• Glaubt hier wirklich jemand das wir jemals wieder 2. Ligafußball in Meppen sehen werden, selbst wenn die Bedingungen gegeben wären? :mda:

    Ich wäre auch mit viele Jahre Dritte Liga mehr als glücklich. Auf die letzten 25 Jahre bezogen, sind wir leider eher in der Regionalliga zu Hause.

    Aber in Blick auf die nächsten 30 Jahre halte ich es nicht für völlig unmöglich jemals wieder Zweitligaluft zu schnuppern. =D

  • Herrlich, 5500 - 6500 kommen in der Regionalliga ins Stadion uns unser Bürgermeister ist der Meinung das 11k - 12k Zuschauer reichen, auch auf Grund von "Emissionen". Sorry aber das mit den Lärm-Emissionen halte ich für einen Witz. Weil sie die Bewohner jetzt beschweren könnten oder Vögel beim Brüten gestört werden?

    Also wird das Stadion mit jedem Umbau verkleinert. Das ist Comedy!

    Nordtribüne wird nicht überdacht obwohl das eigentlich schon beschlossen war?

    Und wer legt das fest? Die Firma der Machbarkeitsstudie?

    Der Kunstrasenplatz ist Schrott (zu hart). Da ist die Verletzungsgefahr in Sachen Musklen uns Sehnen viel zu hoch. Das ist seit JAHREN bekannt.

    VIP Plätze sind mitterweile ausreichend vorhanden. Dann lieber eine große West.

    Einmal editiert, zuletzt von Ortega1912 (8. November 2023 um 06:22)

  • Wir haben aktuell 13k Plätze. Ob daraus jetzt 11-12k werden, ist dabei doch jetzt nicht der Riesen Unterschied. Und über 10.000 Zuschauer hatten wir auch eher selten. Das mit den Lärmemissionen keine 15k mehr rein dürfen, hat allerdings ein Geschmäckle. Denn die Kapazität des Stadions lag viele Jahre darüber. Da aktuell 13k reindürfen, müsste das aufgrund des Bestandsschutzes ja zumindest aktuell eine erlaubte Größe sein.

    Und sollte man wirklich mal aus Versehen in Liga 2 landen (ist ja nicht völlig unmöglich, siehe Elversberg), denke ich auch, dass man für eine solche Ausnahmesituation eine Lösung finden würde. Aber wir sind aktuell so weit entfernt von Liga 2 wie unsere eigene Zweite von Liga 3…

    Das man jetzt mit der Machbarkeitsstudie quasi festgestellt hat, dass es keinen B-Plan gibt, finde ich auch irgendwo ein sehr überschaubares Ergebnis, dafür dass man so lange daran gearbeitet hat und doch tausende Euro dafür angesetzt waren. Theoretisch, wenn man denn will, gibt es auch ohne B-Plan gewisse Möglichkeiten. Sonst würde da jetzt auch kein Stadion stehen. :meeting: Die jetzt wohl zu entwickelnden Konzepte, wie das Stadion aussehen könnte, hätte man doch schon längst anpacken können. Hätte allerdings sicherlich gleich Geld gekostet.

    Aber nun, das Ergebnis zählt und man will ja scheinbar nun auch was machen. Wunsch des Vereins waren ja meine ich hauptsächlich bessere Vermarktungsmöglichkeiten. Die sollten somit dann auch nach einem Umbau erzielt werden. Die Überdachung der Süd würde ich auch vorziehen. Allerdings wäre die Frage, ob man die Süd dazu analog zur Nord vorher umbaut und erst dann überdacht.

    Bin gespannt, was am Ende dabei rumkommt. Ich hoffe zudem, dass der gewisse Charme des Stadions dabei irgendwie erhalten bleibt. :blush2:

  • Muss man als Verein nicht heute schon Einspruch gegen die (plötzliche) Reduzierung der erlaubten Kapazität einlegen, um im Fall der Fälle darauf verweisen zu können? Sonst heißt es womöglich, die Änderung wurde seitens des Vereins vor Jahren schon akzeptiert. Ich kenne mich da rechtlich nicht aus, ob zukünftig auf die Schnelle eine Erhöhung machbar wäre.

  • Wenn ich den Artikel richtig lese wird von Seiten des Vereins wenig Widerstand kommen.

    Das wird wohl so kommen wie unser Bürgermeister gesagt hat.

    Man befindet sich in einem absolut regional-politischen Spannungsfeld mit gegenseitigen Interessen aneinander. Auch wenn es anders wahrgenommen werden kann: Der SV ist ein überregionales Aushängeschild der Stadt, gleichzeitig wäre eine eigenständige Finanzierung des Sportgeländes und des Stadionausbaus für den SV nicht zu stemmen. Man ist also auf die Mitwirkung und finanzielle Unterstützung der Stadt angewiesen. Ohne Zuwendungen der Stadt wird es nicht gehen und unser Verein wird vermutlich lange Zeit nicht mehr im Profifussball zu sehen sein. Hier stumpf Tabula Rasa zu machen ist sicher nicht förderlich, auch wenn es momentan eine bedingt unzufriedene Situation ist. Ich hoffe jedoch, dass unser Verein in Gesprächen mit der Stadt Optionen begründet, die einen Spielbetrieb und die Lösung der Stadionfrage für höhere Spielklassen beinhaltet.

  • Die formalrechtlichen Vorgaben, werden sicherlich nicht vom Bürgermeister bestimmt.

    Grundsätzlich wird der Bestandsschutz erst durch bauliche Veränderungen ausgehebelt. Das ist tatsächlich ärgerlich, dass die Gutachter zum Ergebnis kommen, dass ein Bebauungsplan her muss, der dann natürlich die geltenden Lärmemisionen etc. berücksichtigt. Diese Standards sind in den letzten Jahrzehnten deutlich verschärft worden. Ohne B-Plan, würde die Nachbarn nicht beteiligt werden und das Klagerisiko wäre deutlich höher. Ein fehlender und notwendiger Bebauungsplan würde uns jedes Gericht um die Ohren hauen und wir hätten einen sehr schnellen Baustopp.

    Nicht ohne Grund werden Stadien zunehmend auf der grünen Wiese geplant. Das Flutlichtdrama in Oldenburg, lange Klageverfahren in Würzburg, Freiburg, Paderborn usw.. machen doch deutlich, dass man da nicht ganz so blauäugig an den Stadionausbau gehen darf.

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

    Es waren 16.500 wenn ich mich nicht irre.

  • Die Überdachung der Süd würde uns vermutlich die Stadion-Gaststätte kosten. Finde es nach wie vor besonders, direkt nach dem Spiel in die ausführliche Nachbesprechung gehen zu können. Das geht in den wenigsten Stadien fast am Spielfeldrand und in einer eigenen Gaststätte. Das hat schon einen gewissen Charme..

  • Ohne eine (wenn auch nur theoretische) Chance auf Liga 2 werden wir keine ambitionierten 3. Ligaspieler mehr nach Meppen lotsen können, die sich nicht nur für andere Vereine bei uns präsentieren wollen.

    Holstein Kiel hat auch gerade einmal 12.000 Zuschauer im Schnitt. Von Wiesbaden, Elversberg und Fürth will ich gar nicht reden.

    Step by Step.... erstmal ein Stadion entwickeln was zu uns passt und für die 3.Liga und Regionalliga reicht.

  • Die formalrechtlichen Vorgaben, werden sicherlich nicht vom Bürgermeister bestimmt.

    Grundsätzlich wird der Bestandsschutz erst durch bauliche Veränderungen ausgehebelt. Das ist tatsächlich ärgerlich, dass die Gutachter zum Ergebnis kommen, dass ein Bebauungsplan her muss, der dann natürlich die geltenden Lärmemisionen etc. berücksichtigt. Diese Standards sind in den letzten Jahrzehnten deutlich verschärft worden. Ohne B-Plan, würde die Nachbarn nicht beteiligt werden und das Klagerisiko wäre deutlich höher. Ein fehlender und notwendiger Bebauungsplan würde uns jedes Gericht um die Ohren hauen und wir hätten einen sehr schnellen Baustopp.

    Nicht ohne Grund werden Stadien zunehmend auf der grünen Wiese geplant. Das Flutlichtdrama in Oldenburg, lange Klageverfahren in Würzburg, Freiburg, Paderborn usw.. machen doch deutlich, dass man da nicht ganz so blauäugig an den Stadionausbau gehen darf.

    Die Krux für mich ist u.a. ja, dass es eigentlich nicht um einen Stadion"ausbau", sondern um einen Stadion"umbau" geht. Und da sollte von der Logik her doch an vielen Stellen halt m.E. Bestandsschutz greifen, zur Erhaltung sind nun auch mal Maßnahmen notwendig. Die Baumaßnahmen an der Nord wurden ja schließlich scheinbar auch durchgeführt, ohne das hierfür nun großartig ein B-Plan vorhanden war.

    Letztlich gehe ich aber davon aus, dass der B-Plan die Lücke schließen und vermutlich Rechtssicherheit bringen soll, zudem damit auch der Rahmen der Möglichkeiten für die Zukunft klar abgesteckt werden dürfte. Daher wird dieser wohl kommen, leider aber seine Zeit dauern, aber am Ende hoffentlich für alle Beteiligten zielführend sein.

    Bei dem Invest der Stadt Meppen in ihr "Zugpferd" SV Meppen sollte zudem ja immer bedacht werden, dass der Landkreis zugesagt hat, 50% selbst zu übernehmen und somit das städtische Eigentum fördert. Das sollte ja vermutlich noch gelten, solche Projekte solcher Größenordnung sind eh schließlich nur gemeinsam zu stemmen. :meeting:

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

    Eine Überdachung der Süd wird es der Festivals wegen nicht geben.

    Die Bühne darf wegen der Rasenheizung und Verdichtung des Untergrunds (Drainage) nicht auf dem Rasen stehen.

    Das Festival wird sich die Stadt Meppen nicht nehmen lassen.

  • Ohne eine (wenn auch nur theoretische) Chance auf Liga 2 werden wir keine ambitionierten 3. Ligaspieler mehr nach Meppen lotsen können, die sich nicht nur für andere Vereine bei uns präsentieren wollen.

    Holstein Kiel hat auch gerade einmal 12.000 Zuschauer im Schnitt. Von Wiesbaden, Elversberg und Fürth will ich gar nicht reden.

    Step by Step.... erstmal ein Stadion entwickeln was zu uns passt und für die 3.Liga und Regionalliga reicht.

    In Kiel passen aber (über) 15000 hinein, sonst dürften sie keine 2. Liga spielen. Diese Vorgabe seitens der DFL ist doch das Problem, um das es hier geht.

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

    Eine Überdachung der Süd wird es der Festivals wegen nicht geben.

    Die Bühne darf wegen der Rasenheizung und Verdichtung des Untergrunds (Drainage) nicht auf dem Rasen stehen.

    Das Festival wird sich die Stadt Meppen nicht nehmen lassen.

    Dann kommt die dämliche Bühne halt auf die "Nord"...!?!? Kann doch nicht so schwierig sein, die Süd zu überdachen..

  • Ohne eine (wenn auch nur theoretische) Chance auf Liga 2 werden wir keine ambitionierten 3. Ligaspieler mehr nach Meppen lotsen können, die sich nicht nur für andere Vereine bei uns präsentieren wollen.

    Das mit den "ambitionierten" 3. Ligaspieler erinnert mich irgendwie an die letzte Saison. Da hatten wir ja angeblich den besten Kader der letzten Jahre. Und mit den ambitionierten Star-Trainern á la Frings oder Krämer hat es auch nicht hingehauen. Wenn es also danach geht, sind vielleicht die Spieler, die auch trotz kleinerem Stadion zum SVM kommen würden, eher die Richtigen.

    Die Überdachung der Süd würde uns vermutlich die Stadion-Gaststätte kosten. Finde es nach wie vor besonders, direkt nach dem Spiel in die ausführliche Nachbesprechung gehen zu können. Das geht in den wenigsten Stadien fast am Spielfeldrand und in einer eigenen Gaststätte. Das hat schon einen gewissen Charme..

    Das stimmt, die Gaststätte ist auf jeden Fall super. Andererseits ist diese eigentlich relativ weit vom Spielfeldrand entfernt. Und wenn man sich zum Vergleich die Nord anschaut, ist diese auch steiler und damit m.E. knapper bemessen. Die Kneipe wäre dann zwar nicht mehr unmittelbar am Stadion dran, sollte hinter einer Süd-Stehtribüne aber trotzdem als solche theoretisch erhalten bleiben können. (nur dann halt mit anderem Zugang)

    Eine Überdachung der Süd wird es der Festivals wegen nicht geben.

    Die Bühne darf wegen der Rasenheizung und Verdichtung des Untergrunds (Drainage) nicht auf dem Rasen stehen.

    Das Festival wird sich die Stadt Meppen nicht nehmen lassen.

    Wenn einmal im Jahr hier ein Festival stattfindet, sollte das gegenüber den Belangen von etlichen Fußballspielen der ersten Herren und Frauen theoretisch doch nicht vorgezogen werden. Und sofern man mit der West und der Süd gleich quasi 2 Stadionseiten erneuert, wird sich hierfür im Zweifelsfall ja vielleicht auch eine Lösung finden. Oder halt wie Benny1312SVM schrieb halt die Bühne auf der Nord (die allerdings vermutlich zu steil sein dürfte, zudem fehlt auf der Nord-Seite der gepflasterte Vorbereich). Irgendwas sollte da schon möglich sein, bekommt man in anderen Stadien ja auch hin. Ansonsten kann man sich auch mal die Frage stellen, ob dass denn unbedingt in Meppen notwendig ist und die Stadt daran so viel verdient. Denn im Norden hat man das Festival bei der Meyer-Werft, im Süden die Open-Airs an der Emsland-Arena. Und Meppen hat ja auch noch das Kleinstadt-Festival (was natürlich allerdings eine ganz andere Hausnummer ist). Aber alle Pläne jetzt auf die möglichst einfache Durchführung eines Musikfestivals im Stadion zu reduzieren, kann aus meiner Sicht auch nicht wirklich zielführend sein.

  • Man darf nicht vergessen, dass hier im Forum fast nur Fußballbegeisterte unterwegs sind. Bei der Stadt und in der Stadt Meppen gibt es aber auch noch Menschen, die mit Fußball wenig bis gar nichts am Hut haben. Und Lingen, Papenburg etc. den musikalischen Teil komplett überlassen? Das ist auch nicht wirklich gut. Man muss auch mal den IST-Zustand ansehen, wie viele Leute derzeit zum Fußball gehen und wie das Festival angenommen wird... Eine Lösung, die beides gut abdeckt, ist mMn. zwingend notwendig.

    :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!