Der SVM in der Presse

  • Geht auch gerade wieder durch die Medien, dass die Fans in den ersten drei Ligen an den letzten beiden Spieltagen gleichzeitige Anstoßzeiten möchten.

    Hier werden die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Anstoßzeiten gut erklärt.

    Vor- & Nachteile durch zeitversetzte Ansetzungen am vorletzten Spieltag - Faszination Fankurve
    An diesem Wochenende finden die Spiele der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga noch verteilt über die Tage Freitag, Samstag und Sonntag statt. Früher wurde…
    www.faszination-fankurve.de

    Emslandkult ale

  • Der SV Meppen hat es wieder mehrfach in die aktuelle Ausgabe (Nr. 270, 05/24) des sehr empfehlenswerten "Magazins für Fußballkultur - 11Freunde" geschafft.


    Gleich im Editorial, in dem es um die bedingungslose Liebe des treuen Fans zu "seinem" Club geht, findet sich als Symbolfoto ein Bild zweier jubelnder, junger SVM-Fans. Es dürfte aus den 80ern stammen. Die Bildunterschrift lautet sinngemäß "Ob in Meppen" (oder anderen Clubs). "Wir haben alle lebenslänglich".


    In der Rubrik "Kunstschuss" geht es um eine Sammlung von Spielankündigungen des Künstlers Andreas Slominski. Der stammt offenbar aus Meppen und ist vor dreißig Jahren in seinem Wohnort Altona auf ein Poster gestoßen, das ein Spiel des SVM in Altona ankündigte. Daraus ist dann die besagte Plakatserie "Wohnorte gegen Geburtsorte" geworden.


    Leider musste ich eine Seite aus der aktuellen Ausgabe von 11Freunde herausreißen. Philipp Köster forderte in seiner Glosse "Rot wegen Meckerns" doch tatsächlich "Solidarität mit Osnabrück" ein. Er kritisiert hier die vom DFB verhängte Strafe (20.000 Euro) wegen der Fanproteste gegen den geplanten Investoreneinstieg. Na ja. Nobody is perfect.

  • In der aktuellen Rasenschnack-Folge ist Adrian Alipour zu Gast und spricht teils über die abgelaufene Saison, teils über die neue Saison. Gab jetzt nicht wirklich was unendlich spannendes Neues, aber man merkt immer wieder was für ein guter Typ AA ist und wie er für die Sache und unseren Verein brennt.:ok:

  • In der NOZ gibt es ein aktuelles Interview mit Marek Janssen:

    SV Meppen: Warum Marek Janssen beim SV Meppen bleibt | NOZ

    Demnach hatte er auch andere Angebote, hat sich aber für den Wohlfühlfaktor entschieden. Die relativ zeitnahe Verlängerung soll auch Signal für andere sein, zu verlängern oder nach Meppen zu wechseln. Als Ziel gibt er aus, irgendwann mit dem SVM wieder in der 3. Liga zu spielen. Das klingt doch ziemlich angekommen und bodenständig.

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, dürfte er auch länger als nur eine Saison unterschrieben haben:

    "Da ich ja bleibe, kann es ja noch nicht am schönsten sein. Es muss also noch in den kommenden Jahren irgendetwas folgen, was schöner ist als ein zweiter Platz in der Regionalliga und ein Pokalsieg."

  • In der NOZ gibt es ein aktuelles Interview mit Marek Janssen:

    SV Meppen: Warum Marek Janssen beim SV Meppen bleibt | NOZ

    Demnach hatte er auch andere Angebote, hat sich aber für den Wohlfühlfaktor entschieden. Die relativ zeitnahe Verlängerung soll auch Signal für andere sein, zu verlängern oder nach Meppen zu wechseln. Als Ziel gibt er aus, irgendwann mit dem SVM wieder in der 3. Liga zu spielen. Das klingt doch ziemlich angekommen und bodenständig.

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, dürfte er auch länger als nur eine Saison unterschrieben haben:

    "Da ich ja bleibe, kann es ja noch nicht am schönsten sein. Es muss also noch in den kommenden Jahren irgendetwas folgen, was schöner ist als ein zweiter Platz in der Regionalliga und ein Pokalsieg."

    Das wäre natürlich super. In dem Video, in dem er seine Verlängerung bekannt gibt, spricht er allerdings zweimal von "nächste Saison". Das klang für mich eher nach einem Jahr.

  • In der NOZ gibt es ein aktuelles Interview mit Marek Janssen:

    SV Meppen: Warum Marek Janssen beim SV Meppen bleibt | NOZ

    Demnach hatte er auch andere Angebote, hat sich aber für den Wohlfühlfaktor entschieden. Die relativ zeitnahe Verlängerung soll auch Signal für andere sein, zu verlängern oder nach Meppen zu wechseln. Als Ziel gibt er aus, irgendwann mit dem SVM wieder in der 3. Liga zu spielen. Das klingt doch ziemlich angekommen und bodenständig.

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, dürfte er auch länger als nur eine Saison unterschrieben haben:

    "Da ich ja bleibe, kann es ja noch nicht am schönsten sein. Es muss also noch in den kommenden Jahren irgendetwas folgen, was schöner ist als ein zweiter Platz in der Regionalliga und ein Pokalsieg."

    Ich finde da definitiv den Part am interessantesten, dass es "natürlich am besten wäre, mit Schepp im Sturm und Demaj dahinter auf der 10 zu spielen" ;)

  • "Stolpersteine" für ehemalige Meppen-Spieler:

    Die NOZ berichtet, dass am kommenden Freitag, 7. Juni, gut 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus in Meppen fünf weitere „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger verlegt werden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Ein Verlege-Ort ist unter anderen auch um ca. 16 Uhr der Eingang zur Hänsch-Arena. Zwei jüdische Mitbürger haben damals für den SV Meppen gespielt: Kurt Visser und Hans Cohen; letzterer gehörte sogar zur Gründungsmannschaft von 1912 (damals FC Amisia Meppen). SVM-Geschäftsführer Florian Egbers und Meppens Bürgermeister Knurbein werden vor Ort sein.

    Neuer „Stolperstein“ auch für Mitgründer des SV Meppen | NOZ

  • "Stolpersteine" für ehemalige Meppen-Spieler:

    Die NOZ berichtet, dass am kommenden Freitag, 7. Juni, gut 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus in Meppen fünf weitere „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger verlegt werden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Ein Verlege-Ort ist unter anderen auch um ca. 16 Uhr der Eingang zur Hänsch-Arena. Zwei jüdische Mitbürger haben damals für den SV Meppen gespielt: Kurt Visser und Hans Cohen; letzterer gehörte sogar zur Gründungsmannschaft von 1912 (damals FC Amisia Meppen). SVM-Geschäftsführer Florian Egbers und Meppens Bürgermeister Knurbein werden vor Ort sein.

    Neuer „Stolperstein“ auch für Mitgründer des SV Meppen | NOZ

    Eine sehr gute Sache! Vielleicht hat Herr Knurbein was in Sachen Stadionumbau zu sagen. Ansonsten weiß ich nicht was er da soll? Oder verlegt er die Steine gleich mit? 🤷

  • "Stolpersteine" für ehemalige Meppen-Spieler:

    Die NOZ berichtet, dass am kommenden Freitag, 7. Juni, gut 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus in Meppen fünf weitere „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger verlegt werden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Ein Verlege-Ort ist unter anderen auch um ca. 16 Uhr der Eingang zur Hänsch-Arena. Zwei jüdische Mitbürger haben damals für den SV Meppen gespielt: Kurt Visser und Hans Cohen; letzterer gehörte sogar zur Gründungsmannschaft von 1912 (damals FC Amisia Meppen). SVM-Geschäftsführer Florian Egbers und Meppens Bürgermeister Knurbein werden vor Ort sein.

    Neuer „Stolperstein“ auch für Mitgründer des SV Meppen | NOZ

    Eine sehr gute Sache! Vielleicht hat Herr Knurbein was in Sachen Stadionumbau zu sagen. Ansonsten weiß ich nicht was er da soll? Oder verlegt er die Steine gleich mit? 🤷

    Puh. Hab hier schon viele sinnlose Beiträge gelesen, aber dieser dürfte mindestens in den Top 3 sein.

  • "Stolpersteine" für ehemalige Meppen-Spieler:

    Die NOZ berichtet, dass am kommenden Freitag, 7. Juni, gut 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus in Meppen fünf weitere „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger verlegt werden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Ein Verlege-Ort ist unter anderen auch um ca. 16 Uhr der Eingang zur Hänsch-Arena. Zwei jüdische Mitbürger haben damals für den SV Meppen gespielt: Kurt Visser und Hans Cohen; letzterer gehörte sogar zur Gründungsmannschaft von 1912 (damals FC Amisia Meppen). SVM-Geschäftsführer Florian Egbers und Meppens Bürgermeister Knurbein werden vor Ort sein.

    Neuer „Stolperstein“ auch für Mitgründer des SV Meppen | NOZ

    Eine sehr gute Sache! Vielleicht hat Herr Knurbein was in Sachen Stadionumbau zu sagen. Ansonsten weiß ich nicht was er da soll? Oder verlegt er die Steine gleich mit? 🤷

    Von so banalen Dingen wie dem Gedenken an den Nationalsozialismus und seine direkten Opfer, die z. T. sogar Teil des Vereins waren, der überhaupt die Existenzberechtigung für dieses ganze Forum darstellt, endlich zurück zu den entscheidenden Dingen des Lebens.

  • Noch ein kurzer Nachtrag : In der Veroeffentlichung " Ein Buerger und seine Stadt - ein Beitrag zur Meppener Stadtgeschichte 1910 bis 1935 " von Herman Friese ist ein Foto des SV Meppen von 1924 enthalten, auf dem auch Kurt Visser und Fritz Cohen zu sehen sind. In dem dazu veroeffentlichten Text wird auf ihre Judenzugehoergkeit verwiesen. Wenn es jemand interessieren sollte ...

  • Noch ein kurzer Nachtrag : In der Veroeffentlichung " Ein Buerger und seine Stadt - ein Beitrag zur Meppener Stadtgeschichte 1910 bis 1935 " von Herman Friese ist ein Foto des SV Meppen von 1924 enthalten, auf dem auch Kurt Visser und Fritz Cohen zu sehen sind. In dem dazu veroeffentlichten Text wird auf ihre Judenzugehoergkeit verwiesen. Wenn es jemand interessieren sollte ...

    Vielleicht könnte man die Stolpersteine ja zum Anlass nehmen, ein bisschen was zur Geschichte der beiden Personen auf der Vereins-Website zu veröffentlichen? Gerade da die Stolpersteine in diesem Falle nicht - wie es, so weit ich weiß, üblich ist - vor dem/einem Wohnsitz der Person verlegt werden, fände ich es toll, wenn man Angaben zur Geschichte der Personen und ihrem Bezug zum Verein an der 'logischen' Stelle im Netz finden könnte. Gerade weil Berichte etwa der NOZ mit mehr Hintergrundinfos Paywall-bedingt nicht frei verfügbar sind.

    Eine schnelle google Suche führte zu einem älteren Beitrag auf der Vereinsseite zu einer Wanderausstellung von 2022 u.a. zu Kurt Visser und Fritz Cohen sowie zu anderen Beiträgen zu Personen und Thema, die ich hier mal verlinke. Die Infos zu den drei jüdischen Spielern sind allerdings nur sehr dünn:

    Wanderausstellung zu jüdischen Sportlern in der Region vor 1933 mit Infos zu Kurt Visser, Hans und Fritz Cohen: https://www.svmeppen.de/post/kikxxl-un…-und-verfolgung

    Kurt Visser beim Deutschen Fußballmuseum: https://www.fussballmuseum.de/juedische-fuss…5262b03cd07a9ac

    ebd. zu Fritz Cohen: https://www.fussballmuseum.de/juedische-fuss…5c1cad9d98ed573

    ebd. zu Hans Cohen: https://www.fussballmuseum.de/juedische-fuss…a663be32fae08db

    Berichte zur geplanten Verlegung der Stolpersteine:

    NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/ni…rueck11260.html

    emsblick: https://www.emsblick.news/news/c/0/i/804…orten-in-meppen

    Im emsblick-Artikel wird angedeutet, dass von Seiten der Initiatoren der Aktion bei der Verlegung auch über das Leben der drei Personen berichtet werden soll. Vllt kann man das ja zur Grundlage eines entsprechenden Beitrags auf der Vereinswebsite machen?

  • War jemand heute dabei und kann was zur Resonanz sagen?

    Was genau meinst du mit Resonanz?

    Es waren ca. 50 Leute anwendend. Fans, Stadt und welche aus der Schule. Florian Egbers hat dazu eine kleine Rede gehalten und noch weitere. War, so denke ich, eine gute Sache.

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!