Trainerdiskussion

  • Bitte eine emsländische ( Übergangs-) Lösung!!! Wir haben genug gute" eigene" Trainer, die die Saison erstmal würdevoll zu Ende bringen.

    Die haben immer noch keine UEFA-Pro-Lizenz!!!

    falk42 kann man da nicht mal für die nächsten zwei Wochen einen Banner einbauen 😂

    Ernst Middendorp ist emsländer und hat die Lizenz dem kannst du auch eine Flasche Rosche als Gehalt geben das findet er auch sehr gut :smilie1:

  • Die aktuelle Situation mit einem wahrscheinlichen Abstieg primär am Trainer festzumachen ist Wahnsinn. Das ändert nichts daran dass ich denke ist dass es richtig ist, dass Krämer geht.

    Wer jedoch verkennt dass der SV im dritten Jahr richtig heftig schlingert und jetzt der worst case bevorsteht, der*dem ist nicht zu helfen. Drei Jahre ohne Struktur und Plan, aber die Zahlen sind noch schlimmer:

    Seit dem 01.01.2022 hat Meppen unter zwei Trainern insgesamt nur sechs Siege eingefahren.

    Der bevorstehende Abstieg ist zwangsläufig und war vorhersehbar. Und damit vermeidbar. Verantwortlich dafür ist auch und vor allem das Management.

    Insbesondere der Sportvorstand sollte - trotz unbestreitbarer Verdienste - diese Verantwortung übernehmen und zurücktreten.

  • Aus meiner Sicht hätte unser CO direkt mit beurlaubt werden.

    Als Interimstrsiner hätte dann Carsten Stammermann aus der U19 übernehmen sollen.

    Lizenz 😃 Soweit ich das sehe, haben beim SVM nur Bakhuis und der (abgehende) Piekarski die Pro-Lizenz. Also muss da wohl jemand externes her.

    Ich persönlich würde da eher auf einen jungen Trainer für die Regionalliga setzen. Man kann ja noch auf ein Wunder hoffen, aber damit kalkulieren sollte man nicht. Ich glaube, es ist einfach Gold wert, wenn der neue Trainer sich schon vor Saisonende einarbeiten kann und mit der Kaderplanung loslegt.

    Den Co-Trainer zu feuern, halte ich für unnötig. Er ist nicht mit Krämer gekommen und wird auch ohne ihn arbeiten können. Und ob, da jetzt einer tollere Rondelle aufbaut, wird den Abstiegskampf nicht entscheiden. Das Geld können wir uns sparen.

    Ja, das mit der Lizenz ist mir klar. Deswegen als Interimstrainer, bis man in den max 14 (?) Tagen einen neuen gefunden hat.

  • 4 Spieler die den Rausschmiss von Krämer gelikt haben. Naja

    Am besten gleich hinterher. Das gehört sich einfach nicht. Als Profi wär ich da mal ganz ruhig und würde das mit ein wenig Demut angehen. Gerade von den Herren hat sich bei uns auch keiner durch Leistung ausgezeichnet.

  • Ich bin Krämer-Jünger. Oder besser: Ich war es. Als im Juni die Verpflichtung von Krämer bekannt gegeben wurde, war das für mich unglaublich. Er war mein absoluter Wunschkandidat, weil ich von seinem Auftreten und seiner Art, über Fußball zu reden begeistert war. Nach dem 3:1 Testspielsieg gegen Schalke und sieben Punkten aus vier Punktspielen war ich überzeugt davon, dass wir mit dem Abstieg nie und nimmer etwas zu tun haben würden.

    Als wir dann später auch noch den hochgelobten Kraulich verpflichtet haben, schien mir sogar noch mehr möglich. Auch die folgende, schier unfassbare Sieglosserie hat mich überhaupt nicht aus der Ruhe gebracht, weil in meinen Augen viele Spiele nicht so schlecht waren. Außerdem war ich -ebenso wie Krämer- sicher, dass das fehlende Matchglück zurückkehren, wir anstatt der unsäglichen Unentschieden auch mal wieder Dreier holen und somit den Klassenerhalt letztlich ungefährdet eintüten würden. Auch zur Winterpause -als viele hier im Forum schon die Entlassung des Coaches gefordert haben- war ich froh, dass an Krämer festgehalten wurde.

    Was im Nachhinein falsch war. Diejenigen, die Krämer vorwerfen, zahlreiche Spiele vercoacht zu haben, indem er nicht zur erfolgserprobten Viererkette zurückgekehrt ist, liegen offenbar richtig. Das habe ich lange Zeit nicht wahrhaben wollen. Vielleicht ist er wirklich zu "verkopft", wie einige das hier nannten. Fußball wird nunmal auf dem Rasen und nicht auf der Taktiktafel gespielt.

    Die Aufstellung heute war natürlich dann der schaurige letzte Akt in dieser Tragödie. Ich war in den vergangenen Wochen eigentlich immer noch zuversichtlich, dass wir den Abstieg irgendwie noch vermeiden können. Nach dem Spiel heute bin auch ich in der Realität angekommen. Und unendlich traurig. Auch für Stefan Krämer. Es war nicht selbstverständlich, dass er diesen Job hier annimmt. Und ich gehe schon davon aus, dass er immer mit Herzblut bei der Sache war. Da macht es mich fassungslos, was für ein Hass ihm im Stadion entgegengeschlagen ist. Auch die Forderungen hier, ihn sinngemäß mit der Mistgabel aus der Stadt zu jagen, finde ich grenzwertig. Aber ich denke, dass Krämer stark und professionell genug ist, das richtig einzuordnen und damit umzugehen. Ich hoffe, dass er bei seinem nächsten Engagement mehr Erfolg hat und das Glück zu ihm zurückkehrt.

    Ob es richtig war, jetzt Krämer noch zu feuern, weiß ich nicht. Was macht es für einen Sinn, nun noch einen neuen Übungsleiter zu installieren, der vermutlich den Abstieg auch nicht mehr verhindern wird. In meinen Augen hätte man ab morgen anfangen sollen, nach einem neuen Trainer für die Regionalliga, der ja auch kein Fußballlehrer mehr sein muss, zu suchen.

    Und ja: Genauso dringender Handlungsbedarf wie beim Trainer besteht bei den Personen, die für die Kaderzusammenstellung (und Trainersuche) verantwortlich sind. Damit meine ich aber nicht, dass man Beckmann komplett vom Hof jagen sollte. Wenn ein neuer sportlicher Leiter kommen sollte, wäre es sehr wertvoll, wenn Beckmann ihn zunächst unterstützt. Er kennt nunmal die Gegebenheiten im Verein und in der Branche.

  • Ganz ehrlich? Inzwischen bekommt man echt Puls, wenn man deine Beiträge liest.

    Der Verein trifft seit mindestens drei Jahren sportlich eine Fehlentscheidung nach der anderen. Man denkt, dir sei es egal.

    Aus Dankbarkeit für die sechs Jahre Liga drei bin auch ich gern bereit, über vieles hinweg zu sehen. Für mich ist seit Monaten klar, dass wir auf Abschiedstournee sind.

    Die Wahrheit ist aber, dass wir absolut mit Ansage absteigen.

    Wir haben seit Jahren kein sportliches Konzept und sind nicht fähig oder willens, Fehlentscheidungen dann zu korrigieren, wenn’s noch möglich gewesen wäre.

    Wir brauchen nun einen Übergangstrainer und dann einen, mit dem wir nächstes Jahr ohne Altlasten das Projekt Wiederaufstieg angehen können.

  • Vollkommene Zustimmung. Mit einem Trainerwechsel im Winter hätte ein neuer Trainer zwei Monate ruhige Vorbereitungszeit, könnte noch Wünsche bei der Kaderplanung äußern und wäre nicht so ins kalte Wasser geworfen worden.

    Für mich gibt es wenige Optionen, wie man jetzt verfahren möchte:

    Option 1: Feuerwehrmann, der irgendwie den Abstieg verhindern soll - kann klappen, muss aber nicht. Macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn jener nur einen Vertrag bis Saisonende unterzeichnet oder eben nur für Liga 3. Wird eine Herausforderung, da einen geeigneten Kandidaten zu finden.

    Option 2: Man verpflichtet einen Trainer, der zum einen versuchen soll in Liga 3 zu bleiben, aber ansonsten mit Priorität die kommende Saison in der RL mitgestalten soll. Für mich sehr unrealistisch, da geeignete Kandidaten häufig keine Lizenz haben. Die, die sie haben sind häufig zu teuer und fallen eher unter Kategorie Feuerwehrmann.

    Option 3: Übergangslösung bis Sommer und Fokus auf Vorbereitung auf die neue Saison. Jemanden Neues könnte man schon im Hintergrund installieren und arbeiten lassen. Mir würde da ein Henning Rießelmann einfallen, der in Lohne super Arbeit geleistet hat, ein gutes Netzwerk hat und, ähnlich wie Neidhardt, die sportliche Leitung mit übernehmen könnte. Problem: Falls Beckmann die Trainersuche koordiniert, würde der sich wohl kaum das eigene Grab mit der Verpflichtung eines neuen sportlichen Leiters graben. Die Übergangslösung bis Sommer könnte jemand sein, dem der Verein am Herzen liegt, der mit Sicherheit kein Interesse über den Sommer hinaus hat und der irgendwie die Saison zu Ende abwickelt.

    Am liebsten wäre mir eine Kombination auf den Optionen 1 und 3. Feuerwehrmann mit Vertrag bis Sommer, im Hintergrund Neuaufbau für die neue Saison, unabhängig von der Ligenzugehörigkeit. Denn ein großer Umbruch ist so oder so unausweichlich.

  • Stimme dir in vielem zu! Nur ob SK wirklich ein guter Trainer ist? Seine Zahlen sprechen leider jedenfalls dagegen, hat nach Bielefeld nirgends mehr langfristig gearbeitet. Aber menschlich ist er sicherlich ein guter Typ und war hier auch mit vollem Herzen dabei.

    Die Position des sportlichen Leiter fordere ich ja schon seit Jahren, hoffe dies passiert nun endlich und ich hoffe bei der Auswahl lässt sich unser Vorstand beraten! Meine Idee wäre ja ein informelle Auswahlkommission zu bilden mit Leugers, Maria und zwei weiteren verdienten Ex-Spielern die net auf den Kopf gefallen sind und die machen dann für den Vorstand vorschläge. Weil ich glaube nämlich nicht dass Heiner und Co. in der Lage sind hier die richtige Personalentscheidung alleine zu treffen!

  • An einen Feuerwehrmann glaube ich nicht mehr. Haben zu viele Verletzte und ein viel zu schweres Restprogramm, sollten irgendwie zwar alles versuchen, aber realistisch sein und die restliche Spielzeit mit Spielern bestreiten die mit uns in der RL den Neuaufbau angehen wollen (sprich schnell den Jungs aus der Jugend Verträge geben und sie spielen lassen und dazu noch 2-4 Spieler aus dem aktuellen Kader möglichst jetzt schon mitnehmen (Hasi, Janssen, Ballmart, Voigt, Tanku (Kleinsorge hat noch oder?)).

    Trainer sollte möglichst jemand deiner Option 2 oder 3 sein. Ich denke es gäbe sicherlich einige junge Trainertalente die Bock haben sich in Meppen ihre ersten Sporen zu verdienen, denen muss man nur die Chance geben. Aber unser Vorstand steht ja eher auf ältere Trainer mit Erfahrung anstelle mal etwas auf Höhe der Zeit zu sein (Frings zwar nicht alt, aber für mich trotzdem Kategorie alte Schule;-)). Gerne auch mal einen Niederlände der evtl. auch noch 2-3 Talente aus NL kennt und mitbringen kann oder Theo Dedes als Chef für die Männer holen (die Lizenz für die RL hat er), der hat bei den Frauen tolle Arbeit geleistet und umsonst hat Neidhart ihn net nach Mannheim geholt!

    Wenn es wieder ein alter Mann sein soll, dann gerne bei Wormuth anrufen. Der ist ja aktuell ohne Vertrag und hat in Almelo gezeigt gute Arbeit leisten zu können (an Groningen´s Situation is er net schuld).

  • Ob wir jetzt noch einen Rießelmann brauchen, der wegen seiner rassistischen Aussage seinen Job in Lohne hingeschmissen hat ? Baustellen haben wir schon genug.

  • Neuer Trainer=Alle Spieler fangen bei Null an. Also Putti, Manske und Co. können sich nochmal beweisen. Das kann aber auch bedeuten, dass der neue Trainer, wenn er z. B. ein Fitnessguru ist, nicht mehr auf ein Alvarez setzt. Mal schauen.

    Ich wünsche mir einen Trainer, der die 3. Liga kennt und den Verein/Mannschaft auch (ein wenig) kennt.

  • 4 Spieler die den Rausschmiss von Krämer gelikt haben. Naja

    Am besten gleich hinterher. Das gehört sich einfach nicht. Als Profi wär ich da mal ganz ruhig und würde das mit ein wenig Demut angehen. Gerade von den Herren hat sich bei uns auch keiner durch Leistung ausgezeichnet.

    Und Pourie hat den Rauswurf auch geliked? Er war doch bis vor kurzem noch einer der größten Fürsprecher des Trainers und hat ihn öffentlich verteidigt. Da muss ja wirklich etwas vorgefallen sein, Krämer wollte sich auf der PK nicht zu den Umständen äußern, die zu seiner Nichtberücksichtigung für die Startelf geführt hatten.

    Manske wurde, so konnte man raushören, nur aufgestellt, weil es nach Janssens Verletzung sonst keinen Stürmer mehr gab,, auch das lässt tief blicken.

    Übrigens Hut ab, es wurde mal nachgefragt auf der PK, ist ja nicht selbstverständlich in Meppen.

  • Ich stimme jeden deiner Sätze zu. Wie Du schon schreibst, willkommen in der Realität.

    Wenn Du bei der Aufstellung schon siehst, dass der Trainer Harakiri a den Tag legt und die Mannschaft dir nach drei Minuten schon das Gefühl gibt das wird heute nichts, dann ist da nichts zu retten.

    Ich habe den Abstieg aus der zweiten Liga miterlebt, damals konnte man es in der Saison kommen sehen, aber so schlecht wie gestern war es nicht…

    Wie kann man so ein wichtiges Spiel so beginnen… für mich immer noch unfassbar

  • Ich äußere mich selten aber mal ein Gedanken gang von mir.

    Das Interview von SK nach dem Spiel da dachte ich er hat 40 Fieber , von daher ist meine Meinung ,hat er vorher gewusst verlierst du das Spiel bist du weg.

    Die Leute (Mannschafft bzw. Spieler kann man diese Truppe ja nicht bezeichnen) werden es auch gewusst haben und so auch zumindest in der ersten Halbzeit agiert haben , um den Vorstand zu zeigen das es mit Krämer nicht weiter geht. Dies würde auch das Interview von Ronny Maul stützen was er in der Halbzeit gab.

    Nun frage ich mich aber warum so viele Spieler den Post auf Instagram liken das SK entlassen wurde, dies spricht auch dafür das diese sich gegen SK gestellt haben.

    Aber nun kommt was mich wütend macht , diese Leute haben einen Vertrag mit dem SVM und nicht mit SK und diese punkte wären verdammt wichtig für den SVM gewesen. Da hätte ein Tanku oder Blacha mal eher zum Vorstand gehen müssen und sagen sollen "so geht es nicht weiter", somit haben die Leute die auf den platz stehen, den abstieg zu einen nicht geringen teil mitzutragen. Den ein neuer Trainer wird es bei den Restprogram vor allem die letzten 4-5 Spieltage nicht schaffen das Ruder rumzureißen vor allem nach der Englischen Woche sind es nur noch 11 Spieltage.

    Wie gesagt dies ist keine Unterstellung sondern nur ein Gedanken gang.

    NDSVM

  • (...)

    Und ja: Genauso dringender Handlungsbedarf wie beim Trainer besteht bei den Personen, die für die Kaderzusammenstellung (und Trainersuche) verantwortlich sind. Damit meine ich aber nicht, dass man Beckmann komplett vom Hof jagen sollte. Wenn ein neuer sportlicher Leiter kommen sollte, wäre es sehr wertvoll, wenn Beckmann ihn zunächst unterstützt. Er kennt nunmal die Gegebenheiten im Verein und in der Branche.

    Schöner Post, der auch mir zum großen Teil aus der Seele spricht. :good:

    Zum letzten Absatz: Das Thema heißt zwar "Trainerdiskussion", ist aber natürlich unweigerlich mit der sportlichen Leitung verknüpft, für die wir m.M.n. keinen eigenen Thread benötigen. Ich bin auch gar nicht sicher, ob Beckmann den Verein nach dieser Saison komplett verlassen sollte - im Tandem mit CN hat das jahrelang gut funktioniert und wenn sich in Liga 4 ein Trainer mit entsprechenden Ambitionen oder womöglich ein bezahlbarer Sportdirektor (Leugers, Putti?) finden lässt, kann ich mir vorstellen, dass das nicht zum Schaden des Vereins wäre.

  • Ich bin mir sicher das Beckmann innerhalb von 1-2 Tagen den Nachfolger präsentieren wird. Zeit genug sich darauf vorzubereiten hat er ja nun wahrlich gehabt. Wenn die Entscheidung Krämer zu entlassen für Beckmann selbst nun wirklich eine Überraschung sein sollte, dann gute Nacht.

    Es sind ja nur 4 Punkte aber das Restprogramm ist nun mal so, dass der Klassenerhalt höchst unwahrscheinlich ist. Ich würde einen Trainer verpflichten, der uns auch in der 4. Liga coachen würde. Ob man einen findet weiß ich nicht. Aber der Vorteil wäre, daß er Gespräche mit Spielern führen könnte, ob die nächste Saison auch in Meppen noch spielen wollen. Ich beziehe mich hier ausnahmslos auf die Jugendspieler. Die dann den Rest der Saison spielen lassen und auch vermitteln, daß die nichts zu verlieren haben sondern nur Erfahrungen sammeln sollen. Gestärkt mit dieser Erfahrung dann ein Neuaufbau in der Regionalliga.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!