Trainerdiskussion

  • Unsere Realität ist derzeit Corona und dass es auch Personen mit schweren Symptomen gibt! (Quelle: Frings/NOZ)

    Gesundheit steht über allem!

    Da hast du Recht! Die Gesundheit steht über allem!

    Nichtsdestotrotz hat die aktuelle Corona Situation rein gar nichts mit dem verkorksten Fehlstart und der katastrophalen Vorbereitung zu tun!


    Die Corona-Problematik als Begründung vorzuschieben die Hände in den Schoß zulegen und nichts tun finde ich jetzt auch etwas schwach

  • Die Gesundheit steht natürlich über allem. Schlechten Fußball liefern wir derzeit aber gänzlich ohne Corona ab. Man sollte diese Dinge auch tunlichst auseinanderhalten. Ich erinnere mich mit Grauen an Waldhof Mannheim in der letzten Saison, da wollte der allseits geschätzte Herr Kompp den Abbruch der Serie mit einem Todesfall im weiteren Personenkreis eines Spielers begründen.


    Der Verein sollte sich schnellstmöglich mit dem System der Arbeitsquarantäne beschäftigen. In diesem Modell pendeln nicht infizierte Spieler nur zwischen ihrem Wohnort und dem Trainingsgelände. Unter verstärkten Hygienemaßnahmen könnte dann ein eingeschränkter Trainingsbetrieb möglich sein. Aber auch hier hat der Landkreis am Ende das letzte Wort. In Rostock scheint es mit entsprechend guter Vorbereitung aber zu funktionieren.

  • Ohne hier alles gelesen zu haben, hat sich denn mal einer mit dem Szenario befasst, dass Saisonabbruch der Trainerabsetzung zuvor kommen könnte?!?
    Mal so ins Blaue gesponnen:

    • Am 31.10. war das Spiel in Dresden.
    • Am 03.11. sieben positive Tests beim SVM, am gleichen Tag zwei positive Fälle in Dresden (später noch ein dritter)


    In Sachen Infektionskette ist es doch wohl mehr als wahrscheinlich, dass das Ganze Ansteckungsgeschehen in Dresden während oder im Umfeld des Spiels ausgelöst wurde. Wobei die Busfahrt von Meppen wohl die optimalere Ansteckungsumgebung für den Virus geschaffen hat.
    Das wäre für mich das erste Profispiel, das mehr als wahrscheinlich der Auslöser für eine größere Infektionsverbreitung gesorgt hätte. Wie will der DFB denn argumentieren, wenn das wirklich so gewesen wäre? Einfach Augen zu und durch und weitermachen mit der Saison?! Zumal seitens TF ja heute in der Meppener Tagespost von "schwereren Verläufen" die Rede war. Wenn da nun - ich will's nicht hoffen - ein Spieler oder Mitglied des erweiterten Teams mit Folgeschäden rausgeht?! Womöglich Karriereende oder ähnliches?!?
    Persönlich tippe ich darauf, dass die Saison so nicht zu Ende gespielt werden kann. Wenn schon nicht solche Spiele als Ansteckungsspots erkannt werden, dann werden bald zu viele nicht mehr zu bewältigende Nachholspiele auflaufen...
    Sportlich für uns womöglich aktuell das Beste. Wirtschaftlich kann ich nicht sagen wie lange der SVM oder auch andere Vereine da durchhalten würden...
    Zur Causa TF sehe ich da zwar auch wenig Struktur, habe aber auch das dumme Gefühl, dass andere Trainer auch nicht mehr aus dem derzeitigen Kader rausholen könnten.
    Hoffe natürlich trotzdem das Beste für den Verein!!! Und natürlich gute Genesung an alle Erkrankten!

  • Die Gesundheit steht natürlich über allem. Schlechten Fußball liefern wir derzeit aber gänzlich ohne Corona ab. Man sollte diese Dinge auch tunlichst auseinanderhalten. Ich erinnere mich mit Grauen an Waldhof Mannheim in der letzten Saison, da wollte der allseits geschätzte Herr Kompp den Abbruch der Serie mit einem Todesfall im weiteren Personenkreis eines Spielers begründen.


    Der Verein sollte sich schnellstmöglich mit dem System der Arbeitsquarantäne beschäftigen. In diesem Modell pendeln nicht infizierte Spieler nur zwischen ihrem Wohnort und dem Trainingsgelände. Unter verstärkten Hygienemaßnahmen könnte dann ein eingeschränkter Trainingsbetrieb möglich sein. Aber auch hier hat der Landkreis am Ende das letzte Wort. In Rostock scheint es mit entsprechend guter Vorbereitung aber zu funktionieren.

    Mir ist das alles nicht vorausschauend genug. Wie wahrscheinlich war es das man irgendwann im Laufe dieser Saison in Quarantäne geht. Mir fehlt zurzeit oft ein Notfallplan, nicht nur in den Punktspielen. Hätte man nicht im Vorfeld die Planung für die Fitnessräder machen können? Jetzt bekommen die Jungs die wahrscheinlich erst eine Woche nach Quarantänebeginn. Sehr unglücklich. Mit der Arbeitsquarantäne kenne ich mich nicht aus, aber wenn es möglich ist, warum bespricht man das nicht im Vorfeld mit dem Gesundheitsamt? Wenn man einfach nicht daran gedacht hat, dann finde ich es wirklich fahrlässig und das auch noch in unserer Situation. Wir reagieren nur und agieren nicht. Ist aber auch nur teilweise hier in diesem Thread richtig angesiedelt.

  • Den Spielern wünscht man natürlich erst einmal gute Besserung und das keine Folgeschäden bleiben.
    Es ist eigentlich keine neue Situation für uns, zumal wir in der vorletzten Saison ebenalls unten drin standen und Girth nicht ersetzen konnten. Damals wurde Undav für Girth geholt und konnte die Anforderungen noch nicht erfüllen.
    Durch die Proschwith-Verpflichtung hatten wir sofort vorne mehr Druck und Zugriff. Ich hoffe, dass TF weiß, dass ein Undav erst in der letzten Saison sich durchgesetzt hat. Diese Position ist für unser Spiel sehr wichtig um Räume für nachrückende Spieler zu schaffen. Dieses funktioniert zur Zeit noch überhaupt nicht. Wenn ich Kommentare von den Trainern höre, klingt es mir etwas zu wehleidig aufgrund der Spielerabgänge.

    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

  • Den Spielern wünscht man natürlich erst einmal gute Besserung und das keine Folgeschäden bleiben.
    Es ist eigentlich keine neue Situation für uns, zumal wir in der vorletzten Saison ebenalls unten drin standen und Girth nicht ersetzen konnten. Damals wurde Undav für Girth geholt und konnte die Anforderungen noch nicht erfüllen.
    Durch die Proschwith-Verpflichtung hatten wir sofort vorne mehr Druck und Zugriff. Ich hoffe, dass TF weiß, dass ein Undav erst in der letzten Saison sich durchgesetzt hat. Diese Position ist für unser Spiel sehr wichtig um Räume für nachrückende Spieler zu schaffen. Dieses funktioniert zur Zeit noch überhaupt nicht. Wenn ich Kommentare von den Trainern höre, klingt es mir etwas zu wehleidig aufgrund der Spielerabgänge.

    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

    Mir ist das auch zu wehleidig und ich habe die Befürchtung, dass die Quarantäne für viele Wochen als Ausrede herhalten muss. Ehe man sich versieht ist man unter dem Weihnachtsbaum abgeschlagen Letzter.

  • Abgesehen davon, dass evtl. auch Undav genügt hätte, muss man einen Proschwitz erst mal aus dem Hut ziehen - das war zu dem Zeitpunkt ein absoluter Glücksgriff, den man auch in schwierigen Corona-Zeiten bei tendenziell mehr vereinslosen Spielern auf dem Markt mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht so schnell wiederholen wird. Aber auch wenn das Meppener Spiel von einem Zielspieler profitieren würde, kann der bei dem diese Saison bisher völlig abgemeldeten Mittelfeld auch keine Wunder vollbringen. Auch ein Girth, Proschwitz und (letzte Saison deutlich weniger) Undav haben oft genug in der Luft gehangen, aber zu keinem Zeitpunkt kam da das ganze Spiel über so wenig Verwertbares nach vorne. Und: Kein Stürmer der Welt kann gegen das bisher vernichtend schwache Aufbauspiel und die daraus resultierenden Gegentore Treffer erzielen. Wichtig und richtig wäre es, dem Team wo es nur geht Sicherheit beim Kombinieren nach vorne zu geben. Ein Spieler wie von Haacke täte uns jetzt richtig gut, da Leugers, der sonst normalerweise die Rolle des Verteilers übernimmt momentan völlig neben sich steht und m.M.n. nicht einsatzfähig ist (und es fällt mir schwer, das zu schreiben!).

  • So schwarz würde ich es nicht sehen. Alle Spieler haben in der letzten Saison gezeigt, dass sie es können. Bitte die Mannschaft nicht so oft umstellen. Hinten Putti und Osee (Brüning), rechts Balle und links Amin durchspielen lassen, in der Mitte Evseev (Leugers) und Egerer, vorne Pio - Guder - Rama (Hemlein) - Strum El Helwe (Düker). Neidhart hat oft an die falsche Elf festgehalten, aber die haben sich in den Spielen gesteigert. Auf gehts Frings, lass die Spieler mal machen....


    :smilie1: :smilie2: :smilie2: :smilie1:

  • Da bin ich bei dir: Flexibel auf die Situation zu reagieren ist schön und gut, aber so langsam sollte das Trainerteam die erste Elf dann auch mal gefunden haben. "Sicherheit geben" bezog sich in dem Sinne auch nicht ausschließlich auf mögliche Neuverpflichtungen.

  • Heute vor 100 Tagen hat TF sein erstes Training in Meppen geleitet. Bin mal gespannt, ob das irgendwo Thema sein wird, allerdings glaube ich nicht in der SVM App (kann ich verstehen). Bei einer Bilanz hat man den großen Vorteil, dass man Dinge rückblickend beurteilen kann. So würde man aus heutiger Sicht das 0:5! im Derby gegen Osna nicht mehr nur unter „wir sind in der Vorbereitung die Mannschaft muss sich finden“ einordnen. Heute weiß man, dass die vielen Gegentore damals ein zentrales Problem auch in der Zukunft sein werden. Gleiches gilt auch für die 3 Gegentore gegen den Landesligisten !!! Schüttorf.

  • Für alle die immer wieder den Punkt ins Feld führen, dass einfach kein Geld beim SVM für irgendwelche Aktionen da ist:

    „ Dass der SV Meppen einen weiteren Torhüter benötigt, liegt auf der Hand. Nach dem Patellasehnenriss von Luca Plogmann im Spiel gegen Dynamo Dresden (0:3) hat Ersatzmann Erk Domaschke den Platz zwischen den Pfosten eingenommen. Da Harsman aber aufgrund einer Schambeinentzündung ebenfalls für mehrere Wochen fehlt, ist der Platz des Ersatztorhüters bei den Emsländern vakant.“

    Quelle NOZ

    Ich wüsste nicht ob ich nicht lieber den Torwart der 2.ten nehmen würde. Kommt doch auf dem JLZ, ist gut ausgebildet und ist in den nächsten Wochen spielfrei. Oder will der Trainer Domaschke schon wieder ersetzen?

  • Für alle die immer wieder den Punkt ins Feld führen, dass einfach kein Geld beim SVM für irgendwelche Aktionen da ist:

    „ Dass der SV Meppen einen weiteren Torhüter benötigt, liegt auf der Hand. Nach dem Patellasehnenriss von Luca Plogmann im Spiel gegen Dynamo Dresden (0:3) hat Ersatzmann Erk Domaschke den Platz zwischen den Pfosten eingenommen. Da Harsman aber aufgrund einer Schambeinentzündung ebenfalls für mehrere Wochen fehlt, ist der Platz des Ersatztorhüters bei den Emsländern vakant.“

    Quelle NOZ

    Ich wüsste nicht ob ich nicht lieber den Torwart der 2.ten nehmen würde. Kommt doch auf dem JLZ, ist gut ausgebildet und ist in den nächsten Wochen spielfrei. Oder will der Trainer Domaschke schon wieder ersetzen?

    Der Torwart der 2. spielt nicht umsonst in der Bezirksliga. Dass ist ein Unterschied von vier Ligen. Und was das mit fehlendem Geld zu tun hat, weiß ich auch nicht. Bei Plogmann dürften da vermutlich Gespräche mit Werder geführt worden sein, zudem greift nach wenigen Wochen die KV.

    Und was hat das eigentlich in diesem Thread zu suchen?

  • Ein neuer Torwart kostet Geld. Egal woher es kommt. Wenn leider durch L. Plogmanns Verletzung evtl. Geld nach sechs Wochen frei wird, muss man das ja nicht zwangsläufig in einen neuen (2ten?) Torwart investieren. Das hätte Zeit. Vielleicht muss der 2 Torwart bis zur Genesung von Harsmann gar nicht eingreifen, und danach hat man wieder 3. Das fande ich schon sehr unglücklich am Anfang der Saison. Sollte sich auch Erik verletzen kann Mann doch kurzfristig ( genau wie jetzt geplant) reagieren.?Warum In diesem Thread: In diesem Thread wurde mit am meisten über fehlendes Geld gesprochen, deswegen steht es hier. Würde vielleicht auch gut in Neuverpflichtungen/Spekulationen passen. Das ist mir egal, der Inhalt bleibt der gleiche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!