Transfers 24/25 Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen...


  • Wenn ich den Bogen wieder zurück auf die Innenverteidigung spanne, muss man dort eigentlich genau so verfahren, wie es svmmegafan getan hat. Und sich möglichst früh schon umschauen, wo denn vielleicht in den Regionalligen hoffnungsvolle Talente unterwegs sind, die nächstes Jahr nicht zwingend mit ihrem jetzigen Verein in der 3. Liga spielen. Denn unsere überragende Hinrunde hat einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil: Wir könnten frühzeitig Planungssicherheit haben und potentiellen Neuzugängen relativ deutlich klarmachen, dass sie die Garantie auf 3. Liga hätten. In dem Rahmen werfe ich übrigens mal zwei Akteure vom SC Wiedenbrück in den Raum. Wiedenbrück ist eine der positiven Überraschungen der Regionalliga West, sie sind Siebter und wohl keine Mannschaft ist ekliger zu bespielen. In 19 Spielen hat der Klub 14 (!) Gegentore kassiert. Gegen Oberhausen 1:0 gewonnen, gegen RWE und Wuppertal 0:0 gespielt, gegen Münster und Fortuna Köln knapp und unglücklich 0:1 verloren. Das Ganze mit einer Innenverteidigung gebildet vom 20-jährigen Bjarne Pudel -> https://www.transfermarkt.de/bjarne-pudel/profil/spieler/517402 und vom 19-jährigen Tim Böhmer -> https://www.transfermarkt.de/tim-bohmer/profil/spieler/467714. Letzterer hat die Jugendabteilung von Borussia Dortmund durchlaufen, Pudel war bei Arminia Bielefeld. Ich habe beide Spieler noch nie bewusst spielen sehen, aber ich finde deren Leistungsbilanzen mit Blick auf ihren Klub sehr beeindruckend.

    Ich zitiere mich mal selbst. Ich habe heute das Spiel des SC Wiedenbrück beim Bonner SC geschaut (0:0) und dabei auch durchaus insbesondere auf die von mir einst angesprochenen Innenverteidiger Pudel und Böhmer geachtet. Haben mir beide gut gefallen, Pudel vielleicht noch einen Tick mehr. Linksfuß, unaufgeregt, kann kicken, schöne Diagonalbälle. Es wäre weiterhin ein Spieler, bei dem ich es enorm spannend fände, wenn man ihn holen könnte und ich hoffe, dass man ihn auf jeden Fall mal auf dem Schirm hat.

    Denn auf dem Schirm haben ihn vermutlich auch andere. Nach dem Spiel bekam ich beim Verlassen des Stadions mit, wie eine Frau eine Sprachnachricht abschickte und einen gerade gesehenen Spieler lobte. Mit dem Nachsatz "Ich würde ihn verpflichten". Ich habe erst danach realisiert, dass es Imke Wübbenhorst war, die da unmittelbar vor mir lief. Sie ist ja Co-Trainerin bei Viktoria Köln. Ich habe zwar nicht mitbekommen, dass explizit ein Name genannt wurde, in der Art, wie sie den Spieler beschrieb, würde es mich allerdings sehr überraschen, wenn es sich dabei nicht eben um Pudel handelte.

    Achja, nicht falsch verstehen: Böhmer fand ich auch gut. Aber der ist ja auch noch ein Jahr jünger.

    Viktoria Köln soll kurz vor der Verpflichtung eines IV stehen. Sollte das wirklich Imke Wübbenhorst gewesen sein und sollten die wirklich Pudel nun verpflichten, dann wärst du einer der ersten, die das wussten. Wäre ja abgefahren, wenn du das vor den Verantworlichen von Viktoria Köln indirekt schon wusstest:)

    Es ist Jan Siebert geworden. 19 Jahre von Fortuna Düsseldorf.

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

  • Geht es eigentlich nur mir so, oder sind wir was Vertragsverlängerungen anbetrifft außergewöhnlich spät dran diese Saison? Liegt es vielleicht daran, dass es noch keine Klarheit bezüglich der Vertragsverlängerung von Rico Schmitt gibt?

    Dass die wohl wichtigste Personalie, nämlich die des Trainers, noch nicht geklärt ist, bereitet mir ehrlich gesagt Sorgen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der SVM denselben Fehler von vor zwei Jahren wiederholt, und nicht bereits starke Gesprächsbereitschaft signalisiert und vermutlich sogar ein verbessertes Angebot vorgelegt hat. Sollte dies so sein und Rico Schmitt wartet noch ab, kann es ja nur an anderen Zielen des Trainers liegen - seien es sportliche oder geographische.

    Ich persönlich befürchte, dass er auf die Dauer keine Lust darauf hat, so weit weg von der Familie zu arbeiten/ leben. Er hat in Interviews ja schon öfter betont, dass Aue sein Heimat- / Herzensverein ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er insgeheim mit einem erneuten Engagement dort liebäugelt - wer will es ihm verdenken. Angesichts der derzeitigen sportlichen Situation in Aue ist ja nicht ausgeschlossen, dass es dort bald einen freien Trainerstuhl geben könnte. Ist allerdings pure Spekulation.

    Dennoch halte ich es für wichtig, dass hier schnellstmöglich Klarheit geschaffen wird, idealerweise natürlich mit einer möglichst langfristigen Verlängerung seines Vertrags. Auch wenn ich manches taktische Manöver nicht nachvollziehen kann, der Erfolg gibt ihm Recht und zudem ist Rico ein Supertyp und passt mE gut hierher. Der Verein muss aber genau abwägen, wie lange er sich hinhalten lassen will und kann. Die Kaderplanung für die kommende Saison muss jetzt angegangen werden und das natürlich in enger Abstimmung mit dem Trainer, der nächste Saison bei uns auf der Bank sitzen wird.

    Vielleicht bin ich aber auch auf dem völlig falschen Dampfer und im Hintergrund ist schon alles auf dem richtigen Weg.

  • Geht es eigentlich nur mir so, oder sind wir was Vertragsverlängerungen anbetrifft außergewöhnlich spät dran diese Saison? Liegt es vielleicht daran, dass es noch keine Klarheit bezüglich der Vertragsverlängerung von Rico Schmitt gibt?

    Dass die wohl wichtigste Personalie, nämlich die des Trainers, noch nicht geklärt ist, bereitet mir ehrlich gesagt Sorgen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der SVM denselben Fehler von vor zwei Jahren wiederholt, und nicht bereits starke Gesprächsbereitschaft signalisiert und vermutlich sogar ein verbessertes Angebot vorgelegt hat. Sollte dies so sein und Rico Schmitt wartet noch ab, kann es ja nur an anderen Zielen des Trainers liegen - seien es sportliche oder geographische.

    Ich persönlich befürchte, dass er auf die Dauer keine Lust darauf hat, so weit weg von der Familie zu arbeiten/ leben. Er hat in Interviews ja schon öfter betont, dass Aue sein Heimat- / Herzensverein ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er insgeheim mit einem erneuten Engagement dort liebäugelt - wer will es ihm verdenken. Angesichts der derzeitigen sportlichen Situation in Aue ist ja nicht ausgeschlossen, dass es dort bald einen freien Trainerstuhl geben könnte. Ist allerdings pure Spekulation.

    Dennoch halte ich es für wichtig, dass hier schnellstmöglich Klarheit geschaffen wird, idealerweise natürlich mit einer möglichst langfristigen Verlängerung seines Vertrags. Auch wenn ich manches taktische Manöver nicht nachvollziehen kann, der Erfolg gibt ihm Recht und zudem ist Rico ein Supertyp und passt mE gut hierher. Der Verein muss aber genau abwägen, wie lange er sich hinhalten lassen will und kann. Die Kaderplanung für die kommende Saison muss jetzt angegangen werden und das natürlich in enger Abstimmung mit dem Trainer, der nächste Saison bei uns auf der Bank sitzen wird.

    Vielleicht bin ich aber auch auf dem völlig falschen Dampfer und im Hintergrund ist schon alles auf dem richtigen Weg.

    Ich finde das auch richtig komisch vor allem wenn man überlegt wie gut es diese Saison bisher lief.

  • Am spannendsten ist sicherlich die Personalie Rico Schmitt. Er ist in der letzten Saison sportlich abgestiegen, trotzdem geblieben. Und hat bislang eine wirklich richtig starke Punkteausbeute geholt. Es besteht ja noch die Chance, die erfolgreichste Drittliga-Saison überhaupt zu spielen. Und das, wobei das Ursprungsziel ja eigentlich der Klassenerhalt war.

    Bei RS ist halt am Ende auch die Frage, was er will. Wenn er sich halt aus persönlichen Gründen lieber weiter Richtung Osten orientieren möchte, dann hätte der Verein das zu akzeptieren. Aber wenn es so wäre, dürfte RS den Verein hoffentlich darüber bereits informiert haben. Oder man befindet sich im Hintergrund halt bereits in Gesprächen. Bei RS weiß man, was man hat. Und das man mal daneben liegen kann mit dem Trainer, haben wir ja in der vergangenen Saison schmerzlich erfahren dürfen.

    In Sachen Spielern könnte natürlich langsam auch mal was kommen. Wobei ich hier von den Kandidaten nicht die ganz große Eile sehe. Auslaufende Verträge sind (JJ , Feigenspan, Bähre und Egerer mal ausgenommen, da angeblich ja Optionen bestehen):

    Frommann
    Bünning
    Al-Haizameh
    Hinnenkamp
    Klöpper
    Ballmert
    Leugers
    Hemlein
    Guder
    Krüger

    Da ist jetzt niemand dabei wo ich jetzt sagen würde, "wenn der uns verlässt bricht hier alles zusammen". Am ehesten sind hier sicherlich Bünning und Ballmert die Kandidaten für eine Verlängerung, da beide im Gegensatz zu den anderen absolute Stammspieler sind. Fände es schade, wenn einer oder beide uns verlassen, sehe es aber auch nicht als unmöglich an, dass der Verein hier Ersatz findet.

    Aber bin tatsächlich gespannt, wann im Personalbereich hier mal Entscheidungen für die neue Saison getroffen und bekannt gemacht werden.

  • Kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass man die weiteren Planungen von dem noch nicht ganz feststehenden Klassenerhalt abhängig macht. Da müsste schon einiges zusammenkommen, um sich Stand heute noch bis Platz 17 durchreichen zu lassen.

    Hauptaufgabe der anstehenden Transferperiode dürfte wohl eine Verjüngung der Truppe sein. Vom Durchschnittsalter haben wir halt den ältesten Kader der Liga. Und mit Harsman und Dombrowa zudem gerade mal 2 Spieler im Kader der nächsten Saison, die noch unter die U23-Regelung fallen (die beiden übrigen Torwärte Pünt und Tombült mal außen vor). Während Harsman vermutlich als Ersatzkeeper wohl auch im kommenden Jahr stetig im Kader sein dürfte, war Dombrowa in dieser Saison auch mal 7 Spiele nicht im Kader. Wo nun viele Spieler verletzt fehlen ist er erst wieder reingerutscht. Von daher wird man sich zwangsläufig nach U23-Spielern umschauen müssen, die auch was können und direkt den Sprung in die erste Elf oder zumindest in den Kader schaffen können. Nicht so einfach, da diese Kicker oft gefragt sind. Da wird man vermutlich wieder die Regionalligen durchpflügen müssen.

    Der Umstand des recht alten Kaders dürfte auch die Verlängerungen beeinflussen: Hier wird man wohl den ein oder anderen altgedienten gehen lassen müssen, um überhaupt Platz für jüngere Spieler zu machen. Daher gehe ich auch nicht wirklich von vielen Verlängerungen aus. Zudem mal schauen, ob alle mit Vertrag auch wirklich bleiben oder man sich auch hier noch von Spielern trennt.

    Das wird mal wieder eine große Aufgabe, da die richtigen jungen Spieler zu finden. Hoffe wirklich sehr, dass unsere Verantwortlichen da einen guten Blick auf Talente und letztlich ein glückliches Händchen haben.

    Aber am Ende müsste man sicherlich für die Planung der kommenden Saison erstmal den Trainer kennen.

  • Vielleicht ist es von mir ein bisschen weit hergeholt,
    aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Möglichkeit theoretisch auch in die 2te Liga aufzusteigen in gewisser Hinsicht ein Problem darstellen kann.
    Denn wenn man eine Vertragsverlängerung anbietet, dann erwarten die Spieler mit Sicherheit auch eine Aussage darüber, was bei einem Aufstieg passieren würde.
    Da muss man also auch einen Vertrag für die 2te Liga anbieten. Denn welche Ambitionen hätte ein Spieler, der im Emsland seine Heimat gefunden hat, darin,
    aufzusteigen, wenn es zugleich bedeuten würde, dass er dann keinen gültigen Vertrag mehr in Meppen hätte.

    Wobei ich mich da ehrlichgeagt nicht auskenne. Falls es so ist, dass Verträge grundsätzlich nicht an eine bestimmte Liga gebunden sind, würde ich natürlich auch nicht verstehen, warum man
    sich mit den Vertragsverlängerungen so lange Zeit lässt.

  • Vielleicht ist es von mir ein bisschen weit hergeholt,
    aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Möglichkeit theoretisch auch in die 2te Liga aufzusteigen in gewisser Hinsicht ein Problem darstellen kann.
    Denn wenn man eine Vertragsverlängerung anbietet, dann erwarten die Spieler mit Sicherheit auch eine Aussage darüber, was bei einem Aufstieg passieren würde.
    Da muss man also auch einen Vertrag für die 2te Liga anbieten. Denn welche Ambitionen hätte ein Spieler, der im Emsland seine Heimat gefunden hat, darin,
    aufzusteigen, wenn es zugleich bedeuten würde, dass er dann keinen gültigen Vertrag mehr in Meppen hätte.

    Mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit sind sämtliche Verträge für die 2. und 3. Liga gültig. Ansonsten hätte man ein gewaltiges Problem, wenn eine Mannschaft plötzlich aufsteigen würde und die potentiellen Top-Spieler lustig problemlos woanders hingehen könnten.

  • Vielleicht ist es von mir ein bisschen weit hergeholt,
    aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Möglichkeit theoretisch auch in die 2te Liga aufzusteigen in gewisser Hinsicht ein Problem darstellen kann.
    Denn wenn man eine Vertragsverlängerung anbietet, dann erwarten die Spieler mit Sicherheit auch eine Aussage darüber, was bei einem Aufstieg passieren würde.
    Da muss man also auch einen Vertrag für die 2te Liga anbieten. Denn welche Ambitionen hätte ein Spieler, der im Emsland seine Heimat gefunden hat, darin,
    aufzusteigen, wenn es zugleich bedeuten würde, dass er dann keinen gültigen Vertrag mehr in Meppen hätte.

    Mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit sind sämtliche Verträge für die 2. und 3. Liga gültig. Ansonsten hätte man ein gewaltiges Problem, wenn eine Mannschaft plötzlich aufsteigen würde und die potentiellen Top-Spieler lustig problemlos woanders hingehen könnten.

    Danke für die Aufklärung. Ich dachte auch eher an die Spieler, die man für die 3te Liga unbedingt halten wollen würde, aber denen man die 2te Liga eventuell nicht zutraut. Bei Topspielern und auch beim Trainer könnte ich das Zögern nicht verstehen wenn es um eine Ligaunabhängige Vertragsverlängerung geht...

  • Ballmert es wird wohl sein letzter"großer" Vertrag, er verlängert immer recht spät.

    Jibbi und Bünning wird bei Ausfall von Putti nicht zugetraut zusammen die IV zu bilden, es kam immer zum wilden Positionswechseln, dass Ende kennen wir.

    Bei dem Rest wird wohl geschaut ob es bessere jüngere Spieler gibt die ins Budget passen, gerade für Egerer und Hemlein wird es schwer, Egerer klar hinter Blacha und Käuper, Fedl noch mit Vertrag da kann man einen hungrigen Spieler holen der noch unter die U-Regel fällt.

    Für mich ist es nicht so überraschend das noch nicht großartig verlängert worden ist.

  • Ja, ich würde hier jetzt auch nicht groß in Panik verfallen.

    Chefkoch hat es ja eigentlich recht trefflich aufgezeigt (Jesgarzewski fehlt noch in seiner Auflistung bzw. bei der Anmerkung, der ja offenbar auch eine Art Option im Vertrag hat...?). Ich sehe wenig Verträge, die im Sommer auslaufen, die unbedingt verlängert werden müssen. Ballmert und Bünning sind die einzigen beiden unumstrittenen Stammspieler, die uns Stand jetzt im Sommer verlassen. Und an deren Stelle ist es doch auch völlig normal, noch nicht jetzt schon auf Teufel komm raus zu verlängern. Gerade Bünning wird schauen, ob er ein attraktiveres Angebot erhält und das ist dann auch in Ordnung. Bei Ballmert hat das in den letzten Jahren nie geklappt, er ist jetzt fünf Saisons hier. Er ist mittlerweile 28, ich bezweifle stark, dass da noch einmal ein Zweitligist kommt. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er inzwischen auch eine Partnerin aus dem Emsland, dementsprechend würde ich erst einmal davon ausgehen, dass die Chancen nicht allzu schlecht stehen, dass er weiterhin bleibt.

    Aber sonst? Frommann, Hinnenkamp und Klöpper spielen keine Rolle. Leugers ist ein Spezialfall: Wenn er es noch einmal probieren möchte, dann wird ihm der Verein wohl nicht "nein" sagen. Jesgarzewski sollte tendenziell bleiben, der wird aber ziemlich sicher auch nicht bei anderen Drittligisten auf dem Zettel stehen. Bleiben Jibby, Egerer, Hemlein, Guder, Krüger. Und ganz ehrlich: Wieso wird man jetzt hier "panisch", dass bei den Spielern bzgl. einer Verlängerung noch nichts passiert ist? Chefkoch hat es hier noch einmal erwähnt, ich hatte es vor einigen Wochen auch schonmal verdeutlicht: Es muss einen gewissen Cut und Umbruch geben, schon allein, weil die U23-Regelung ansonsten wieder mal zu einem Problem wird. Ich war immer großer Egerer-Fan, aber man muss ehrlich genug sein: Käuper und Blacha sind besser, auf der Doppel-Sechs gesetzt (wenn fit) und haben beide noch Vertrag. Dementsprechend macht eine Verlängerung mit Egerer wenig Sinn, da kann man dann besser einen weiteren DM holen, der U23 ist. In der Innenverteidigung sowieso. Eine Vertragsverlängerung von Jibby macht überhaupt keinen Sinn, aus verschiedenen Faktoren. Puttkammer, Fedl, Osée haben noch Vertrag (Bünning ist die Frage), dazu dann jemand mit Potential (ich weise nochmal ganz entspannt auf die Innenverteidigung des SC Wiedenbrück hin ;)).

    Guder, Hemlein, Krüger kann man alle in eine ähnliche Kategorie packen. Ja, Krüger ist U23, aber ich sehe bei ihm weiterhin nicht die konstante Drittliga-Tauglichkeit und finde nicht, dass der Vertrag verlängert werden sollte. Klar ist aber, dass man von dem Trio Guder, Hemlein, Krüger maximal (!) eine Person halten sollte. Denn auch Ametov und Faßbender sind noch da und nächstes Jahr nicht mehr U23 (bei Dombrowa könnte ich mir ein vorzeitiges Ende vorstellen). Am ehesten wäre ich dafür, dass Guder bleibt. Wenn keiner verlängert wird, hätte ich aber aus sportlicher Perspektive auch Verständnis. Man muss halt aufpassen, nicht wieder vorschnelle überflüssige Zweijahresverträge rauszuhauen, wie es letztes Jahr bei Piossek geschehen ist.

    Dementsprechend können wir hier die Kirche im Dorf lassen. Der Kern des Kaders sieht schon jetzt für die neue Saison ganz brauchbar aus. 2023 dürfte es wesentlich kniffliger werden. Deshalb muss man in diesem Sommer sich von einigen Leuten trennen, um dort wieder einen soliden Mix zu finden aus 2-3 Akteuren, die diese Spielklasse kennen (siehe Dombrowka, Käuper, Blacha) sowie aus einigen Youngstern, die den Sprung aus der Regionalliga versuchen. Zur Wahrheit dabei gehört ja auch: Von den Regionalliga-Spielern, die wir im Sommer holten, konnte sich bis dato nur Faßbender einen Stammplatz erarbeiten. Fedl hatte viel Verletzungspech. Ametov gefällt zwar durchaus ab und an als Joker, wirkt von der Startelf aber trotzdem weit weg, Dombrowa sowieso. Über Koruk hüllen wie den Mantel des Schweigens.

    PS: Dass übrigens gar nix passiert, stimmt ja auch nicht. Harsman hat schon vor Wochen verlängert.

  • Puh Vega, das ist mal eine knallharte und direkte Analyse. Als betroffener Spieler würde ich mir nun Gedanken machen, da du mit deinen vergangenen Beiträgen wohl schon mit Fussballsachverstand überzeugst.

    Was die Abgänge betrifft, die du genannt hast, da bin ich zu 100% bei dir. Ich weiß nicht, wie deine Meinung zu Hinnenkamp und Klöpper sind. Das wären zumindest Alternativen in der Defensive mit Potential. Also das vermute ich einfach mal, da die einen Profivertrag bekommen haben. Ich persönlich kann deren Lesitungsvermögen aber nicht einschätzen.

    Was Zugänge betrifft, da bin ich nicht ganz bei dir. Wenn wir in diesen Sommer nur Spieler mit Perspeltive verpflichten, dann werden die in der nächsten Saison nicht viel Einsatzzeiten bekommen, weil der Stamm aus dieser Saison auch nächste Saison spielen wird. Das hat zur Folge, dass der große Druck von der Bank auf die etablierten Spieler fehlen wird. Das wiederum hat zur Folge, das im Frühling 2023 keinerlei Druck auf die etablierten Spieler zwecks einer Vetragsverlängerung besteht (wie du schon geschrieben hast, 2023 wird es heikel, da viele Verträge auslaufen). Ich bin der Meinung, das wir gerade in der IV und auf dem Flüger schon versuchen sollten je einen Stammspieler zu verpflichten, der Fassbender, Fedl, Ametov usw. Druck machen kann. In der Zentrale haben wir meines Erachtens einen großen Wettkampf. Da habe ich keinerlei Schmerzen und da können wir gern Perspektivspieler verpflichten.

    Aber wie ich schon einmal geschrieben habe. Es wird jetzt kaum einer bei uns einen Vertrag zur neuen Saison unterschreiben, wenn er nicht weiß, wer unser Trainer ist. Und bei dieser Vertragsverlängerung komme ich schon ins grübeln. Mir erschließt sich das nicht, warum der Vertrag nicht im Winter verlängert wurde, wenn beide Parteien das wollen. So hätte man schon die Spieler ansprechen können, die Rico gern haben würde. Man hätte den Zeitvorteil durch den 99% gesicherten Klassenerhalt bereits zum Winter nutzen können. Das hat man nun verpuffen lassen. Geld kann es nicht sein. Frings geht am Juli runter von der Gehaltsliste, da hätte man für Ricco notfalls etwas Spielraum. Ich vermute, das da was nicht stimmt.

  • Alles was ich mir wünsche, ist, dass Rico Schmitt nach einem Derbysieg gegen Osnabrück, bei dann 47 oder 45 Punkten, seine Vertragsverlängerung mit einem Megafon von hoch oben, vom neuen VIP-Tower verkündet.

  • Puh Vega, das ist mal eine knallharte und direkte Analyse. Als betroffener Spieler würde ich mir nun Gedanken machen, da du mit deinen vergangenen Beiträgen wohl schon mit Fussballsachverstand überzeugst.

    Naja, man sollte meine Aussagen auch nicht überhöhen :D Meine Meinung bzw. Aussagen richten sich ja nicht einmal gegen die grundsätzliche Qualität der Spieler (ok, bei Krüger mit Abstrichen). Dass Guder, Hemlein, Egerer, auch Jibby einen bestimmten Wert für die Mannschaft (und sei es als Rollenspieler) haben, haben sie ja durchaus immer mal bewiesen. Aber es geht ja darum, dass der Verein auch perspektivisch planen muss und man unter den angesprochenen Aspekten sich von einigen Akteuren trennen muss, die ohnehin nicht erste Wahl sind.

    Zitat

    Was die Abgänge betrifft, die du genannt hast, da bin ich zu 100% bei dir. Ich weiß nicht, wie deine Meinung zu Hinnenkamp und Klöpper sind. Das wären zumindest Alternativen in der Defensive mit Potential. Also das vermute ich einfach mal, da die einen Profivertrag bekommen haben. Ich persönlich kann deren Lesitungsvermögen aber nicht einschätzen.

    Machen wir uns nichts vor: Für nahezu alle Spieler, die aus dem JLZ heraus einen Profivertrag erhalten haben, ist der Sprung in die 3. Liga zu hoch. Es soll ja sogar auch Absprachen geben, dass das JLZ jedes Jahr zwei Spieler mit Profiverträgen ausstatten soll, um das Bestehen des JLZ besser rechtfertigen zu können. Der Sprung ist halt wirklich nicht zu unterschätzen und dass jemand aus dem eigenen Nachwuchs wirklich Drittliga-Potential beweist, hatten wir bis dato maximal bei Harsman und mit Abstrichen Deters und Tattermusch, bei denen es aber ebenfalls eng wird. Hinnenkamp finde ich ok, er hat aber Tempo-Defizite, Klöpper wird niemals 3. Liga spielen. Ich fand Bredol eigentlich von den Ansätzen wirklich gut, aber selbst der ist jetzt erst einmal in der Oberliga gelandet. Man muss ja auch sagen: Wir haben seit Wochen einen heftigen personellen Engpass in der Innenverteidigung. Wieso wird ständig rumgebastelt, wieso ist es offenbar nicht ansatzweise eine Option, mal einen Hinnenkamp, der immerhin gelernter Innenverteidiger ist, aufzustellen? Weil es offensichtlich nicht reicht.

    Zitat

    Was Zugänge betrifft, da bin ich nicht ganz bei dir. Wenn wir in diesen Sommer nur Spieler mit Perspeltive verpflichten, dann werden die in der nächsten Saison nicht viel Einsatzzeiten bekommen, weil der Stamm aus dieser Saison auch nächste Saison spielen wird. Das hat zur Folge, dass der große Druck von der Bank auf die etablierten Spieler fehlen wird. Das wiederum hat zur Folge, das im Frühling 2023 keinerlei Druck auf die etablierten Spieler zwecks einer Vetragsverlängerung besteht (wie du schon geschrieben hast, 2023 wird es heikel, da viele Verträge auslaufen). Ich bin der Meinung, das wir gerade in der IV und auf dem Flüger schon versuchen sollten je einen Stammspieler zu verpflichten, der Fassbender, Fedl, Ametov usw. Druck machen kann. In der Zentrale haben wir meines Erachtens einen großen Wettkampf. Da habe ich keinerlei Schmerzen und da können wir gern Perspektivspieler verpflichten.

    Ja, da stimme ich dir zu. Aber ich habe doch auch gar nicht geschrieben, dass wir nur Perspektivspieler aus der Regionalliga holen sollten. Sondern dass es ein Mix sein sollte: Natürlich muss ein Verein wie der SVM in der Regionalliga schauen, um potentielle Senkrechtstarter zu holen, die hier ihre ersten Schritte im Profifußball machen können. Aber dazu sollten auch 2-3 Leute kommen, die bereits gewisse Erfahrung haben und mit der Spielklasse vertraut sind - wie es bspw. in diesem Sommer mit Blacha, Käuper und Dombrowka geschah. Das hatte ich genau so im vorherigen Beitrag geschrieben.

  • Hast Recht, hast du auch geschrieben, habe ich überlesen. Dann sind wir einer Meinung :good:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!