• Hannover 2 wäre ja aufstiegsberechtigt, wenn Hannover in der darauf folgenden Saison nicht in der 2. Bundesliga spielt. Ich lese da nicht raus, dass da ein Jahr Puffer zwischen sein muss.

    Die 1. und 2. Liga gelten als Lizenzliga. Daher entfällt automatisch das Aufstiegsrecht für die 2.. Sollte die 1. absteigen muss die 2. in die Oberliga runter, da hier zwischen einem 3. Ligisten und der Zweitvertretung mind. 2 Klassen dazwischen liegen müssen.


    https://www.dfb.de/news/detail/wo…eachten-144294/

    Laut der DFL/DFB Spielordnung entfällt das Aufstiegsrecht für die Mannschaft „nur“, wenn in der kommenden Saison ein Team des Vereins in der 2. Bundesliga spielt, das wäre bei einem Abstieg ja eben nicht der Fall… Abstieg und Klassenerhalt geht nicht, das ist klar und unstrittig.

    Das ist nicht richtig. wie bereits geschrieben entfällt das Aufstiegsrecht für den Verein, wenn die 1. Mannschaft in einer Lizenzliga spielt.

    Da die 1. und 2. Liga Lizenzligen sind, ist ein Aufstieg also nicht möglich.....

  • Interessanter Punkt. Ich sehe was Wunderheiler meint. Steigt 96 aus der 2. Liga ab und 96 II wird Erster oder Zweiter in der 3. Liga, hätte 96 sich ja für die 2. Liga qualifiziert, ergo würde die erste Mannschaft drin bleiben in der 2. Liga. Sollte der Fall näher rücken, wird da wahrscheinlich viel drüber diskutiert werden... Unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglicher Fall

    Mein erstes Mal:

    SV Meppen - Union Solingen 1:1 (0:0)
    2.Liga 1987/1988, 15. Spieltag
    17.10.1987, 15:00 Uhr
    Hindenburg-Stadion (!) Meppen, 4500 Zuschauer

    0:1 Biernat 51.
    1:1 Werner Rusche 76.

  • Da steht „in der kommenden Saison“, also bei einem Abstieg eben nicht (mehr)… Die aktuelle Saison ist demnach irrelevant.

  • Prinzipiell gäbe es für die Fallkonstellation Hannover I als 16. der 2. Liga und Hannover II als 3. der 3. Liga ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    - Da einer von beiden im kommenden Spieljahr auf jeden Fall in der 2. Liga starten würde und die Mannschaften ggf. untereinander tauschen entfällt ein Relegationsspiel, beide Mannschaften verbleiben in ihrer jeweiligen Liga.

    - Da die Zweite kein Aufstiegsrecht besitzt, würde für das Relegaitonsspiel dann der 4. aus der 3. Liga gegen Hannover I antreten. Sollte dieser sich durchsetzen, rutscht Hannover I in die 3. Liga und deren Zweite wird in die Oberliga durchgereicht.

    Ich würde gefühlt eher mit der Variante 2 rechnen, ohne jetzt die Statuten zu bemühen. Aber ist halt sehr viel Theorie.

  • Prinzipiell gäbe es für die Fallkonstellation Hannover I als 16. der 2. Liga und Hannover II als 3. der 3. Liga ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    - Da einer von beiden im kommenden Spieljahr auf jeden Fall in der 2. Liga starten würde und die Mannschaften ggf. untereinander tauschen entfällt ein Relegationsspiel, beide Mannschaften verbleiben in ihrer jeweiligen Liga.

    - Da die Zweite kein Aufstiegsrecht besitzt, würde für das Relegaitonsspiel dann der 4. aus der 3. Liga gegen Hannover I antreten. Sollte dieser sich durchsetzen, rutscht Hannover I in die 3. Liga und deren Zweite wird in die Oberliga durchgereicht.

    Ich würde gefühlt eher mit der Variante 2 rechnen, ohne jetzt die Statuten zu bemühen. Aber ist halt sehr viel Theorie.

    Da tritt der 2. Fall ein, da Hannover 2 (U-23) keine Lizenz für die 2. Liga beantragen kann. So ist es zumindest für mich logisch, alles andere wäre an Absurdität nicht zu übertreffen, wobei man sich ja schon an solche Dinge gewöhnt hat.

    Das ist übrigens die Antwort von ChatGPT:

    Wenn ein Verein mit seiner ersten Mannschaft aus der 2. Bundesliga absteigt, kann seine U-23-Mannschaft nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen, selbst wenn sie in der 3. Liga einen Aufstiegsplatz belegt. Das Regelwerk des DFB (Deutscher Fußball-Bund) besagt, dass die Mannschaften eines Vereins nicht in der gleichen Liga spielen dürfen. Deshalb müsste die U-23-Mannschaft ihren Platz in der 2. Bundesliga einem anderen Team überlassen, das für den Aufstieg qualifiziert ist. In der Regel bedeutet dies, dass der nächstplatzierte Verein in der 3. Liga den Aufstiegsplatz einnimmt.

  • Was soll man von einer KI Antwort halten, die begründet das „nicht 2 Mannschaften von einem Team in einer Liga spielen dürfen“?


    Und die aktuelle Saison ist doch nie relevant für eventuelle Aufstiege, auch Lübeck hätte doch die Lizenzfrage erst nach der Relegation hätte klären müssen.

    Wenn es so eindeutig ist, warum steht in der Spielordnung nicht glasklar „eine zweite Mannschaft ist nicht aufstiegsberechtigt, wenn ein Team des Vereins aktuell in der 1. oder 2. Liga spielt“? Es wird sich explizit auf die kommende Saison bezogen…

  • Beitrag von schoejo (4. Juni 2024 um 11:15)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (4. Juni 2024 um 11:19).
  • Tim Diedrich wechselt von Halle nach Emden

    ( Marktwert125 Tausend ) die Kaderplungen sind dort jetzt abgeschlossen

    https://www.bsvkickersemden.de/nachrichten/tr…trich-aus-halle

    Die sind jetzt auf jeden Fall ganz ordentlich aufgestellt. Aber das hat bekanntlich wenig zu heißen wenn man „große“ Namen im Kader hat siehe Oldenburg diese Saison :meeting:

    Siehe uns letztes 3.Liga-Jahr..

  • Könnte aber für uns das Gleiche bedeuten. In Bezug auf die kommende Saison ist die großartige und vergangene Saison nichts mehr wert. Ich hoffe, dass trotz der zuletzt guten Nachrichten weiterhin von Seiten der Vereinsführung realistisch gearbeitet wird. Und viel wichtiger finde ich, dass unser Publikum die Mannschaft nicht mit überhöhter Erwartungshaltung überfordert! Bei einem miesen Spielplan kann ein Saisonstart auch mal schlechter laufen. Und auch akzeptabel sein. Genau dann wird es richtig wichtig sein, dass die Zuschauer weiterhin ins Stadion kommen und dahinter stehen.

  • Könnte aber für uns das Gleiche bedeuten. In Bezug auf die kommende Saison ist die großartige und vergangene Saison nichts mehr wert. Ich hoffe, dass trotz der zuletzt guten Nachrichten weiterhin von Seiten der Vereinsführung realistisch gearbeitet wird. Und viel wichtiger finde ich, dass unser Publikum die Mannschaft nicht mit überhöhter Erwartungshaltung überfordert! Bei einem miesen Spielplan kann ein Saisonstart auch mal schlechter laufen. Und auch akzeptabel sein. Genau dann wird es richtig wichtig sein, dass die Zuschauer weiterhin ins Stadion kommen und dahinter stehen.

    Was ist für dich überhöhte Erwartungshaltung ?

    Nach der Saison kann es nur um Platz eins gehen, sofern wir einen ordentlichen Kader zusammen stellen.

  • Stefan Krämer könnte bald wieder an der Linie stehen und zwar in Bochholt. Die Entscheidung fällt wohl noch diese Woche.

    Das der nochmal einen Job findet,genau wie bei Torsten Frings eigentlich ein no go !

    Hat mich auch gewundert, aber die Antwort findet man in diesem Artikel, der Manager hat unter Krämer gespielt und findet ihn deshalb wohl toll, vielleicht wäre etwas kritischere Distanz zum Geschehen professioneller....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!