept wurde zu Beginn dieser Saison "überarbeitet". Man hat von Vorstandsseite ganz klar gesagt, dass man im Umfeld des Vereins (gemeint waren offenbar die Sponsoren und vor allem die Fans) nicht genügend Geduld für diese (langwierige) Aufbauarbeit aufbringen würde (die Zuschauerzahlen in der letzten Saison waren ja stark rückläufig) und dass man deshalb den Fans diesen "Mittelklassefußball" nicht mehr weiter zumuten wolle. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, dass hier viel und kontrovers darüber diskutiert wurde, ob das der richtige Weg war (ich war da eher skeptisch)- aber man hat diesen Weg eingeschlagen. Dem "Umbruch" in der langfristigen Strategie sind vor der Saison Leute wie Raming-Freesen (und Mayer?) und während der Saison Olthoff und Scherping "zum Opfer gefallen".

    Dafür hat man- aus meiner Sicht- eine beeindruckende Zahl von neuen Leuten geholt,mit denen man eben oben angreifen wollte- der erste Schritt sollte doch der Platz im ersten Drittel der Tabelle sein- was ja im übrigen durchaus noch erreicht werden kann.

    Das Problem an der ganzen Sache ist, dass trotzdem nicht wesentlich mehr Leute ins Emslandstadion kommen. Ich habe immer mal wieder darauf hingewiesen, dass der SVM mit seinen Zuschauerzahlen eher im oberen Drittel der Tabelle stehen dürfte. Da ich im Bereich der RL West wohne, weiß ich, dass sich regionalligaübergreifend viele Vereine die Finger danach lecken würden, wenn sie wenigstens drei- oder viermal in der Saison eine vierstellige Zuschauerzahl haben könnten- und die trotzdem in der RL überleben (ich nenne mal einen sehr gut geführten "ewigen RL-Verein" aus dem Westen- den SC Verl- als ein Beispiel von vielen).
    Vielleicht ist man in Meppen vom Zuschauerzuspruch in den letzten Jahren auch einfach nur verwöhnt gewesen. Meine Theorie ist, dass viele "Altfans" noch aus den 2.Liga-Zeiten oder kurz danach zum SVM gestoßen sind- und dass deren Interesse nun doch so langsam nachlässt. Und dann gibt es heutzutage jeden Tag am WE Fußball am Fernsehen- zudem darf man auch die mangelnde Attraktivität vieler Zweitvertretungen nicht unterschätzen- und schon hat man Zuschauerzahlen so um die 1.000 (wie gesagt, viele RLigisten würden sich darüber extrem freuen).

    Ich denke auch, dass sich die Zuschauerzahl nicht groß unterscheidet, wenn man auf Platz 6 oder 13 in der Tabelle steht.

    Insofern hat sich der Vorstand mit seiner Einschätzung (neue Mannschaft mit etwas mehr sportlichem Erfolg wird die Zuschauer wieder anziehen) einfach verkalkuliert. Zudem hat man vielleicht nicht bedacht, dass Leute wie Kremer oder Latkowski nicht unbedingt "in Treue fest" zum SVM stehen, was man ihnen auch nicht verdenken kann, weil sie mit dem SVM ja nicht wesentlich mehr verbindet als ein Vertrag mit einer gewissen Laufzeit- und wenn es irgendwo anders bessere sportliche Perspektiven gibt und/oder mehr Geld, dann bricht man seine Zelte halt wieder ab und wechselt.

    Im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man setzt, wie Stan geschrieben hat, dann doch wieder auf junge Leute aus der Region und baut langsam und geduldig eine Mannschaft neu auf, was aber auch in die Hose gehen kann. Dafür kann man den Etat dann sicher soweit senken, dass man mit Zuschauerzahlen zwischen 800 und 1000 gut hinkommt (wie gesagt, das schaffen andere Regionalligisten auch- und zwar seit Jahren). Das bedeutet dann aber den "Abschied" von ehrgeizigen Plänen- es sei denn es kommt zufällig nochmal zu einer Zusammenballung von Ausnahmetalenten, wie in den Zeiten des Aufstiegs zur zweiten Liga, was aber nicht eben wahrscheinlich ist.

    Oder man geht "volles Risiko" und investiert in die Mannschaft, die dann aber zum Aufstieg verdammt ist, weil es wirtschaftlich sonst wieder extrem eng wird.

    Der vom Vorstand eingeschlagene "Mittelweg" war jedenfalls mMn wenig erfolgreich- die Zuschauer bleiben trotzdem weg und die Mannschaft muss nun offenbar auch wieder neu aufgebaut werden.

    Ich persönlich wäre natürlich dafür, den erstgenannten Weg einzuschlagen und vielleicht mal etwas realistischer hinsichtlich der möglichen Zuschauerzahlen zu werden. Klar, die großen Zeiten des SVM wären damit wohl erstmal vorbei- aber das scheint ja auch so der Fall zu sein. Dann wäre es mir lieber, die Mannschaft hätte etwas mehr "Lokalkolorit" und wir würden die doch recht gute Jugendarbeit des SVM erstens weiter forcieren und zweitens auch insofern ausnutzen, als wir die Spieler dann auch in die erste Mannschaft einbauen könnten. Das mag nun wieder meine Einzelmeinung sein- aber die habe ich wenigstens :blum3:

  • Wie wäre es denn mal mit einem Drei-Jahres-Plan ? In Absprache mit den Sponsoren nutzt man den vorhandenen Etat in den ersten zwei Jahren nur zu zwei Dritteln aus, legt den Rest beiseite und begnügt sich mit einem gesicherten Nichtabstiegsplatz. In diesen beiden Jahren könnte man auch einheimischen Talenten eine reelle Chance geben, sich in der Regionalliga durchzusetzen. Im dritten Jahr wagt man den Kraftakt und hat für Verpflichtung hochkarätiger Spieler immerhin fünf Drittel (also fast das Doppelte) des regulären Etats zur Verfügung. Das klappt garantiert. Immerhin habe ich so den SV Meppen im FootballManager2014 innerhalb von 9 Jahren in die 1. Bundesliga geführt....

  • Naja, es würde sicherlich die Identifikation der Region mit der Mannschaft identifizieren, wenn unsere Spieler aus Meppen, Lingen, Twist und Papenburg kommen würden. Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben, musst du die regional- oder drittligatauglichen Talente a) erstmal finden und b) davon abhalten, sich dem Nachwuchs der großen Bundesliga oder Erendevise-Teams anzuschließen. Und das ist halt das Problem. Ein paar mittelmäßige Talente zu nehmen, die ins Herrenteam zu stecken und dann darauf zu bauen, dass die auf jeden Fall alle richtig gut werden, wenn die bloß immer spielen, halte ich für Quatsch. Das funktioniert bei Fussballmanagerspielen, aber nicht in der Realität-

    Deswegen halte ich es nach wie vor für sinnvoll, wenn man nicht nur auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt. Letzten Endes ist das Problem halt wirklich einfach, dass man es einmal schaffen muss, durch diese verdammte NAdelöhr Regionalliga durchzukommen. Dazu brauchen wir auch einfach mal ein wenig Glück UUUUUUND mal wieder eine Qualifikation für den DFB Pokal, die ja auch mindestens 150.000 Euro wert ist.


  • Deswegen halte ich es nach wie vor für sinnvoll, wenn man nicht nur auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt.

    Niemand , auch Persike hat doch nie behauptet, dass man nur Spieler aus der Region haben muß. Hat in der jüngsten Vergangenheit auch gut geklappt (Antczak, Dogan, Banecki....) und gehörte schon seit Jahren zu einem gut funktionierendem System beim SVM
    Aber wer spielt den noch wirklich aus der Region in Meppen (Robben, Wigger). Ich glaube auch, dass ein M Weusthof genauso gut ist wie ein Twyyrdy, das ein Bernd Krüssel so gut ist wie ein Watahiki, das ein Steffen Menke nicht schlechter ist als ein Kacar. (und da reden wir doch betimmt über 2500 € Ersparnis im Monat, als 30.000 € pro Jahr). Den Vergleich Raming F. mit Pasiov bringe ich gar nicht erst.
    Zudem bringen die Jungs aus der Region auch noch mehr Leute ins Stadion (Freunde, Arbeitskollegen, Familie, etc).Das passiert aber bei 90 % der jetzigen Spieler leider nicht. Nochmal, Top-Spieler von Außerhalb ja, Gute Spieler aus der Region, anders geht es nicht. Top-Spieler und gute Spieler von außerhalb? Keine Chancs, dafür fehlt in Meppen einfach nun mal das Geld, wie man jetzt erkennt.

  • Es tut mir unendlich leid für Ralf Schulte. Er, der mit Herzblut für den Verein gearbeitet hat. Wenn ich dann höre das angeblich ein Andreas Kremer die Vision geäussert haben soll ein Sponsorenpool aufzubauen und das Sponsorengeld letztendlich zwischen dem VFL Osnabrück (für die 2. Liga) und dem SVM (für die Dritte Liga) aufzuteilen dann frage ich mich ob da der richtige Mann an der richtigen Position ist. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis. Nicht Osna und SVM. Sondern NUR DER SVM!!!!!!
    Sollte sich das alles bestätigen - und ich hoffe sehr dass sich Andreas Kremer dazu äussern wird - kann ich sehr gut Ralf Schultes Schritt verstehen.
    Ralf, ich stehe hinter dir!
    Gabi Brosius
    :smilie1:

  • Es tut mir unendlich leid für Ralf Schulte. Er, der mit Herzblut für den Verein gearbeitet hat. Wenn ich dann höre das angeblich ein Andreas Kremer die Vision geäussert haben soll ein Sponsorenpool aufzubauen und das Sponsorengeld letztendlich zwischen den VFL Osnabrück (für die 2. Liga) und dem SVM (für die Dritte Liga) aufzuteilen dann frage ich mich ob da der richtige Mann an der richtigen Position ist. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis. Nicht Osna und SVM. Sondern NUR DER SVM!!!!!!
    Sollte sich das alles bestätigen - und ich hoffe sehr dass sich Andreas Kremer dazu äussern wird - kann ich sehr gut Ralf Schultes Schritt verstehen.
    Ralf, ich stehe hinter dir!
    Gabi Brosius
    :smilie1:

    Starker Tobak! Gabi, ich bin fassungslos! :O  
    Sollte dieses stimmen... dann...............

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

  • Scheußliche Idee. Wenn das wirklich stimmt ist das grotesk. Warum nicht gleich einen Sponsorenpool für die ganze Liga.
    Ist scheinbar ja scheißegal für welchen Verein das Geld eingesetzt wird.
    0% Identifikation

    NUR DER SVM !!! :smilie1:

  • Wenn ich dann höre das angeblich ein Andreas Kremer die Vision geäussert haben soll ein Sponsorenpool aufzubauen und das Sponsorengeld letztendlich zwischen den VFL Osnabrück (für die 2. Liga) und dem SVM (für die Dritte Liga) aufzuteilen dann frage ich mich ob da der richtige Mann an der richtigen Position ist.
    Gabi Brosius
    :smilie1:

    Wer Visionen hat, sollte lieber gleich zum Arzt gehen!  [Blockierte Grafik: http://www.bf-games.net/forum/public/s…t/kiddingme.gif]

    Was hat den denn geritten? [Blockierte Grafik: http://www.bf-games.net/forum/public/s…efault/ohno.gif]

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Es tut mir unendlich leid für Ralf Schulte. Er, der mit Herzblut für den Verein gearbeitet hat. Wenn ich dann höre das angeblich ein Andreas Kremer die Vision geäussert haben soll ein Sponsorenpool aufzubauen und das Sponsorengeld letztendlich zwischen den VFL Osnabrück (für die 2. Liga) und dem SVM (für die Dritte Liga) aufzuteilen dann frage ich mich ob da der richtige Mann an der richtigen Position ist. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis. Nicht Osna und SVM. Sondern NUR DER SVM!!!!!!
    Sollte sich das alles bestätigen - und ich hoffe sehr dass sich Andreas Kremer dazu äussern wird - kann ich sehr gut Ralf Schultes Schritt verstehen.
    Ralf, ich stehe hinter dir!
    Gabi Brosius
    :smilie1:

    Wenn das der Wahrheit entspricht, ist Kremer nicht länger tragbar.

  • Schade, mit Ralf Schulte geht einer der wenigen - positiv - (Fußball-)Verrückten, der auch in der Position war, Dinge anzustossen und zu bewegen. Vielen Dank für die geleistete Arbeit!

    Wenn`s gut läuft werden bestimmte Leute hier schnell in den Himmel
    gelobt. Wenn`s mal mau läuft, werden dieselben Leute ruckzuck zum Teufel
    gejagt. Etwas mehr Loyalität ggü. den Verantwortlichen auch in
    schlechten Zeiten würde ich mir wünschen (wobei ich mir da teilweise
    selbst an die Nase packen muss). Sollten die Planungen von Andreas Kremer wirklich in die Richtung eines gemeinsamen Sponsorenpools mit dem VfL Osnabrück gehen, wäre ich wirklich platt. Die Gedankenspiele müsste er m. E. ausführlich erklären. Sicherlich hat Andreas Kremer in der letzten Zeit keine gute Figur gemacht (bzw. keine Figur -->ich habe ihn eigentlich nie bei Heimspielen gesehen). Man darf aber nicht vergessen, bevor jetzt wieder die große Keule rausgeholt wird: Er ist ehrenamtlich tätig, hauptberuflich Unternehmer, hat Familie und sicherlich einen großen Anteil daran, dass der Verein finanziell besser dasteht als noch vor einigen Jahren.

  • Es tut mir unendlich leid für Ralf Schulte. Er, der mit Herzblut für den Verein gearbeitet hat. Wenn ich dann höre das angeblich ein Andreas Kremer die Vision geäussert haben soll ein Sponsorenpool aufzubauen und das Sponsorengeld letztendlich zwischen den VFL Osnabrück (für die 2. Liga) und dem SVM (für die Dritte Liga) aufzuteilen dann frage ich mich ob da der richtige Mann an der richtigen Position ist. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis. Nicht Osna und SVM. Sondern NUR DER SVM!!!!!!
    Sollte sich das alles bestätigen - und ich hoffe sehr dass sich Andreas Kremer dazu äussern wird - kann ich sehr gut Ralf Schultes Schritt verstehen.
    Ralf, ich stehe hinter dir!
    Gabi Brosius
    :smilie1:

    Wenn das der Wahrheit entspricht, ist Kremer nicht länger tragbar.


    Aber sowas von nicht!!! :bad:

  • Was ist denn da los? Die Gerüchte Küche kocht? Es sind wilde Spekulationen im Raum...Auf der einen Seite Liga 3 dann die verringerten finanziellen Mittel, dann einen Sponsorenpool mit Osna...Also der Verein sollte jetzt mal klar sagen, was Sache ist und wo das Problem ist...Ich denke, dass das nicht gut enden wird. Ich sehe momentan eher die Oberliga als Liga 3. Das wird es jetzt auch wohl gewesen sein mit Spielern wie Gommert, Kremer, Latte oder Hahn...An deren Stelle würde ich mir auch einen seriösen Verein suchen...

    :smilie1: SVM für immer und ewig :smilie1:

  • Was ist denn da los? Die Gerüchte Küche kocht? Es sind wilde Spekulationen im Raum...Auf der einen Seite Liga 3 dann die verringerten finanziellen Mittel, dann einen Sponsorenpool mit Osna...Also der Verein sollte jetzt mal klar sagen, was Sache ist und wo das Problem ist...Ich denke, dass das nicht gut enden wird. Ich sehe momentan eher die Oberliga als Liga 3. Das wird es jetzt auch wohl gewesen sein mit Spielern wie Gommert, Kremer, Latte oder Hahn...An deren Stelle würde ich mir auch einen seriösen Verein suchen...

    Schon den Ball flach halten. Es wird hier seriös gewirtschaftet. Oder hast du was von verspäteten Zahlungen gehört? Eisblume schreibt ja auch nur von "ich hab gehört" Also erst jammern wenn es Fakten sind. Manchmal stimmt es auch nur nicht im zwischenmenschlichen Bereich - dann zieht man Konsequenzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!