SVM - MSV Duisburg [21.08.22-14 Uhr]

  • Schon wieder Sonntag, schon wieder Heimspiel: Gegner in der Hänsch-Arena ist dann der MSV Duisburg. Hier gilt es, die bislang makellose Heimbilanz auch weiterhin zu halten. Und hoffentlich finden am Sonntag noch ein paar Zuschauer mehr den Weg ins Stadion. Schließlich dürfte sich der ein oder andere ärgern, der gegen Waldhof nicht dabei war und somit das 6-Tore-Spektakel verpasst hat. Wäre schön, wenn wir irgendwie mal eine Zahl jenseits des geplanten Schnitts von 7.500 Zuschauern erreichen könnten. Nach dem Mannheim-Spiel hätte sich die Truppe das in jedem Fall verdient.

    Gegner Duisburg ist für mich gefühlt irgendwie eine Art Wundertüte. Man möchte irgendwie scheinbar ganz gerne in Liga 2 oder höher und sieht sich auch dort. Die Wahrheit in den letzten beiden Jahren war allerdings eher Abstiegskampf und bedeutete jeweils Platz 15. Daher war dort auch oft das Personalkarussell in Bewegung, so wurden einige Trainer ausprobiert und auch der Sportdirektor in diesem Jahr ausgetauscht. Auch im Bereich der Finanzen gab es immer mal Unruhe, wobei in 2021 der Ausrüster Capelli seine Anteile von 10% auf gut 40% erhöht hat und somit einige Millionen in den Verein gepumpt hat. Das doofe bei sowas ist eigentlich immer nur, dass ein Investor zumeist sein Geld auch irgendwie mindestens zurückhaben möchte.

    Nun aber zum Sportlichen: Seit Anfang Mai heißt der Trainer Torsten Ziegner, der erst 6 Spiele überhaupt in der 3. Liga für die Meidericher auf dem Buckel hat. Hierbei hat er allerdings gerade mal eine Niederlage hinnehmen müssen, beim 0:1 bei unseren Osnabrücker Nachbarn zum Saisonstart. Danach folgte das 2:2 gegen RWE und der Auswärtssieg mit 1:0 in Zwickau. Gestern dann das 3:1 zuhause gegen Freiburg II. Duisburg somit seit 3 Spielen ungeschlagen, von daher dürften unsere Jungs das Spiel mit Sicherheit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Duisburg befindet sich aktuell auf Platz 8 unmittelbar hinter unserem SVM mit ebenfalls 7 Punkten und ein um 1 Tor schlechteren Torverhältnis.

    Bei den Abgängen dürfte wohl Ademi als erfolgreichster Schütze der letzten Saison mit 12 Treffern am meisten schmerzen. Auch der von Willem II in der Rückrunde aus der Eredivisie ausgeliehene Yeboah dürfte in der Offensive fehlen, zudem die Stammspieler Bretschneider und Torwart Weinkauf. Problem bei Duisburg war zuletzt oft die Defensive, so hat man in den beiden vergangenen Jahren ligaweit jeweils die meisten Gegentore kassiert. So hat man sich bei den Neuen insbesondere in der Innenverteidigung verstärkt: Mit Sebastian Mai kam ein neuer Abwehrchef aus Dresden, dazu Marvin Senger von St. Pauli, der zuletzt an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen war. Auf der Torwartposition hat man zudem mit Vincent Müller einen jungen, talentierten Keeper vom PSV Eindhoven verpflichtet. Im Angriff sucht man ja zudem noch nach einer Verstärkung, hier fiel ja auch bereits der Name Girth. Allerdings scheint da die Finanzierung noch in Klärung zu sein. Bleibt daher wohl abzuwarten, ob gegen uns schon ein weiterer Angreifer dabei sein wird. Darüber hinaus verfügt Duisburg über weitere, oft sehr erfahrene Kicker. Insbesondere Boudahdouz und Stoppelkamp (beide 35) sowie Bakalorz mit 32 Jahren bringen einiges an Erfahrung mit. Insbesondere Stoppelkamp kann den Unterschied ausmachen und ist stets gefährlich. Verletzt passen gegen uns müssen vermutlich die Verteidiger Knoll, Feltscher und Kwado.

    Mal schauen, wer auf unserer Seite denn alles so einsatzbereit ist. Bei Blacha dürfte es vermutlich nichts werden, musste er gegen Waldhof doch verletzt raus nach einem harten Schlag auf den Fuß. Somit dürften hier ziemlich sicher dann wie gegen Pepic und Käuper defensiven Raum im Zentrum besetzen. Pio bekäme dann vermutlich dieses mal keine Pause und würde wieder im offensiven Mittelfeld starten. Kersken im Tor dürfte gesetzt sein, ebenso die Viererkette, Abifade auf links außen und vorne Pourie. Bliebe somit noch die vakante Position der rechten Außenbahn. Hier habe ich das Gefühl, dass am ehesten die Stärken von Hemlein gefragt sein dürften. Dieser hat sich auch gegen Mannheim gleich gut eingefügt. Insofern würde ich ihn starten lassen. Und dann später Faßbender/Kleinsorge von der Bank bringen. Schon irgendwie krass, dass man auf der Position plötzlich so viele Optionen hat. Und einen Feigenspan hätte man ja auch noch in der Hinterhand, dazu dann zudem noch Paul Manske.

    Ich rechne mit einem hart umkämpften Spiel und einem am Ende glücklichen 2:1 Sieg vor 7.743 Zuschauern. Dementsprechend wird am Sonntag wohl ausnahmsweise mal keiner einen Dreierpack im Heimspiel schnüren. 😉 :smilie2:

  • Duisburg hat gegen Essen ja sogar 2-0 geführt, ehe die Probleme bekommen haben und RWE den Ausgleich geschafft hat.

    Unterschätzen darf man die also auf gar keinen Fall.

    Und das mit der Wundertüte werden die mit Fug und Recht auch über uns behaupten.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ziegner hat den MSV in jedem Fall wieder etwas auf Kurs gebracht. Im Sommer war nach den beiden katastrophalen letzten Jahren (da ist jede Menge in die Brüche gegangen) nicht ansatzweise etwas von Euphorie auf die neue Spielzeit zu spüren. Die ist jetzt nach der letzten Woche mit dem ausverkauften Spektakel gegen Essen (auch wenn die 2:0-Führung verspielt wurde), dem Sieg in Zwickau und der wirklich starken Leistung gegen Freiburg gestern zumindest in Teilen zurück. Der MSV spielt neuerdings wesentlich aggressiver und zielstrebiger - zugleich war aber auch sowohl gegen Essen als auch gegen Freiburg zu spüren, dass nach 60, 65 Minuten die Power etwas zurückgeht und man mehr Probleme kriegt. Alle Gegentore fielen in dieser Saison nach der 65. Minute.

    Die katastrophale Defensive der vergangenen beiden Jahre scheint durch Mai und Senger (fand ich gut bisher) erst einmal einigermaßen stabilisiert zu sein. Linksverteidiger Niklas Kölle (Hoffenheim II) macht einen wirklich guten Eindruck. Vorne soll weiterhin ein Stürmer kommen, da Bouhaddouz nunmal am Ende seiner Karriere und regelmäßig verletzt ist und Neuzugang Phillip König (Kiel II) aufgrund einer hartnäckigen Corona-Infektion fast die ganze Vorbereitung verpasste. Girth ist ja seit Wochen ein Thema, aber scheinbar ist das Finanzielle weiterhin sehr schwierig. Im Mittelfeld scheint Marvin Bakalorz (der hat ja immerhin auch Bundesliga-Erfahrung) dieses Jahr endlich die Erwartungen erfüllen zu wollen und zu können (das Vorjahr war eine riesige Enttäuschung), einen guten Eindruck macht auch der 19-jährige Casper Jander, der 2021 aus der Schalker U19 in die Duisburger U19 kam. Hat gegen Freiburg absolut überzeugt.

    Der absolute Schlüsselspieler ist und bleibt aber Stoppelkamp. Der Kapitän war im letzten Jahr beim eigenen Anhang auch nicht mehr unumstritten und nicht jeder war der Meinung, dass sein Vertrag noch einmal verlängert werden sollte. Im Dezember wird er 36, auch er war häufig verletzt und bräuchte man nicht mehr frisches Blut? Bis dato zeigt Stoppelkamp allerdings, dass er in blendender Verfassung ist - und wenn er fit ist, dann gehört er fußballerisch sowieso zu den besten Spielern der Liga und ist immer noch ein heftiges Faustpfand. Drei Assists (alles Ecken!) sowie zwei wunderschöne Tore gegen Essen und Freiburg belegen das eindrucksvoll bislang. Leistung gegen Freiburg war herausragend.

    Alaa Bakir wird wahrscheinlich ebenfalls fehlen, der musste gestern verletzt raus und es sah etwas übler aus.

  • Pio bekäme dann vermutlich dieses mal keine Pause und würde wieder im offensiven Mittelfeld starten. Kersken im Tor dürfte gesetzt sein, ebenso die Viererkette, Abifade auf links außen und vorne Pourie. Bliebe somit noch die vakante Position der rechten Außenbahn. Hier habe ich das Gefühl, dass am ehesten die Stärken von Hemlein gefragt sein dürften. Dieser hat sich auch gegen Mannheim gleich gut eingefügt. Insofern würde ich ihn starten lassen. Und dann später Faßbender/Kleinsorge von der Bank bringen. Schon irgendwie krass, dass man auf der Position plötzlich so viele Optionen hat.

    Es ist eigentlich egal, ob Hemlein sich gut eingefügt hat. Mit Fassbender auf rechts hat es gut geklappt am Sonntag. Wenn die Leistung im Training stimmt hat er es verdient auch wieder zu starten.

    Krämer darf ruhig etwas früher im Spiel die Aussen neu besetzen und Kleinsorge sowie Hemlein bringen. So kann er Abifade und Fassbender mit auf den Weg geben, dass die 65min alles raushauen und dann kommt die Ablöse. Am Sonntag kamen mir die Wechsel zu spät. Die waren schon stehend KO nach der Leistung bei dem Wetter.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Es ist eigentlich egal, ob Hemlein sich gut eingefügt hat. Mit Fassbender auf rechts hat es gut geklappt am Sonntag. Wenn die Leistung im Training stimmt hat er es verdient auch wieder zu starten.

    Wenn Hemlein fit ist und seine Leistung im Training stimmt, hätte er es ja auch verdient. Gegen Duisburg brauchst du m.E. vermutlich halt eher den Kämpfer als den schnellen Mann. Daher würde ich Hemlein bevorzugen. Erwarte Duisburg recht tief und abwartend, daher sehe ich nicht so viel Raum für Konter und Umschaltspiel, bei dem Faßbender sicherlich die bessere Wahl wäre.

    Der Saisonstart von Duisburg war schon recht ordentlich, wobei die aktuell auch noch nicht die ganz schweren, formstarken Gegner hatten. Osnabrück, Essen und Zwickau sind eher schlecht gestartet. Freiburg II zwar ganz ordentlich, hatte selbst aber ebenso noch keinen Gegner von ganz oben. Daher bin ich mal gespannt, wie der MSV bei uns auftreten wird. Von 5 Partien gegen Ziegner hat Krämer übrigens nur eine verloren...das darf gerne auch am Sonntag so bleiben.

    Stoppelkamp ist natürlich schon eine Waffe, dem muss man direkt die Freude am Spiel nehmen. Ich hoffe, dass bekommt unsere Defensive hin und geht da relativ kompromisslos zur Sache. Zumindest in der letzten Saison konnte man dann häufig sehen, dass ihm dann irgendwann die Lust fehlte und er achselzuckend auf dem Platz stand, wenn es nicht lief.

  • Wieder ein Toppaarung, von zwei Gewinnern des letzten Spieltages. Auch wenn die Blickrichtungen vermutlich unterschiedlich sein dürften. Duisburg will nach oben und wir nicht nach unten. Mit den Leistungen am letzten Spieltag träumen vermutlich beide aber vom oberen Drittel der Tabelle.

    Das Spiel der Duisburger gestern war von Stoppelkamp und seinen Standards geprägt. Da wird es auf die richtige Zuordnung in der Defensive ankommen. Hoffe unsere Innerverteidiger haben Selbstvertrauen getankt und halten dagegen. Standards sollten am besten trotzdem minimiert werden.

    Die bislang gute Defensive der Duisburger lässt sich am ehesten mit Geschwindigkeit auseinander nehmen. Würde deshalb auf den Außen mit Fassbender und Abifade beginnen.

    Die beider 6er dürften Käuper und Pepic bilden. Gegen Mannheim hat mir Pepic, nach dem Ausfall von Blacha, auf dem defensiveren Part gut gefallen. Denke diesen Part dürfte er bei einem Ausfall wieder bekleiden. Die offensivere Position könnte dann an Pio fallen. Auch wenn er dort noch nicht wirklich überzeugt hat. Das Experiment, mit Dombrowka im Mittelfeld und Risch in der Außenverteidigung, wie wir es zum Schluss gegen Mannheim gespielt haben, wäre auch eine Option. Dann könnte Käuper als offensiver Mittelfeldspieler agieren.

    Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, mit einem knappen Sieg für uns.

  • Wieder ein Toppaarung, von zwei Gewinnern des letzten Spieltages. Auch wenn die Blickrichtungen vermutlich unterschiedlich sein dürften. Duisburg will nach oben und wir nicht nach unten. Mit den Leistungen am letzten Spieltag träumen vermutlich beide aber vom oberen Drittel der Tabelle.

    Das sehe ich anders. Ja, natürlich: Duisburg will mittelfristig irgendwann wieder nach oben. In diesem Jahr zählt es für sie aber einzig und allein, sich zu konsolidieren und eine möglichst ruhige Saison zu spielen. Die letzten beiden Jahre hätten den Verein komplett killen können und auch in diesem Jahr gehört der MSV potentiell für mich zu den Abstiegskandidaten. Dementsprechend froh ist man dort über sieben Punkte, ähnlich wie bei uns. Der Kader hat auch nicht annähernd das Potential, um wirklich ganz oben mitzuspielen, meiner Meinung nach.

  • Wieder ein Toppaarung, von zwei Gewinnern des letzten Spieltages. Auch wenn die Blickrichtungen vermutlich unterschiedlich sein dürften. Duisburg will nach oben und wir nicht nach unten. Mit den Leistungen am letzten Spieltag träumen vermutlich beide aber vom oberen Drittel der Tabelle.

    Das sehe ich anders. Ja, natürlich: Duisburg will mittelfristig irgendwann wieder nach oben. In diesem Jahr zählt es für sie aber einzig und allein, sich zu konsolidieren und eine möglichst ruhige Saison zu spielen. Die letzten beiden Jahre hätten den Verein komplett killen können und auch in diesem Jahr gehört der MSV potentiell für mich zu den Abstiegskandidaten. Dementsprechend froh ist man dort über sieben Punkte, ähnlich wie bei uns. Der Kader hat auch nicht annähernd das Potential, um wirklich ganz oben mitzuspielen, meiner Meinung nach.

    Ist kein Widerspruch. Sehe auch so. Duisburg trägt seit Jahren hohe Ansprüche vor sich her und will nach oben. Geliefert haben sie aber nicht. Duisburg ist aktuell nicht in der Lage, einen Girth Transfer zu stemmen (rechne aber noch mit der Verpflichtung). Auch das zeigt schon wo sie stehen. Anders wie Aue, Ingolstadt, 1860, Mannheim oder Dresden, haben sie nicht den Aufstieg aufgerufen.

    Als Aufstiegsfavoriten sehe ich sie im Moment keinesfalls. (Heimlicher) Wunsch und Wirklichkeit klaffen da auseinander. Wie gesagt, ein Spiel auf Augenhöhe...

  • Könnte mir auch vorstellen, dass der gute Start den Duisburgern ggf. etwas Lust auf mehr gemacht hat und daher einige Gästefans kommen werden. Von Duisburg kann man ja auch ganz gut anreisen.

    Duisburg hat bislang in 4 Spielen 6 Tore erzielt, Stoppelkamp hat dabei alleine insgesamt bereits 5 Scorerpunkte gesammelt. Und der MSV hat 50% seiner Tore bislang nach Ecken erzielt. Insofern braucht man nun nicht der ganz große Fußballanalytiker sein, um zu wissen, worauf man aufpassen muss. Darüber hinaus wünsche ich mir natürlich selbst Lösungen unseres Teams, wie wir eigene Gefahr erzeugen können. Mit 6 Treffern aus dem Mannheim-Spiel sollten auch unsere Jungs hier ordentlich Selbstvertrauen im Tank haben.

  • Ich möchte auch noch mal Pepic loben der in der englischen Woche ohne „richtige“ Vorbereitung immer von Anfang an auf dem Platz stand und immer geliefert hat.

    Jetzt gegen einen seiner Ex-Klubs muss man ihn natürlich auch bringen und er wird wieder liefern ;)

  • Ich hoffe, dass die Jungs Sonntag auch wieder so eine Leistung abrufen. Wir müssen schnellstmöglich viele Punkte sammeln und dann sehen wir weiter. Unsere Leistungen sollten nicht unentdeckt bleiben. Spieler machen auf sich aufmerksam und könnten Ablöse bringen. Auch neue Sponsoren könnten aufmerksam werden. Ich rede von größeren Unternehmen.

  • Unsere Leistungen sollten nicht unentdeckt bleiben. Spieler machen auf sich aufmerksam und könnten Ablöse bringen.

    Ich möchte dir da ja ungern die Illusion nehmen, aber von unserer momentanen, ich nenne es mal "Stammelf", haben gerade mal Abifade und Ballmert einen Vertrag über das Saisonende hinaus. Da sehe ich jetzt nicht wirklich das ganz große Ablöse-Potential. :dntknw:

  • Bei aller (verdienten) Euphorie über das wirklich starke Mannheimspiel (ich musste selber leider ran, habe mir aber das Spiel auf Magenta bis kurz vor Anpfiff in der Schirikabine angeschaut) darf man dennoch nicht außer Acht lassen, dass Waldhof sehr geschwächt angereist ist und es auch intern wohl unruhig war. (soll die Leistung des SVM absolut nicht schmälern!)

    Duisburg reist unter anderen Voraussetzngen an.

    Die haben das lang ersehnte Oberwasser nach zwei Jahren Durststrecke, kommen mit einem Stoppelkamp, dem aktuell alles gelingt, und nem Haufen Selbstvertrauen ins Emsland.

    Ich bin sicher, dass SK die richtige Ansprach findet, würde auch Hemlein wie in Oldenburg gerne von Beginn an sehen - aber die Festung Emslandstadion bleibt bestehen!

    Ich tippe auf einen Heimsieg mit insgesamt über 3,5 Toren - Pourie wird wieder treffen, genauso wie Kleinsorge und Pepic gegen seinen ehemaligen Verein.

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Ziegner hat den MSV in jedem Fall wieder etwas auf Kurs gebracht. Im Sommer war nach den beiden katastrophalen letzten Jahren (da ist jede Menge in die Brüche gegangen) nicht ansatzweise etwas von Euphorie auf die neue Spielzeit zu spüren. Die ist jetzt nach der letzten Woche mit dem ausverkauften Spektakel gegen Essen (auch wenn die 2:0-Führung verspielt wurde), dem Sieg in Zwickau und der wirklich starken Leistung gegen Freiburg gestern zumindest in Teilen zurück. Der MSV spielt neuerdings wesentlich aggressiver und zielstrebiger - zugleich war aber auch sowohl gegen Essen als auch gegen Freiburg zu spüren, dass nach 60, 65 Minuten die Power etwas zurückgeht und man mehr Probleme kriegt. Alle Gegentore fielen in dieser Saison nach der 65. Minute.

    Die katastrophale Defensive der vergangenen beiden Jahre scheint durch Mai und Senger (fand ich gut bisher) erst einmal einigermaßen stabilisiert zu sein. Linksverteidiger Niklas Kölle (Hoffenheim II) macht einen wirklich guten Eindruck. Vorne soll weiterhin ein Stürmer kommen, da Bouhaddouz nunmal am Ende seiner Karriere und regelmäßig verletzt ist und Neuzugang Phillip König (Kiel II) aufgrund einer hartnäckigen Corona-Infektion fast die ganze Vorbereitung verpasste. Girth ist ja seit Wochen ein Thema, aber scheinbar ist das Finanzielle weiterhin sehr schwierig. Im Mittelfeld scheint Marvin Bakalorz (der hat ja immerhin auch Bundesliga-Erfahrung) dieses Jahr endlich die Erwartungen erfüllen zu wollen und zu können (das Vorjahr war eine riesige Enttäuschung), einen guten Eindruck macht auch der 19-jährige Casper Jander, der 2021 aus der Schalker U19 in die Duisburger U19 kam. Hat gegen Freiburg absolut überzeugt.

    Der absolute Schlüsselspieler ist und bleibt aber Stoppelkamp. Der Kapitän war im letzten Jahr beim eigenen Anhang auch nicht mehr unumstritten und nicht jeder war der Meinung, dass sein Vertrag noch einmal verlängert werden sollte. Im Dezember wird er 36, auch er war häufig verletzt und bräuchte man nicht mehr frisches Blut? Bis dato zeigt Stoppelkamp allerdings, dass er in blendender Verfassung ist - und wenn er fit ist, dann gehört er fußballerisch sowieso zu den besten Spielern der Liga und ist immer noch ein heftiges Faustpfand. Drei Assists (alles Ecken!) sowie zwei wunderschöne Tore gegen Essen und Freiburg belegen das eindrucksvoll bislang. Leistung gegen Freiburg war herausragend.

    Alaa Bakir wird wahrscheinlich ebenfalls fehlen, der musste gestern verletzt raus und es sah etwas übler aus.

    Genannter Bakir fällt längere Zeit mit Meniskusriss aus…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!