Transfers 24/25 Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen...

  • Das alles ist so dermaßen zum scheitern verurteilt, nur noch bekloppt.

    Ist doch gut, da liefert man den Neuen gleich wieder ein Alibi...die Spieler können ja gar nix dafür.

    Es ist noch nicht ein einziger neuer Spieler verpflichtet worden und noch kein einziger Vertrag wurde verlängert. Da finde ich es doch etwas verfrüht, jetzt schon wieder allem alles abzusprechen. :dntknw:

    Ach Chefkoch, hatten wir das Thema nicht jetzt oft genug?

    Wir werden einen nicht unerheblichen Teil der aktuellen Truppe halten und in den Führungspositionen bleibt es auch unverändert. Was soll ich da abwarten? Veränderungen kommen halt nur, wenn man auch Dinge verändert.

  • Wir steigen nach einer katastrophalen Saison ab und dennoch wollen einige hier tatsächlich am liebsten 90% der Truppe halten.

    Wir haben weder im Vorstand/GF was geändert, noch gibt es neue Impulse auf der Position des Trainers. Gleichzeitig wird die Kontrollinstanz (SL) dann auch noch von ihm ausgeführt.

    Das alles ist so dermaßen zum scheitern verurteilt, nur noch bekloppt.

    Ich glaube, was für ein Potential in einigen Spielern steckt, wurde zuletzt deutlich. Zudem lese ich meist von 8-10 Spielern die man gerne halten würde. Das sind nicht mal 50%.

    Und ich sehe es eher als Glück, je mehr wir halten könnten. Da sind viele gestandene Drittligaspieler dabei, mich wundert, woher du die Zuversicht nimmst, bessere zu finden. für den Regionalliga Kader müssen wir uns bestimmt eher in den Regional- oder Oberligen nach neuen Spielern umschauen.

    Ich fände es auch gut, wenn viele aus dem jetzigen Kader mitgehen würden, aber grad die Leistungsträger werden auch aufs finanzielle schauen...

    Einmal editiert, zuletzt von 4ever_SVM (29. Mai 2023 um 22:52)

  • Sehe ich auch so. Lieber 10 "gestandene" behalten, anstatt 25 neue zu holen...! Dazu kommt, EM weiß inzwischen sehr genau, wer den Weg weitergehen kann und dem Verein helfen wird. Bei nem Neuaufbau des kompletten Kaders wirst nie im Leben direkt oben mitspielen, geschweige denn direkt wieder aufsteigen..

  • Mensch, da haben sich ja Zwei gefunden. :D

    Dann bitte kurze Info wer denn uns aus dem aktuellen Kader direkt zum Wiederaufstieg führen wird. Da bin echt gespannt wer eurer Meinung nach bleiben muss und beachtet bitte die finanzielle Situation.

  • Wenn ich mich recht erinnere hast du vor nicht allzu langer Zeit noch jeden einzelnen Spieler zum Teufel jagen wollen. :victory:

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ja das war nach'm Halle-Spiel, stimmt. Da war auch mein Glaube dahin. Allerdings hat man an den letzten 6 Spielen gesehen, dass einige eben doch Charakter gezeigt haben und eben doch durchaus das SVM-Gen verkörpern können. Alle zum Teufel jagen bringt indes ebenso wenig, wie alle behalten. Die Mischung machts😉! Der denkende Mensch ändert seine Meinung!

    Und ja, ich wäre froh, wenn einige etablierte bleiben würden! Auch die Doppelrolle von Ernst, den ich anfangs sehr sehr kritisch gesehen habe, stimmt mich durchaus positiv. Nun muss RM noch seinen Hut nehmen und dann glaub ich an eine positive Zukunft. Klar haben HB und AK viele Fehler gemacht, aber wie schnell man kopflos dastehen kann, sieht man am Deutschen Meister!

    So.. und nu könnt ihr wieder über meine Meinung herfallen!

  • Dass wir nicht den kompletten Reset machen können, sprich alle aktuellen Spieler gehen lassen, und bei/mit buchstäblich Null anfangen, ist sicherlich allen klar - das wäre auch mit einer Neubesetzung auf den Posten Trainer und Sportlicher Leiter nicht anders gewesen. Die Frage ist aber doch, mit wem man weitermachen will (plus: wer von denen wäre denn dabei). Und hier finde ich dann doch ganz interessant, wie schnell viele von "alle aus der Stadt jagen" hin zu "möglichst viele halten" gekommen sind. Da scheint tatsächlich die Story "allein Stefan Krämer war Schuld" erstaunlich gut zu verfangen.

    Auch hier wurde in den traurigen Wochen und Monaten seit spätestens Oktober '22 und Krämers Rauswurf - eigentlich sogar darüber hinaus, bis erste Siege unter EM kamen - einiges geschrieben über fehlende charakterliche Eignung zahlreicher (v. a. vermeintlicher Führungs-)Spieler, fehlende Grundtugenden und eine kaputte Mannschaft. Von all dem ist auf einmal keine Rede mehr: Das sind plötzlich alles unsere Jungs, Ernst hat ihnen die SVM-DNA eingeimpft und im Lichte unverhoffter Punktgewinne hat bestimmt auch der schlimmste Ego-Kicker eingesehen, dass das ja hier ein Mannschaftssport ist, den man nirgends so schön ausüben kann, wie in Meppen - und nach jedem Training bleiben alle noch ein bisschen da, weil man sich gar nicht trennen mag von seinem Mitspielern. Selbstverständlich haben sich alle schon nach Baugrundstücken im Emsland umgesehen, die Mitgliedschaft bei der Schützengilde St. Hubertus Meppen beantragt und die Instagram-Accounts ruhen, wenn sie nicht schon gelöscht sind.

    Ich finde diese Aufbruchstimmung menschlich nachvollziehbar nach dieser Saison - aber dennoch sehr kurzsichtig.

    Mag sein, dass EM es hinbekommen hat, die Interessens-, Zweck- und Trainingsgemeinschaft Profifußball Emsland-Mitte bei der Ehre zu packen und für den Rest der Saison zu motivieren, gemeinsam Fußball zu spielen und Leistung auf den Platz zu bringen. Wozu das geführt ist, ist zweifelsohne bemerkenswert. Wir sollten dennoch meiner Meinung nach sehr vorsichtig sein, zu glauben, dass das, was da zu sehen war, der eigentliche Normalszustand dieser Mannschaft ist und es jetzt genauso weiter läuft. Die Leistungen kamen, als es absehbar zu spät war - und das es hintenraus nochmal spannend wurde, lag auch und vor allem an den katastrophalen Leistungen von Halle (und zum Teil Essen). Wir waren da längst weg vom Fenster und das wusste auch jeder - mit Sicherheit auch in der Mannschaft. Wenn es um nix mehr geht, spielt es sich mglw. befreiter. Nur so eine Theorie. Dann hat man einen Lauf bekommen, wie es ihn immer mal gibt im Fußball, und hat gegen Teams gewonnen, die uns den Gefallen getan haben (mehrheitlich weil sie mussten), nach vorne zu spielen. Das haben wir gekonnt - und auch mit viel Glück - ausgenutzt. Der Fußball kommende Saison wird das Gegenteil sein: Als Absteiger wird gegen uns gemauert, wir müssen das Spiel machen. Und der Lauf ist vorbei, auch wenn einige hier versuchen, diesen noch in die nächste Saison hinüber zu schreiben. Es wird eine Mannschaft(!) brauchen, die damit umgehen kann, auch und gerade, wenn es mal nicht läuft. Denn das wird es mglw. nicht, dafür sorgt allein der personelle Umbruch.

    Ich würde mir sehr wünschen, dass wir bei der Frage, wer bleiben soll, die ganze letzte Saison betrachten, nicht nur die letzten Wochen, als es rund lief und alle euphorisch waren a la "hurra, wir leben noch". Die Euphorie entstand nicht zuletzt durch den Kontrast zum Zustand davor, als die "Mannschaft' komplett in Trümmern lag und jedes Spiel schier unerträglich zu verfolgen war. (Was man m. E. nicht nur Krämer und fehlender Fitness ankreiden kann; die Leistungen waren regelmäßig auch schon in HZ 1 ein Offenbarungseid)

    Idealerweise würde nun von Seiten der sportlichen Leitung - denn die waren die ganze Zeit dabei (oder sagen wir: im Amt) - gemeinsam mit dem Trainer kritisch evaluiert, wie es zu diesem katastrophalen Zusammenbruch kam, wer aus der Mannschaft sich da wie verhalten hat und daraus folgernd, welche Spieler aus dem aktuellen Kader Stützen sein können für einen - ggf. auch längerfristigen - Wiederaufbau einer Mannschaft(!!). Hier spielt menschliche Eignung eine ganz zentrale Rolle, denn wie auch immer die Spieler einzeln performt haben: Als es unter SK nicht lief, war das keine Mannschaft auf und keine neben dem Platz. Ich kann von außen nur mutmaßen, wer da die Problemfälle waren. Die Spieler, die qua Amt oder Rolle auf dem Platz die Gerüststangen hätten sein sollen, waren es nicht. Das bleibt bei mir als alarmierende Erkenntnis der Saison. Und ich fürchte, dass die notwendigen Lehren und Konsequenzen hieraus nicht gezogen werden, weil EM seine Feuerwehrtruppe im Kern zusammen halten will, bestehend aus charakterlich fragwürdigen, eher jenseits ihres Zenits stehenden und mit Sicherheit extrem teuren Spielern - und der Vorstand nach wie vor eine Fernbeziehung zur Mannschaft führt.

    Das mag pessimistisch klingen. Aber nach dieser Saison und den bisherigen Äußerungen und Handlungen des Vorstandes sehe ich wenig Anlass, nicht mindestens sehr skeptisch zu sein, was einen geordneten Neuaufbau in der RL angeht.

  • Danke @Gummmistiefelzehner, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast, das schreibt man auch nicht mal eben so in zehn Minuten heraus, da braucht es viele Gedanken, Emotionen, manchmal auch den nötigen Abstand. Ich denke ich kann vielen deiner Gedanken und Ausführungen mitgehen. Danke.

    Der Thread heißt Gerüchte, Spekulationen...; Spekulationen, nichts Verbindliches, das ist es auch am Ende, was 99% zu diesem Thema hergeben.

    Wir, ich zumindest, habe weder Gehör, noch Einfluss, und das Forum hat es auch nicht. Sonst wäre in dieser Saison einiges anders gelaufen und Entscheidungen wären anders und früher gefallen. Wir würden möglicherweise weiter in Liga 3 auflaufen.

    Aber es ist nicht so!!! Daher ist alles Spekulieren, wer bleibt, wer geht, wer vom Hof gejagt gehört, letztlich "bull shit".

    Wir haben keinen Einfluss, wir können nur mitfühlen, uns ärgern, Nerven opfern, aber wir bewegen nichts!!!

    Vielleicht ist die Mitgliederversammlung am 8. Juni ein Forum, bei dem es, hoffentlich, die Möglichkeit konstruktiver Kritik gibt.

    Hoffentlich.

    Wichtig wäre mir auch nach dem 8. Juni zu erfahren:

    - kurz- und langfristige Planung

    - was passiert mit den jetzt zum 30. Juni vorsorglich gekündigten engagierten MA der Geschäftsstelle, die sich in den letzten Jahren toll engagiert haben. werden diese weiterbeschäftigt/wieder eingestellt? Alle reden nur über RM?

  • Das ist ja genau, dass was ich sage. Es wäre sehr hilfreich, wenn wir viele halten könnten, aber habe zugleich gesagt, dass das schwer wird, da nicht alle für ein Regionalliga Gehalt bleiben werden/würden.

    Spieler die ich am liebsten mitgenommen hätte, um ein Wiederaufstieg wahrscheinlicherzu machen:

    Domaschke, Fedl, Soares, Dombrowka, Ballmert, Risch, Blacha, Tanku, MP, Janssen, Alva, Kleinsorge,...

    Aber aus finanziellen Gründen und auf Grund anderer Planungen einiger Spieler, werden wir leider viele Stellen mit Spieler aus niedrigeren Ligen füllen müssen. Aber ich bleibe dennoch zuversichtlich, dass EM eine schlagfertige Truppe zusammenstellt...

    Ich wäre aber zugegeben seeehr gespannt gewesen, wie Dein Wunschkader für die Regionalliga ausgesehen hätte.

  • Niels Grevink nicht nach Meppen.

    In Februar wurde schon gemeldet dat er zum SVM wechelt. Jetzt anscheinend nicht mehr.


    Hij twijfelde al een tijdje en nu heeft hij de knoop doorgehakt: Niels Grevink blijft toch bij ACV. De 25-jarige aanvaller was al rond met zijn oude club SV Meppen, maar wil toch met de Asser club de Tweede Divisie in. (rtvdrenthe.nl)

  • Zitat

    Welche Spieler aus dem Drittligakader kommen infrage? Die Signale, dass Marvin Pourié mit seiner Familie im Emsland bleiben will, hat Beckmann vernommen. Erik Domaschke kann sich der Sportvorstand entweder als Torwart oder in einer Doppelfunktion als Schlussmann und Torwarttrainer vorstellen. „Auch ein Puttkammer ist im Emsland heimisch geworden, Marius (Kleinsorge, Anm. d. Red.) auch.“

    Auch Middendorp zählt dieses Quartett zum Kandidatenstamm. Nachdenken müsse man auch über Marcos Alvarez und Bruno Soares. Trotz der finanziellen Limitierungen will der Coach, der seit einigen Tagen auch Sportlicher Leiter des SV Meppen ist, auf die Spieler zugehen. „Man darf sich nicht scheuen, mit den Spielern ins Gespräch zu gehen. Und ihnen irgendetwas vorzuschlagen.“

    NOZ

  • Marius Kleinsorge kann ich mir aktuell unter EM, wie ja auch bereits diskutiert wurde, irgendwie nicht vorstellen. Putti als Backup und Co, Erik als Backup und TW-Trainer wäre ggf schon denkbar. Soares wäre vom Typ her mega. Und Pourie und Alvarez wären mit ihren fußballerischen Fähigkeiten in Liga 4 natürlich ein totales Brett, ob es vom Typ her und der Ligahöhe aber stimmig wäre, sei mal dahingestellt.

    Allerdings hat man sich da auch eigentlich nur die "alten Hasen" herausgepickt, nur mit Altersteilzeitlern wird es vermutlich auch nix werden. :meeting:

  • Marius Kleinsorge kann ich mir aktuell unter EM, wie ja auch bereits diskutiert wurde, irgendwie nicht vorstellen. Putti als Backup und Co, Erik als Backup und TW-Trainer wäre ggf schon denkbar. Soares wäre vom Typ her mega. Und Pourie und Alvarez wären mit ihren fußballerischen Fähigkeiten in Liga 4 natürlich ein totales Brett, ob es vom Typ her und der Ligahöhe aber stimmig wäre, sei mal dahingestellt.

    Allerdings hat man sich da auch eigentlich nur die "alten Hasen" herausgepickt, nur mit Altersteilzeitlern wird es vermutlich auch nix werden. :meeting:

    Um die Mannschaft aufzufrischen, würde ich auf jeden Fall erwarten, dass man sich auch mit dem ein oder anderen Spieler von Werder II beschäftigt (auch wenn oder gerade weil nunmehr mit 45 Punkten abgestiegen), in der Altersklasse werden wir auch sonst schwer entsprechende Spieler finden.

  • Zitat

    Welche Spieler aus dem Drittligakader kommen infrage? Die Signale, dass Marvin Pourié mit seiner Familie im Emsland bleiben will, hat Beckmann vernommen. Erik Domaschke kann sich der Sportvorstand entweder als Torwart oder in einer Doppelfunktion als Schlussmann und Torwarttrainer vorstellen. „Auch ein Puttkammer ist im Emsland heimisch geworden, Marius (Kleinsorge, Anm. d. Red.) auch.“

    Auch Middendorp zählt dieses Quartett zum Kandidatenstamm. Nachdenken müsse man auch über Marcos Alvarez und Bruno Soares. Trotz der finanziellen Limitierungen will der Coach, der seit einigen Tagen auch Sportlicher Leiter des SV Meppen ist, auf die Spieler zugehen. „Man darf sich nicht scheuen, mit den Spielern ins Gespräch zu gehen. Und ihnen irgendetwas vorzuschlagen.“

    NOZ

    Wären schon 6 von den 7-8, die mal kolportiert wurden, so weit ich erinnere von EM selbst. Und da haben wir auch gleich den allseits geschätzten Marcos A. auf dem Tableau, entgegen anders lautender Hoffnungen vom vergangenen Wochenende.

    Putti und Erik als Spieler auf der Karrierezielgeraden sind natürlich nachvollziehbar. Als potentielle Führungsspieler auf und neben dem Platz für den Wiederaufbau mit vielen Neuen auch unbedingt wünschenswert. Beide sind lange im Verein und haben ein hohes Standing bei den Fans und mutmaßlich im Team - mglw. mangels Stammplatz oder aufgrund eigener Leistungsschwankungen konnten sie allerdings in der zurückliegenden Saison den brausetablettenartigen Zerfallsprozess einer Mannschaft auch nicht stoppen. Ob das mit einem Jahr mehr auf der Uhr eine Liga tiefer anders wird? Kann man zumindest mal hinterfragen, trotzdem sicherlich sinnvolle Kandidaten für Gespräche.

    Bei Kleinsorge sieht es ähnlich aus - bis auf das Alter. Da muss der Anspruch ein anderer sein, auf wie neben dem Platz, spielerisch wie hinsichtlich der Rolle in der Mannschaft. Ich kann mir vorstellen, dass auch EM in ihm einen wichtigeren Spieler sieht, wenn der Offensive und der aktiven Spielgestaltung eine größere Bedeutung zukommt nächste Saison. Für einen Spieler, der zwischen Bank und Platz pendelt, wäre er allerdings mit Sicherheit deutlich zu teuer. Keine Ahnung, was da vorgefallen sein mag zwischen EM und MK, wie hier öfter angedeutet oder gemutmaßt wurde. Müssen die Beteiligten wissen, ob das auszuräumen ist. Wäre eine gute Gelegenheit für den Vorstand, mal Tuchfühlung zur Mannschaft aufzunehmen.

    MP und MA halte ich beide für Wahsinn. MPs Anspruch muss sein, Drittliga zu spielen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich diese Fähigkeiten nicht in einer Weise bezahlen lässt, die ihn aus der Gehaltsstruktur der Mannschaft herausschießen ließe, die einfach ungesund ist. Wir brauchen eine Mannschaft, nicht wieder(!) einzelne Heilsbringer mit einem Haufen Wasserträger. Das Klumpenrisiko ist zudem hierbei viel zu groß, Stichwort Verletzung. Mit Marek Janssen - hat m. W. n. Vertrag - hätten wir zudem bereits einen für Liga 4 als klar überdurchschnittlich zu erwartenden Stürmer unter Vertrag. Da wittere ich, sorry, wieder(!) Ungleichgewicht zwischen den Mannschaftsteilen, was Gehälter und damit korrelierende Fähigkeiten betrifft.

    Für Marcos Alvarez gilt ähnliches mit Abstufung: Auch er wird kaum billig sein, so konstant überzeugend fand ich seine Leistungen allerdings nicht, um das zu rechtfertigen.

    Für beide Spieler gilt aber bei aller Unschuldsvermutung insbesondere: Glauben wir wirklich, dass das die Führungsspieler in unserer neu formierten Mannschaft kommende Saison sind, an denen sich die Neuen, Jungen und Unerfahreneren aufrichten? Die vorangehen, aufbauen, sich vor das Team stellen, wenn es nicht läuft? Oder sind das nicht eher Spieler, die selbst ein solches stabiles Mannschaftsgerüst brauchen, in dem sie dann ihre Leistung abliefern können und von eben diesen Führungsaufgaben befreit sind? Ich habe nicht mehr zu bieten, als mein Bauchgefühl in dieser Sache, aber ich bin da sehr skeptisch. Es steht zu befürchten, dass wir eine was Gehälter, Alter, individuelle Veranlagung und die Übernahme von Verantwortung (und Defensivaufgaben) sehr unausgewogene Mannschaft bekommen.

    Und was ist eigentlich mit den vergleichsweise jungen Spielern, die in der vergangenen Saison vllt nicht so zum Zuge gekommen sind, aber gerade eine Liga tiefer mglw. Potential hätten, eine Art zweiten Anlauf zur Karriere zu nehmen: Vogt, Risch, J. Manske, Mazzag, Fedl oder Abifade?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle anderswo gut unterkommen und nicht zumindest der eine oder andere Interesse hätte, bei einem ambitionierten Regionalligisten zu spielen, dessen Umfeld etc. die Spieler immerhin kennen - ebenso wenig glaube ich, dass alle der Genannten hierzu ungeeignet wären. Nicht falsch verstehen: Nicht jeder davon sollte um jeden Preis gehalten werden - aber dass sie in Liga 4 gut mithalten können, haben ja alle anderswo bewiesen. Mir wäre wohler dabei, wenn wir auch in der zweiten Reihe Spieler halten könnten, im Sinne eines homogenen Mannschaftsaufbaus.

  • Niels Grevink nicht nach Meppen.

    In Februar wurde schon gemeldet dat er zum SVM wechelt. Jetzt anscheinend nicht mehr.


    Hij twijfelde al een tijdje en nu heeft hij de knoop doorgehakt: Niels Grevink blijft toch bij ACV. De 25-jarige aanvaller was al rond met zijn oude club SV Meppen, maar wil toch met de Asser club de Tweede Divisie in. (rtvdrenthe.nl)

    Ganz gut so. Wer sich so verhält, den braucht keine Mannschaft

  • Wer cool wenn Sie Deters wieder zurückholen könnten,er hat bewiesen das er ein guter Regionalliga Knipser geworden ist aber für höheres reicht es wohl nicht und in der Rückrunde hat er kaum noch vorne gespielt da Wegkamp die Tore zum Schluss alle geschissen hat.Die Emotionen die er für den Verein noch hat hat er vor 2 Jahren gezeigt als er das Tor für Lübeck geschossen hat und nach dem Schlusspfiff geweint haben soll.Was ist eigentlich mit dem anderen Manske passiert das der garnicht zum Einsatz kam.Risch,Fedl,Dombrowka,Eixler,Prasse,Kugland,Vielleicht Soares.Harsmann,Manskes Brothers,Pourie ,Alvarez,Abifade wenn er wirklich bleiben will.Das wären 10-12 Spieler aus dem Kader von dieser Saison glaube nicht dasDomaschke, Janssen,Balmert.Käuper,Pepic und auch Blacha werden für ein Neuaufbau wohl nicht zu verfügung stehen zu halten ist,Fassbender kann gerne gehen er hat es einfach nicht gepackt in 2 Jahren ausser schnell zu sein auch noch bischen Technik in sein Spiel zu bekommen.Puttkammer denke ich konzentriert sich mehr auf seine Trainerkarriere satt das er noch weiter spielen wird:smilie1: Und ein paar Neue frische Gesichter würde ich gerne beim SV sehen.Brandt von Oldenburg war nicht schlecht .

  • Aus meiner Sicht sollte man bei der Kaderplanung diese (völlig absurde) Aufstiegsregelung beachten. Das Risiko jetzt einen teuren Kader zu finanzieren, der vielleicht (locker) Meister wird, aber am Ende unglücklich in der Relegation scheitert ist nicht klein.

    Vielleicht besser mit Weitsicht eine starke Truppe aufbauen, die in 3 Jahren eine sehr gute Chance hat mit einem festen Aufstiegsplatz Meister zu werden.

  • Aber wir dürfen auch nicht im Mittelfeld rumspielen das wird E.Middendorp nicht zulasssen.Diese Saison haben ja nur eine Handvoll Klubs versucht eine Lizenz zu beantragen was in Zukunft noch schwieriger wird ,well die Ansprüche des DFB gewachsen ist das sieht man an der Regionalliga WEST die 3Lizenz entzüge hatten in dieser Saison da sie meistens keine eigene taugliche Spielstätte vorweisen konnten.

  • Aus meiner Sicht sollte man bei der Kaderplanung diese (völlig absurde) Aufstiegsregelung beachten. Das Risiko jetzt einen teuren Kader zu finanzieren, der vielleicht (locker) Meister wird, aber am Ende unglücklich in der Relegation scheitert ist nicht klein.

    Vielleicht besser mit Weitsicht eine starke Truppe aufbauen, die in 3 Jahren eine sehr gute Chance hat mit einem festen Aufstiegsplatz Meister zu werden.

    Unmöglich, in der Regionalliga ein Team zu bauen, das einem Dreijahresplan folgen soll. Dafür ist die Fluktuation in der RL viel zu hoch, länger als zwei Jahre ist da quasi mit einer Mannschaft nicht zu planen (und selbst das ist schon schwer). Das ist auch wie bereits mehrfach erwähnt einer der Gründe, warum dieses Jahr ein richtig beschissener Zeitpunkt für den Abstieg ist. Lübeck hat das Zweijahresfenster perfekt ausgenutzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!