Pyro und Sanktionen durch die Verbände

  • Sportwidriges Verhalten der SV-Meppen-Fans
    Das kommt dem SV Meppen teuer zu stehen! Der Norddeutsche Fußballverband hat den SV Meppen mit einer Geldstrafe von 4800 Euro belegt. Der Grund ist das…
    www.svmeppen.de

    NfV: „Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wenn es seitens der Fans das dritte mal in dieser Saison zu Pyro kommen sollte.“

    Dies entspräche beim aktuellen Zuschauerschnitt nicht nur einer Kollektivstrafe von über 5.000 unbeteiligten Fans, sondern auch eine umgerechnete Strafe/ Einbußen von ca. 100.000 EUR.

    Etwas Vergleichbares hat es in der 1. bis 3. Liga bis dato noch nie gegeben - weder nach dem dritten Mal Pyro noch als Kollektivstrafe Geisterspiel noch in dieser Höhe verglichen zum Etat.

    Die alten weißen Männer beim NfV schaffen sich also weiter ab und setzen ein weiteres Ausrufezeichen, dass Traditionsvereine, Fankultur, hohe Besucher- und Auswärtsfahrerzahlen in dieser Amatuerliga nicht eingeplant und nicht willkommen sind.

  • Nach dem heutigen Bericht, ist es wohl nicht mehr ausgeschlossen oder sogar Fakt, dass es beim nächsten Verstoß Meppener "Fans" gegen die Pyro-Vorschriften wieder Geisterspiele geben wird. Nicht nur wegen des immensen finanziellen Schaden, sondern auch aus Sicht der 90.9% aller Fans im Stadion, die sich immer an alle Regeln halten, finde ich solche Kollektivstrafen einfach maximal unfair und schei****e.

    Ich kann nur alle Fans im Stadion animieren mit dazu beizutragen, dass nicht einzeln auf Dauer unserem Verein immer wieder einen solchen Schaden zuzufügen.

    Der Verein sollte immer die oberste Priorität haben und nicht die Eigendarstellung.

  • https://www.svmeppen.de/post/sportwidr…-sv-meppen-fans

    NfV: „Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wenn es seitens der Fans das dritte mal in dieser Saison zu Pyro kommen sollte.“

    Dies entspräche beim aktuellen Zuschauerschnitt nicht nur einer Kollektivstrafe von über 5.000 unbeteiligten Fans, sondern auch eine umgerechnete Strafe/ Einbußen von ca. 100.000 EUR.

    Etwas Vergleichbares hat es in der 1. bis 3. Liga bis dato noch nie gegeben - weder nach dem dritten Mal Pyro noch als Kollektivstrafe Geisterspiel noch in dieser Höhe verglichen zum Etat.

    Die alten weißen Männer beim NfV schaffen sich also weiter ab und setzen ein weiteres Ausrufezeichen, dass Traditionsvereine, Fankultur, hohe Besucher- und Auswärtsfahrerzahlen in dieser Amatuerliga nicht eingeplant und nicht willkommen sind.

    Mag ja auch alles richtig sein aber die Strafen für Pyrotechnik können sich vielleicht größere Vereine leisten. Ich brauche es nicht und werde eher noch sauer, wenn der Verein stark darunter leidet.

  • Nicht schön vom NfV mit Geisterspielen zu drohen. Ich dachte das Thema Kollektivstrafen für tausende Unbeteiligte wegen einem Dutzend Fackeln hätten wir in Deutschland hinter uns.

    Aber nicht so beim NfV.

    Der macht wieder NfV Sachen.

  • So eine Fackel wird laut Statuten in der Liga meines Wissens mit rund 300 EUR sanktioniert.

    Wenn der Verband einem jetzt (schon nach dem zweiten Vergehen) mit einer Kollektivstrafe für das gesamte Stadion + finanziellen Einbußen im oberen 5-stelligen Bereich droht - dann sehe ich den Skandal nicht bei einer aktiven Fanszene, sondern bei der absoluten Unverhältnismäßigkeit dieses absolut unfähigen Verbands.

  • Tjo.... was wäre deine Konsequenz? Bin auch kein Freund von Kollektivstrafen, hat was von Hilflosigkeit, aber sie sind nunmal verboten, und da gehts jetzt nicht darum das das einige schön finden, etc.... letztlich kann man sich, sollte es soweit kommen, bei denen bedanken die die Pyros abbrennen und bei denen die die Täter schützen. Stadien sind kein rechtsfreier Raum, auch wenn die Ultras das gerne so hätten. Sie schaden damit nur dem Verein. Es ist nicht der Verband der das den tausenden Fans einbrockt, wenn sie nicht ins Stadion dürfen, sondern diejenigen die eben gegen geltende Regeln verstoßen und trotzdem Pyros abbrennen. Wenn dann welche Stadionverbot bekommen, was keine Kollektivstrafe ist, stehen die Ultras mit Plakaten "Gegen Stadionverbote" in den Blöcken. Ist also auch nicht richtig, wenn man keine Kollektivstrafen verhängt. Diese Schizophrenie verstehen wohl nur die Ultras...

  • Pyrotechnik gehört zur Ultra-/ Fankultur dazu. Ob man es möchte oder nicht. Manche finden es blöd, andere wiederum gut.

    Wer eine lebendige Fankurve haben möchte, und damit wirbt der SVM regelmäßig, der muss sich klar sein, das auch Pyrotechnik dazu gehört.

    Die meppener Szene setzt dies mMn. schon sehr diszipliniert ein. Da kann sich eigentlich keiner wirklich beschweren. Der Dialog darüber wurde leider vor Jahren zwischen DFB und Fanszenen abgebrochen. Die Verbände machen sich regelmäßig die Taschen voll. Der HSV ist soweit ich weiß, der erste Verein, der dies anders angehen möchte. Da sollten sich andere Vereine ein Beispiel nehmen. Wenn die Vereine dafür einstehen, dass man Pyrotechnik legal einsetzen kann, dann würden auch mal die Verbände umdenken!

    :smilie2:

  • So eine Fackel wird laut Statuten in der Liga meines Wissens mit rund 300 EUR sanktioniert.

    Wenn der Verband einem jetzt (schon nach dem zweiten Vergehen) mit einer Kollektivstrafe für das gesamte Stadion + finanziellen Einbußen im oberen 5-stelligen Bereich droht - dann sehe ich den Skandal nicht bei einer aktiven Fanszene, sondern bei der absoluten Unverhältnismäßigkeit dieses absolut unfähigen Verbands.

    Dem ist nichts hinzuzufügen!!!

    :smilie2:

  • https://www.svmeppen.de/post/sportwidr…-sv-meppen-fans

    NfV: „Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wenn es seitens der Fans das dritte mal in dieser Saison zu Pyro kommen sollte.“

    Dies entspräche beim aktuellen Zuschauerschnitt nicht nur einer Kollektivstrafe von über 5.000 unbeteiligten Fans, sondern auch eine umgerechnete Strafe/ Einbußen von ca. 100.000 EUR.

    Etwas Vergleichbares hat es in der 1. bis 3. Liga bis dato noch nie gegeben - weder nach dem dritten Mal Pyro noch als Kollektivstrafe Geisterspiel noch in dieser Höhe verglichen zum Etat.

    Die alten weißen Männer beim NfV schaffen sich also weiter ab und setzen ein weiteres Ausrufezeichen, dass Traditionsvereine, Fankultur, hohe Besucher- und Auswärtsfahrerzahlen in dieser Amatuerliga nicht eingeplant und nicht willkommen sind.

    Über Pyro kann und wird sich jeder seinen Teil denken, aber dieser "Verband" macht wirklich was er will und bastelt dann auch einfach mal eben neue Regeln. Sollte es dazu kommen, darf der Verein das natürlich nicht so stehen lassen und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Gericht den Herren und ihren "Erfindungen" Recht geben würde ...

    So oder so kann man aber an der Stelle festhalten, dass der SVM wohl mindestens eine Nummer zu groß für den NfV ist.

  • Pyrotechnik gehört zur Ultra-/ Fankultur dazu. Ob man es möchte oder nicht. Manche finden es blöd, andere wiederum gut.

    Wer eine lebendige Fankurve haben möchte, und damit wirbt der SVM regelmäßig, der muss sich klar sein, das auch Pyrotechnik dazu gehört.

    Die meppener Szene setzt dies mMn. schon sehr diszipliniert ein. Da kann sich eigentlich keiner wirklich beschweren. Der Dialog darüber wurde leider vor Jahren zwischen DFB und Fanszenen abgebrochen. Die Verbände machen sich regelmäßig die Taschen voll. Der HSV ist soweit ich weiß, der erste Verein, der dies anders angehen möchte. Da sollten sich andere Vereine ein Beispiel nehmen. Wenn die Vereine dafür einstehen, dass man Pyrotechnik legal einsetzen kann, dann würden auch mal die Verbände umdenken!

    So ein Schwachsinn, das zu einer aktiven Fanszene Pyro dazu gehört. Sollte es zu Geisterspielen und hohen Strafen kommen sollte, werden die Verursacher hoffentlich gefunden und verklagt, und wenn Sie bis zum Lebensende die Strafen abzahlen, das ist absolut Vereinschädigend.

    Das es völlig überzogen vom NFV ist, ist auch klar und ohne Worte.

    Aber es ist angekündigt, also ist sich jeder der Konsequenzen bewusst.

  • Das es völlig überzogen vom NFV ist, ist auch klar und ohne Worte.

    Aber es ist angekündigt, also ist sich jeder der Konsequenzen bewusst.

    Der Verband kann aber nicht schalten und walten wie er will und schon gar nicht mal eben so mitten in der Saison neue Sanktionen aus der Tasche ziehen, sonst könnte man ja auch einfach ankündigen, den SVM beim nächsten "Vergehen" in die Oberliga zwangsabsteigen zu lassen. Ich sehe nicht, wie sich solche ad-hoc herausgehauenen Androhungen (und nichts anderes ist das hier!) im Falle des Falles durchsetzen lassen sollen, es sei denn, der Verein spielt das faule Spiel einfach so mit, was völlig unverständlich wäre, denn irgendwo hört der "Spaß" dann auch mal auf!

  • Achja, weil Gesetze für Ultras ja nicht gelten... und personifizierte Strafen ja mit "Gegen Stadionverbote" Plakate beantwortet werden. Einige selbstdarstellerische Ultras schaden den Verein mehr als das sie ihm nutzen. Aber ich habe die Hoffnung das es unter ihnen auch ein paar vernünftige gibt und entsprechend handeln.

  • Am besten man hat gar keine aktive Fanszene, so wie die meisten übrigen Vereine, dann gibt es auch keine Strafen.

    Wie wäre es denn mal mit Strafen für Vereine, deren 2. Mannschaft mehrfach kein Stadion zur Verfügung hat, in dem gespielt werden kann?

  • Tja. Am Ende setzt der Verband damit selbst gesetzte Regeln durch. Teilnehmer an der RL Nord unterwerfen sich nunmal den Statuten des NordFV/NFV.

    Das war’s dann aber auch mit der formalrechtlichen Seite. Was zum Teufel fällt dem Verband ein, dem einzigen Zugpferd einer ansonsten öde langweiligen Liga mit einem Zuschauerausschluss zu drohen, nur weil ein paar Halbstarke auf einem luftigen Dorfplatz Pyro zünden? Das ist ja alles völlig absurd.

    Das sind dieselben Menschen, die sich dann hinstellen und am Ende der Saison freuen, dass der Zuschauerschnitt hoch gegangen ist… weil eben der SVM in der Liga ist. Hochnotpeinlich.

  • Pyrotechnik gehört zur Ultra-/ Fankultur dazu. Ob man es möchte oder nicht. Manche finden es blöd, andere wiederum gut.

    Wer eine lebendige Fankurve haben möchte, und damit wirbt der SVM regelmäßig, der muss sich klar sein, das auch Pyrotechnik dazu gehört.

    Die meppener Szene setzt dies mMn. schon sehr diszipliniert ein. Da kann sich eigentlich keiner wirklich beschweren. Der Dialog darüber wurde leider vor Jahren zwischen DFB und Fanszenen abgebrochen. Die Verbände machen sich regelmäßig die Taschen voll. Der HSV ist soweit ich weiß, der erste Verein, der dies anders angehen möchte. Da sollten sich andere Vereine ein Beispiel nehmen. Wenn die Vereine dafür einstehen, dass man Pyrotechnik legal einsetzen kann, dann würden auch mal die Verbände umdenken!

    Warum gehört Pyrotechnik dazu? Verstehe ich nicht. War bis vor wenigen Jahren auch ohne möglich. Warum nicht auch jetzt darauf verzichten, wenn dem Verein riesige Sanktionen drohen würden? Unter "Fansein" verstehe ich ganz sicher etwas anderes als Selbstdarstellung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!