Trainerdiskussion

  • Sachliche Kritik ist jederzeit angebracht und hilfreich, aber wenn die Spieler schon in den ersten Tagen lesen müssen, dass sie der Absteiger Nr. 1 sind ... :smilie1:


    Sorry, aber zwischendurch ist so gespielt worden. Und das darf man dann auch sagen/schreiben.
    Vielleicht motiviert es den Leser ja auch es allen Kritikern zeigen zu wollen...

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ich bin auch kein Fan dieser frühen Trainerdiskussion. Auf den SV Meppen konnte man immer auch deshalb stolz sein, weil der Verein bodenständig, sachlich, unaufgeregt ist – ganz anders also als so viele andere Vereine, von Schalke und dem HSV bis Uerdingen und Kaiserslautern.

    Da ist es schade, wenn hier im Forum schon die gleichen Mechanismen und Beißreflexe zu beobachten sind wie bei anderen Vereinen. Natürlich ist auch mir nicht entgangen, dass das fußballerisch in dieser Saison bis zum Spiel gestern noch stark ausbaufähig war. Trotzdem sollten wir uns eine Sache immer vor Augen führen: In ganz vielen Bereichen (finanziell, infrastrukturell, Zuschauerzahlen...) können wir mit anderen Vereinen in dieser Liga nicht mithalten. Da ist ein ruhiges, unaufgeregtes Umfeld einer der wenigen Trümpfe, die wir gegenüber anderen Clubs in der Hand halten. Und diesen Trumpf sollten wir meines Erachtens nicht leichtfertig aus der Hand geben, und schon gar nicht hier im Forum.
    Ich vertraue deshalb darauf, dass die sportliche Führungs es schon richten wird und einen Plan hat.

  • Ich bin auch kein Fan dieser frühen Trainerdiskussion. Auf den SV Meppen konnte man immer auch deshalb stolz sein, weil der Verein bodenständig, sachlich, unaufgeregt ist – ganz anders also als so viele andere Vereine, von Schalke und dem HSV bis Uerdingen und Kaiserslautern.

    Da ist es schade, wenn hier im Forum schon die gleichen Mechanismen und Beißreflexe zu beobachten sind wie bei anderen Vereinen. Natürlich ist auch mir nicht entgangen, dass das fußballerisch in dieser Saison bis zum Spiel gestern noch stark ausbaufähig war. Trotzdem sollten wir uns eine Sache immer vor Augen führen: In ganz vielen Bereichen (finanziell, infrastrukturell, Zuschauerzahlen...) können wir mit anderen Vereinen in dieser Liga nicht mithalten. Da ist ein ruhiges, unaufgeregtes Umfeld einer der wenigen Trümpfe, die wir gegenüber anderen Clubs in der Hand halten. Und diesen Trumpf sollten wir meines Erachtens nicht leichtfertig aus der Hand geben, und schon gar nicht hier im Forum.
    Ich vertraue deshalb darauf, dass die sportliche Führungs es schon richten wird und einen Plan hat.

    Gute Worte Gerti !

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Ich bin auch kein Fan dieser frühen Trainerdiskussion. Auf den SV Meppen konnte man immer auch deshalb stolz sein, weil der Verein bodenständig, sachlich, unaufgeregt ist – ganz anders also als so viele andere Vereine, von Schalke und dem HSV bis Uerdingen und Kaiserslautern.

    Da ist es schade, wenn hier im Forum schon die gleichen Mechanismen und Beißreflexe zu beobachten sind wie bei anderen Vereinen. Natürlich ist auch mir nicht entgangen, dass das fußballerisch in dieser Saison bis zum Spiel gestern noch stark ausbaufähig war. Trotzdem sollten wir uns eine Sache immer vor Augen führen: In ganz vielen Bereichen (finanziell, infrastrukturell, Zuschauerzahlen...) können wir mit anderen Vereinen in dieser Liga nicht mithalten. Da ist ein ruhiges, unaufgeregtes Umfeld einer der wenigen Trümpfe, die wir gegenüber anderen Clubs in der Hand halten. Und diesen Trumpf sollten wir meines Erachtens nicht leichtfertig aus der Hand geben, und schon gar nicht hier im Forum.
    Ich vertraue deshalb darauf, dass die sportliche Führungs es schon richten wird und einen Plan hat.

    Kann Dir nur zustimmen. Ich fordere deshalb auch nicht den Kopf des Trainers. Dennoch gab es ausreichend Gründe für die Kritik an der Einstellung der Manschaft, der Spielweise und auch an den Aufstellungen. Damit hinter dem Berg zu halten wäre falsch.
    Nach dem Aufstieg habe ich die 3.Liga als großes Abenteuer betrachtet, was nach Möglichkeit lange anhält. Wir sind und bleiben eine von mehreren grauen Mäusen in der Liga, die allenfalls mitspielen und immer ein Kandidat für den Abstieg sind.
    Fußball bleibt auch mit mehr Kohle unkalkulierbar, allerdings macht ein höheres Budget es einfacher in der Liga zu bleiben. Unsere Stärke war bisher unsere bodenständig und wir sollten auch auf dem Boden bleiben.

  • Das "und schon gar nicht hier im Forum" würde ich so nicht unterschreiben, da darf es auch mal etwas höher hergehen, gerade nach einer Niederlage wie gegen Halle. Und: Selbst dann ist der Ton hier überwiegend gemäßigt und meist angenehm. Frings ist definitiv für die meisten nicht "Liebe auf den ersten Blick" und wird es vermutlich auch (da spreche ich eher für mich) auf den zweiten nicht werden. Das war bei CN aber ebenfalls so und ist völlig in Ordnung. Man muss den eigenen Trainer nicht unbedingt mögen - ein großer Sympathieträger kann auch problematisch sein; nicht umsonst wird ein Krämer in Uerdingen auch schon mal als "netter Märchenonkel" bezeichnet. CN hat seinen Job gut gemacht und wenn Frings das auch halbwegs so hinbekommt, wird man ihn schon nicht mit der Mistgabel in der Hand vom Hof jagen.

    Ansonsten wird das Management sicher den Teufel tun und auf Stimmen hier im Forum hören ... und das ist auch völlig richtig so: Wir sind hier schließlich nicht auf dem Berg bei Der-Betze-Flennt. Das bedeutet aber in meinen Augen nicht, dass Frings hier bis zur Winterpause Carte Blanche hat und machen kann, was er will - da erwarte ich von den Verantwortlichen im Falle des Falles, wenn der Anschluss verloren zu gehen droht, ggf. auch deutlich früher schon etwas mehr als ein "wir sind hier ja schließlich in Meppen".

  • Das "und schon gar nicht hier im Forum" würde ich so nicht unterschreiben, da darf es auch mal etwas höher hergehen, gerade nach einer Niederlage wie gegen Halle. Und: Selbst dann ist der Ton hier überwiegend gemäßigt und meist angenehm. Frings ist definitiv für die meisten nicht "Liebe auf den ersten Blick" und wird es vermutlich auch (da spreche ich eher für mich) auf den zweiten nicht werden. Das war bei CN aber ebenfalls so und ist völlig in Ordnung. Man muss den eigenen Trainer nicht unbedingt mögen - ein großer Sympathieträger kann auch problematisch sein; nicht umsonst wird ein Krämer in Uerdingen auch schon mal als "netter Märchenonkel" bezeichnet. CN hat seinen Job gut gemacht und wenn Frings das auch halbwegs so hinbekommt, wird man ihn schon nicht mit der Mistgabel in der Hand vom Hof jagen.

    Ansonsten wird das Management sicher den Teufel tun und auf Stimmen hier im Forum hören ... und das ist auch völlig richtig so: Wir sind hier schließlich nicht auf dem Berg bei Der-Betze-Flennt. Das bedeutet aber in meinen Augen nicht, dass Frings hier bis zur Winterpause Carte Blanche hat und machen kann, was er will - da erwarte ich von den Verantwortlichen im Falle des Falles, wenn der Anschluss verloren zu gehen droht, ggf. auch deutlich früher schon etwas mehr als ein "wir sind hier ja schließlich in Meppen".

    Finde auch das es hier im Forum gemäßihr abgeht. Manchmal dient das Forum auch dazu seine eigene Meinung zu ändern oder zumindest die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen. Für mich ist TF ein absoluter Trainer Anfänger, der Fehler machen darf und ja meiner Meinung nach auch schon gemacht hat. Jetzt kommt es nur darauf an wie er und der Verein weiter damit umgehen. Dazu muss man die Punkte auch ansprechen (als Verein naturgemäß hinter Verschlossen Türen). Wir im Forum können dies in vernünftiger Weise aber offen tun, und das sollten wir auch. Bin mir auch sicher das der ein oder andere Gedanke hier sehr interessant ist und richtig ist.

  • Ich habe hier mal ein paar Sachen zusammengestellt,die die Entscheidungen des Trainerteams betreffen. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung:

    Fragwürdig Entscheidungen:

    Plogmann: Auch wenn er ein sehr guter Torwart ist, haben wir nach Lübeck die meisten Gegentore (14). Hätten wir mit Erik Mehr Gegentore bekommen und hätten noch weniger Punkte. Ist Erik nicht vielleicht der bessere Organisator der Abwehr? Habe ich das Mannschaftgefüge nicht unnötig durcheinander gebracht? Wenn Plogmann dem SVM Geld kostet, stellt sich die Frage ob man das in diesen Zeiten hätte ausgeben sollen. Wie ist eigentlich die Perspektive bei Plogmann? Er startet durch und wechselt dann in die 2 te Liga und wit stehen dann im nächsten Jahr nur noch mit Harsmann da, oder glaubt einer von euch, das Erik in nächsten Jahr noch hier ist.

    Einsatz nicht fitter Spieler:
    Ob Amin oder Hemlein, der Einsatz von mehreren Spielern in der 3 Liga die nicht fit sind funktioniert nicht, da wir schon in allen Mannschafteilen 100% abrufen müssen um erfolgreich zu sein.

    Herausnahme von Putti:
    Ob es klug war Putti 2 Spiele rauszunehmen (hatte letztes Jahr über 30 Spiele) und ihn dann nach 2 verloren Spielen wieder bringen zu müssen bezweifele ich. Hoffentlich ist da nicht ein Vertrauensverhältnis kaputt gegangen?

    Sehr lange mit zuviel Ballkünstlern gespielt:
    Wer immer noch glaubt wir können unsere Gegner spielerisch besiegen muss sich nur die ersten 6 Spiele anschauen . Das Spiel gegen Lautern war zwar nicht Fußballerisch so attraktiv aber wir haben drei Punkte und das zählt. Jetzt endlich (auch verletzungsbedingt) viel Defensiver und Kopfballstärker aufgestellt, ich hoffe das bleibt so auch wenn der ein der andere Verletzte sich zurückmeldet.

    Junge Spieler werden/wurden ignoriert.
    Ob vier Spieltage Osee, bis gestern auch Krüger, Bredol und Tattermusch. Das einbinden junger hungriger Spieler scheint keine Stärke des Trainerteams zu sein. Hoffentlich setzten sie jetzt nach den Erfahrungen mit Osee und Krüger weiter auf die Junge 2.te Reihe. Einen Tattermusch hätte ich Sonntag gerne ab der 60/70 Minute für Bozic gesehen

    Das ist jetzt aber alles Geschichte und ich hoffe, dass alle daraus lernen. Jetzt zählt nur der Blick nach vorne. Auch wenn es hinterher immer leichter ist Sachen zu beurteilen habe ich vieles von dem auch schon vorher geschrieben. Ich hoffe das TF sich bei uns weiterentwickeln kann und vielleicht gibt es ja mal als Fachbegriff die Frings-Viererkette mit vier IV auf einer Linie.

    Blick nach vorne und was zählbares aus Dresden mitbringen

  • Dann habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Für mich ist Plogmann die Nummer eins nicht nur aufgrund seiner super fußballerischen Qualitäten.
    Ich habe nur noch einmal einen Rückblick gemacht. Ich sehr zufrieden wie es gestern gelaufen ist, und hoffe das sich die Mannschaft und/ mit TF weiterentwickeln und wir in ruhigeres Fahrwasser kommen. Für mich zählt jetzt nur der Blick nach vorn mit einem Toptorwart Plogmann in Tor. Man sollte aber dennoch nach einem langersehnten Sieg kurz den Blick nach hinten werfen und auch überlegen was vielleicht ein hemmender Erfolgsfaktor gewesen sein könnte, so kann man evtl.Fehler abstellen .

  • Ich finde übrigens auffallende Parallelen zur Situation von Fortuna Köln, als Koschinat dort gegangen ist. Der war dort ja vergleichbar mit Neidhart bei uns. Plötzlich war eine unter Koschinat absolut drittligataugliche Mannschaft innerhalb einer Woche völlig indisponiert. Gerade das Defensivverhalten war danach regelrecht zum Haareraufen. Und ähnlich wie wir Undav haben die Keita-Ruel verloren vor der Saison.
    Irgendwie ein komisches Phänomen. Ich hoffe, wir bekommen es hier rechtzeitig stabilisiert, bei Fortuna war es dann zu spät, obwohl die sogar anfangs ein kleines Punktepolster hatten.

    Man darf in jedem Fall gespannt sein. Wir hängen in meinen Augen 5-7 Punkten hinter unserem Soll her, noch so eine Durststrecke darf es jetzt nicht geben. Dresden ist angeschlagen, auch deren Siege gegen Lautern und Lübeck darf man nicht zu hoch hängen, und Waldhof hat im Moment auch nur 1 Punkt mehr als wir, obwohl die sich recht teuer verkaufen für mich. Da darf es auf keinen Fall mit 0 Punkten enden.

    Der Sieg gibt Hoffnung und vielleicht packt es Frings ja irgendwie doch. Er darf aber nicht gefährlich werden, indem er die Realität vernebelt.

  • Wie kann man eigentlich immer noch diese Torwart-Diskussion aufmachen?

    Dafür gibt es keinen Grund, außer einen, wer steht in der nächsten Saison zwischen den Pfosten! Das wird wohl sehr wahrscheinlich kein Plogmann sein, weil der macht einen Mega Job

  • Ich würde an TF zweifeln wenn er MN ersätzt hätte, hat er aber nicht, unser Problem ist einfach wer macht die entscheidenden Tore, ohne jetzt Krüger über zu bewerten, der hat wenigsten Mut was zu probieren, die frage ist jetzt einfach nur wie viel 3. Liga kann er!

  • Die Baustelle ist, wenigstens momentan, klar die Abwehr, ohne dass da unbedingt neues Personal nötig wäre, denn da liegt gerade noch einiges Potential brach. In dem Kader können viele Spieler Tore schießen - das wird sich diese Saison auf noch mehr Schultern verteilen (müssen), aber bei durchschnittlich zwei Gegentoren pro Spiel wird sich auch der beste Stürmer schwer tun, genug zu treffen. Hinten sicherer stehen und wir sind vorne mit dem vorhandenen Personal m.M.n. ziemlich gut aufgestellt.

  • Vielleicht zielte die Frage darauf ab, wer Frings aufgrund seiner Sperre in Dresden ersetzt. In der NOZ wird heute seltsamerweise zuerst Müller, der ja in erster Linie für das JLZ zuständig sein sollte und dann erst Mario genannt. Bin gespannt, wie das morgen aussieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!