Transfers 24/25 Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen...

  • Daniel Caligiuri ist zurzeit Vereinslos, vielleicht ha er ja Bock beim Ex-Klub von seinem Vater seine Karriere zu beenden?

    -Nicht ernst gemeint- habe gerade nur die Liste der vereinslosen Spieler bei TM angeschaut und gedacht, joa das hätte was :pleasantry:

  • Daniel Caligiuri ist zurzeit Vereinslos, vielleicht ha er ja Bock beim Ex-Klub von seinem Vater seine Karriere zu beenden?

    -Nicht ernst gemeint- habe gerade nur die Liste der vereinslosen Spieler bei TM angeschaut und gedacht, joa das hätte was :pleasantry:

    Äh...Daniel Caligiuri hat nichts mit Paul Caligiuri zu tun.

  • Daniel Caligiuri ist zurzeit Vereinslos, vielleicht ha er ja Bock beim Ex-Klub von seinem Vater seine Karriere zu beenden?

    -Nicht ernst gemeint- habe gerade nur die Liste der vereinslosen Spieler bei TM angeschaut und gedacht, joa das hätte was :pleasantry:

    Äh...Daniel Caligiuri hat nichts mit Paul Caligiuri zu tun.

    Sicher? https://www.rhein-zeitung.de/artikelarchiv_…arid,71271.html

  • Daniel Caligiuri ist zurzeit Vereinslos, vielleicht ha er ja Bock beim Ex-Klub von seinem Vater seine Karriere zu beenden?

    -Nicht ernst gemeint- habe gerade nur die Liste der vereinslosen Spieler bei TM angeschaut und gedacht, joa das hätte was :pleasantry:

    Äh...Daniel Caligiuri hat nichts mit Paul Caligiuri zu tun.

    Sicher? https://www.rhein-zeitung.de/artikelarchiv_…arid,71271.html

    Marco (1984) und Daniel (1988) Caligiuri sind beide in Villingen-Schwenningen geboren. 1984 spielte Paul Caligiuri noch in den USA, 1988 in Meppen. Der Vater der Caligiuri-Brüder ist Italiener (und laut Google heißt er Pasquale). Wäre dort eine Verwandtschaft, stünde das auch definitiv im Wikipedia-Artikel oder in den tm.de-Profilen der drei Personen.

  • Daniel Caligiuri ist zurzeit Vereinslos, vielleicht ha er ja Bock beim Ex-Klub von seinem Vater seine Karriere zu beenden?

    -Nicht ernst gemeint- habe gerade nur die Liste der vereinslosen Spieler bei TM angeschaut und gedacht, joa das hätte was :pleasantry:

    Äh...Daniel Caligiuri hat nichts mit Paul Caligiuri zu tun.

    Sicher? https://www.rhein-zeitung.de/artikelarchiv_…arid,71271.html

    Soviel ich weiß, ist er nicht sein Sohn. Marco und Daniel Caligiuri sind Brüder, die beide Fußaball gespielt haben, bzw. vielleicht findet Daniel noch einen neuen Verein.

  • War Kameraj eigentlich die letzten Tage noch im Training?

    Wenn ich Alipour im Rasenschnack richtig verstanden habe, will man unbedingt aufpassen, dass der Schuss bei der Verpflichtung eines RV keine Platzpatrone wird. Man habe auch noch eine Liste von Spielern, die eventuell nach und nach am Probetraining teilnehmen sollen.

    Wir haben ja in dieser Saison -auch situationsbedingt durch den Kaderumbruch- eine Menge an Testspielern aus aller Herren Welt gehabt. Teilweise hat man gelesen, dass sie auf dem Flughafen in Amsterdam gelandet und nach Meppen gefahren worden sind. Nach ein paar Tagen waren viele dann wieder weg. Jetzt meine Frage: Wer trägt eigentlich die Kosten für Verpflegung, Transport und Unterbringung der Testspieler? Der Verein, der Spieler selbst oder dessen Berater? Falls das am Verein hängen bleibt, dürfte das bei der Menge an Spielern ja auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor sein. Nicht falsch verstehen: Das soll jetzt keine Kritik sein. Das Testen vieler Spieler war in diesem Jahr sicherlich notwendig. Das interessiert mich nur einfach.

  • Der Fall Ottensen ist doch wahrscheinlich ähnlich gelagert wie der Fall Uerdingen, nur dass in Uerdingen aufgrund Geschichte noch etwas mehr Tradition herrschte und eigentlich ein renovierungsbedürftig Stadion vorhanden ist/ war. Ottensen hätte eigentlich 3 bis 4 Optionen in drittligataugliche Stadien unterzukommen. Von diesen 3 Optionen kommt dann am Ende aufgrund wirtschaftlicher und/ oder anderer Gründe kein einziges mehr in Frage. Denen bleibt doch nichts anderes übrig, als ziemlich sofort den Bau eines neuen Stadions durchzuziehen. Weder der Volkspark noch das Millerntor wird für Ottensen wirtschaftlich als Stadion interessant sein. Zumal die gastgebenden Vereine HSV und St. Pauli ja auch erst einmal zustimmen müssten. Auch diesbezüglich bin ich skeptisch. Es wird ein Verein quasi hochgepinnt, der eigentlich garkeine Perspektive hat um in der dritten Liga nur ansatzweise eine Perspektive zu haben. Zu befürchten ist allerdings, dass auch in diesem Fall der DFB die Lizenz mal eben so durchwinkt. Ich kenne dort die Voraussetzungen nicht, kann aber behaupten dass im Umfeld von teutonia Ottensen zwar ein Geldgeber vorhanden ist, der vielleicht in der Lage ist dem Verein auch hochklassige Spieler bezahlen kann, ein kühne es jedoch nicht ist der in der Lage wäre dem Verein auch mal eben spontan ein drittligataugliches Stadion dahinsetzen könnte.

    Eigentlich ist es schon traurig, dass Städte wie München und Hamburg nicht weiter über solche drittligatauglichen Voraussetzungen verfügen. wobei München davon sogar 2 möhlichkeiten hat. Gerade auch weil es für Traditionsverein wie bspw. Altona 93 eine gute Möglichkeit wäre um mal am höherklassigen Fußball zu schnuppern Ist es sehr schade, dsss eine weltstadt wie Hamburg so schlecht aufgestellt ist. Die nächstmögliche wirtschaftlich sinnvolle Lösung wäre beinahe Oldenburg oder Bremen Platz 11 wenn ich es richtig habe. Ansonsten Ist Lotte ja immer ein beliebter Ausweichstandort. Spaß beiseite. Lässt man diesen Verein ohne die vorgegebenen infrastrukturellen Voraussetzungen zu haben für die 3. Liga lizenzbedingt zu, ist das ein weiterer Beleg für Inkonsequenz und Planlosigkeit beim DFB, was wiederum bedeutet, dass sich bald der nächste emporkömmling für ein paar Jahre aufmacht um die ligen irgendwann mit einer Insolvenz oder auch fehlenden anderen Möglichkeiten durcheinander zu bringen. Es ist garnichts dagegen einzuwenden wenn Vereine mit zumindestens annähernd akzeptablen Voraussetzungen aufgrund guter sportlicher Arbeit den Schritt in Liga 3 wagt, jedoch hat doch dieser Verein Teutonia Ottensen im Profifußball genauso wenig verloren wie es einst Türkgücü München verloren hatte. Natürlich kann es sein, dass dieser Verein es irgendwie hinbekommt, die Bedingungen zumindest zunächst vorübergehend auf infrastruktureller Ebene zu schaffen. Eine Perspektive im Profifußball wird dieser Verein aber sicherlich nicht haben. Da wünsche ich mir eine Prüfung des DFB die eine nachhaltige und langfristig angelegte Basis hat und nicht nur immer auf ein Jahr hinweg. Durch solche Vereine werden den wirklichen Traditionsvereinen mit Perspektive die Türen verschlossen um wieder dorthin zu kommen wie diese mit der breiten fanbase hingehören. Mit Eintagsfliegen wie diesen Vereinen kann man füllt man die Basis der profivereine insgesamt nur künstlich auf, vergisst dahinter jedoch die wirkliche Qualität. Oder glaubt irgendjemand, dass in Bremen irgendjemand das Spiel Ottensen gegen Dortmund 2 bei magenta oder im Stadion interessiert? Vielleicht ein paar verrückte bin Fans die sich Studienbedingt in Bremen aufhalten und nur ihre gelbsxhwstten Farben sehen wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!