Arbeit des Vorstandes

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Gilt übringens auch für die Position des sportlichen Leiters! Da wurde auch gesagt, brauchen wir nicht, können wir uns nicht leisten usw....

  • Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen (...)

    Guter Punkt was den Sportdirektor angeht, auch in der Regionalliga, allerdings müssen wir jetzt erst mal schauen, wie sich die sportliche Leitung im kommenden Sommer überhaupt zusammensetzt. Kann ja z.B. auch sein, dass Heiner keine Lust mehr hat (nein, ich weiß da nichts Näheres) oder bis dahin tatsächlich nicht mehr tragbar ist. Ist er nicht mehr im Sattel, hat sich die Sache mit Thilo vll. auch ganz schnell zerschlagen - oder wird erst wirklich möglich. So oder so wird sich der Verein auch in der Regionalliga professioneller aufstellen müssen und da bin ich bei dir: Noch eine ehrenamtliche - oder Teilzeitstelle hilft uns da auf dieser so wichtigen Position nur wenig weiter.

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Und ich möchte dazu noch anmerken, dass es dir immer noch egal sein kann, was die Spieler in ihrer Freizeit machen. Und wenn ich mich richtig erinnere ist von denen auch niemand in einer englischen Woche auf einen Städtetrip gewesen.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ich finde dieser Post ist nochmal hervorhebenswert

    Einfach weil es uns nicht hilft dass man diskutiert der und der hat folgendes usw für den Verein getan

    Ehrenamtlich hin oder her - jeder Unternehmer der sich dermaßen engagiert muss auch ein explizites Eigeninteresse haben. Denn denen ist sicher bewusst dass man sich einen kompletten Fußballverein nicht mal eben so als private Freizeitaktivität leistet. Das hat schon auch einen gewaltigen Nutzen und Riesen positiven Effekt auf das eigene Unternehmen und den eigenen Status den man sich vielleicht wünscht. Der SVM hat den Jungs im Vorstand massiv etwas zurück gegeben Und ob die „Rettung“ damals wirklich auch zum größten Teil selbstlos war wird sich zeigen wie qualifiziert sich die Führung mit diesem Ergebnis selber hinterfragt und (!) hinterfragen lässt!

    DAS sehe ich aber überhaupt nicht. Als Fan kann es nur noch darum gehen aber genau das zu fordern. Nicht 100% zwingend Rücktritte aber das Vertrauen dass ein Vorstand als Votum vom Mitglied zur Wiederwahl benötigt müssen sie sich doch erarbeiten!? Und - sie müssen darüber hinaus um das Vertrauen der Fans kämpfen.

    Mit welchen Aktionen wird das geschehen? Meiner Ansicht nach kann das nur gelingen indem sie zeigen dass ihr Engagement damals (!) überwiegend selbstlos war. Ein Ehrenamt übernehmen reicht nicht. Das ist nicht selbstlos. Im Gegenteil. Das kann egomanisch sein. Das müssen wir unterscheiden wenn wir den SVM besser aufgestellt wissen wollen. Daher Vorstand:

    Was wird jetzt für den SVM getan ? Alles Hinterfragen inkl sich selber und das auch öffentlich sollte mal ein Anfang sein. ( und nicht nach dem Motto …Thilo macht das schon ……)

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Und ich möchte dazu noch anmerken, dass es dir immer noch egal sein kann, was die Spieler in ihrer Freizeit machen. Und wenn ich mich richtig erinnere ist von denen auch niemand in einer englischen Woche auf einen Städtetrip gewesen.

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Und ich möchte dazu noch anmerken, dass es dir immer noch egal sein kann, was die Spieler in ihrer Freizeit machen. Und wenn ich mich richtig erinnere ist von denen auch niemand in einer englischen Woche auf einen Städtetrip gewesen.

    Das stimmt, aber ohne hier ins Detail gehen zu wollen ist Alkoholkonsum in Verbindung mit nicht ausreichender Kondition für einen Profisportler nicht vorteilhaft. Läuft alles wunderbar interessiert es niemanden, läuft es miserabel wie bei uns schauen alle drauf.

  • Ich denke, was von den meisten einfach erwartet wird, ist, dass der Trainer mit der Mannschaft akribisch arbeitet, dann darf man sich z.B. auch Montags einmal zur Spielanalyse oder leichtem Training treffen, wenn man Sonntags nach einem Spiel schon frei hatte. Krämer hat diese Akribie kaum bis gar nicht vermittelt. Die Mannschaft wirkte schon längere Zeit nicht fit. SK hat selbst im Podcast zugegeben, dass er wohl zu sehr auf Taktik, etc. anstatt auf die Basics im Fußball geachtet hatte. In Dresden haben sie den Spielern sogar im Training das Mitführen der Smartphones untersagt, das bringt sicherlich unmittelbar gar nichts, aber es ist zumindest ein gesetztes Zeichen/Signal, dass man konzentriert in die Vorbereitung der Rückrunde geht. (Wie haben wir uns eigentlich auf die Rückrunde vorbereitet?)

    Auch Magdeburgs Titz ist ein akribischer Trainer, da erkennt man eine Handschrift anhand der Spielweise und Fitness des Teams. (Ein Kollege von mir ist RWE Fan und meinte übrigens, dass Titz in Essen die Mannschaft u.a. gegen sich aufgebracht hatte, weil er einforderte, dass sie ihr Essen fotografieren sollten. Das mag, sofern das etwas dran ist, unorthodox und befremdlich klingen und ich würde das nie fordern, aber wenigstens zeigt das, dass der Mann den Fußball lebt und sich viele Gedanken macht. Bei SK hatte ich den Eindruck kaum.)

  • Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen (...)

    Guter Punkt was den Sportdirektor angeht, auch in der Regionalliga, allerdings müssen wir jetzt erst mal schauen, wie sich die sportliche Leitung im kommenden Sommer überhaupt zusammensetzt. Kann ja z.B. auch sein, dass Heiner keine Lust mehr hat (nein, ich weiß da nichts Näheres) oder bis dahin tatsächlich nicht mehr tragbar ist. Ist er nicht mehr im Sattel, hat sich die Sache mit Thilo vll. auch ganz schnell zerschlagen - oder wird erst wirklich möglich. So oder so wird sich der Verein auch in der Regionalliga professioneller aufstellen müssen und da bin ich bei dir: Noch eine ehrenamtliche - oder Teilzeitstelle hilft uns da auf dieser so wichtigen Position nur wenig weiter.

    die Position des sportdirektors muß man in Vollzeit ausschreiben und in Vollzeit vergeben es sei denn beim SV Meppen möchte man in Zukunft nicht die langfristige Etablierung in den Profifußball schaffen. Das sich der Sportdirektor daran bedient sich mittels nebenberuflichet Teilzeit-Stellen qualifiziertes Personal für die Spielbeobachtung und das Scouting ein Team aufzubauen ist ein weiterer Schritt, den man gehen muß um sich zu professionalisieren. Wenn ich lese dass man sich hinsichtlich Spieler bei einer oder zweier Agenturen bedient hat und einfach nur dass genommen hat was diese Gerade auf dem Markt haben dann muß man feststellen dass sowas nur schief gehen konnte. Man muß neben den sportlichen Qualitäten auch auf andere Dinge schauen wie zb. Charakter und Teamzusammensetzung. Es muß eine gesunde Mischung erzeugt werden. Die Zusammenstellung eines harmonieren den und funktionierenden Teams ist eine Aufgabe die man nicht einfach nur nebenbei macht. Dazu muß man ein gutes Netzwerk haben. Welcher Spieler bei welchen Vereinen ist unzufrieden und denkt über einen Wechsel nach? Welcher Spieler könnte durch diese Entwicklung frei werden und ebenso einen Wechsel forcieren? Welcher Spieler ist für die nächste Saison auf dem Markt (über Transfermarkt hinaus)? Dann muß man über die a Jugend Bundesliga-Mannschaften einen detaillierten Überblick haben um dort schonmal vorzusondieren. Niemals sollte man die klassentieferen Vereine aus dem Blick verlieren. Am Beispiel Jannes Wulf beim VfL sieht man wie schnell es von der Landesliga in die 3. Liga gehen kann. In Prinzip muß man überall irgendwie vernetzt sein und seine Informanten haben um erfolgreich eine Mannschaft aufzubauen und weiterzuentwickeln. Einfach Mal hier und Mal da etwas machen damit die Leute zufrieden sind reicht beim besten Willen nicht aus. Man sieht was Sache ist. Anhand der Komplexität (und ich habe sicher noch vieles nicht berücksichtigt) der Tätigkeit sieht man schon dass es ein mehr als fulltime Job ist. Erst Recht jetzt in Eurer Situation. Aber auch danach um die Professionalisierung weiter voran zu treiben.

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

    Wenn ich mir Deinen Alva anschaue frage ich mich zunächst einmal, ob das der Lebensstil hinsichtlich Kondition & Gewicht eines Profi-Fussballers ist ...

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

    alles schön und gut - was hierzu fehlt sind die Lila-Weißen Millionen aus öffentlicher Hand

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

    Wenn ich mir Deinen Alva anschaue frage ich mich zunächst einmal, ob das der Lebensstil hinsichtlich Kondition & Gewicht eines Profi-Fussballers ist ...

    Das der Zustand von Alva so dermaßen schlecht ist hätte ich nicht gedacht. Ich selber habe ihn einige male im Fitnessstudio arbeiten gesehen. Da hätte ich es anders eingeschätzt. Natürlich geht es nicht wenn ein Profi einen dermaßen schlechten Zustand hat. Ist aber in diesem Kontext nun kein Thema.

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

    Wenn ich mir Deinen Alva anschaue frage ich mich zunächst einmal, ob das der Lebensstil hinsichtlich Kondition & Gewicht eines Profi-Fussballers ist ...

    Das der Zustand von Alva so dermaßen schlecht ist hätte ich nicht gedacht. Ich selber habe ihn einige male im Fitnessstudio arbeiten gesehen. Da hätte ich es anders eingeschätzt. Natürlich geht es nicht wenn ein Profi einen dermaßen schlechten Zustand hat. Ist aber in diesem Kontext nun kein Thema.

    Schätze der hat dann auf Masse trainiert.

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Und ich möchte dazu noch anmerken, dass es dir immer noch egal sein kann, was die Spieler in ihrer Freizeit machen. Und wenn ich mich richtig erinnere ist von denen auch niemand in einer englischen Woche auf einen Städtetrip gewesen.

    Mir ist es nicht egal, wenn Spieler mitten im Abstiegskampf privat in der Weltgeschichte umherfahren und in den Spielen nicht fit sind bzw. keine Leistung bringen. Von ihren Reisen posten sie z.T. noch lustige Fotos, waehrend der Verein ums Ueberleben kaempft. Das hat fuer mich etwas mit Professionalitaet zu tun. Aber ja, es liegt natuerlich schon in erster Linie am Trainer und auch dem Verein selbst den Spielern klar aufzuzeigen, wo es gewisse Grenzen gibt bzw. geben sollte. In Dresden hat man das bekanntlich getan.

  • Naja Stefan Krämer hatte bei Eupen also bei seiner vorherigen Station auch eine Serie von 17 Spielen und nur 1Sieg,das der dann gut genug ist für den SV ,den Vorstand müste man fragen ,warum Mario Neuman nicht mit Rico Schmitt zusamman arbeiten konnten oder wollte,und dann hatte man noch bei den Damen eien Trainer der bei VFL Wolfsburg die Deutsche Meisterhaft holt und Champions League spielt,vielleicht hätte man den nach Christian Neidhardt mal fragen sollen ob er nicht bereit ist die Männer Mannschaft trainieren zu können.Unter Christian Neidhardt hatte man auch in der 2.Spielzeit Probleme und wären fast absteigen also alles gut auf CNeidhardts Ära kann auch nicht die Rede sein.Man hatten 3 Jahre lang einer den besten Torschützen der Liga-Girth -Undav und Proschwitz die alle weg wollten um mehr Geld zu verdienen danach hat der Vorstand komplett in der Stürmer verpflichtung versagt,Koruk Pourie leider auch.Wenn wir absteigen muss der Vorstand komplett ausgetauscht werden um neue Ideen rein zu bekommen ,die schaffen den Neuaufbau nicht mehr.

  • Naja Stefan Krämer hatte bei Eupen also bei seiner vorherigen Station auch eine Serie von 17 Spielen und nur 1Sieg,das der dann gut genug ist für den SV ,den Vorstand müste man fragen ,warum Mario Neuman nicht mit Rico Schmitt zusamman arbeiten konnten oder wollte,und dann hatte man noch bei den Damen eien Trainer der bei VFL Wolfsburg die Deutsche Meisterhaft holt und Champions League spielt,vielleicht hätte man den nach Christian Neidhardt mal fragen sollen ob er nicht bereit ist die Männer Mannschaft trainieren zu können.Unter Christian Neidhardt hatte man auch in der 2.Spielzeit Probleme und wären fast absteigen also alles gut auf CNeidhardts Ära kann auch nicht die Rede sein.Man hatten 3 Jahre lang einer den besten Torschützen der Liga-Girth -Undav und Proschwitz die alle weg wollten um mehr Geld zu verdienen danach hat der Vorstand komplett in der Stürmer verpflichtung versagt,Koruk Pourie leider auch.Wenn wir absteigen muss der Vorstand komplett ausgetauscht werden um neue Ideen rein zu bekommen ,die schaffen den Neuaufbau nicht mehr.

    Hallo, Holly3000, du hast da einige interessante Dinge angesprochen, bei denen ich dir völlig zustimme. Speziell die Information über die Ergebnisse von SK waren mir unbekannt, und du hast Recht: da kommen Fragen auf...

    Nur eine einzige deiner Aussagen finde ich nicht richtig: Marvin Pourié hat es ganz sicher nicht verdient, als Fehleinkauf bezeichnet zu werden. Der Mann gab und gibt in jedem Spiel alles, denke ich. Und auch wenn er anfangs zu optimistisch war: er hat bestimmt schon nach wenigen Spielen gemerkt, dass mit dieser unglücklich zusammen gestellten Truppe nicht viel möglich sein wird. Trotzdem war er neben wenigen anderen - Erik, Jonas, Balle, vielleicht vergesse ich einige und tue ihnen Unrecht - einer derer, über deren Einsatz und Motivation man sich keine Sorgen machen musste. Ja, er hat kaum getroffen. Aber er war auch immer allein gelassen. Und obwohl er - hören sagen - ein "schwieriger Typ" sein soll, hat er keinen öffentlichen Stress gemacht, in jedem Spiel vollen Einsatz gezeigt, und das wird er auch weiterhin tun. Ich befürchte, dass er uns verlassen wird, wünsche mir aber, dass er als Kapitän bleibt.

  • OK. damit kann Ich leben Knacker.Aber Torchancen hatte Marvin ja,und er hat selber schon gesagt die muss ich machen ,wenn ich eine bekomme.Dann muss man das auch so bewerten können.Und der Freistoss am Freitag sagte auch vieles.Sonst stimme ich schon zu,Er

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Nicht vergessen: Schon bei Frings wussten einige hier, dass es an seiner Frisur lag, dass er als Trainer in Meppen gescheitert ist. Wurde von mindestens einem der armen verkannten Propheten, deren Ehrrettung Du hier so selbstlos betreibst, ja auch gegen SK immer und immer wieder ins Feld geführt - aber wir wollten es einfach nicht wahr haben!

    Gott sei Dank ist jetzt ja Ernst da. Der sorgt für Ruhe und Ordnung. Und hat auch eine anständige Frisur.

    Mal ganz provokativ zurück: Seit dem Osnabrück-Spiel ist eine breite Mehrheit hier der Meinung gewesen, dass SK abgelöst werden sollte. Von plötzlichen Sinneswandel kann da keine Rede sein. Und was ich von dieser selbstmitleidigen Märtyrer-Pose halte, mit der sich dieser Tage Leute ja bis ins Präsidentensamt von Großmächten jammern, behalte ich mal lieber für mich. Ganz schlimm war das, wie hier die Kritiker von SK mundtot gemacht wurden. Cancel-Culture der übelsten Sorte!

    Grds. halte ich deine Beitraege fuer gelungen. Mit dieser Stellungnahme habe ich aber Schwierigkeiten. Vielleicht waere etwas weniger Ironie sinnvoller ?!

  • Wenn man sich das Ganze bei euch so anschaut, dann hat dass was von Kasperltheater. Ist das bei euch tatsächlich Profifußball? Oder nur gewollter aber nicht gekonnter Profifußball? Gibt es irgendwo in Deutschland auf höherem Niveau ein ähnliches Beispiel? Middendorp war über 15 Jahre in Deutschland weg vom Fenster. Jetzt kurz vor seiner anstehenden Rente holt man ihn wieder? Trainer sollten zumindestens ungefähr die Sprache der Spieler sprechen. Dass dies ein fast 65 jähriger macht bzw. kann ist zumindestens stark anzuzweifeln. Fußballtrainer haben es idr mit Menschen im Altersbereich zwischen 19 und 35 zu tun. Ein 19 jähriger wird wohl kaum dieselbe Einstellung und Sprache haben wir ein 65 jähriger. Auch wenn middendorp seinen verenglischten Stil beibehält ist dies noch lange kein Synonym für einen modernen Führungsstil im Profifußball. Es werden andere Skills gefordert von denen middendorp vermutlich noch garnicht gehört hat.

    Die Idee um Herrn Leugers ist gut. Jedoch ist diese erst gut wenn Herr Leugers auch ganz offiziell als Angestellter in diesem Bereich also als Sportdirektor wie auch immer geführt wird. Eine weitere ehrenamtliche Lösung ist für euch ein weiterer Schritt in den Amateurfußball und somit ein falsches Zeichen. Ein Sportdirektor muß sich theoretisch von jetzt auf gleich ins Flugzeug setzen können um einen Transfer zu tätigen und nicht noch stundenlang bei Papi fragen müssen ob dass denn nun geht. Dieser muß sich ebenso ein Netzwerk aufbauen was auch nicht innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Darüber hinaus muss ein Sportdirektor sein Scouting organisieren und optimieren. Pressetermine müssen wahrgenommen werden und der enge Kontakt und eine starke Bindung zur Mannschaft sind unerlässlich. Dazu die Auswärtsfahrten und viele weitere wichtige Tätigkeiten. Dazu zählen dann auch Dinge wie die Pflege des Netzwerks und der Aufbau neuer Synergien. Eine Neuausrichtung in der Regionalliga muß also erfolgen. Dies muß in Form einer hauptamtlichen Tätigkeit geschehen. Die Stelle muß geschaffen und die Struktur dafür ebenso geschaffen werden. Ein hauptamtlicher Sportdirektor muß in der Lage sein sich von jetzt auf gleich ins Flugzeug zu setzen um einen Deal in Japan einzutüten. Theoretisch. Das kann ein nebenberuflicher oder ehrenamtlich tätiger nicht. Für euch eine Chance in der Regionalliga die ihr nun ab sofort nutzen solltet um gestärkt in den Profifußball zurückzukehren.

    Wenn ich mir Deinen Alva anschaue frage ich mich zunächst einmal, ob das der Lebensstil hinsichtlich Kondition & Gewicht eines Profi-Fussballers ist ...

    Das der Zustand von Alva so dermaßen schlecht ist hätte ich nicht gedacht. Ich selber habe ihn einige male im Fitnessstudio arbeiten gesehen. Da hätte ich es anders eingeschätzt. Natürlich geht es nicht wenn ein Profi einen dermaßen schlechten Zustand hat. Ist aber in diesem Kontext nun kein Thema.

    Schätze der hat dann auf Masse trainiert.

    Du bist so ätzend.

  • Ich will hier noch mal etwas provokativ anmerken : Als erste Kritik an S.K. aufkam - das war Anfang Okt. 2022 - war das hier im Forum Majestaetsbeleidigung. Der Trainer war top, seine Spielanalysen bestaetigten seine Qualitaet. Wer anderer Meinung war, galt schlimmstensfalls als Troll. Wenn Kritik laut wurde, weil einige Spieler in englischen Wochen Staedte - Trips machten, hiess es : Das ist deren Privatsache, das geht niemand? etwas an. Und als moniert wurde, dass die Truppe vielleicht nicht ausreichend trainiert , wurden wissenschaftliche Methoden bemueht, die diese Trainingsintensitaeten rechtfertigten. Inzwischen sind wir alle eines Besseren belehrt. Jetzt wissen auf einmal alle, dass S.K. der falsche Trainer war, dass die Spieler nicht fit sind und zum Grossteil nicht die SVM - DNA haben. Lange hat man das nicht wahrhaben wollen, obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr. Das gehoert m.E. auch mal gesagt.

    Nicht vergessen: Schon bei Frings wussten einige hier, dass es an seiner Frisur lag, dass er als Trainer in Meppen gescheitert ist. Wurde von mindestens einem der armen verkannten Propheten, deren Ehrrettung Du hier so selbstlos betreibst, ja auch gegen SK immer und immer wieder ins Feld geführt - aber wir wollten es einfach nicht wahr haben!

    Gott sei Dank ist jetzt ja Ernst da. Der sorgt für Ruhe und Ordnung. Und hat auch eine anständige Frisur.

    Mal ganz provokativ zurück: Seit dem Osnabrück-Spiel ist eine breite Mehrheit hier der Meinung gewesen, dass SK abgelöst werden sollte. Von plötzlichen Sinneswandel kann da keine Rede sein. Und was ich von dieser selbstmitleidigen Märtyrer-Pose halte, mit der sich dieser Tage Leute ja bis ins Präsidentensamt von Großmächten jammern, behalte ich mal lieber für mich. Ganz schlimm war das, wie hier die Kritiker von SK mundtot gemacht wurden. Cancel-Culture der übelsten Sorte!

    Grds. halte ich deine Beitraege fuer gelungen. Mit dieser Stellungnahme habe ich aber Schwierigkeiten. Vielleicht waere etwas weniger Ironie sinnvoller ?!

    Danke für das sachliche Feedback. In der Tat über's Ziel hinaus geschossen von mir. Sorry für den übertrieben sarkastischen und gehässigen Tonfall. Davon abgesehen funktioniert Ironie im Internet erfahrungsgemäß nicht, da hast Du auch Recht. Ohne das als Entschuldigung vorbringen zu wollen: Die deprimierende Lage aufm Platz und der absehbare Abstieg gehen buchstäblich auf die Nerven.

    Ich versuche es mal sachlich: Ich finde nicht, dass den frühen Kritikern von SK hier derartig harter Wind entgegenschlug, dass es diese Form von - so empfinde ich es - nachtreten bräuchte. Für Triumpfgeheul sollte es eh keinen Grund geben angesichts der aktuellen Lage. Zumeist ging es in der Diskussionen um den Ton und die Sachlichkeit, in der Kritik am Trainer (oder auch an Spielern oder anderen Personen) vorgebracht wurde. Hier dürfte jedem regelmäßig Mitlesenden ein gewisser Nutzer mit fast obsessiver Fixierung auf SK bekannt sein, dessen "Kritik" zu keinem Zeitpunkt fair oder objektiv war, der sich aber offenkundig u.a. an dessen Frisur störte. Korrigiere mich gerne, aber das ist der einzige mit gerade bekannte Fall, in dem jemand hier für seine Krämer-"Kritik" als Troll bezeichnet wurde. Und das in meinen Augen völlig zurecht für das ewiggleiche substanzlose Rumgehate.

    Zu sachlichen Auseinandersetzungen, etwa zur Trainingsgestaltung, gibt es legitimerweise unterschiedliche Meinungen. Die wurden hier, wie ich finde immer fair, ausgetauscht. Und ehrlich gesagt finde ich auch nicht, dass Du/Ihr (wer auch immer hier gemeint war oder sich gemeint fühlt; den Reaktionen unter Deinem Post nach aber ja so einige) pauschal mit den von Dir genannten Kritikpunkten Recht hast/hattet. Zur Freizeitgestaltung der Spieler wurde schon etwas gesagt, ich glaube von Oetzi. Mit dem Begriff SVM-DNA kann ich offen gestanden nix anfangen, das ist in meinem Augen nur eine sehr subjektive Zuschreibung. Und auch zum Thema Trainingswochenplan, -steuerung und -intensität hätte ich gerne ein paar mehr Fakten, um das 'wir haben es immer schon gewusst' anzuerkennen. Betonung liegt hier auf 'gewusst' im Unterschied zu geahnt/vermutet/im Urin gehabt. Der Unterschied hier ist der: Ersteres wäre etwas, dass 'die Anderen' hier (also die von Dir angeprangerte Gruppe, von der Du Dich ungerecht behandelt fühlst) hätten anerkennen müssen und fast böswilligerweise nicht anerkennen wollten ("obwohl es doch schon laengst offenkundig wahr"). Letzteres wäre halt nur eine Meinung, Einschätzung oder auch ein Bauchgefühl. Und damit halt eine/s von vielen möglichen, über die man diskutieren kann, denn genau dafür sind wir ja alle hier. Und genau das ist auch, so weit ich das sehe, passiert. Dass es dabei Gegenmeinungen gab, auch mal mehrere, oder sich der Eindruck einstellt(e), dass eine Mehrheit hier, etwa Anfang Oktober, deutlich anderer Meinung war als Du/Ihr, gehört in meinen Augen unbedingt dazu! Der letzte Satz ist mir ziemlich wichtig: wir sind nicht hier um die einzig wahre Meinung zu küren, weder während einer Diskussion noch im Nachhinein, und Widerspruch und Gegenrede ist der Witz dieses ganzen Forums (wie jeder Plattform zum Meinungsaustausch im Netz). Ich empfinde Deinen Post vor diesem Hintergrund als etwas unschönen Versuch, im Rückblick diese Gegenmeinungen zu diskreditieren. Und zwar nicht nur als 'Ich hab's ja gleich gewusst' (das wäre auch nicht zwingend sympathisch, finde ich, aber auch nicht weiter schlimm), sondern als eine Art ungerechtfertigten Angriff, obwohl ja alle hätten sehen müssen, dass Du/Ihr Recht hattet. Vielleicht hast Du oder jemand anders hier Zugang zu Insiderinfos oder so und wusste es tatsächlich besser, kann natürlich sein. Ansonsten sind hier aber alle Posts erstmal eines: Meinungen. Und als solche genau gleich viel Wert. (Und selbst wenn besagte Insiderinfos bestehen: Ohne Beleg oder Quellenangabe gelten auch diese allein schon aus pragmatischen Gründen als Meinung - würde ich zumindest dringend vorschlagen).

    Vierleicht übersehe ich aber auch einen unfairen, unsportlichen Umgang mit Deiner oder anderer Leute Kritik an SK? Dann wäre ich Dir dankbar, wenn Du diese vllt zitieren könntest als Diskussionsgrundlage.

    Nochmal Sorry für meine vorangehende Antwort. Und für die Länge dieses Posts ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!