• Du machst beim lesen auch ab und zu die Augen zu oder?


    Mega geil. Abfeiern wenn man einen 1:3 Anschlusstreffer bei einem Grottenkick erzielt?


    Du hast mit Sicherheit beim Spiel gegen Dresden auch „oh wie ist das schön“ mitgesungen. War das nicht klasse Stimmung! So nach nem Abstieg … SV … MEPPEN!

  • Zu den Durchsagen beim Torjubel würde ich mir manchmal ein wenig mehr Situationsangemessenheit wünschen. Den Ausgleich gegen einen schwachen Gegner nach einer noch schwächeren Leistung von uns muss man m.E. nicht so krass abfeiern als ein möglicherweise spielentscheidendes Tor in einem Derby kurz vor Ende des Spiels.

    Mir war im Übrigen noch nie plausibel, warum wir Meppen „X“, Gegner „Null“ brüllen sollen, wenn wir nicht einmal in Führung gehen…

    Die Durchsagen nach einem Tor situationsbedingt anzupassen kriegt man aber nicht hin. Wer bestimmt denn den Maßstab für diesen oder jenen Jubel? Das sind wir nicht und schon gar nicht Mike. Weil Mike jede Interpretation so oder so um die Ohren gehauen wird. Deswegen geht eigentlich nur abfeiern. Ausserdem kann der Treffer zum 1 zu 3 im Derby ja auch etwas besonderes sein.

    Meppen 2 Gegner 0, auch wenn wir 2 zu 3 hinten liegen ist halt einfach so. Aber das ist seit Jahrzehnten so gewachsen oder etwa nicht? Da zieht Meppen jetzt kein eigenständiges Ding durch.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Meppen 2 Gegner 0, auch wenn wir 2 zu 3 hinten liegen ist halt einfach so. Aber das ist seit Jahrzehnten so gewachsen oder etwa nicht? Da zieht Meppen jetzt kein eigenständiges Ding dudurch.

    Jop, dass ist jetzt kein exklusives Ding in Meppen.

    Ich finde es zwar auch komisch, aber das wird in vielen Stadien so gemacht.

  • Ich konnte beim letzten Heimspiel nicht dabei sein und habe am Laptop geschaut, konnte aber Mikes Tor-Durchsagen laut und deutlich in Echtzeit auf Terrasse hören (ca. 1 km Luftlinie). Danach habe ich den „Livestream“ am Laptop abgeschaltet…😁

  • Lieber Michael,


    vielen Dank für deinen Beitrag. Ich schließe mich deinen wertschätzenden Worten gegenüber Mike&seinem Team an. Danke für eure Arbeit! Darüber hinaus teilen ich& viele weitere Stadionbesucher meines Umfelds dein Anliegen. Kumuliert ist das Prozedere nach den Toren sehr erdrückend& zu viel. Es erhärtet sich der Eindruck, dass Mike immer um jeden Preis, so brachial wie möglich Stimmung rein bringen möchte. Das ist anstrengend. 1x SV (Du) Meppen (Wir) + 1x Torschütze ist völlig ausreichend. Und wenn der spät der Ausgleich oder das Siegtor fällt dann brüllen wir alle mit voller Insbrunst 3x mit! Weil es dann authentisch ist, weil dann auch das entsprechende Echo erfolgt. Beim 1:0 gegen Jeddeloh oder 2:0 gegen Spelle bedarf es das nicht. Da antworten beim dritten Mal schon die meisten nicht mehr in entsprechender Lautstärke, weil die Leute es nicht fühlen. Die Stimmung muss, wie Timmy es eingehend beschrieben hat, von den Fans kommen und vom Stadionsprecher pointiert ergänzet werden. Insgesamt ist das Prozedere ja schon lang. Es folgt noch „Meppen 1, Gegner 0“ sowie „Besten Dank- do nich för“ + Pille versenkt (das muss Mike machen, da es Werbung ist, kann er nichts machen). Besten Dank- da nich för“ ist eine super Ergänzung. Kommt nun endlich auch in Kombination mit Dance op Deel authentisch. Bei den Toren bitte Maß&Mitte.

    oetzi Hallo Oetzi. danke für deinen Beitrag. Ich habe eine andere Auffassung. Es geht nicht darum zu standartisieren, wann Mike wie oft welches Tor ausrufen muss. Keiner der vielen User, die Michaels Beitrag mit Zustimmung bedacht haben, wird einen Beitrag verfassen, dass Mike fälschlicherweise gegen XY das 2:0 3x ausrufen lassen hat, sofern das Große&Ganze stimmt und es runter gefahren worden ist seitens Mike. Da macht keiner einen Aufstand. Nach Jahren folgt nun erst ein Beitrag, weil es einfach zu viel ist und unpassend ist. Jeder ist froh, wenn es deutlich zurückgefahren wird und man bei entsprechenden Situationen (wie gesagt, gibt natürlichen keinen Regelkatalog, Feingefühl) dann die Post abgeht. Das es ein wunderschönes Tor Freistoßtor war von Möller am Freitag muss mir der Stadionsprecher auch nicht sagen. TW-Ausrufen auch eine Neuerung, die es nicht bedarf aus meiner Perspektive.


    Danke an Alle, die mit konstruktiven Beiträgen die Diskussion beleben. Ab jetzt gehen die Vorbereitungen für die Bulli-Tour am Freitag los.

  • Darüber hinaus teilen ich& viele weitere Stadionbesucher meines Umfelds dein Anliegen. Kumuliert ist das Prozedere nach den Toren sehr erdrückend& zu viel. Es erhärtet sich der Eindruck, dass Mike immer um jeden Preis, so brachial wie möglich Stimmung rein bringen möchte. Das ist anstrengend.


    Jeder ist froh, wenn es deutlich zurückgefahren wird und man bei entsprechenden Situationen (wie gesagt, gibt natürlichen keinen Regelkatalog, Feingefühl) dann die Post abgeht.

    Hi, hier haben wir aber wieder das Problem. Du schreibst von "vielen Anderen" und "Jeder".

    Das ist deine Wahrnehmung, aber noch lange nicht der Konsens im Stadion. Denn meppia und ich zB mögen das aktuelle Vorgehen nach Toren. Deswegen schrieb ich, dass niemand von uns den Maßstab setzen kann, weil es immer Besucher gibt, die es andersherum lieber haben. Und Mike greift, egal wie er es macht, ins Klo.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Bei den Leuten kannste nur den Kopf schütteln... steigst ab und die singen "oh wie ist das schön". Hat mir danach auch den Rest gegeben. Zum Glück musste ich die ganzen Leute n halbes Jahr lang nicht sehen.

  • Eigentlich wollte ich mich hier gar nicht weiter dazu äußern (DFTT). Da aber nun immer weiter nachgebohrt wird, muss ich jetzt doch mal loswerden, dass ich diese Diskussion, die hier seit Kurzem für mein Empfinden ohne besonderen Anlass von einer Connection von Leuten, die hier im Forum zumeist bisher kaum bis gar nicht in Erscheinung getreten sind, vom Zaun gebrochen wird und sich offensichtlich und in meiner Wahrnehmung diskreditierend und teils unfair gegen den Stadionsprecher richtet, sehr befremdlich und inhaltlich übertrieben finde.

    #justmy2cents

  • Eigentlich wollte ich mich hier gar nicht weiter dazu äußern (DFTT). Da aber nun immer weiter nachgebohrt wird, muss ich jetzt doch mal loswerden, dass ich diese Diskussion, die hier seit Kurzem für mein Empfinden ohne besonderen Anlass von einer Connection von Leuten, die hier im Forum zumeist bisher kaum bis gar nicht in Erscheinung getreten sind, vom Zaun gebrochen wird und sich offensichtlich und in meiner Wahrnehmung diskreditierend und teils unfair gegen den Stadionsprecher richtet, sehr befremdlich und inhaltlich übertrieben finde.

    #justmy2cents

    Volle Zustimmung! Es sind 4-5 Personen, die sich hier erst kürzlich angemeldet haben, offensichtlich um Stimmung gegen Mike, den SVM allgemein und /oder gegen uns Fans zu machen.. warum auch immer?!?!?! Kann ich ehrlich gesagt null nachvollziehen, wenn hier von "Gesabbel" und ähnlichem gesprochen wird. Es ist nunmal ein Fußball-Stadion mit einer tollen Fan-Base und einem mega engagierten Stadionsprecher, dem ich höchst dankbar bin dafür, dass er es macht und wie er es macht! Wem die Atmosphäre zu laut oder zu nervig ist, sollte dann evtl mal in Rehden vorbei schauen. DAS ist nervig!

  • Lieber Nick, lieber Benny,


    Bitte akzeptiert unterschiedliche Positionen. Der aufschlagende Beitrag von Michael zu dieser Thematik erfreut sich großer und vor allem breiter Zustimmung (User von 2003-heute). Ihr suggeriert mit euren Aussagen, dass Meinungen kürzlich beigetretener User weniger Wert seien. Engagement ist immer gut und wird hier auch größernteils sachlich vertreten. Ihr habt ebenso weniger sachliche Beiträge hier verzeichnet, die euere Positionen bedienen. Bitte da vor die eigene Haustür kehren. Das Thema das Mike das Fußballspiel als Animateur statt als Stadionsprecher begleitet, ist ein Altes. Bitte zieht keine Argumente an den Haaren herbei. Hier wird nichts vom Zaun gebrochen. Mike ist da schon auf einem guten Weg. Zu Beginn des seines Programms am Spieltag verzichtet er schon auf das dreifache „Sv (Er) Meppen (Wir)“ weil es einfach kaum ein „wir“ gibt. Das will schlichtweg Niemand. Wenn ihr die 120 Personen seid, die auch darauf immer geantwortet haben mit „Meppen“ dann bin ich auf Hardliner getroffen. Was ich akzeptiere, da wie man in meinen Beitrag sieht, Konstruktivität an erster Stelle steht. Ich hoffe einfach, dass es sich bessert in Zukunft.

  • Wir müssen das Thema hier beenden!

    Ich schaue jedes Mal voll Hoffnung in diesen Thread, um die Meldung nicht zu verpassen: "Bürgermeister gibt die Euros frei! Stadionsanierung: Fans müssen nicht länger im Regen stehen".

    Stattdessen wollen einige sehr wenige hier unseren Stadionsprecher im Regen stehen lassen.

    Keine gute Idee!

  • Ihr suggeriert mit euren Aussagen, dass Meinungen kürzlich beigetretener User weniger Wert seien.

    Für mich liest sich das eher als die offene Frage, warum das Thema vor allem von sehr neuen Nutzern vorgebracht wird, ohne deren Meinung mehr oder weniger Gewicht zuzuschreiben.

    Das Thema das Mike das Fußballspiel als Animateur statt als Stadionsprecher begleitet, ist ein Altes.

    Hier in diesem Forum? Wenn nein, wo dann?

    Mike ist da schon auf einem guten Weg. Zu Beginn des seines Programms am Spieltag verzichtet er schon auf das dreifache „Sv (Er) Meppen (Wir)“ weil es einfach kaum ein „wir“ gibt.

    Wenn etwas nicht funktioniert ändert man es eben und Hinweise sind nicht verboten, aber die Entscheidung darüber obliegt schlussendlich Mike.

    Wenn ihr die 120 Personen seid, die auch darauf immer geantwortet haben mit „Meppen“ dann bin ich auf Hardliner getroffen. Was ich akzeptiere, da wie man in meinen Beitrag sieht, Konstruktivität an erster Stelle steht. Ich hoffe einfach, dass es sich bessert in Zukunft.

    Die Hoffnung wird dir hier auch keiner nehmen wollen - dass nicht jeder eine andere Herangehensweise als "besser" sieht hast du ja schon vernommen, diese Nutzer dann implizit als "Hardliner" zu bezeichnen greift argumentatorisch allerdings doch eher in die unteren Schubladen ...

  • Hallo Falk,


    Ja es sind hardliner, wenn es 100 von 2000 Zuschauern sind, die zu Beginn von Mikes Programm mitgröhlen. Deine Schlüsse sind unterste Schublade.


    Ja nichts anderes als Hinweise werden hier von (fast) allen vorgenommen.


    Das Forum hältst du also für den Nabel der Welt in Bezug auf die Disskussionskultur um den SVM? Das ist es mit Sicherheit ganz und garnicht. Daran erkennt man aber deinen Horizont.

    Danke Dir nochmal Michael für deinen konstruktiven Beitrag. Er erfreut sich hier der größten Zustimmung. Alles Gute euch allen, bis Freitag und gute Fahrt!

  • Hallo Falk,


    Ja es sind hardliner, wenn es 100 von 2000 Zuschauern sind, die zu Beginn von Mikes Programm mitgröhlen. Deine Schlüsse sind unterste Schublade.


    Ja nichts anderes als Hinweise werden hier von (fast) allen vorgenommen.


    Das Forum hältst du also für den Nabel der Welt in Bezug auf die Disskussionskultur um den SVM? Das ist es mit Sicherheit ganz und garnicht. Daran erkennt man aber deinen Horizont.

    Danke Dir nochmal Michael für deinen konstruktiven Beitrag. Er erfreut sich hier der größten Zustimmung. Alles Gute euch allen, bis Freitag und gute Fahrt!

    Ich danke dir für deinen Beitrag, auf den sich jede weitere Antwort erübrigt :)

  • In der heutigen MT steht ein Bericht über die Konsequenzen für die Stadt nach der Schließung des Saals Kamp. Die Politik fordert für die Kreisstadt einen Veranstaltungssaal für mindestens 450 Personen.


    Vielleicht ist das eine Möglichkeit den Neubau der alten Tribüne in den Fokus zu bringen. Ich habe keine Ahnung ob das technisch überhaupt geht, aber wenn, dann sollte man sich jetzt dazu positionieren!

  • In der heutigen MT steht ein Bericht über die Konsequenzen für die Stadt nach der Schließung des Saals Kamp. Die Politik fordert für die Kreisstadt einen Veranstaltungssaal für mindestens 450 Personen.


    Vielleicht ist das eine Möglichkeit den Neubau der alten Tribüne in den Fokus zu bringen. Ich habe keine Ahnung ob das technisch überhaupt geht, aber wenn, dann sollte man sich jetzt dazu positionieren!

    Frage dürfte sein, wie sich ein Saal und eine Tribüne kombinieren lassen. Das dürfte schwierig werden. Zudem ist zum B-Platz auf der Seite denke ich auch nicht viel Platz, um sich in die Breite auszudehnen. Und als Problem kommt hinzu, dass am Wochenende durch Spiele der Saal oft blockiert wäre. Gerade somit zu den Zeiten, wo auch Feierlichkeiten stattfinden.

    Wenn da was möglich wäre, irgendwie Synergien zu finden, wäre das natürlich super. Aber scheint jedenfalls nicht leicht.

    Ich bin wirklich gespannt, ob die Politik das Thema Stadion irgendwann nochmals aufgreift oder man es gewohnterweise gekonnt aussitzt. Wäre schön, wenn zum 100-jährigen Bestehen des Stadions mal ein positiver Entschluss in dieser Sache gefasst werden könnte.:meeting:

  • Die Lösung für den gewünschten Saal liegt doch nun auf der Hand. Neue Haupttribüne mit integrierten großen offen VIP Bereich, den man dann als Saal nutzen kann. Wenn sich dann der LK noch mit 50% beteiligt, Glückwunsch an die Stadt.


    Aber ich kenne ja unseren Bürgermeister, der baut nun lieber einen Saal ins Nirgendwo, der lediglich für die 10-15 jährlichen Events genutzt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!