Transfers 24/25 Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen...

  • Okay danke für die Aufstellung, dann kommt es vielleicht tatsächlich hin.

    Videoanalyst, Team-Manager, 1-2 Physios (Vollzeit) und möglicherweise auch 2 hauptamtliche Co-Trainer sparen sich die normalen Regionalligisten, vor allem in der Nord im Normalfall vermutlich, das wären vom Gehalt 3-4 brauchbare RL-Spieler.

    Die Frage ist allerdings, warum leisten wir uns diesen Luxus auf Kosten einer soliden sportlichen Basis?

  • Von der genannten Aussage vor Saisonstart „wir holen noch maximal einen Spieler“ sind wir ja nun bereits deutlich abgewichen, was ich natürlich absolut begrüße. Mit der Truppe zum Saisonstart wäre es wohl deutlich schwerer geworden die Klasse zu halten.

    Die Erweiterung des Kaders wäre erneut ohne zusätzliches Geld von Sponsoren leider nicht realisierbar gewesen, was uns erneut zum Thema „Etatverteilung“ bringt. Wir können wirklich froh sein, dass einige/viele Sponsoren dem Vorstand erneut aus der Patsche helfen.

    Jetzt fehlt in meinen Augen noch was im OM und ggf. ein RV, dann wäre der Kader zumindest konkurrenzfähiger.

    Ich meine, dass wir mit Schepp, Karademir und (sollte es so kommen) Soares einen großen Schritt in Richtung Konkurrenzfähigkeit machen. Erhalten wir noch den von mir gewünschten Schienenspieler für die rechte Seite und von mir auch auch noch einen torgefährlichen ZM, dürften wir uns frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschieden und ein wenig Richtung oberes Drittel schielen. So wäre dann jedenfalls meine Prognose.

  • Ich glaube zu dem Thema gibt es so viele Meinungen. Den richtigen Weg wird es wahrscheinlich nicht geben. Ob wir damit gut fahren, wird man sehen.

    Wir haben in den letzten Jahren aber eine Professionalisierung in vielen Bereichen gefordert. Jetzt hält man an einem professionellen und für Regionalliga Verhältnisse breiten Staff fest.

    Klar, man hätte einige Positionen streichen können. Und dafür irgendwelche überteuerten Spieler holen können. Andernfalls kann man aber auch argumentieren, wir haben einen professionellen und breiten Staff, der eben unseren jungen Talenten entsprechende Förderung bieten kann. Förderung, die bei anderen Regionalligisten aufgrund fehlender Professionalisierung eben nicht so möglich ist.

    Und vor allem ist dies aber auch ein Zeichen, dass man wieder in den Profifussball will. Wieso wieder alles abschaffen, was wir im Profifussball wieder benötigen.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich den aktuellen Weg schon ganz richtig finde. An die für 3. Liga Verhältnisse eher schwächeren Strukturen festhalten, aber damit unseren jungen Kader vernünftige Strukturen zu bieten und diese zu entwickeln, sodass man in den nächsten 1-3 Jahren wieder oben angreifen kann.

  • Wenn du in einer Mannschaft 23 Spieler hast, wovon 1/3 jeweils bei 3,5k, 1/3 zu 1,5k und 1/3 auf 520 Euro kicken, kommst du auf eine Summe von 650.000 Euro jährlich.

    Ich meine die VBG liegt mittlerweile schon bei rd. 33%. :scratch_one-s_head:

    Dann käme ich für 23 Spieler auf folgende Rechnung:

    8 x 3.500 € x 12 Mon.= 336.000,- + 20% SV + 33% BG = 514.080,-

    8 x 1.500 € x 12 Mon.= 144.000,- + 20% SV + 33% BG = 220.320,-

    7 x 520 € x 12 Mon. = 43.680,- + 30% SV + 33% BG = 71.198,40

    In Summe käme ich so schon über 800 TEUR. :dntknw:

    Glaube auch kaum, dass man den Fans mit der 1 Mio. € einen Bären aufgebunden hat. Wozu soll man hier 1 Mio. € nennen und dann deutlich weniger ausgeben? Wo liegt der Vorteil? Wenn man dann über Sponsoren oder Zuschauer die ursprünglich geplante Etatzahlen auf der Einnahmeseite steigern kann, lässt sich natürlich auch analog das Personalbudget steigern. Da fließt dann quasi jeder Euro direkt in den Kader. Ich hoffe, dass wissen unsere Sponsoren auch und supporten weiter fleißig. :smilie2:

    Und die 2.500 Dauerkarten sind natürlich ein echtes Brett, wenn man aber mit 3.500 (?) Zuschauern kalkuliert hat, liegt man da ja auch erstmal drin. Es wäre nun ja Glaskugel gucken wenn ich sage, wir landen dauerhaft bei 4.500 Zuschauern. Bei ausbleibendem Erfolg und schlechtem Wetter sinken die Zahlen schließlich auch schnell wieder. Zudem ist ja auch hier die Zusammensetzung der Dauerkarten interessant: An einem Sitzplatz verdiene ich ja viel mehr als an einem Stehplatz. Ganz zu schweigen von verkauften VIP-Karten. Insofern hat die nackte Zahl zunächst nur bedingte Aussagekraft. :meeting:

    Die Rechnung, dass Vereine 200 TEUR in Summe als kompletten Personaletat für die erste Mannschaft ansetzen, kann ich mir nach der o.g. Rechnung kaum vorstellen. Da wären bei nur 20 Spielern für ausschließlich 520-Euro-Jobs nach der o.g. Berechnung die 200 TEUR schon überschritten…ohne Trainer, Funktionsteam etc.. Also entweder die Spieler spielen dort also tatsächlich (im Gegensatz zu unseren Jungs) für nen Appel und nen Ei oder da fliesst noch zusätzlich was über irgendwelche anderen Kanäle. :blush2:

  • Gute Argumentation! Wenn man auf eine starke (teure) Jugendarbeit plus einen breiten Staff setzt, dann kann das ja eine Strategie sein.

    Ich persönlich glaube nicht, dass das der erfolgsversprechendste Weg ist, aber man kann auch anders argumentieren. Ich weiß auch nicht, ob das bei uns der strategische Masterplan ist oder ob man sich einfach in die aktuelle Situation hereingewurstelt hat. Die Kommunikation diesbezüglich war ja eher planlos.

    Meiner Meinung nach hätte man in dieser Saison noch 200, 300, 400k € radikal kürzen sollen. Das Geld in den Kader investieren und dann mit 3-5 erfahrenen Leuten den Aufstieg anpeilen. Mehr Mittel als dieses Jahr werden wir in der RL nicht bekommen, der Etat wird Jahr für Jahr sinken. Das Zuschauer- und Sponsoreninteresse lebt noch von der 3. Liga.

    Das führt dann dazu, dass, wenn die Jungs dieses Jahr durchstarten, wir auch im nächsten Jahr keine konkurrenzfähigen Gehälter zahlen können. Stellt euch mal vor ein Eixler, Prasse und Golkowski spielen sich dieses Jahr in die Notizbücher der Scouts, dann werden die im nächsten Jahr sicher Angebote bekommen, bei denen wir nicht mitziehen können. Unangenehme Entscheidungen zu Kürzungen werden dann auch nur vertagt und müssen halt nächstes Jahr getroffen werden. Wenn wir dann nur noch einen Etat von 3.5 Millionen haben, wo werden die denn dann angeschnitten?

    Man hätte dieses Jahr noch die Chance gehabt, die Wahrscheinlichkeit auf den Aufstieg noch (schuldenfrei) zu pushen. Hat man nicht gemacht, weil man eher an einen langfristigen Ansatz glaubt. Den halte ich aber aufgrund der Alternativen in der RL West und 3. Liga für nicht machbar. Viele, die hier gut performen werden bessere woanders Möglichkeiten bekommen.

  • Kann ich auch nachvollziehen. Nur haben wir ein riesen Problem: Wir haben die nächsten zwei Jahre keinen direkten Aufstiegsplatz.

    Deshalb einfach extrem schwierig festzulegen, welche Strategie die beste gewesen wäre.

  • Es gibt aber ja auch genügend Beispiele wie aktuell Aachen oder Offenbach, die ordentlich einkaufen und einen schlechten Saisonstart hatten.

    Gewinnen wir morgen in Jeddeloh wären wir sogar absolut im Soll und das mit einem jungen Kader.

  • Wenn du aber so Meister wirst (auch wenn du die Relegation verlieren solltest) hast du die Begeisterung bei Fans, Sponsoren und potentiellen Spielern wieder ganz oben.

  • Hemlein beim neuen Trainer eine Option?

    Weiß denn jemand, wie fit er überhaupt aktuell ist? Er ist ja auch nicht mehr der jüngste. Bei Evseev hat man ja auch gesehen, dass er mit paar Wochen Trainingsrückstand schon wieder ordentlich aufholen musste.

    Wenn Hemlein jetzt auch erst wieder paar Wochen bräuchte, um überhaupt wieder fit zu werden, sollte man es jetzt wahrscheinlich dann doch besser sein lassen. Vor paar Wochen hätte ich ihn gerne behalten.

  • Hemlein beim neuen Trainer eine Option?

    Weiß denn jemand, wie fit er überhaupt aktuell ist? Er ist ja auch nicht mehr der jüngste. Bei Evseev hat man ja auch gesehen, dass er mit paar Wochen Trainingsrückstand schon wieder ordentlich aufholen musste.

    Wenn Hemlein jetzt auch erst wieder paar Wochen bräuchte, um überhaupt wieder fit zu werden, sollte man es jetzt wahrscheinlich dann doch besser sein lassen. Vor paar Wochen hätte ich ihn gerne behalten.

    Naja.. wenn Hemlein fürn Appel und ein Ei für uns spielt, gebe ich ihm gern 2-3 Wochen. Denke mal, der Junge is Profi genug, um fit zu sein. Willi hat ja auch schon im 2. Spiel fast durchgespielt. Die Jungs halten sich schon fit..

  • Hemlein beim neuen Trainer eine Option?

    Weiß denn jemand, wie fit er überhaupt aktuell ist? Er ist ja auch nicht mehr der jüngste. Bei Evseev hat man ja auch gesehen, dass er mit paar Wochen Trainingsrückstand schon wieder ordentlich aufholen musste.

    Wenn Hemlein jetzt auch erst wieder paar Wochen bräuchte, um überhaupt wieder fit zu werden, sollte man es jetzt wahrscheinlich dann doch besser sein lassen. Vor paar Wochen hätte ich ihn gerne behalten.

    Naja.. wenn Hemlein fürn Appel und ein Ei für uns spielt, gebe ich ihm gern 2-3 Wochen. Denke mal, der Junge is Profi genug, um fit zu sein. Willi hat ja auch schon im 2. Spiel fast durchgespielt. Die Jungs halten sich schon fit..

    Das sehe ich auch so, alles eine Frage des Preises. Wenn der Preis gut ist, wäre ich auch einverstanden, erst zur Rückrunde einen top fitten Hemlein zu haben, der halt flexibel einsetzbar ist und dadurch in so einem engen Kader schon einen ziemlichen Wert hätte.

  • Hemlein ist für mich auch so ein zweischneidiges Schwert. Wenn er günstig ist, könnte er mit seiner Flexibilität und seinem Einsatz sicherlich helfen. Vielleicht wäre er in der RL sogar ein ordentlicher rechter Schienenspieler.

    Andererseits hatte er defensiv (zumindest in Liga 3) immer mal wieder Probleme, hat halt Geschwindigkeitsdefizite und bringt oft unnötige Theatralik rein.

    Wenn er aber nicht wirklich günstig ist: Da würde ich mir dann in erster Linie eher einen gelernten RV wünschen. Vielleicht hat unser neuer Coach da ja auch ganz eigene Vorstellungen und frische Leute auf dem Zettel. :meeting:

  • Das wurde hier auch schon mal beschrieben, aber denkt dabei dran wie er Kugland und die anderen Jungs zur Seite genommen hat in Magdeburg.

    Deswegen spricht für mich bei Hemlein nicht nur das was auf dem Platz passiert für ihn.

  • Was wäre wohl, wenn man die Zusammenarbeit nach dem Abstieg mit EM beendet hätte? Wären dann vielleicht doch der ein oder andere Spieler geblieben? Kleinsorge nur mal so als Beispiel?

    Da bleibt ja wieder die Frage, wen man eigentlich hätte halten wollen. Selbst bei einem Kompromiss in kühlem Kopf, der irgendwo liegt zwischen "alle vom Hof jagen" und "oh Gott, wir haben keine Spieler im Kader!!", wären viele mind. aus finanziellen Gründen gar keine Option mehr gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!