• Schon mal sehr grausam die Aussichten

  • Vielleicht möchte uns ja noch ein anderer Verein "unterstützen", dass wir noch ein Jahr Liga 3 hinten dranhängen.... 😁

    Ganz abschreiben kann man das ja nicht, nach den Meldungen der letzten Wochen!

  • Kickers Emden: Henning Rießelmann im Interview - YouTube

    Ich pack es mal hier rein, da Kickers in der noch laufenden Saison Regionalligist ist.

    Ein wirklich klasse Interview von beiden Seiten. Von dem Journalisten kann sich die NOZ gern mal ne Scheibe abschneiden.

    Klares Konzept, klare Marschrichtung, der Rießelmann scheint genau zu wissen, wie er Spieler, die sicherlich auf höherem Niveau spielen könnten, von der Oberliga mit seinen klaren Vorstellungen überzeugen kann. (Wehe du krallst dir Marek, dann ist was los!)

    Durch seine Agentur wird er sicherlich den einen oder anderen Topclub zum Trainingslager in unsere Ecke locken, um der Mannschaft und der Region attraktive Testspiele zu bieten, wovon auch der SV am Ende profitieren könnte.

    Ich wünsche unseren Freunden aus Emden, dass der Rießelmann genauso agiert, wie er sich dort verkauft und freue mich auf hoffentlich zeitnahe Duelle in derselben Liga.

    Edit: die €250.000 Kaufe ich Ihm nie und nimmer ab!

  • Ich habe mich mal bei Freunden aus dem Bereich Vechta / Lohne über Rießelmann informiert und bin froh, dass er nicht zum SV Meppen wechselt.

  • Wieso bist du froh, dass er nicht zum SV wechselt? Außer der "bekannten Aussage"?

  • Trainer die sich nach außen gut verkaufen haben wir schon viel zu lange beschäftigt. Am Ende zählt was auf dem Platz passiert. Am Mikrofon werden keine Spiele gewonnen.

    Meiner Wahrnehmung nach konnte sich allerdings nur der letzte Trainer von uns medial gut verkaufen. Frings war in dieser Hinsicht eine Katastrophe: Überhaupt kein Gespür dafür, dass er sich selbst als Person hätte zurücknehmen müssen. Wobei ich ihm nicht mal gute Absichten absprechen würde. Aber dem Spin "Der Fast-Weltmeister kommt zum Dorfverein" hätte er halt begegnen müssen, indem er sich konsequent zurücknimmt und über den Verein spricht. Nicht in großen Stories über sich und wie sehr er den bodenständigen Fußball hier zu schätzen weiß. Das war eben kein gekonnter sondern ein hochgradig naiver Umgang mit den Medien. Viel Medienpräsenz ist nicht gleich viel Medienkompetenz. Sein zunehmendes Gemaule in deren Richtung, als sich Ergebnisse nicht einstellen wollten, unterstreicht das.

    Die Wahrnehmung von Rico Schmitt als charismatisch oder auch nur sympathisch im Auftreten habe ich ehrlich gesagt auch nie verstanden. Authentisch vllt noch am ehesten, aber das allein reicht halt nicht, wenn der Mensch - oder der Trainer -, der da zum Vorschein kommt, vorsichtig ausgedrückt etwas aus der Zeit gefallen wirkt. Oder anders: Auch positiv Verrückte sind halt verrrückt. Diesem hemdsärmeligen Begeisterungsüberschuss in guten Zeiten ("Das ist der SV Meppen! Sensationell!") mag man als Fan zustimmen, professionell sieht anders aus. Dementsprechend pampig und kurz angebunden wurde es dann ja auch, als es nicht mehr so sensationell lief...

    Mal sehen, wie EM reagiert, wenn der Wind mal von vorne kommt. Im Unterschied zu einigen Anderen hier fand ich seinen Widerspruch gegenüber Coach Anfangs Vorwürfen gegen die Meppener Zuschauer auch nicht unbedingt souverän. Da kann man auch einfach mal drüber stehen, erst Recht nach nem 4:1. Die Ehre des höflichen Emsländers hätte es sicherlich überstanden. Ob das unbedingt gekonnte Außendarstellung ist... kann man vllt unterschiedlicher Meinung sein. Hängt möglicherweise auch davon ab, ob es eher darum gehen sollte, sich selbst zu inszenieren oder im Dienst des Clubs die Berichterstattung zu beeinflussen.

  • (...)

    Im Unterschied zu einigen Anderen hier fand ich seinen Widerspruch gegenüber Coach Anfangs Vorwürfen gegen die Meppener Zuschauer auch nicht unbedingt souverän. (...) Hängt möglicherweise auch davon ab, ob es eher darum gehen sollte, sich selbst zu inszenieren oder im Dienst des Clubs die Berichterstattung zu beeinflussen.

    Genau das habe ich auch gedacht. Ich vermute, dass unsere Entscheidungsträger bis zum Schluss den Plan hatten, Alipour als Trainer zu verpflichten und Middendorp das Amt als sportlichen Leiter zu übertragen. Andreas Kremer hat doch vor dem Spiel nicht umsonst gesagt, dass das Budget sowohl für Trainer als auch sportlichen Leiter reichen würde. In der Euphorie nach dem Sieg gegen Dresden -"oh wie ist das schön..."- hat Middendorp dann die Gunst der Stunde genutzt und sich als strahlenden Heroen des Aufschwungs verkauft. Die ritterhafte Verteidigung der emsländischen Ehre in der Pressekonferenz hat dann den Rest erledigt. Er hat den Vorstand dann ja vor die Wahl gestellt: Entweder ich bekomme die Doppelfunktion, oder ich bin weg. Ich will mir nicht vorstellen, was in Fan-, Sponsoren und vielleicht auch im Mannschaftskreis los gewesen wäre, wenn man sich für Alipour und gegen Middendorp entschieden hätte.

    Jetzt weiß ich überhaupt nicht, was ich von der neuen Konstellation halten soll. Ich glaube, dass die Variante mit Alipour als Trainer und EM als sportlicher Leiter eine sehr solide Lösung gewesen wäre. Nun haben wir meiner Meinung nach eine Hopp- oder Top-Situation. All-in. Ich halte eine mega-erfolgreiche Saison für möglich, kann mir aber auch vorstellen, dass wir im nächsten Jahr eine Katastrophe erleben und der Verein endgültig im Chaos versinkt.

    Wie andere schon angemerkt habe, glaube ich auch, dass man nun einige Spieler des aktuellen Kaders vielleicht halten kann. Von daher ist es wohl gar nicht so schlimm, dass Middendorp nicht über das viel zitierte Netzwerk in der Regionalliga bzw. im deutschen Fußball verfügt. Möglicherweise kann man den Spielern Verträge mit reduzierten Festgehältern, aber dafür mit vernünftigen Punkt-/bzw. Aufstiegsprämie anbieten. Falls wir wirklich oben mitspielen, werden wir auch wieder einen ordentlichen Zuschauerschnitt bekommen. Ich würde mir einen kleinen Kader mit vielleicht 10 Spielern aus der aktuellen Mannschaft wünschen. Dazu 10 Neuverpflichtungen mit gutem Regionalligaformat und 5 Nachwuchsspieler. Der Sprung aus der II. Mannschaft ist bei Bedarf ja nun auch nicht mehr so hoch.

    Eine Sache noch zu Beckmann: Ich glaube momentan können wir auf ihn überhaupt nicht verzichten. Ernst Middendorp mag zwar fähig sein, gute Spieler zu erkennen und sie mit seinen klaren Vorstellungen und einer direkten Ansprache zu einer Verpflichtung zu animieren. Was jetzt aber Vertragsgestaltung/arbeitsrechtliche Belange betrifft, bedarf er sicherlich noch die unzweifelhaft vorhandene Expertise von Heiner Beckmann.

    Edit: Es kribbelt schon wieder. Ich bin so gespannt auf die neue Saison... :smilie1:

  • Tut mir Leid, aber da muss ich euch widersprechen. Egal ob ich nun Emsländer bin oder nicht. Das was Anfang gesagt hat, war einfach falsch. Es waren nicht rd. 9.800 Zuschauer die ihn unter der Gürtellinie beleidigt haben. Anfang sprach zu Beginn davon das die Zuschauer und nicht DER Zuschauer...

    Ich finde es richtig und wichtig, das zu widersprechen. Er hat ja auch in keinster Weise zurückgeschlagen, sondern das nur klar gestellt und darauf hingewiesen, dass das in keinem anderen Stadion nicht auch so aus der Emotion heraus was gesagt wird.

    Fangt jetzt nicht direkt wieder an, das Haar in der Suppe zu finden. Jetzt muss ein Neuanfang beginnen. Einmal in meinen Augen mit einem neuen Geschäftsführer und einmal mit Fans, die auch nicht direkt wieder alles schlechtreden.

  • Tut mir Leid, aber da muss ich euch widersprechen. Egal ob ich nun Emsländer bin oder nicht. Das was Anfang gesagt hat, war einfach falsch. Es waren nicht rd. 9.800 Zuschauer die ihn unter der Gürtellinie beleidigt haben. Anfang sprach zu Beginn davon das die Zuschauer und nicht DER Zuschauer...

    Ich finde es richtig und wichtig, das zu widersprechen. Er hat ja auch in keinster Weise zurückgeschlagen, sondern das nur klar gestellt und darauf hingewiesen, dass das in keinem anderen Stadion nicht auch so aus der Emotion heraus was gesagt wird.

    Fangt jetzt nicht direkt wieder an, das Haar in der Suppe zu finden. Jetzt muss ein Neuanfang beginnen. Einmal in meinen Augen mit einem neuen Geschäftsführer und einmal mit Fans, die auch nicht direkt wieder alles schlechtreden.

    Wo siehst Du den Neuanfang, außer bei den erzwungenen finanziellen Einschnitten und Verträgen, die ihre Gültigkeit verlieren? Ich sehe auf den entscheidenden Positionen und bei deren Arbeitsweise ein fröhliches Weiter so!, als wäre nix passiert.

    Und das wird bestimmt nicht dadurch besser, indem von Seiten der Fans allgemein nun gesagt wird, schwamm drüber, lasst uns nicht mehr drüber reden und einfach mit ganz fest verschlossenen Augen träumen, das alles ab morgen besser wird. Einfach die Zeit genießen, bis es vor die nächste Wand fährt.

    Es ist nicht die Aufgabe der Fans, einen glaubwürdigen Neuanfang einzuleiten, zu kommunizieren oder voranzubringen. Ganz falsches Verständnis des Verhältnisses Entscheidungsträger - kritische Öffentlichkeit, meiner Meinung nach.

  • Nein, ich sehe auch noch nicht den vollendeten Neuanfang. Nicht falsch verstehen. Ich sag ja, das in meinen Augen auf jeden Fall noch die Personalie des Geschäftsführers behandelt werden muss.

    Es ist auch nicht die Aufgabe der Fans einen Neuanfang zu gestalten. Aber wir können alle dazubeitragen, indem wir nicht aus jeden Fliegenschiss einen Elefantenbült machen. Wir können doch sehr gern jede neue Personalie diskutieren und unsere Meinungen schreiben. Das ist nicht das Ding aber den Einwand von Middendorp zu Anfangs Aussage nun in Diskussion zu stellen ist schon recht (hier fällt mir gerade nicht das richtige Wort ein :dntknw: )

    Also bitte immer professionell kritisch bleiben und den Vorstand gern weiter in den Hintern treten, damit sich alles weiter professionalisiert und wir in spätestens 3 Jahren wieder in der 3. Liga spielen.

  • Den neuen GF wird es bei der jetzigen Konstellation ja vermutlich nicht geben. Schließlich arbeiten EM und RM schon lange zusammen. Kann mir nicht vorstellen, dass man daran sägt. Außer RM möchte von sich aus was anderes. Und sportliche Kompetenz an der Stelle würde aus meiner Sicht dann auch nicht in den Verein kommen, da EM da vermutlich kein Kompetenzgerangel zulassen würde. Wie hier schon geschrieben, ist die personelle Wahl mit Risiken behaftet…kann aber auch klappen. Aber egal wen du holst, eine Garantie gibt es nie.

    Eine komplett neue Truppe muss sich nun finden und dürfte es schwer haben. Wenn es sportlich bis November nicht läuft, dürfte dann die MV vermutlich intervenieren.

    BTW: Ich habe mir mal das komplette Interview mit dem Rießelman angeschaut. Labern kann er schon mal gut, Kategorie „Menschenfänger“ würde ich sagen. ;) Auch die klassischen Floskeln über „wir müssen sehen wo wir herkommen“ und „Demut“ waren dabei. Zudem hat er x-mal das Ehrenamt betont und das er alles ehrenamtlich macht. Und auch damit kein Geld verdienen will, er die Aufgabe aus Spaß macht. Bin mal gespannt, wie es in Emden in 3-5 Jahren aussieht. Ganz am Ende des Interviews wurde er auch auf eine mögliche Verpflichtung von Marek Janssen angesprochen. Darauf hat er nur gesagt, dass MJ in Meppen Vertrag hat, er ihn als ostfriesischen Jungen aber schon gerne haben würde und beide täglich telefonieren.

  • Den neuen GF wird es bei der jetzigen Konstellation ja vermutlich nicht geben. Schließlich arbeiten EM und RM schon lange zusammen. Kann mir nicht vorstellen, dass man daran sägt. Außer RM möchte von sich aus was anderes. Und sportliche Kompetenz an der Stelle würde aus meiner Sicht dann auch nicht in den Verein kommen, da EM da vermutlich kein Kompetenzgerangel zulassen würde. Wie hier schon geschrieben, ist die personelle Wahl mit Risiken behaftet…kann aber auch klappen. Aber egal wen du holst, eine Garantie gibt es nie.

    Eine komplett neue Truppe muss sich nun finden und dürfte es schwer haben. Wenn es sportlich bis November nicht läuft, dürfte dann die MV vermutlich intervenieren.

    BTW: Ich habe mir mal das komplette Interview mit dem Rießelman angeschaut. Labern kann er schon mal gut, Kategorie „Menschenfänger“ würde ich sagen. ;) Auch die klassischen Floskeln über „wir müssen sehen wo wir herkommen“ und „Demut“ waren dabei. Zudem hat er x-mal das Ehrenamt betont und das er alles ehrenamtlich macht. Und auch damit kein Geld verdienen will, er die Aufgabe aus Spaß macht. Bin mal gespannt, wie es in Emden in 3-5 Jahren aussieht. Ganz am Ende des Interviews wurde er auch auf eine mögliche Verpflichtung von Marek Janssen angesprochen. Darauf hat er nur gesagt, dass MJ in Meppen Vertrag hat, er ihn als ostfriesischen Jungen aber schon gerne haben würde und beide täglich telefonieren.

    Ist jedenfalls interessant zu beobachten, was da gerade in Emden geschieht. Das Interview war schon sehr aufschlussreich. Man hätte ja auch fragen können bei all den Attributen, die Rießelmann wichtig erscheinen (Fankultur, Stadion...), warum der SVM nicht die naheliegende Option für ihn war an Stelle von Emden (Kremer hatte ja auf der MV signalisiert, dass er die Personalie interessant fände, da gab es wohl Gespräche). Eine Skepsis ist m.E. aber angebracht. H.R. hat ja auch verdeutlicht, dass er alle Zügel in der Hand halten möchte, dazu noch die schwer zu durchschauende Konstellation mit seiner Firma. Ein wenig hyperaktiv (positiv formuliert umtriebig) wirkt er auch auf mich, er könnte ja.stundenlang Monologe halten.

    Zum Sportlichen: Mich überrascht es schon, wenn ein Steinwender (immerhin 7 Tore) von Ottensen nach Emden wechselt, der wäre doch bestimmt auch bei dem ein oder anderen ambitionierten Regionalligisten untergekommen. Dass da nur mit Überzeugungskraft, Visionen und Fußballromantik überzeugt wird, fällt mir schwer zu glauben, da muss doch auch Geld fließen.

  • Den neuen GF wird es bei der jetzigen Konstellation ja vermutlich nicht geben. Schließlich arbeiten EM und RM schon lange zusammen. Kann mir nicht vorstellen, dass man daran sägt. Außer RM möchte von sich aus was anderes. Und sportliche Kompetenz an der Stelle würde aus meiner Sicht dann auch nicht in den Verein kommen, da EM da vermutlich kein Kompetenzgerangel zulassen würde. Wie hier schon geschrieben, ist die personelle Wahl mit Risiken behaftet…kann aber auch klappen. Aber egal wen du holst, eine Garantie gibt es nie.

    Eine komplett neue Truppe muss sich nun finden und dürfte es schwer haben. Wenn es sportlich bis November nicht läuft, dürfte dann die MV vermutlich intervenieren.

    BTW: Ich habe mir mal das komplette Interview mit dem Rießelman angeschaut. Labern kann er schon mal gut, Kategorie „Menschenfänger“ würde ich sagen. ;) Auch die klassischen Floskeln über „wir müssen sehen wo wir herkommen“ und „Demut“ waren dabei. Zudem hat er x-mal das Ehrenamt betont und das er alles ehrenamtlich macht. Und auch damit kein Geld verdienen will, er die Aufgabe aus Spaß macht. Bin mal gespannt, wie es in Emden in 3-5 Jahren aussieht. Ganz am Ende des Interviews wurde er auch auf eine mögliche Verpflichtung von Marek Janssen angesprochen. Darauf hat er nur gesagt, dass MJ in Meppen Vertrag hat, er ihn als ostfriesischen Jungen aber schon gerne haben würde und beide täglich telefonieren.

    Ist jedenfalls interessant zu beobachten, was da gerade in Emden geschieht. Das Interview war schon sehr aufschlussreich. Man hätte ja auch fragen können bei all den Attributen, die Rießelmann wichtig erscheinen (Fankultur, Stadion...), warum der SVM nicht die naheliegende Option für ihn war an Stelle von Emden (Kremer hatte ja auf der MV signalisiert, dass er die Personalie interessant fände, da gab es wohl Gespräche). Eine Skepsis ist m.E. aber angebracht. H.R. hat ja auch verdeutlicht, dass er alle Zügel in der Hand halten möchte, dazu noch die schwer zu durchschauende Konstellation mit seiner Firma. Ein wenig hyperaktiv (positiv formuliert umtriebig) wirkt er auch auf mich, er könnte ja.stundenlang Monologe halten.

    Zum Sportlichen: Mich überrascht es schon, wenn ein Steinwender (immerhin 7 Tore) von Ottensen nach Emden wechselt, der wäre doch bestimmt auch bei dem ein oder anderen ambitionierten Regionalligisten untergekommen. Dass da nur mit Überzeugungskraft, Visionen und Fußballromantik überzeugt wird, fällt mir schwer zu glauben, da muss doch auch Geld fließen.

    Den letzten Satz kann ich nur unterstreichen.

    Als Außenstehender stell ich mir das immer so vor - als Durchschnittsprofi in der 3. Liga verdienst du anscheinend rund 10.000€ im Monat. Das ist ja ne gute Summe, um sich schonmal was zurückzulegen. Stell dir vor, du wirst danach kein Funktionär, dann musst du erstmal im härtesten Fall drei Jahre lang für 500€ im Monat eine Ausbildung machen, da musst du schon Reserven haben, wenn du Haus und Familie hast. In der Regionalliga wirst du wahrscheinlich wie ein „normaler Arbeitnehmer“ verdienen, macht den Übergang später dann halt ziemlich schwer. In der Oberliga musst du dann schon nebenbei was machen.

    Also sollte Geld für einen Regionalligaspieler ein irrer Antrieb sein. Eine Liga weiter oben bekommst du finanzielle Sicherheit, eine Liga drunter kannst du das ganze nicht mehr Vollzeit machen. Wer da nicht auf den Gehaltsscheck schaut, ist auch selber schuld. Das kannst du nicht mit Bundesliga Profis vergleichen, wo die 5. Million jetzt auch keinen Unterschied mehr macht. Und ob da jemand ein Konzept hat, das würde mich ehrlich gesagt nicht so wirklich interessieren.

    Wenn du aber einen Steinwender mit der Kohle köderst, dann geht natürlich der Etat von 250.000€ nicht auf. Wenn du einen Kader mit 25 Spielern hast, dann bleibt da für den einzelnen nix mehr über. Wäre also mal wirklich interessant zu verstehen, wie das ganze Konstrukt funktioniert. Das sieht mir von Außen schon nach viel Kreativität aus 😅

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!