SVM - Wehen/Wiesbaden [02.03. - 14 Uhr]

  • Der echte Emsländer kommt maximal 30 Minuten vorher und kauft sein Ticket am Schalter und regt sich auf warum Meppen nur so wenig Kassen hat!

    Das wird sich so schnell nicht ändern, auch nicht durch Jammern.

    Gegen Cottbus kamen die letzten bestimmt 20-30 Minuten nach Anpfiff ins Stadion wenn ich bedenke wie lang die Schlange noch kurz vor Anpfiff war!

    Absolut richtig erfasst. SO ist es wirklich und so war es auch gegen Cottbus!

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

  • Vielleicht sollte man um diese Jahreszeit mehr Sonntagspiele beantragen. Bosseln und Karneval ist ja eigentlich immer. Auch die Samstag arbeiten müssen, würden sich freuen.
    Weiß allerdings nicht, ob so etwas beim DFB möglich ist.
    Ich persönlich bin in der Rückrunde auch nur gegen Würzburg am Start in der Hänsch Arena. Beruflich leider sonst fast immer verhindert. Habe meine DK schon abgegeben.
    Zwei Heimspiele werden ja noch terminiert, vielleicht habe ich da mehr Glück. Zuletzt gegen Köln im Stadion gewesen. Dafür auswärts jetzt häufiger dabei.

  • Vielleicht sollte man um diese Jahreszeit mehr Sonntagspiele beantragen. Bosseln und Karneval ist ja eigentlich immer. Auch die Samstag arbeiten müssen, würden sich freuen.
    Weiß allerdings nicht, ob so etwas beim DFB möglich ist.
    Ich persönlich bin in der Rückrunde auch nur gegen Würzburg am Start in der Hänsch Arena. Beruflich leider sonst fast immer verhindert. Habe meine DK schon abgegeben.
    Zwei Heimspiele werden ja noch terminiert, vielleicht habe ich da mehr Glück. Zuletzt gegen Köln im Stadion gewesen. Dafür auswärts jetzt häufiger dabei.

    Dann haben die Leute ein Kater oder 13.00 da gibt es bei omi das Mittagessen.

    Ausreden kann man immer finden wenn man welche sucht!

  • Wer Karneval dem Fußball vorzieht hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren ;)

    Absolut überflüssiger Kommentar.
    Schonmal darüber nachgedacht, dass einige mit ihren Kindern dort hin gehen um denen eine Freude zu machen?
    Und wenn du das als Kontrollverlust bezeichnest ist dir echt nicht mehr zu helfen.

  • Wer Karneval dem Fußball vorzieht hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren ;)

    Absolut überflüssiger Kommentar.
    Schonmal darüber nachgedacht, dass einige mit ihren Kindern dort hin gehen um denen eine Freude zu machen?
    Und wenn du das als Kontrollverlust bezeichnest ist dir echt nicht mehr zu helfen.

    Und damit hätten wir wohl einen der Karnevalsgänger ausfindig gemacht. Meine Güte, war doch ein Smiley dahinter, der Kommentar war offensichtlich nicht ganz ernst gemeint.

    Ist letztlich alles eine Frage der Prioritäten. Bei manchen Leuten ist der Fußballverein erstmal das Wichtigste am Wochenende, bei anderen ist der Stadionbesuch beim SVM dann eben nicht immer eine Pflicht.

    Das ist sicherlich auch kein Problem was nur Meppen hat. Finde es eher komisch, wie die selbe Diskussion darüber alle paar Wochen - so sicher wie das Amen in der Kirche - kommt und geglaubt wird, dass sich das irgendwann nochmal ändern könnte.

    Das ist hier ja schon irgendwie ein eigener Sport, wie neben dem Ergebnis auch noch die Zuschauerzahl getippt und besprochen wird.

    Versteht mich nicht falsch - der Verein hat sich in den letzten Wochen und darüber hinaus jeglichen positiven Zuschauerzuspruch verdient und ich nehme auch jeden Stadionbesuch wahr, der mir möglich ist. Aber es sollte dann ja wohl doch jedem selbst überlassen sein, wie er seine Freizeit verbringt.

    P.S.: Auch kurios, dass hier jemand schrieb, Wiesbaden sei für den gemeinen Heimfan nicht so interessant zu schauen. Jeder Zuschauer der so denkt, beschäftigt sich dann offensichtlich nur oberflächlich mit der Liga. Denn Wehen ist eine der wenigen Mannschaften, die richtig gepflegten Offensivfußball spielen können in Liga 3.

  • Natürlich war das nicht ernst gemeint. Jedem das Seine. Alles gut. Wollte niemandem zu nahe treten.

    Finde nur das allwöchentliche Runterreden der Zuschauerzahlen wegen Kirmes, Bosseln, Karneval und wasweißichnoch amüsant. Die über 7000 Zuschauer gegen Cottbus haben doch gezeigt, dass die Leute ins Stadion kommen (wollen). Denke und hoffe, dass gegen WW auch die 7 vorne steht.

  • Wer Karneval dem Fußball vorzieht hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren ;)

    Absolut überflüssiger Kommentar.
    Schonmal darüber nachgedacht, dass einige mit ihren Kindern dort hin gehen um denen eine Freude zu machen?
    Und wenn du das als Kontrollverlust bezeichnest ist dir echt nicht mehr zu helfen.

    P.S.: Auch kurios, dass hier jemand schrieb, Wiesbaden sei für den gemeinen Heimfan nicht so interessant zu schauen. Jeder Zuschauer der so denkt, beschäftigt sich dann offensichtlich nur oberflächlich mit der Liga. Denn Wehen ist eine der wenigen Mannschaften, die richtig gepflegten Offensivfußball spielen können in Liga 3.

    Womöglich meinst du mich damit. Dann hast du aber den Sinn meiner Aussage überhaupt nicht begriffen. Wenn ich davon spreche, dass Wehen fantechnisch nicht so interessant ist, dann ist damit keine Wertung der fußballerischen Qualität verbunden, sondern schlicht die Feststellung, dass der Gegner atmosphärisch nicht attraktiv ist. Wir spielen schlicht gegen einen Verein, der trotz ansehnlichen Fußballs quasi niemanden interessiert. Nicht einmal die eigenen Fans. Wehen hat nicht umsonst den schwächsten Zuschauerschnitt der ganzen Liga. Viele Fans bringen die auch nicht mit. Sprich: das sog. Stadionerlebnis, das für viele Gelegenheitsfans von gesteigerter Wichtigkeit ist, wird bei diesem Gegner kaum gestillt.

  • Ganz im Gegenteil. Du hast meine Aussage nicht verstanden.

    Natürlich ist Wehen für viele kein Zuschauermagnet. Was aber zeigt, dass viele Gelegenheitsgänger sich sportlich kaum mit der Liga beschäftigen. Wiesbaden ist rein aus das Fußballerische bezogen einfach ein attraktiver Gegner. Die bringen natürlich keine Zuschauer mit, aber spielen einen guten Ball. Da würde es sich definitiv mal lohnen (unabhängig von unseren Jungs) ins Stadion zu kommen. Aber da die eben keinen großen Namen haben, kommen manche eben lieber gegen 1860 oder Kaiserslautern ins Stadion.

    Da werden einfach anderen Maßstäbe gesetzt, wann man zum Spiel geht. Aber meines Erachtens nicht unbedingt logische Maßstäbe. Ich gehe in allererster Linie ins Stadion aufgrund der Leidenschaft zum Verein. Zweiter Grund ist weil mich das Sportliche einfach interessiert. Eine gute Atmosphäre durch Auswärtsfans ist dann ein Bonus, aber für andere ist das hingegen ein Hauptgrund. Die sehen Fußball als Event und begreifen noch nicht mal, warum man sich Wiesbaden durchaus mal anschauen sollte.

    Bei denen brauch man sich dann auch nicht zu wundern, wenn die dann lieber zum Karneval gehen. Das passt bei solchen Leuten eben ins Bild und ist alles, worauf ich hinaus wollte.

    Von daher sind wir uns eigentlich einig.

  • In Wiesbaden hast du es schwer, mit Mainz und vor allem Frankfurt direkt um die Ecke. Zudem kommt der Verein aus Wehen bei Wiesbaden und wird daher von den Wiesbadenern nicht als Verein aus der Stadt akzeptiert. Das hat man sich damals sicherlich ganz anders vorgestellt in der Chefetage.

  • Man sollte sich bei fast jedem Gegner in unserer Liga vor Augen halten, dass sie zu 90% interessanter sind als alles was in der Regionalliga Nord rumläuft. Ich sehe tausendmal lieber Wehen oder Aalen in Meppen als Rehden, Drochtersen oder Lupo Martini, ohne denen jetzt zu nahe treten zu wollen.

    Ich wäre auch stark dafür, dass man im kommenden Jahr verstärkt auf Kombitickets setzt. Beispielsweise für das Osnabrück-Heimspiel (sofern vorhanden) Karten für ein dann kommendes Heimspiel direkt koppelt (zum ermäßigten Preis). Unterhaching hat es im Herbst ähnlich gemacht mit ihrem Derby gegen 1860 und scheint damit ganz gut gefahren zu sein.

  • Man sollte sich bei fast jedem Gegner in unserer Liga vor Augen halten, dass sie zu 90% interessanter sind als alles was in der Regionalliga Nord rumläuft. Ich sehe tausendmal lieber Wehen oder Aalen in Meppen als Rehden, Drochtersen oder Lupo Martini, ohne denen jetzt zu nahe treten zu wollen.

    Ich wäre auch stark dafür, dass man im kommenden Jahr verstärkt auf Kombitickets setzt. Beispielsweise für das Osnabrück-Heimspiel (sofern vorhanden) Karten für ein dann kommendes Heimspiel direkt koppelt (zum ermäßigten Preis). Unterhaching hat es im Herbst ähnlich gemacht mit ihrem Derby gegen 1860 und scheint damit ganz gut gefahren zu sein.

    Karten für Knaller Spiele im Doppelpack zu verkaufen, nach dem finde ich gut!

    Ohne Ermäßigung! Entweder zahlt man oder bleibt zu Hause!

    Zurück zum Spiel!

    Bin auf Samstag gespannt, unser Gegner ist auf Wiedergutmachung aus, das macht Wehen noch gefährlicher.

    Wir kommen hoffentlich mit breiter Brust von Anfang an aus der Kabine, stehen hinten kompakt und machen vorne die Dinger.
    Mein Tipp 2:1 und vor 6850 Zuschauern

  • Man geht doch in erster Linie wegen des SVMs zum SVM und nicht wegen des Gegners. Wenn der passt, ist es gut, und wenn nicht, dann freut man sich über ein Heimspiel. Und ganz neben bietet Wehen-Wiesbaden sicher einen attraktiven Offensivfußball und ist hinten dafür anfäällig. Besser geht es nicht. Und wenn jemand nicht kann, dann ist es eben so.

  • Man sieht doch, dass gegen attraktive Gegner (außer Osnabrück) so 8000-10000 Leute kommen, gegen nicht so attraktive, wenns sportlich einigermaßen läuft, 6000-7500, und wenns dazu sportlich nicht läuft, 4000-5000, wie mal Aalen oder Unterhaching. Ich glaube, das ist einfach das Potenzial in Meppen und das ist für die 3.Liga und so eine kleine Stadt schon bemerkenswert. Gegen Wehen werden es so 6000. Mehr Leute würden wohl erst kommen, wenn man um den Aufstieg spielen würde. Ob der Gegner attraktiven Fussball spielt oder nicht, wissen die meisten einfach nicht. Dafür muss man die 3.Liga schon intensiv verfolgen, und das machen ja die wenigsten, da ist das Forum hier nicht repräsentativ. Die meisten Zuschauer werden von Wehen wohl keinen einzigen Spieler mit Namen kennen.

    Ich denke, dass wir gegen Wehen ein gutes Spiel machen, deren Spielweise sollte uns zuhause entgegen kommen. Hoffe auf so ein Spiel wie gegen Haching in der Hinrunde. Ein Punkt ist zuhause dannn auf jeden Fall möglich, wenn nicht, ist es gegen so einen starken Gegner aktuell auch keine Katastrophe. Guder sollte extra motiviert sein und die restliche Truppe, wie CN bei Liga3-online schildert, weil Schmidt gegen Rostock 0:4 gegen uns getippt hat.

    Insgesamt finde ich die Entwicklung der Mannschaft und des Fussballs, den sie spielt, beeindruckend, wenn man das mit dem Beginn der Saison und der letzten Saison vergleicht, auch wenn qualitativ natürlich nochmal deutlich nachgelegt wurde und auch werden musste. Da hat der Trainer bzw. das Trainerteam schon super Arbeit geleistet mit einer klar erkennbaren Weiterentwicklung. Und das trotz einer im Herbst prekären Tabellensituation und des damit verbundenen Druckes. Hätte ich dem Trainer nach den Spielen in Wiesbaden oder Halle nicht zugetraut und bin froh, dass die sportliche Leitung das komplett anders gesehen hat und besonnen geblieben ist. Alles richtig gemacht, ganz stark.

  • In allen Punkten 100 % Zustimmung

    Man sieht doch, dass gegen attraktive Gegner (außer Osnabrück) so 8000-10000 Leute kommen, gegen nicht so attraktive, wenns sportlich einigermaßen läuft, 6000-7500, und wenns dazu sportlich nicht läuft, 4000-5000, wie mal Aalen oder Unterhaching. Ich glaube, das ist einfach das Potenzial in Meppen und das ist für die 3.Liga und so eine kleine Stadt schon bemerkenswert. Gegen Wehen werden es so 6000. Mehr Leute würden wohl erst kommen, wenn man um den Aufstieg spielen würde. Ob der Gegner attraktiven Fussball spielt oder nicht, wissen die meisten einfach nicht. Dafür muss man die 3.Liga schon intensiv verfolgen, und das machen ja die wenigsten, da ist das Forum hier nicht repräsentativ. Die meisten Zuschauer werden von Wehen wohl keinen einzigen Spieler mit Namen kennen.

    Ich denke, dass wir gegen Wehen ein gutes Spiel machen, deren Spielweise sollte uns zuhause entgegen kommen. Hoffe auf so ein Spiel wie gegen Haching in der Hinrunde. Ein Punkt ist zuhause dannn auf jeden Fall möglich, wenn nicht, ist es gegen so einen starken Gegner aktuell auch keine Katastrophe. Guder sollte extra motiviert sein und die restliche Truppe, wie CN bei Liga3-online schildert, weil Schmidt gegen Rostock 0:4 gegen uns getippt hat.

    Insgesamt finde ich die Entwicklung der Mannschaft und des Fussballs, den sie spielt, beeindruckend, wenn man das mit dem Beginn der Saison und der letzten Saison vergleicht, auch wenn qualitativ natürlich nochmal deutlich nachgelegt wurde und auch werden musste. Da hat der Trainer bzw. das Trainerteam schon super Arbeit geleistet mit einer klar erkennbaren Weiterentwicklung. Und das trotz einer im Herbst prekären Tabellensituation und des damit verbundenen Druckes. Hätte ich dem Trainer nach den Spielen in Wiesbaden oder Halle nicht zugetraut und bin froh, dass die sportliche Leitung das komplett anders gesehen hat und besonnen geblieben ist. Alles richtig gemacht, ganz stark.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!