Beiträge von Hümmlinger

    Ich persönlich bin Mitglied dieses Vereins um erfolgreichen Fußball der ersten Herrenmannschaft in einer möglichst hohen Liga zu sehen. Und das ist idealerweise Profifußball, der sich nun mal gänzlich von der Idee des Breitensports unterscheidet. Ich würde vermuten, es geht 90% aller anderen Mitglieder ähnlich. Der Leuchtturm der Region definiert sich doch nun mal über diese Mannschaft - sieht man doch auch an den Zuschauerzahlen der Ersten iVz Zweiten oder der Frauenmannschaft.

    Und vor diesem Hintergrund hinterfrage ich persönlich schon die Sinnhaftigkeit eines solch breiten Portfolios bei gleichzeitig begrenztem Budget. Das JLZ würde ich hier eher herausnehmen wollen - das ist zwar beim SVM angesiedelt, aber ja irgendwo auch ein Projekt für das gesamte Emsland (inkl. entsprechender finanzieller Förderung).

    Ich habe noch im Ohr, dass Stefan Gette auf dem Infoabend mitgeteilt hat, dass man eigentlich Sparten hätte schließen müssen. Man hat sich am Ende anders entschieden - mit entsprechenden Konsequenzen für die erste Mannschaft.

    Warum nicht? Kann man doch offen diskutieren und im Zweifel dann immer noch anderer Meinung sein, was ein Verein wie der SVM priorisieren sollte.

    Dazu müsste natürlich erst einmal transparent sein, welche Etatanteile wo "investiert" werden. Das wäre für viele vermutlich schon von Interesse. Was kostet die Oberligatruppe, was die Frauenmannschaft (beides gibt's in Oldenburg nicht). Wie hoch ist der Kostenblock für die Verwaltung und das "technical team". Auf der Grundlage kann man dann diskutieren.

    Hoffe da auf entsprechende Informationen im November.

    Augen Ich weiß nicht, warum alle davon träumen, dass man mit den ganzen jungen Spielern was aufbauen kann. Die Zeiten sind im Fussball schon lange vorbei.

    Jeder, der bischen "mehr" von Denen drauf hat, ist beim ersten Angebot doch eh wieder weg und dann kannst den Nächsten suchen.

    Man fragt sich schon, wo die ganze Kohle hin ist, dass man es nicht geschafft hat eine einigermaßen schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Vor allem sind die Zuschauerzahlen immer noch hoch und viele Sponsoren weiter dabei.

    Augen auf bei der Berufswahl und der Etatverteilung. Oldenburg steckt locker eine halbe Million mehr in die erste Mannschaft als wir.

    Wo wir mE beim Kern des Problems angelangt sind. Dass der dickste Fisch im Becken Regionalliga Nord es nicht hinbekommt, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formieren, ist schwer nachvollziehbar. Wir geben offenbar das Geld an den falschen Stellen aus.

    Ich sehe das etwas differenzierter. Klar sind bei solchen Touren deutlich mehr Leute dabei, die nicht jedes Lied mitsingen können oder wollen. War aber bspw. in Dortmund letztes Jahr auch nicht anders Fall und da hatten wir eine ziemlich gute Stimmung.

    Woran liegt´s / lag´s? Ehrlich gesagt hängt das Ganze - außer für die Ultras - ja auch immer ein Stück weit vom Spielverlauf / -geschehen ab und das war Samstag wieder einmal eher dazu geeignet, ratlos und kopfschüttelnd dazustehen. Trotzdem wurde es am Ende noch mal laut - zum einen, weil wir da noch mal ein wenig mehr Gas auf dem Rasen gegeben haben und zum anderen, weil da noch mal ein paar "Klassiker" gesungen wurden, bei denen halt mehr Leute mitsingen können / wollen.

    Edit: wenn ich mir anschaue, wie die Mannschaft nach dem Spiel dann alibimäßig 20 Sekunden zum Block bzw. in die Nähe des Blocks kommt, braucht sich im Grunde auch keiner mehr wundern, dass da keine Bindung / Identifikation mehr besteht. Das hätte es seinerzeit unter Neidhart / Leugers so nicht gegeben.

    Die Entscheidung über eine Renovierung des Marschwegstadions oder eines Neubau wurde in Oldenburg verschoben.

    https://www.reviersport.de/fussball/3liga…au-vertagt.html

    Eigentlich hat sich nix geändert seit Wochen, nur die NWZ hat wohl noch einen extra Artikel davon gemacht und jeder schreibt es vom anderen ab. Der DFB will einen Grundsatzbeschluss sehen und der fällt im Februar (positiv pro Neubau aus) auch ab diesem Zeitpunkt wird feststehen das nix mehr außer den jetzigen 4,8 Millionen zur Ertüchtigung (Hier vor allem Flutflicht, neue Sitzschalen etc) ins Marschwegstadion investiert werden. Das die Stadt nun abwartet ob der VfB die Klasse hält ist schlicht Humbug. Die große Frage wird eher sein ober der DFB sich damit zufrieden gibt das es keine Rasenheizung gibt oder die Stadt da nachrüsten muss. Im Hinblick auf die derzeitige Krise kann ich die Stadt verstehen, das man versucht diese zu umgehen.

    Hoffentlich bleibt der DFB hart in Bezug auf die Vorgabe der Rasenheizung. Dieses ständige Palavern um Ausnahmeregelungen und Ersatzstadien in der dritten Liga nervt mich schon seit Jahren.

    Entweder die Vereine erfüllen die für jeden im Vorfeld bekannten infrastrukturellen Anforderungen oder sie können halt weiter Regionalliga spielen. Keine Arme, keine Kekse.

    Eigentlich kaum zu fassen und dann doch irgendwie wieder typisch SVM. Da wo 99 Prozent aller Vereine den jetzt dringend erforderlichen Impuls gesetzt hätten, machen wir gemächlich so weiter wie bisher. Zudem mal wieder schnarchnasige Kommunikation hoch zehn dieser offenbar bereits am Sonntag getroffenen Entscheidung.

    Ich für meinen Teil sehe nicht, wie das wird in der Konstellation noch klappen könnte, lasse mich aber natürlich liebend gerne vom Gegenteil überzeugen. Wie bereits einige schrieben, muss sich der gesamte Vorstand an dieser Entscheidung messen lassen. Geht das tatsächlich noch gut, chapeau. Geht's schief, müssen persönliche Konsequenzen folgen.

    Die Chancen, in der Winterpause so viele der in dem Fall (keine Systemanpassung) erforderlichen Vertragsauflösungen und Neuverpflichtungen hinzubekommen, dürften mE sehr gering sein.

    Die deutlich einfachere Variante liegt doch für nahezu alle offensichtlich auf dem Tisch. Wir stellen Krämer frei und holen einen Trainer, der das zum aktuellen Kader passende System spielen lässt. Dürfte zudem deutlich günstiger als o.g. Variante sein.

    So, Tag 2 nach der bitteren Derbyniederlage und nach Ende dieses desaströsen Fußballjahres für den SVM. Bisher keinerlei Reaktion / Verlautbarung des Vereins zur weiteren Vorgehensweise, bis auf eine eher nebulöse Antwort unseres GF zur NOZ-Frage nach etwaigen Neuverpflichtungen in der Winterpause.

    Steht man zum Trainer? Gab es schon ein Krisengespräch mit allen Beteiligten bzw. wann wird dies stattfinden? Was sind die nächsten Schritte? Natürlich könnte / müsste auch die NOZ solche wichtigen Fragen aufwerfen, aber da habe ich die Hoffnung auf halbwegs kritischen Journalismus längst aufgegeben...

    Still ruht der See. Bin gespannt, wann es entsprechende Informationen für alle zurecht verärgerten Fans gibt - man wird damit ja wohl hoffentlich nicht bis zur Mitgliederversammlung warten.

    Noch mal kurz zurück zum erwähnten NOZ-Artikel, in dem Krämer neue Spieler fordert und den Wunsch äußert, sich von einigen der aktuellen Spieler zu trennen. Hier wird erwähnt, dass Krämer noch vor drei Wochen von einer konkurrenzfähigen Mannschaft gesprochen hat, mit der wir nach seiner Ansicht unsere Ziele erreichen können. Ah ja. Getreu dem Motto - was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Das / Den kann ich doch mehr ernst nehmen als Vorstand?

    Wir sind uns doch im Grunde einig. Mir ging es lediglich darum zu sagen, dass die Messe noch nicht gelesen ist und wir aus meiner Sicht alles (finanziell) halbwegs vertretbare tun sollten, um jetzt noch mal den Restart-Knopf zu drücken. Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es nicht reichen - trotz des nur knappen Rückstands.

    Die Forderungen Krämers nach neuen Spielern ist einerseits verständlich, andererseits macht er es sich natürlich denkbar einfach. Schuld sind nur die Spieler und deren fehlende Mentalität. Selbstkritische Töne = Fehlanzeige. Zum einen hat er doch direkten Einfluss auf die Einstellung & das Teamgefüge. Und wenn es dort Spieler gibt, die dem nicht folgen, dann hat er für entsprechende Konsequenzen zu sorgen. Zum anderen musst du als Trainer nunmal mit dem Material arbeiten, das du zur Verfügung hast. Klar ist es unschön, wenn du andere taktische Vorstellungen hast und der Kader das so nicht hergibt. Aber von einem guten Trainer / von einer guten Führungskraft darf man erwarten, dass er / sie Stärken und Schwächen seiner Spieler kennt und sie so einsetzt, dass sich maximal erfolgreich sein können. Das geht mir bei Krämer komplett ab und daher muss er mE gehen. Wir werden ihm angesichts laufender Verträge und knapper finanzieller Ressourcen auch in der Winterpause nicht den Kader bauen können, mit dem er seinen Fußball erfolgreich spielen kann.

    Ich will hier gar nicht den Superoptimisten spielen, aber das sind letztlich alles Annahmen / Entwicklungen, die so oder so ähnlich auch auf uns zutreffen könnten. Solange das Ganze noch halbwegs realistisch ist, darf nichts unversucht bleiben, um den Absturz noch zu verhindern. Drinbleiben wird zugegebenermaßen schwer - wieder hochzukommen aus der Totenliga ohne festen Aufstiegsplatz in den kommenden zwei Saisons allerdings noch sehr viel schwerer.

    Wir gehen mit 3 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz in die Winterpause und du willst ernsthaft schon die Flinte ins Korn werfen? Das ist doch Blödsinn. Zudem wird es mit Blick auf die Tabelle wohl (erneut) keine 45 Punkte für den Klassenerhalt brauchen, sondern eher deutlich weniger. Das ist ja das einzig Gute an der Situation. Es gibt noch n paar andere Teams, die es auch nicht hinkriegen.

    Der Karren ist gehörig im Dreck. Mir fehlt komplett die Phantasie, wie wir das Ruder mit dieser seelenlosen Truppe ("Emsländer" war noch nie so unpassend, wie momentan) noch herumgerissen bekommen.

    Es wurde im Grunde alles gesagt. Der Trainer, den ich anfänglich als Glücksgriff angesehen habe, muss dringend entlassen werden. Er hält stur an einem offensichtlich für diese Truppe unpassenden System fest. Die Mannschaft hat offenbar keinerlei Hierarchie /Struktur, keine Leitwölfe. Es ist kein Aufbäumen nach Rückständen zu erkennen, kein füreinander fighten und pushen. Die Truppe ist aktuell mausetot.

    Da muss jetzt also ein Zeichen von außen gesetzt werden, so bitter das für den sympathischen Krämer ist.

    Heiner Beckmann würde damit natürlich zum dritten mal in Folge - und das in einem recht kurzen Zeitraum - eine Fehlbesetzung auf der wichtigsten Stelle im Verein einräumen müssen. Womit wir beim Thema sportliche Leitung wären. Er hat offenbar sein glückliches Händchen verloren und ist für mich daher ebenfalls mehr als angezählt. Die nächsten Schritte sind jetzt entscheidend für unsere Chancen in neuen Jahr. Und diese Schritte werden nun vermutlich erneut zum Großteil durch Heiner ergriffen... Ich kann nur hoffen, dass die richtigen Schlüsse aus der Entwicklung der letzten 2,5 Jahre gezogen werden. Wir brauchen mE einen anderen Trainertypen (harter Hund a la Antwerpen), müssen die Mannschaft punktuell verändern (mehr wird im Winter ja leider nicht gehen) und wenn es denn wirklich noch klappen sollte mit dem Klassenerhalt, müssen wir einen neuen, hauptamtlichen Sportchef installieren. In der Winterpause wird letzteres nicht passieren, da lege ich mich fest.

    Auch wenn es im Moment hoffnungslos aussieht - es ist noch alles drin. Wir müssen nur JETZT die richtigen Entscheidungen treffen.

    Das I-Tüpfelchen auf diese grausame Rückrunde. Schämt euch! Ein weiter so kann und darf es jetzt eigentlich nicht geben. Da braucht es Veränderunen auf allen Ebenen, inkl. Trainer und Sportvorstand. Wird aber wohl nicht passieren. Die Jungs reden sich den Mist von heute inkl. der letzten Wochen wieder irgendwie schön. Wird schwer so in der kommenden Saison...

    Hemlein wurde damals als "Transfercoup" vorgestellt, konnte (als ehemaliger Bundes- und Zweitligaspieler) mich aber bisher nie wirklich in der Offensive überzeugen. Er ist viel zu langsam im Umschaltspiel, man sieht kaum gelungene Dribblings, die zur Torvorlagen führen. Ja er kämpft viel, das tun U23 Spieler aber auch und meistens ist er nach 60 Minuten platt und muss vom Spielfeld runter (wird mit zunehmenden Alter sicherlich nicht besser). Bei seinen Standards ist ebenfalls mehr Show wie Effektivität dabei (zuletzt gegen Wehen und Dortmund zu beobachten) und über seine Theatralik bei leichten Körperkontakten (mit anschließender Neymar Rolle) will ich gar nicht erst anfangen.
    Seine besten Spiele hat er als RV gemacht, aber da sind wir mit Balle und JJ eigentlich schon gut aufgestellt.

    1912% Zustimmung. Bin und werde auch kein Hemlein-Freund mehr. Für mich keine gute Verlängerung. Wir waren immer am erfolgreichsten, wenn wir schnörkellosen, schnellen Umschaltfußball gespielt haben. Dafür ist er der falsche Mann. Und RV haben wir Stand jetzt schon zwei im Kader. Zudem nervt seine Theatralik mich tierisch. Passt damit mE kein Stück nach Meppen. Aber nu, die sportliche Leitung hat bestimmt einen ausgeklügelten Plan für die kommende Saison, in dem Hemlein ein wichtiger Mosaikstein ist...

    Wenn ich in lese, wie sich Kemper ggü der NOZ äußert, fällt mir nichts mehr ein. Es werden je nach Tabellenkonstellation 3.000-6.000 Braunschweiganhänger erwartet und bevor die ggf vorm Stadion Krawall machen, will man möglichst viele ins Stadion lassen.

    Das kann doch nicht deren Ernst sein. Zum einen fahren doch niemals so viele mit, wenn im Vorfeld klar ist, dass es nur die regulären 1.400 Karten gibt. Zum anderen, gibt's doch auch im Stadion keine Garantie auf friedlich feiernde Gäste? Und um etwaige ohne Karte anreisende Braunschweiger vorm Stadion kann sich die Polizei kümmern.

    Zudem wird ja quasi eingeräumt, dass es nur darum geht, mehr Gästefans einzulassen. Das hätte man dann auch genauso kommunizieren müssen, statt irgendwelche verklausulierten Sicherheitsbedenken vorzuschieben. Wollte man aber offensichtlich nicht, weil natürlich blöd in der Außendarstellung. Im Ergebnis ist es jetzt trotzdem raus und die Verantwortlichen stehen ziemlich dumm da.

    Ich kann nur hoffen, dass die Karten in Braunschweig noch nicht zugesagt wurden. Sollte wirklich die gesamte Nord gelb-blau tragen beim letzten Heimspiel, wäre das ein echtes Armutszeugnis für den Verein.

    Sollte das Sicherheitsargument tatsächlich nur vorgeschoben sein und es dem Verein nur darum gehen, auf Kosten der eigenen Fans mehr Gästefans zuzulassen, dann wäre der dafür Verantwortliche für mich kaum noch tragbar. So es denn stimmen sollte - wie dreist und gleichzeitig naiv kann man sein? Würde leider komplett ins Bild dieser katastrophalen Rückrunde passen.

    Tanku ist halt die ärmste Sau vorne. Hat in der Hinrunde die Offensive entweder komplett getragen oder mindestens vorangetrieben und ist jetzt komplett allein gelassen, unseren besten Spieler jetzt gegen einen Ametov (oder wen auch immer) rauszunehmen und dann zu hoffen es läuft dann wohl besser ist schon abenteuerlich.

    Fakt ist, dass Luca seit seiner Coronapause meilenweit von seiner Form der Hinrunde entfernt ist und keinen Deut besser spielt, als der Rest der völlig zurecht kritisierten Truppe. Warum hier bei ihm und bspw. einem Fassbender mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn es um die aktuelle Form geht, erschließt sich mir nicht. Ich will mich aber gar nicht auf ihn einschießen. Bei Luca wird der unfassbare Leistungsabfall iVz Hinrunde nur am eklatantesten sichtbar. Würde mir daher Ametov auf der 10 durchaus mal wieder etwas länger anschauen wollen.

    Fassbender bitte nach den zuletzt gezeigten Leistungen ne Pause geben. Der muss erstmal wieder klar im Kopf werden, um sich auf sich und seine Stärken zurück zu besinnen.

    Gehe ich mit und erhöhe um Tanku. Ja, meine ich ernst. Unser Capitano bekommt nämlich, genau wie Morgan, seit Wochen rein gar nichts auf die Kette. Dürfte mE gerne mal auf der Bank Platz nehmen und dann später für Ametov auf der 10 eingewechselt werden.

    Zack, da ist der Stimmungsaufheller des Magdeburgfights schon wieder mit dem Hintern eingerissen worden. Wir befinden uns im freien Fall und auf dem besten Weg, die wohl schlechteste Halbserie in der SV-Historie zu spielen. Grundsätzlich ist man ja als langjähriger SVM-Fan Kummer gewohnt, aber diese Negativserie wird seinen Platz in den Annalen finden. Es muss jetzt knallhart analysiert werden, woran es hapert und vor allem, wer uns nächste Saison tatsächlich weiterhelfen kann. Aus dem aktuellen Kader fallen mir da nicht mehr als zwei Handvoll Spieler ein.

    Unfassbar. Großartig, den Magdeburgern mit der Rumpftruppe in die Suppe gespuckt zu haben. Und ich hatte vor dem Spiel noch nachgesehen, was unsere bisher höchste Pflichtspielniederlage war (übrigens lt. Wikipedia ein 9:1 in BU 1970). Nach den Klatschen, die wir diese Saison schon mit der A-Mannschaft einstecken mussten, war mit dem Schlimmsten zu rechnen.

    Jetzt bitte genau mit dieser Einstellung in jedes der letzten Spiele. Diesen Kampf und diese Leidenschaft will hier jeder sehen. Der Rest kommt dann idR von alleine.