Holstein Kiel II vs SVM (Mi., 06.03.24, 14:00 Uhr )

  • Die Truppe macht einfach Spaß, vor ca. einem 3/4 Jahr standen wir vor einem absoluten Scherbenhaufen...was die Jungs inkl. Trainerteam in den letzten Wochen und Monaten geleistet haben , verdient viel Respekt und Anerkennung. Der Punkt heute, ist ein Punkt der Moral und des Willens. Jungs, macht einfach so weiter und dann schauen wir was am Ende der Saison dabei rauskommt, belohnt euch mit dem Einzug in die 1.Runde des DFB Pokals.:smilie2:

  • Je mehr ich darüber nachdenke bzw. den Absatz lese, desto eindeutiger klingt es für mich:


    Fakt: Sander ist kein Amateur oder Vertragsspieler der 3. Liga oder Herren Regionalliga.

    Damit fällt die Ausnahme in Punkt 3 weg, bekräftigt das auch nochmal durch Punkt 4. Demnach können sich eben diese unterklassigere Spieler dauerhaft „oben“ festspielen.

    Deswegen müsste definitiv Absatz 1 Gültigkeit haben und er nach dem 2 Einsätzen festgespielt sein.

    Du weißt aber schon, dass du dir die Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes anschaust. Für die Regionalliga Nord gilt die Spielordnung des NorddeutschenFußball-Verbands.

    Vollkommen richtig, leider. Das hab ich tatsächlich übersehen :(

  • Die Truppe macht einfach Spaß, vor ca. einem 3/4 Jahr standen wir vor einem absoluten Scherbenhaufen...was die Jungs inkl. Trainerteam in den letzten Wochen und Monaten geleistet haben , verdient viel Respekt und Anerkennung. Der Punkt heute, ist ein Punkt der Moral und des Willens. Jungs, macht einfach so weiter und dann schauen wir was am Ende der Saison dabei rauskommt, belohnt euch mit dem Einzug in die 1.Runde des DFB Pokals.:smilie2:

    1912% Zustimmung

    Wenn man ehrlich ist glaube ich auch, wenn das Spiel von Heute tatsächlich am 2. Spieltag stattgefunden hätte, würden wir den Punkt weniger auf dem Konto haben.

    Mann, haben wir uns super entwickelt.

  • Das mit dem Sander finde ich immernoch fragwürdig. Der ist Ü23, hat mehr als die Hälfte der Pflichtspiele für die Erste absolviert (müsste doch so als "Stammspieler" gelten, auch wenn er kürzlich verletzt war), die letzten 2 Pflichtspiele in der Ersten gespielt und dazu noch gelbgesperrt ist. Kann doch nicht irgendwie nicht wahr sein.

    Hatte auch heute erst nur den Liveticker der NOZ gelesen, darin fehlt glaube ich ein Wechsel von Kiel, der im Kicker (als Doppelwechsel) verzeichnet ist. Denn nach dem Ticker der NOZ wären nämlich 4 Spieler Ü23 auf dem Platz gewesen...langsam sucht man auch die Nadel im Heuhaufen.:dash2:

  • Da der norddeutsche FV sich anscheinend an die Statuten des DFB hält, wird der Einspruch nur schwer durchzusetzen sein. Habe folgendes im Netz dazu gefunden:


    „KOMPLEXE SITUATION

    Die Situation ist komplex. Denn: Jeder Landesverband ist sein eigener Herr und verfährt da ein wenig anders. In Hessenzum Beispiel ist es während der Saison so, dass bei den Aktiven in der zweiten Mannschaft maximal zwei Spieler auflaufen dürfen, die im vorangegangenen Spiel in der ersten Garnitur zum Einsatz gekommen sind. Die Zwei-Spieler-Regel ist auch Bestandteil der DFB-Spielordnung.“

  • Da der norddeutsche FV sich anscheinend an die Statuten des DFB hält, wird der Einspruch nur schwer durchzusetzen sein.

    Umso besser! Denn in Paragraph 11 Absatz 3 der DFB-Spielordnung steht: "Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Lizenzspieler-Mannschaft
    sind Spieler des Vereins, auch wenn sie nicht Stammspieler der Lizenzspieler-Mannschaft sind, für das nächste Pflichtspiel der Zweiten Mannschaft von Lizenzvereinen und alle anderen Mannschaften ihres Vereins mit Aufstiegsrecht, längstens für zehn Tage, nicht spielberechtigt." Zehn Tage sind seit dem Spiel gegen Hertha noch nicht vorüber, und Philipp Sander ist Lizenzspieler. Ich bin im Falle eines Einspruchs sehr optimistisch!

  • Da der norddeutsche FV sich anscheinend an die Statuten des DFB hält, wird der Einspruch nur schwer durchzusetzen sein.

    Umso besser! Denn in Paragraph 11 Absatz 3 der DFB-Spielordnung steht: "Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Lizenzspieler-Mannschaft
    sind Spieler des Vereins, auch wenn sie nicht Stammspieler der Lizenzspieler-Mannschaft sind, für das nächste Pflichtspiel der Zweiten Mannschaft von Lizenzvereinen und alle anderen Mannschaften ihres Vereins mit Aufstiegsrecht, längstens für zehn Tage, nicht spielberechtigt." Zehn Tage sind seit dem Spiel gegen Hertha noch nicht vorüber, und Philipp Sander ist Lizenzspieler. Ich bin im Falle eines Einspruchs sehr optimistisch!

    Unter Nr. 4 steht dann aber, dass Nr. 3 nur unterhalb der fünften Spielklassenebene gilt.

  • Ich denke Punkt zwei dieses Paragrafen sollte als Grundlage dienen und hoffe, das die Kieler sich des Risikos bewusst waren und den Spieler nur eingesetzt haben, um ihn wieder fit für das Aufstiegsrennen der ersten zu bekommen, da die zweite definitiv nicht aufsteigt. 🤔

    :smilie1::smilie2::smilie2::smilie1:

  • Unser Team hat sich - zumimdest vom Ergebnis - sehr gut in Kiel verkauft. Ich konnte leider den Stream nicht sehen und kann daher nur das Ergennis kommentieren. Wir haben uns top entwickelt.

    Mir wird hier zuviel über einen möglichen Protest und zu wenig über das Spiel geschrieben. Ich vertraue maö unseren Verantwortlichen, dass diese die notwendigen Schritte einleiten, wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Da ich diesbezüglich nichts gehört habe, glaube ich das diesbezüglich alles OK gelaufen ist.

  • Ich möchte nochmal das Thema Gelbsperre von Sander aufgreifen. Laut aktueller Liste (Stand: 05.03.2024 https://www.dfb.de/verbandsservic…tuelle-sperren/) vom DFB ist Sander aktuell für ein Meisterschaftsspiel gesperrt.

    Die Spielordnung des Norddeutschen-Fußball-Verbandes bezieht sich im Anhang unter Punkt 8.8.3 Stammspielerregelung auf Paragraph 11 der DFB-Spielordnung.

    Schaut man sich nun den Paragraph 11 "Spielberechtigung von Spielern in anderen Mannschaften des Vereins nach dem Einsatz in einer Lizenzspieler-Mannschaft" der DFB-Spielordnung an und genauer den Punkt 5. "Eine Sperrstrafe ist vorab zu verbüßen.", verstehe ich die Ordnung so, dass die Spielberichtung in anderen Mannschaften des Vereins erst nach Verbüßen der Sperrstrafe gegeben ist.

  • Ich möchte nochmal das Thema Gelbsperre von Sander aufgreifen. Laut aktueller Liste (Stand: 05.03.2024 https://www.dfb.de/verbandsservic…tuelle-sperren/) vom DFB ist Sander aktuell für ein Meisterschaftsspiel gesperrt.

    Die Spielordnung des Norddeutschen-Fußball-Verbandes bezieht sich im Anhang unter Punkt 8.8.3 Stammspielerregelung auf Paragraph 11 der DFB-Spielordnung.

    Schaut man sich nun den Paragraph 11 "Spielberechtigung von Spielern in anderen Mannschaften des Vereins nach dem Einsatz in einer Lizenzspieler-Mannschaft" der DFB-Spielordnung an und genauer den Punkt 5. "Eine Sperrstrafe ist vorab zu verbüßen.", verstehe ich die Ordnung so, dass die Spielberichtung in anderen Mannschaften des Vereins erst nach Verbüßen der Sperrstrafe gegeben ist.

    Alles gut und schön.. aber: wenn er auf DFB- Ebene gesperrt ist, zählt das auch beim Norddeutschen Fußballverband? Das ist doch dann die Frage...

  • Ich hätte jetzt eher gesagt, dass aus dem RL-Statut der 8.8.3 Nummer 3 gilt (wo es ja explizit um Spielerlaubnis von Spielern in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen geht). Dann wäre der §12 der DFB-Spielordnung ausschlaggebend. Wo wiederum Sperren gar nicht erwähnt werden. Sander hat sich gestern dann ja grotesker Weise die nächste Gelbe abgeholt...

    Aber nun, hier ist viel rechtliches Halbwissen unterwegs (mich ausdrücklich mit eingeschlossen). Da würde ich wie viele andere grundsätzlich mal vermuten, dass ein Lizenzverein wie Kiel schon weiß, was er da macht. Wobei ich da schon Handlungsbedarf sehe, wenn das tatsächlich rechtens ist. Denn aus meiner Sicht sollte ein gesperrter Spieler keinesfalls dann in der Zweiten plötzlich spielen dürfen. Ebenso sollte ein Spieler nach 2 absolvierten Einsätzen in der Ersten auch für die erste festgespielt sein. Kann ja verstehen, wenn jemand aus einer längeren Verletzung kommt, und erst in der Zweiten wieder rangeführt werden soll. Aber wenn er nach der Verletzung schon 2x für die Erste aktiv war, ist das "Ranführen" m.E. schon vorbei.

  • Ich hätte jetzt eher gesagt, dass aus dem RL-Statut der 8.8.3 Nummer 3 gilt (wo es ja explizit um Spielerlaubnis von Spielern in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen geht). Dann wäre der §12 der DFB-Spielordnung ausschlaggebend. Wo wiederum Sperren gar nicht erwähnt werden. Sander hat sich gestern dann ja grotesker Weise die nächste Gelbe abgeholt...

    Aber nun, hier ist viel rechtliches Halbwissen unterwegs (mich ausdrücklich mit eingeschlossen). Da würde ich wie viele andere grundsätzlich mal vermuten, dass ein Lizenzverein wie Kiel schon weiß, was er da macht. Wobei ich da schon Handlungsbedarf sehe, wenn das tatsächlich rechtens ist. Denn aus meiner Sicht sollte ein gesperrter Spieler keinesfalls dann in der Zweiten plötzlich spielen dürfen. Ebenso sollte ein Spieler nach 2 absolvierten Einsätzen in der Ersten auch für die erste festgespielt sein. Kann ja verstehen, wenn jemand aus einer längeren Verletzung kommt, und erst in der Zweiten wieder rangeführt werden soll. Aber wenn er nach der Verletzung schon 2x für die Erste aktiv war, ist das "Ranführen" m.E. schon vorbei.


    Vielleicht war den Holzbeinen das auch sch***egal, weil sie ohnehin nicht aufsteiegen werden ... "Trainingsspiel".

    Es ist doch komplett absurd einen gelbgesperrten Stammspieler dann in einer niedrigeren Liga im Meisterschaftsrennen einsetzen zu dürfen ...

  • Man kann sich dazu (Gelbsperre) - vereinsseitig - sicher verbindliche Auskunft vom NFV einholen bevor man sich irgendwo und irgendwie einem aussichtslosen Verfahren hingibt.

    Dann lieber weiter Fokus auf die sportliche Leistung, die gefällt mir diese Saison außerordentlich gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!