3. Liga 2023/2024

  • Den Lübecker Fall finde ich aber recht spannend.

    Der Trainer war ja nach alten Regularien angemeldet (d.h. keine Strafe), dann kam Covid, dann hat DFB die Regularien geändert und dann wurde er nicht mehr zugelassen. Anschließend bekommt er quasi unverschuldet eine Strafe

    Ganz fair finde ich das nicht aber vermutlich erwartet man bei dem DFB auch nichts anderes....Gleiches gilt ja auch schon immer bei Fanvergehen. Dort werden ja auch regelmäßige Vereine für Ihre Anhänger bestraft, obwohl die Vereine nicht Verursacher der Vergehen sind....

    Ja, der Lübeck-Fall ist wirklich besonders hat. Pfeiffer hat ja sogar erst die B-Lizenz, war für den A-Lizenz-Lehrgang angemeldet und flog dann raus nach Corona. Hätte er die A-Lizenz gemacht, wäre er jetzt automatisch in den Fußballlehrer-Lehrgang aufgerückt durch den Aufstieg. So ist das echt bitter gelaufen.

    Was bedeutet „flog raus“? Scheisse gebaut? Oder…?

    Sorry, das klang viel negativer als es sein sollte. Im Prinzip wie von chriz1896 geschildert - Pfeiffer hatte einen Platz, wegen Corona fand der Lehrgang nicht statt, danach wurden die Anforderungen geändert und dadurch "flog" Pfeiffer aus dem Lehrgang, weil er diese nicht erfüllen konnte.

  • Kosten UEFA-Pro-Lizenz:

    Die Lehrgangsgebühr beträgt für die Pro Lizenz 19.000 €. Dazu kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung usw.

    Dauer: 12-15 Monate.

    Quelle: Pro Lizenz (dfb-akademie.de)

    Alleine die Lehrgangskosten sind ja schon nicht unerheblich. Dazu die Fahrerei, Unterkunft und Verpflegung. Dann fehlt der Trainer noch etliche Tage, wo man dann ggf. noch eine weitere Person bezahlen muss. Wenn ich dann noch sage, dass es z.B. ein B-Lizenz-Trainer ggf. für 5000 € monatlich macht, statt ein Fußballlehrer für 10.000 €, sind die 100 TEUR von Lübeck pro Saison unterm Strich schnell "eingespart".

  • Kosten UEFA-Pro-Lizenz:

    Die Lehrgangsgebühr beträgt für die Pro Lizenz 19.000 €. Dazu kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung usw.

    Dauer: 12-15 Monate.

    Quelle: Pro Lizenz (dfb-akademie.de)

    Alleine die Lehrgangskosten sind ja schon nicht unerheblich. Dazu die Fahrerei, Unterkunft und Verpflegung. Dann fehlt der Trainer noch etliche Tage, wo man dann ggf. noch eine weitere Person bezahlen muss. Wenn ich dann noch sage, dass es z.B. ein B-Lizenz-Trainer ggf. für 5000 € monatlich macht, statt ein Fußballlehrer für 10.000 €, sind die 100 TEUR von Lübeck pro Saison unterm Strich schnell "eingespart".

    Das ist eine ambitionierte Rechnung.

  • Der SVM steht bereits da, wo er hingehört. Vielleicht ein paar Plätze zu tief, aber grundsätzlich ist RL, gemessen an den Mannschaften in der 3. Liga, schon sehr ordentlich

    --

    Edit (falk42): Ich schiebe den ganzen Satz Posts zum Thema "SVM und die 3. Liga" mal in das passende Thema.

  • Nach den letzten 3 Jahren hat sich der SV tatsächlich die Regionalliga verdient, hoffentlich wird dieser Zustand in den nächsten Jahren korrigiert.

  • Der SV Meppen gehört in meinen Augen absolut in die 3. Liga. Eigentlich ist hier alles wie dafür gemacht.

    Ich finde, man konnte es an den vielen guten Resonanzen zu Drittligazeiten auch erkennen, dass deine Mannschaften der 3. Liga gerne nach Meppen fahren.

    Auch die Magenta Leute waren alle gerne hier.

    Ich verstehe nicht, warum du Meppen generell schlechter stellst als jeden Drittligisten.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Er wohnt hinter Mailand. Die Entfernung nach Meppen ist zu groß, als dass er das einschätzen könnte.

  • weil in meinen Augen alles kleiner und geringer ist als bei anderen Vereinen. Sponsoren, Etat, Infrastruktur.

    Soll beim besten Willen nicht heißen, dass ich mir die 3. Liga nicht wünsche. Aber ich komme im Gegensatz zu anderen auch gut damit klar, dass wir eine junge Truppe haben, die Rgionalliga spielt, sich finden muss und dann hoffentlich irgendwann mal wieder oben angreift.

  • Sorry, aber mir persönlich ist das zu wenig! Unser Anspruch MUSS der Profifußball sein..

  • Dem stimme ich zwar zu.

    Aber dummerweise gilt das deutschlandweit für bestimmt 100 Vereine, bei 56 Plätzen im Profifußball. Wenn ich allein an all die Traditionsvereine in der RL West oder Nordost denke, die eigentlich in die ersten drei Ligen gehören.

  • Völlig richtig. Aber ich würde sagen: 101 Vereine, den großen SVM darf man da gerne mit in die Konkurrenz einbeziehen. Zudem haben wir ein wenig Glück mit der weniger starken Konkurrenz als z. B. in der West.

  • Ja stimmt schon. Dennoch sollten wir selbstbewusst nur auf uns schauen und uns stetig weiter entwickeln. Alles andere haben wir eh nicht in der Hand... und ganz ehrlich isses mir auch egal, ob "andere" ewig scheitern oder nicht. Mal abgesehen davon is zB die RL West wesentlich attraktiver als die Nord, da können die ruhig noch etwas weiter verbleiben 😉

  • weil in meinen Augen alles kleiner und geringer ist als bei anderen Vereinen. Sponsoren, Etat, Infrastruktur.

    Hm, Sponsoren geringer: kann ich im Vergleich zu den "großen" Mannschaften mitgehen, obschon da manchmal auch eine Abhängigkeit von einem einzigen Großsponsor vorliegt (z.B. Mannheim)

    Etat geringer: joa, ist wohl so; wobei wir in den letzten Jahren zumindest gegenüber den anderen "kleineren" Mannschaften gar nicht so schlecht dastanden;
    Infrastruktur geringer: nunja, für unseren Zuschauerschnitt ist unsere Arena eigentlich ideal dimensioniert, vielleicht wären insgesamt so 15.000 Plätze für absolute Topspiele nicht verkehrt, aber meistens waren selbst bei "sehr interessanten" Spielen nicht mehr als 10.000 oder 11.000 Zuschauer da

    insgesamt müssen wir uns - insbesondere wegen des Zuschauerschnitts - in der 3. Liga absolut nicht verstecken; nur die "großen" Traditionsklubs mit dementsprechenden Stadien waren da über uns. Aber Halle, Zwickau, Verl, Viktoria Köln usw. haben wir doch locker überboten;

    nicht umsonst war Magenta gerne Gast bei uns wegen der Stimmung

  • weil in meinen Augen alles kleiner und geringer ist als bei anderen Vereinen. Sponsoren, Etat, Infrastruktur.

    Hm, Sponsoren geringer: kann ich im Vergleich zu den "großen" Mannschaften mitgehen, obschon da manchmal auch eine Abhängigkeit von einem einzigen Großsponsor vorliegt (z.B. Mannheim)

    Etat geringer: joa, ist wohl so; wobei wir in den letzten Jahren zumindest gegenüber den anderen "kleineren" Mannschaften gar nicht so schlecht dastanden;
    Infrastruktur geringer: nunja, für unseren Zuschauerschnitt ist unsere Arena eigentlich ideal dimensioniert, vielleicht wären insgesamt so 15.000 Plätze für absolute Topspiele nicht verkehrt, aber meistens waren selbst bei "sehr interessanten" Spielen nicht mehr als 10.000 oder 11.000 Zuschauer da

    insgesamt müssen wir uns - insbesondere wegen des Zuschauerschnitts - in der 3. Liga absolut nicht verstecken; nur die "großen" Traditionsklubs mit dementsprechenden Stadien waren da über uns. Aber Halle, Zwickau, Verl, Viktoria Köln usw. haben wir doch locker überboten;

    nicht umsonst war Magenta gerne Gast bei uns wegen der Stimmung

    mit Infrastruktur ist ja nicht nur das Stadion gemeint. Trainingsplätze, Kabinen, VIP-Bereich, Parkplätze. Das gehört alles dazu.

    Natürlich kann man der Meinung sein, dass Meppen in die 3. Liga gehört. Ich bin halt anderer Meinung. 3. Liga ist und bleibt für uns Champions League. Und da wollen andere Vereine mit besseren Möglichkeiten eben auch hin

  • Junge junge junge😂

    Guck dir Verl, Münster, Lübeck, Ulm etc an glaubst du die haben eine bessere Infrastruktur?

  • Münster bekommt für 65 Millionen ein neues Stadion ... also ja, ich denke schon! Außerdem, wenn ich mir deren Kader so anschaue, dann glaube ich auch, dass der Etat doch um einiges höher ist, als er es bei uns zu Drittligazeiten war. Mit denen sollten wir uns eher nicht vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!