FC Ingolstadt - SVM [Samstag, 15.10.22, 14 Uhr]

  • Am Samstag geht es für unseren SVM beim Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt weiter. Dieses Spiel steht vom Tabellenplatz und von den bisher gesammelten Punkten unter ganz anderen Vorzeichen, als noch die Spiele gegen die Tabellenletzten aus Aue und Bayreuth. Wer weiß, vielleicht liegt uns ein solcher Gegner ja komischerweise besser. Auch nach 7 sieglosen Spielen gilt: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Der FCI dürfte momentan eine ganz breite Brust besitzen, hat man doch gerade den TSV 1860 München von der Tabellenspitze entthront. Seit mittlerweile 5 Spielen sind die Ingolstätter ungeschlagen, auch insgesamt gab es gerade mal 2 Niederlagen in 11 Spielen. Aber: Bis auf das 0:4 in Dortmund gab es auf Seiten des FCI keine wirklich klaren Siege. Denn die restlichen 4 Siege endeten gerade mal mit einem Tor Unterschied. Von daher könnte es knapper werden, als es auf dem Papier aussieht. Im letzten Heimspiel gegen Zwickau kam Ingolstadt zum Beispiel auch nicht über ein 0:0 hinaus.

    Als Zweitliga-Absteiger hatte der FCI natürlich einen ganzen Schwung Abgänge zu verzeichnen. Größte Aufmerksamkeit kam dabei der Wechsel von Merlin Röhl zuteil, der mal eben für eine Ablöse von 2 Mio. € nach Freiburg gewechselt ist. Insgesamt gab es 22 Abgänge, darunter dann auch ehemalige Leistungsträger wie z.B. ein Eckert-Ayensa oder Marc Stendera. Auf der anderen Seite gab es dann 15 Neuzugänge. Da wurde dann im Zweifelsfall auch mal Geld in die Hand genommen: Testroet kam für 700 TEUR aus Sandhausen, Bech kam für 550 TEUR aus Dänemark. Dazu hat man dann aus der 2. Liga beispielsweise noch Dittgen von St. Pauli und Funk von Greuther Fürth geholt. Auch in der 3. Liga hat man beispielsweise mit Marcel Costly aus Magdeburg neue Spieler geholt, welche sich direkt in die erste Elf gespielt haben. Spannender Neuzugang aus SVM-Sicht ist auch der aus Lübeck gekommene Calvin Brackelmann, der sich bei Ingolstadt zum Stammspieler und Leistungsträger in der Innenverteidigung entwickelt hat. Denn an ihm soll der SVM vor der Saison ja ebenfalls Interesse gehabt haben.

    Ingolstadt spielte unter Trainer Rüdiger Rehm in den letzten Spielen ein 4-4-2 mit Doppelsechs. Und da die letzten Spiele auch erfolgreich absolviert wurden, würde ich auch gegen uns mit dieser Taktik rechnen. Auffälligster Akteur des FCI ist bislang der Däne Tobias Bech mit 5 Treffern in 9 Spielen. Da dürfte unsere linke Defensivseite etwas Arbeit erwarten. Zudem scheint Ingolstadt in der Luft recht stark zu sein. Mit nur 8 Gegentreffern erwartet uns darüber hinaus eine harte Defensive, denn dieser Wert ist aktuell Ligaspitze.

    Da für Kersken das Jahr gelaufen ist, dürfte Harsman vermutlich am Samstag wieder im Tor stehen. Ansonsten würde ich mal ein bisschen rotieren. Dombrowka, Hemlein, Käuper und Faßbender würde ich zunächst auf die Bank setzen. Dafür würde ich dann mit Risch, Ballmert, Pepic und Piossek starten. Piossek in die Mitte auf die 10, dafür Kleinsorge auf seine angestammte rechte Außenbahn. Und dann halt klassisch versuchen, Ingolstadt mit einem 4-2-3-1 über die schnellen Außenbahnen auszukontern.

    Wenn man schon die vermeintlich leichten Spiele nicht gewinnt, dann muss man halt mal da Punkten, wo man es nicht erwarten darf. Warum also nicht gleich am Samstag? Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn uns im sechsten Auswärtsspiel endlich auch der erste Auswärtssieg der Saison gelingen würde. Denn nur so kann man sich von den wirklich bedrohlich näher kommenden Abstiegsrängen weiter fernhalten. Und nach 7 Spielen ohne Sieg wären wir eigentlich wohl mal wieder dran.

    Einen Tipp spare ich mir heute einfach mal. :blush2:

  • Vielleicht können unsere gegen spielstarke Mannschaften besser bestehen. Wir haben schließlich auch gegen Elversberg und Mannheim punkten können.

    Ingolstadt hat die beste Abwehr der Liga und zuletzt gegen Sechzig praktisch nichts zugelassen. Da muss unsere Chancenverwertung bei 100% liegen, ansonsten wird es sehr schwer, was mitzunehmen.

  • Ich erwarte leider gar nichts in Ingolstadt. Rüdiger Rehm konnte schon als Trainer in Wehen uns sehr gut lesen und hat seine Mannschaft immer top eingestellt. Ein ähnlicher Fall war Michael Schiele in Würzburg.

    Ich denke, es wird eine deutliche Niederlage. Das muss sich gar nicht in einem Kantersieg äußern, sondern einfach so, dass wir gar keine richtigen Schnitte haben und "geräuschlos" mit 0:2 oder 0:3 verlieren.

  • Ich erwarte leider gar nichts in Ingolstadt. Rüdiger Rehm konnte schon als Trainer in Wehen uns sehr gut lesen und hat seine Mannschaft immer top eingestellt. Ein ähnlicher Fall war Michael Schiele in Würzburg.

    Ich denke, es wird eine deutliche Niederlage. Das muss sich gar nicht in einem Kantersieg äußern, sondern einfach so, dass wir gar keine richtigen Schnitte haben und "geräuschlos" mit 0:2 oder 0:3 verlieren.

    So wie letztes Jahr, als Rüdiger Rehm nach einer Niederlage gegen den SV Meppen beim SV Wehen Wiesbaden entlassen wurde.

  • Ich erwarte leider gar nichts in Ingolstadt. Rüdiger Rehm konnte schon als Trainer in Wehen uns sehr gut lesen und hat seine Mannschaft immer top eingestellt. Ein ähnlicher Fall war Michael Schiele in Würzburg.

    Ich denke, es wird eine deutliche Niederlage. Das muss sich gar nicht in einem Kantersieg äußern, sondern einfach so, dass wir gar keine richtigen Schnitte haben und "geräuschlos" mit 0:2 oder 0:3 verlieren.

    So wie letztes Jahr, als Rüdiger Rehm nach einer Niederlage gegen den SV Meppen beim SV Wehen Wiesbaden entlassen wurde.

    Irgendwann reißt jede Serie mal ;) Gegen die Mannschaften der beiden hat der SVM allerdings tatsächlich selten gut ausgesehen. So oder so wird die Partie gegen Ingolstadt keine leichte Aufgabe. Ein Punkt wäre schon viel wert und ist für mich auch nicht unvorstellbar, wenn die Mannschaft nach den letzten Auftritten wieder in die Spur findet. Genau daran, die jetzige schwache Phase baldmöglichst hinter sich zu lassen werden die Jungs und das Team dieses und die dann kommenden Spiele auch gemessen werden.

  • Wir müssen irgendwas zählbares aus Ingolstadt mitbringen.

    Dann gegen BVB 2 gewinnen und die Trendwende einleiten. Zum krönenden Abschluss dann noch Osnabrück besiegen.

    Ich denke aber spätestens wenn mein Wecker klingelt, holt mich die Realität wieder ein.

    :fool:


    Die Jungs müssen da mal wie richtige Meppener auf dem Platz auftreten.

    Wenn man schon mit der Einstellung reingeht wir sind ja NUR Meppen, dann wird das auch nichts.

    Wenn der Blacha das weiterhin so nach Außen&Innnen trägt, soll bitte wer Anders Kapitän sein…

    Aber das lebt der Trainer laut Interviews ja auch vor.

    Kämpfen&Siegen

  • Man das ist auf dem Papier so eine starke Mannschaft.

    Ich habe überhaupt nicht mehr (wie in den letzten Jahren) eine Position die irgendwie notdürftig gestopft werden muss mit einem Spieler der mir eigentlich nicht gut gefällt. Die Spieler die du Chefkoch auflistest haben alle schon top Leistungen gebracht, hoffentlich kriegen die das am Wochenende mal so richtig auf die Straße und zeigen was sie können. Kleinsorge könnte ggf. auch durch Hemlein ersetzt werden, aber wäre auch mal für Kleinsorge auf der Außenbahn und nicht im verlorenen Mittelfeld.

  • Das wäre meine Wahl für Samstag, falls Ballmert fehlt:

    Haben wir keine Alternative für Pio? Ansonsten sehe ich zu 100% genau diese Formation am Samstag, top.

    Chancenlos werden wir natürlich nicht sein, allerdings werden wir richtig Matchglück benötigen.

    Da sehe ich auch lieber Käuper als Pio. Ansonsten wäre die Alternative Ametov

    Ametov? Spielt der noch bei uns?

  • Ametov war jetzt so lange verletzt, glaube kaum, dass er der richtige für das offensive Mittelfeld in Ingolstadt ist.

    Das wir auf der Position am ehesten Schwierigkeiten haben konnte man doch sehen, da Krämer einen Kleinsorge den Part spielen lässt.

    Ich denke, Pio ist auf dem Papier derjenige, der das aus unserem Kader am besten können sollte. Das darf er dann gerne auf dem Platz auch mal wieder aufblitzen lassen um gemeinsam als MP³ zu zaubern. ;)

  • Da sehe ich auch lieber Käuper als Pio.

    Bei diesem Teil gehe ich mit, offensiv kann Käuper eine Waffe sein - defensiv ist das bei ihm dieses Jahr allerdings sehr dürftig. Einsatztechnisch muss von ihm so oder so mehr kommen. Hatte auch mal Pepic als Alternative für die Zentrale genannnt (dafür Dombrowka auf die 6 und Risch als RV Edit: natürlich LV), aber der fehlt uns dann offenbar schmerzhaft als Bindeglied zwischen Abwehr und Mittelfeld und ist offensiv zudem (bisher zumindest) denkbar harmlos.

  • Ups, kleiner Verschreiber - Risch dann natürlich als LV. Und Dombrowka würde ja nun nicht nicht das erste Mal im DM spielen. Verteidigt mir aber allerdings manchmal für die Position doch etwas zu luftig und Pepic ist wie geschrieben dort momentan als Bindeglied ohnehin zu wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!