Trainerdiskussion

  • Danke fuer deinen absolut richtigen

    Aufruf. Jeder, der etwas von Justerei versteht und in diesem Bereich taetig war, weiss, dass es ganz konkreter Detailkenntnisse des konkreten Falles bedarf, bevor man sich eine Meinung bilden kann. In diesem Fall weiss niemand gar nichts, aber schon werden die tollsten Theorien gesponnen. Lasst es !

  • Mir reicht schon, dass er sich nicht auf seinem Namen etwas einbilden kann. Im Gegenteil er will, zusammen mit dem SVM, sich einen Namen machen.

    Die Selbstdarsteller von Frings, über Schmitt & Krämer, bis hinzu Middendorf waren echt zu viel und am Ende nur schwer zu ertragen.

  • Also EM hat am Mittwoch ja (öffentlich) hingeschmissen. Der Verein hat das so akzeptiert und kommuniziert. Soweit ist das ganze mündlich somit geklärt gewesen. Ob man diese faktische Aufhebung schon sauber zu Papier gebracht hat, steht auf einem anderen Zettel.

    Krankengeld bekommt man meine ich erst, wenn man 6 Monate vorher gearbeitet hat. Und das wäre bei EM ja noch nicht der Fall gewesen.

    Gilt uebrigens auch fuer die Diagnose "burnout" was letztlich ne stinknormale Depression ist. Die Symptome muessen fuer mind. 6 Monate vorliegen. Er muesste also schon mit einer depressiven Symptomatik angefangen haben. Nur so am Rande ...

    @untereBeitraege:

    vgl. ICD-10 und ICD-11 fuer die das obige angeblicher "Bloedsinn" zu sein scheint ...

    Das macht es nicht besser. Aber lassen wir das jetzt hier.

  • Ich fände menschlich würde es das fast noch schlimmer machen, wenn es an ihm bzw. einer Krankheit liegt, soll er es doch so sagen und nicht die Jungs zum Sündenbock machen…

    Ein rationales Verhalten ist eben bei dieser Erkrankung meistens nicht gegeben. Das ist Teil der Erkrankung.

    Deshalb wird auch eine selbstständige Kündigung nicht als wirksam erachtet, weil man annehmen muss, dass ein zeitlicher Zusammenhang besteht und ein rationales Verhalten nicht anzunehmen ist.

    Burn-out ist des Teufels Krankheit. Ich denke nicht, dass ein Mensch diese Krankheit als Grund vorzieht um Entgeldfortzahlung zu erlangen. Sowas möchte ich niemandem unterstellen. Ernst sei alle Gesundheit gewünscht, falls sich dieses Gerücht wirklich so bestätigen sollte!

  • Herzlich Willkommen Adrian Alipour. Ich wünsche mir, dass sowohl Trainer und Mannschaft gemeinsam wachsen und die Negativspirale gestoppt wird und sich umgekehrt.

    Ich hoffe das Thema ME ist möglichst schnell ad Acta gelegt und der gesamte Verein kommt wieder in ruhiges Fahrwasser.

  • Lasst uns Adrian Alipour herzlich willkommen heißen und ihm dabei helfen, sich in unserer SV Meppen-Familie zu Hause zu fühlen. Gemeinsam werden wir hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen und die Zukunft des Vereins zu gestalten.

    Auf eine spannende Saison und viele unvergessliche Momente mit unserem neuen Trainer Adrian Alipour!

  • Willkommen in Meppen und gut zu sehen, dass die Entscheider und Adrian Alipour hier doch noch zusammengefunden haben; ich hatte da so meine Zweifel, aber man wird in so einem Fall ja gerne eines Besseren belehrt. Offen geschrieben wäre mir Björn Mehnert doch lieber gewesen, aber das ist jetzt hüben wie drüben - freue mich, dass ein offensichtlich ambitionierter junger Trainer am Start ist und hoffe, dass auf der Position in den nächsten Jahren endlich wieder ein bisschen Ruhe einkehrt, damit auch längerfristig geplant werden kann und der jeweils später gekommene Trainer nicht Jahr für Jahr wieder mit einem zusammengeschusterten Kader arbeiten muss, auf den er im Nachhinein nicht mehr groß Einfluss nehmen kann.

  • Was mich positiv stimmt ist, dass Alipour selbst angibt die Sprache der Jungen zu sprechen und ebenfalls über Empathie kommen zu wollen.

    Das hatten wir zurückliegend nicht - Ergebnis bekannt.

    Quelle:

    Neuer Trainer des SV Meppen: "Ein Verein mit einer unfassbaren Tradition" | NOZ
    Nach seinem ersten Training hat sich Adrian Alipour, der neue Coach von Fußball-Regionalligist SV Meppen, am Montag den Fragen der Emslandsportredaktion gest...
    www.noz.de
  • Also ich würde mir für Adrian Alipour einen Auftaktsieg wünschen. Das haben nämlich weder Frings, noch Schmitt, noch Krämer, noch Middendop geschafft.

    Der letzte Sieg eines Trainers zum Einstandsspiel gelang Christian Neidhart. Mit 5:0 beim VfL Oldenburg...im NfV-Pokal.

    Somit könnte ein Sieg direkt mal ein gutes Omen sein. :victory:

  • Habe mich heute mal ein wenig bei einem ehemaligen Trainerkollegen über Alipour erkundigt.

    Demnach sei er kein Intellektueller, sondern eher ein einfach strukturierter Typ. Er wurde mir zugleich als sehr empathischer Typ dargestellt, der viel mit Emotionen arbeite.

    Wie ich das nun einordne? Keine Ahnung. Find ich eigentlich ganz gut, wenn er mehr den Trainer verkörpert, der „mit den Jungs von der Straße“ kann. Ob er Konzepte entwickeln und verfolgen kann, weiß ich nicht. Da hatte auch mein Gesprächspartner Zweifel.

    Wir werden es sehen. Ich bin und bleibe erstmal positiv gestimmt.

  • Also ich würde mir für Adrian Alipour einen Auftaktsieg wünschen. Das haben nämlich weder Frings, noch Schmitt, noch Krämer, noch Middendop geschafft.

    Der letzte Sieg eines Trainers zum Einstandsspiel gelang Christian Neidhart. Mit 5:0 beim VfL Oldenburg...im NfV-Pokal.

    Somit könnte ein Sieg direkt mal ein gutes Omen sein. :victory:

    Wenn wir das Auftaktspiel als Indikator für Erfolg oder Misserfolg erhalten soll, dann müssen wir morgen gewinnen :whistle3:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!