• Zumal dann irgendein Mäzen alles in den Kader steckt, und irgendwo 500km entfernt spielen will. Das geht gar nicht. Ich finde der DFB hat mit der Verringerung auf 5000 Zuschauer schon was Gutes bewegt. Aber Flutlicht, ausreichend Platz und Sicht für Gäste, auch Rasenheizung zwecks Terminplanung sollte in einer Profiliga schon als Minimum erwartet werden.

    Ohne Stadion kein Profifussball. Ganz einfach.

    Dann könnte sich ein Mäzen, aus purer Liebe ja erst ums Stadion kümmern und dann um " überbezahlte" Fussballer.

    Eben. Gewisse dinge gehören nun mal eben zum Profifußball dazu. Und dazu gehört vor allem ein Stadion in unmittelbarer Nähe, dass auch wenigstens den Mindeststandarts des Profifußbals genügt und man nicht zu einem Heimspiel quer durch die Republik fahren muss.

    Mindeststandards sind absolut richtig. Problematisch finde ich allerdings, dass diese Mindeststandards so hoch angesetzt sind, dass sie nur schwer bzw. von vielen Vereinen gar nicht zu erfüllen sind. Was bringt es dem Viertligadorfverein, Millionen in ein Stadion zu pumpen, nur weil sie vielleicht aufsteigen könnten, dann aber wahrscheinlich auch ganz schnell wieder ab. Wenn ein Stadion 5000 Plätze und eine vernünftige Tribüne hat, muss das auch mal reichen für den Anfang.

    Diese hohen Anforderungen dienen lediglich dazu, sich abzuschotten und im Profifussball "unter sich" zu bleiben. Genauso wie die Aufstiegsregelung in Liga 4 und die Abschaffung von 4 Absteigern in Liga 2 und der Relegationsplatz in Liga 1.

    Apropos Stadion: bin sicher, dass Phoenix Lübeck nicht an der Lohmühle spielen könnte. Der Platz ist so schon immer völlig demoliert im Winter, da geht eine weitere Mannschaft einfach nicht.

  • Irgendwo in der Nähe gibt es immer ein Stadion mit Potenzial. Wer von uns erinnert sich nicht gern an die VFR-Arena in Neumünster? :blush2::whistle3: Das wäre doch was für Phönix.

    Mobiles Flutlicht aufbauen, eine der Kurven wieder halbwegs in Schwung bringen und ein paar Sitzschalen andübeln. Würde fürs erste schon reichen.

  • Naja, ich denke auch Vereine ohne Mäzen und dafür breiter aufgestellt in der Anhängerschaft wie wir oder meinetwegen auch Oldenburg werden in Sachen Stadion in liga 3 oder 4 aus eigener Kraft nicht viel reißen können. Weil das Tagesgeschäft letztendlich jeden Euro kostet. Selbst wenn wir regelmäßig 5000+ Zuschauer haben...

    Das Kapitel Herzlake ist ca 30 Jahre her und nicht mehr vergleichbar mit der heutigen Zeit. Ulm zb war zur Jahrtausendwende im Oberhaus und jetzt geht's teilweise für Heimspiele nach Aalen weil es nicht reicht...

    Kein Plan wie man das Problem lösen kann. Aber evtl sollte der dfb nach Lotter Vorbild ein paar Arenen an diverse Autobahnkreuze bauen und vermieten 😉🤣 (nicht ganz ernst gemeint!!!)

  • Selbst Herzlake hat es damals geschafft das Stadion Regionalligatauglich umzubauen. Der Verein muss das ja nicht alleine tragen. Auch Stadt und Kreis können es fördern.

    Regional- und 3. Liga sind von den Anforderungen her zwei unterschiedliche paar Schuhe und ob für einen Verein mit nicht mal 600 Zuschauern pro Spiel Geld in die Hand genommen wird wage ich mal stark zu bezweifeln, zumal wir hier eher von Neubau als Erweiterung sprechen (siehe Anhang). Abschottung ist das eine, aber Dorfvereine ohne auch nur ansatzweise geeignete Infrastruktur (sanitäre Verhältnisse, Fantrennung, Flutlicht, Rasenheizung, ...) in den Profifussball zu lassen steht für mich auf einem völlig anderen Blatt ... dann ist die Regionalliga eben zurecht das Limit wenn es dazu noch nichtmal ein halbwegs nahegelegenes Ausweichstadion gibt.

  • Wofür will man denn höherklassig spielen? Doch eigentlich für die Fans eines Vereins. Und ohne Fans braucht es m.E. eigentlich den hochklassigen Fussball nicht.

    Waren die Fans für Hoffenheim und RB Leipzig auch der Grund für höherklassigen Fussball?

    Ich denke an diesen Beispielen lässt sich vieles ableiten. Marketing, Selbstverwirklichung eines Mäzens oder teilweise auch Gewinnabsicht (Veräußerungsgewinne etc.).

    Fussball für Fans war im Jahr 1960.

  • Wenn man sich die Tabelle der anschaut die eine Lizenz beantragt haben (also alle außer Ottensen, Kiel und D/A) würde ich behaupten das Oldenburg weg vom Fenster ist, wir uns jetzt erstmal "hinten anstellen" müssen und auf Punktverluste hoffen müssen....

    Aber auch ein 96 und ein Lübeck passieren mal Patzer wie uns heute

    Also einfach weiter Gas geben und schauen was es am Ende wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!