Der SVM in der Presse

  • Also ein weiter so und Schulter-klopf Event. Wunderbar :)

    Scheinbar hat dann wohl HB nicht an Rücktritt gedacht....

    Wer macht es denn ehrenamtlich zwischen Tür und Angel besser?

    Die vielen gravierenden Fehler des Sportvorstands kann man nicht wegdiskutieren. M.E. haben sie dem Club entscheidend den Klassenerhalt gekostet. Ob es jemand anders besser gemacht haette weiss natuerlich niemand. Darum geht es auch gar nicht. Schliesslich hat H.B. sich fuer den Posten des Sportvorstands zur Wahl gestellt und wurde gewaehlt. Dann muss er sich auch der Kritik an seiner Arbeit stellen und damit klarkommen. Man kann nicht stets mit dem Totschlagsargument kommen, nenne mir jemand anders, der es besser gemacht haette.

  • Also ein weiter so und Schulter-klopf Event. Wunderbar :)

    Scheinbar hat dann wohl HB nicht an Rücktritt gedacht....

    Wer macht es denn ehrenamtlich zwischen Tür und Angel besser?

    Die vielen gravierenden Fehler des Sportvorstands kann man nicht wegdiskutieren. M.E. haben sie dem Club entscheidend den Klassenerhalt gekostet. Ob es jemand anders besser gemacht haette weiss natuerlich niemand. Darum geht es auch gar nicht. Schliesslich hat H.B. sich fuer den Posten des Sportvorstands zur Wahl gestellt und wurde gewaehlt. Dann muss er sich auch der Kritik an seiner Arbeit stellen und damit klarkommen. Man kann nicht stets mit dem Totschlagsargument kommen, nenne mir jemand anders, der es besser gemacht haette.

    Ohne Gegenkandidaten bleibt aber auch alles so, wie es momentan ist. Und wer will ernsthaft ehrenamtlich soviel Lebenszeit investieren?

  • Wir können jedesmal wieder die Vergangenheit aufkochen, aber dadurch werden wir nicht wieder in Liga 3 starten. Der Umbruch ist im Team vollzogen und gibt aktuell mehr Hoffnung, als viele Totengräber es vorhergesagt haben. Roland Maul ist auch nicht mehr dabei und wir haben einen motivierten Trainer der Bock auf Meppen hat und der anscheinend einen guten Draht zur Mannschaft hat. Der sportliche Leiter ist aktuell nicht vorhanden, da aber aktuell wenig anbrennt, sollte man den handelnden Personen die Ruhe geben eine geeignete Person zu finden, da er eng mit dem Trainer arbeiten muss.

    Am Kader lässt sich bei den aktuellen Zuschauerschnitt punktuell sicherlich auch was machen.

    Mein momentanes Fazit: Wir sind weiter als gedacht und die vorherrschende Ruhe hilft gerade weiter. Mir macht der SVM momentan viel Freude.

  • Also ein weiter so und Schulter-klopf Event. Wunderbar :)

    Scheinbar hat dann wohl HB nicht an Rücktritt gedacht....

    Wer macht es denn ehrenamtlich zwischen Tür und Angel besser?

    Die vielen gravierenden Fehler des Sportvorstands kann man nicht wegdiskutieren. M.E. haben sie dem Club entscheidend den Klassenerhalt gekostet. Ob es jemand anders besser gemacht haette weiss natuerlich niemand. Darum geht es auch gar nicht. Schliesslich hat H.B. sich fuer den Posten des Sportvorstands zur Wahl gestellt und wurde gewaehlt. Dann muss er sich auch der Kritik an seiner Arbeit stellen und damit klarkommen. Man kann nicht stets mit dem Totschlagsargument kommen, nenne mir jemand anders, der es besser gemacht haette.

    Ich finde es schon wichtig, zu fragen, ob und wen es gäbe, der es auch quasi unbezahlt machen würde.

    Zudem muss man im gleichen Atemzug fragen, wer verantwortlich dafür war, dass wir uns 6 statt nur eine Jahr in der 3ten Liga gehalten haben.

    Aber ich finde es auch nicht zielführend immer wieder zurück zu schauen...

  • Natürlich kann man an der Vergangenheit nichts ändern und muss die Gegenwart akzeptieren. Und ja: Die Frage wer es sonst machen würde gehört sicherlich anerkannt.

    Gleichzeitig offenbart diese Frage aber auch das Dilemma. Wir leben im Hier und Jetzt. Und das sieht für die Umstände zu Anfang der Saison ganz passabel aus. Sportlich darf man durchaus zufrieden sein.

    Trotzdem sollte ein Verein aber einen Plan haben. Wieso sollten wir uns nur mit dem Hier und Jetzt zufrieden geben? Warum darf man Entscheider nicht an ihren Visionen und Aussagen messen (z.B. Kremer: Aufstieg 2025 im taz-Interview)? Warum müssen wir immer nur nach vorn schauen? Und vor allem: Was bringt das nach vorn schauen wenn die gleichen Entscheider an den Hebeln sitzen.

    So nähert man sich dem Dilemma von der anderen Seite. Dieses Dilemma heißt: Professionelle Strukturen. Nur die Strukturen werden nicht geschaffen (z.B. Sportdirektor). Dieser würde den Vorstand - allen voran HB - entlasten. Der Arbeitsdruck wäre nicht so hoch. Die Wahrscheinlichkeit Fehler zu begehen wäre reduziert. Aber natürlich: Solange die Belastung so hoch ist, so lange macht dies niemand ehrenamtlich.

    Manchmal zwingt sich mir aber auch der Eindruck auf, dass der Verein kein zwingendes Interesse an Strukturreformen (betrifft viele weitere Dinge im Verein) hat, da dann andere Akteure die Posten streitig machen könnten.

  • Nicht erst seit dem ersten drittligaabstieg wird hier offenkundig darüber diskutiert, dass ein hauptamtliche Sportdirektor unumgänglich ist, wenn man einer der 56 Mannschaften im Profifußball sein möchte, und dass nicht nur kurzfristig sondern langfristig. Dazu ist es sicherlich sinnvoll, wenn auch mal frischer Wind von außen in den Verein getragen wird. Dazu bringen externe andere Ideen aber auch einen anderen Blick auf den Verein sowie dessen Situation mit. Natürlich könnte es sein, dass dies auch zur Folge hat, dass personelle Konsequenzen an entsprechender Stelle unumgänglich sind. Jedoch sollte man berücksichtigen, dass es an allererster Stelle um den Verein und nicht um einzelne Personen gehen sollte. Diese kumpelei im Verein, wo sich alle lieb haben und niemand dem anderen weh tun will sollte man endlich stoppen, denn dadurch kommen keine zufriedenstellenden Ergebnisse zustande. Dadurch wird nicht zwingend ergebnisoffen bzw. zielführend diskutiert. Im Ehrenamt den sportdirektorposten besetzen ist nicht professionell und sollte für die 3. Liga und dem Ziel sich dort langfristig zu etablieren schnell in einen hauptamtlichen Posten umgewandelt werden. Desweiteren gilt es, um den neuen sportdirektor ein scoutingteam zu bauen, die diesen bei der kaderplanung und den Trainer zwecks spielbeobachtungen unterstützt. Natürlich müssen noch viele weitere Neuigkeiten um den Verein umgesetzt werden. Allerdings sehe ich an genannter Stelle entscheidende Punkte die zu einer entscheidenden Verbesserung im Verein beitragen können und sich auch langfristig lohnen, auch wenn der Erfolg sich nicht direkt einstellt wie erwünscht.

  • Ich denke es sollte jedem klar sein, dass ein hauptamtlicher Sportvorstand / Sportlicher Leiter den Klassenerhalt nicht automatisch sichert. Unterstelle, dass die letzten 10 Absteiger (ohne Meppen) alle die Position hauptamtlich besetzt haben. Bei einigen Vereinen hat das vermutlich auch reichlich Budget gekostet.

    Richtig ist aber auch, dass die (langfristige) Kaderplanung nicht nebenbei gemacht werden kann. Das kann aus meiner Sicht kein Trainer zusätzlich machen. Dafür sind die meisten nicht lange genug im Amt und und Budget und Wünsche lassen sich nicht so einfach miteinander verknüpfen.

    Zu weiteren Professionalisierung muss der Posten deshalb auch professionell besetzt werden. Das muss nicht sofort sein, hat allerdings auch nicht Zeit bis zum Ende der Saison.

  • In einigen Punkten kann ich Deine Aussagen absolut nachvollziehen. Aber was fehlende Professionalisierung angeht, sehe ich es eher anders, ich finde den jetzigen SVM um Längen besser aufgestellt als vor dem Aufstieg in die Dritten Liga. Ich finde hier hat sich enorm was verändert. Das ist selbst zu Drittligazeiten fast immer das gewesen, was neue Spieler als so positiv bewertet haben und so viel Professionalität von anderen Vereinen nicht gewohnt waren.

  • Die aktuelle Rasenschnack-Podcast-Folge ist mit Janik Jesgarzewski. Wie ich finde immernoch absolut ein top Typ! :good:

    Vielleicht hat der SVM ja irgendwann nochmal Verwendung für ihn, in welcher Form auch immer. Würde mich freuen. :meeting:

  • Wir haben gerade einen SVM-WhatsApp Kanal erstellt. Hier der Link dazu:

    SV Meppen 1912 e.V.
    WhatsApp-Kanaleinladung
    whatsapp.com

    Wer Bock hat: bitte einmal folgen.

    Alles noch in den Anfängen aber soll nach und nach mit Infos gefüllt werden.

    Gerne einmal Rückmeldung geben ob es funktioniert! Unter „Suchen“ werden wir leider noch nicht gefunden.

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

  • Wir haben gerade einen SVM-WhatsApp Kanal erstellt. Hier der Link dazu:

    https://whatsapp.com/channel/0029Va95TohCBtxMTdcNA73d

    Wer Bock hat: bitte einmal folgen.

    Alles noch in den Anfängen aber soll nach und nach mit Infos gefüllt werden.

    Gerne einmal Rückmeldung geben ob es funktioniert! Unter „Suchen“ werden wir leider noch nicht gefunden.

    Ich bin Abonnent Nr. 16, das hat also schon mal funktioniert! Schöne Idee!

  • Die aktuelle Rasenschnack-Podcast-Folge ist mit Janik Jesgarzewski. Wie ich finde immernoch absolut ein top Typ! :good:

    Vielleicht hat der SVM ja irgendwann nochmal Verwendung für ihn, in welcher Form auch immer. Würde mich freuen. :meeting:

    ... heisst das, fuer dich kaeme JJ ggf. auch als moeglicher SL in Betracht ?

    Nein, dass aktuell wohl eher weniger. JJ wird im kommenden Jahr gerade mal 30, macht nach seinem BWL-Studium ja scheinbar beruflich neben dem Fußball seine ersten Schritte bei Wocken. Er hat jetzt bislang auch nicht bei so vielen verschiedenen Vereinen gespielt und somit vermutlich auch nicht die ganz große Zahl der doch für den Job notwendigen Kontakte und Erfahrungen sammeln können. Da macht das aktuell m.E. eigentlich keinen Sinn. Aber wer weiß, vielleicht könnte er zu späterer Zeit mal für einen solchen Posten geeignet sein? Irgendwo fängt schließlich jeder mal klein an. Aber wenn er an sowas wirklich erstes Interesse gehabt hätte, hätte er für das Studium wahrscheinlich direkt Sportmanagement oder was vergleichbares gewählt.

    Seine Einstellung zum Sport und auch zum SVM sind auf jeden Fall vorbildlich. Vielleicht könnte er auch zum Ende seiner Karriere nochmal in der Zweiten als Führungsspieler auflaufen? Oder vielleicht etwas im verwaltenden Bereich, wo ihm sein Studium und seine Kenntnisse im Fußball und Verein helfen? Oder ein Traineramt im Verein/NLZ übernehmen? Oder sich vielleicht anderweitig im Ehrenamt weiter für den Verein engagieren?

    Gibt da ja einige Möglichkeiten, im Verein was zu machen, sofern beide Seiten Interesse hätten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!