• Wenn alle Tribünen überdacht und dazu noch alle 4 Ecken geschlossen wären (ob durch zuschauertribünen oder "wellblech" ist ja egal) dürfte sich die lärmemission in die angrenzenden Wohngebiete doch eigentlich in Grenzen halten.

  • Dieses Argument, die Kneipe müsste bei einer Südüberdachung weichen... nicht, dass wir nachher noch die Lathener Straße neubauen müssen und der Rewe nach Esterfeld umziehen muss... :D

    Das Plateau ist auf Höhe der Kneipe gute 15m breit. Es geht mir nicht in den Kopf, wie man glauben kann, dass da kein Dach hinpasst. Eng wird die Situation beim Tower. Und für einige wird es sehr gute, zählbare Gründe geben, zu behaupten, die Kneipe stünde dem Bau eines Daches im Weg. Just saying.

    Damit lehne ich mich natürlich etwas aus dem Fenster aber ich komme einfach nicht umhin zu glauben, dass da Kneipenargument NICHT irgendein vorgeschobener Quatsch ist. Eigentlich hält die bauliche Ausgangssituation auf der Süd wirklich kreativen Spielraum parat. Da könnte man ne Menge machen. Schade drum.

  • Es ist eigentlich Irrsinnig, sich vom Ziel 15001 Zuschauer zu verabschieden. Klar sind wir gerade sehr weit von Liga 2 weg. Aber warum sollten wir uns der Perspektive berauben? Das bleibt für mich ein absolutes Rätsel und ich halte es für einen großen Fehler.

    Aktuell dürfen 13.241 Zuschauer rein. Somit würde man auch jetzt nicht die Voraussetzung von 15.000 Plätzen erfüllen. Und wenn die Rechtslage eindeutig so ist, dass man es mit einer höheren Zahl als die aktuelle Kapazität nicht hinbekommt, können wir eh gar nichts machen. Wenn die Regelungen so sind hat das dann auch nichts mit "Perspektive berauben" zu tun. Da bliebe dann wohl nur ein Neubau an anderer Stelle, was natürlich völlig utopisch und absolut absurd wäre.

    Daher bleibt wohl nur die Hoffnung, dass man es im Falle des Falles über Auslegung (oder z.B. bauliche Schallschutzmaßnahmen) doch irgendwie geregelt bekommt. Das Thema an sich ist für mich aber auch wieder typisch deutsche Bürokratie: Als wenn die 1.750 Zuschauer mehr zur jetzigen Kapazität von der Lautstärke nun groß was ausmachen würden. Ist doch Humbug. Und von den 8.760 Stunden, die ein Jahr hat: Wie viele Stunden davon finden Fußballspiele im Stadion statt? Und an wie vielen Stunden im Jahr wären da tatsächlich mehr als 13.241 Zuschauer drin? Auch wenn alles natürlich irgendwie geregelt sein muss, ist das doch teils wirklich inhaltlich schwer nachzuvollziehen. :dntknw:

    Die Reduzierung auf 13000 hatte nichts mit Lärmschutzgründen zu tun, sondern mit Sicherheitsmaßnahmen. Man durfte zu dem Zeitpunkt davon ausgehen, jederzeit wieder auf 15000 und mehr Plätze erweitern zu können.

    Der SVM wurde als Kultverein in der 2. Liga deutschlandweit bekannt und soll nun plötzlich in der 3. Liga an seine (Zuschauer)Grenze stoßen?

  • Einfach ein Dach aufstellen, so leicht wie sich das viele hier vorstellen ist das nicht. Wie hoch müsste z.B. ein Dach auf der Nord sein, damit sich dieses in das Gesamtbild vom Stadion einbringt? Und damit alle Personen (gerade in den ersten Reihen) trocken bleiben, müsste man das Dach bis auf das Spielfeld ziehen. Wind und Statik und so, mir hat das mal jemand erklärt. Der Verein wird nicht einfach so ein Dach über die Nord ziehen, 3€ mehr Eintritt nehmen und nach dem Spiel sind über die Hälfte der Personen trotzdem nass geworden. Was ist dann wieder los?! Die "alte Tribüne" wird irgendwann um/ neugebaut, auch dass muss bei einem Dach für die Nord und Süd bedacht werden. Bei der Süd ist das gleiche Problem, du wirst das Stadion nicht nach hinten zu machen können, also muss das auch gut berechnet werden, wie man das Dach aufbaut. Un wenn man das Dach so einbaut, um die Bühne für das Konzert gleichzeitig nutzen zu können, würde das Dach wahrscheinlich 20Meter oder so hoch sein, wie schrecklich sähe das denn aus. So sehr ich mir eine vernüftige Überdachung im Stadion wünsche, so hoffe ich doch, dass man das Stadion nicht komplett verscherbelt (optisch).

    :smilie2:

  • Kann mir jemand sagen, ob unter dem Plateau hinter der Süd irgendwelche Räume sind? Der Spielertunnel führt da doch lang. Sind da schon Umkleiden? Lager oder Kellerräume? Wenn ja, könnten die überhaupt eine Überdachung tragen?

  • Gibt es eigentlich noch irgendwo eine Übersicht, wie sich die 13.241 Plätze auf das Stadion verteilen?

    Wenn man tatsächlich die Süd überdachen möchte, stelle ich mir auch die Frage, ob man diese dann vorher anpasst. Würde natürlich gut ins Bild passen, wenn diese analog zur Nord aussehen würde. Die Nord hat 2017 auch meine ich nur rund 500 TEUR gekostet. Allerdings wäre dann die Kneipe nicht mehr zu sehen, die Sache mit dem Spielertunnel müsste gelöst werden ebenso wie Platzierung der LED-Wall. Und man hätte dahinter dann auch vermutlich von den Höhen her kein Plateaufläche mehr.

    Habe auch keine Ahnung, wie sich eine solche Anpassung auf die Kapazität im Vergleich zur jetzigen Süd auswirken würde. Optisch wäre eine Angleichung zur Nord aber irgendwie schon schick. Wobei da jeder sicherlich so seinen eigenen Geschmack haben dürfte. :meeting:

  • Gibt es eigentlich noch irgendwo eine Übersicht, wie sich die 13.241 Plätze auf das Stadion verteilen?

    Wenn man tatsächlich die Süd überdachen möchte, stelle ich mir auch die Frage, ob man diese dann vorher anpasst. Würde natürlich gut ins Bild passen, wenn diese analog zur Nord aussehen würde. Die Nord hat 2017 auch meine ich nur rund 500 TEUR gekostet. Allerdings wäre dann die Kneipe nicht mehr zu sehen, die Sache mit dem Spielertunnel müsste gelöst werden ebenso wie Platzierung der LED-Wall. Und man hätte dahinter dann auch vermutlich von den Höhen her kein Plateaufläche mehr.

    Habe auch keine Ahnung, wie sich eine solche Anpassung auf die Kapazität im Vergleich zur jetzigen Süd auswirken würde. Optisch wäre eine Angleichung zur Nord aber irgendwie schon schick. Wobei da jeder sicherlich so seinen eigenen Geschmack haben dürfte. :meeting:

    Die LED-Wall bitte verdoppeln, eine ins Eck Neue/Süd und eine ins Eck West/Nord. Die Süd analog zur Nord, Dächle drauf, verbunden mit dem Dach der neuen West, die jetzt eine reine Stehtribüne ist. Kurve zwischen Süd und West mit durchzimmern. Mehr will ich doch gar nicht im Leben und so.

  • Es ist eigentlich Irrsinnig, sich vom Ziel 15001 Zuschauer zu verabschieden. Klar sind wir gerade sehr weit von Liga 2 weg. Aber warum sollten wir uns der Perspektive berauben? Das bleibt für mich ein absolutes Rätsel und ich halte es für einen großen Fehler.

    Aktuell dürfen 13.241 Zuschauer rein. Somit würde man auch jetzt nicht die Voraussetzung von 15.000 Plätzen erfüllen. Und wenn die Rechtslage eindeutig so ist, dass man es mit einer höheren Zahl als die aktuelle Kapazität nicht hinbekommt, können wir eh gar nichts machen. Wenn die Regelungen so sind hat das dann auch nichts mit "Perspektive berauben" zu tun. Da bliebe dann wohl nur ein Neubau an anderer Stelle, was natürlich völlig utopisch und absolut absurd wäre.

    Daher bleibt wohl nur die Hoffnung, dass man es im Falle des Falles über Auslegung (oder z.B. bauliche Schallschutzmaßnahmen) doch irgendwie geregelt bekommt. Das Thema an sich ist für mich aber auch wieder typisch deutsche Bürokratie: Als wenn die 1.750 Zuschauer mehr zur jetzigen Kapazität von der Lautstärke nun groß was ausmachen würden. Ist doch Humbug. Und von den 8.760 Stunden, die ein Jahr hat: Wie viele Stunden davon finden Fußballspiele im Stadion statt? Und an wie vielen Stunden im Jahr wären da tatsächlich mehr als 13.241 Zuschauer drin? Auch wenn alles natürlich irgendwie geregelt sein muss, ist das doch teils wirklich inhaltlich schwer nachzuvollziehen. :dntknw:

    Die Reduzierung auf 13000 hatte nichts mit Lärmschutzgründen zu tun, sondern mit Sicherheitsmaßnahmen. Man durfte zu dem Zeitpunkt davon ausgehen, jederzeit wieder auf 15000 und mehr Plätze erweitern zu können.

    Der SVM wurde als Kultverein in der 2. Liga deutschlandweit bekannt und soll nun plötzlich in der 3. Liga an seine (Zuschauer)Grenze stoßen?

    Ja, genau das ist auch mein Punkt. Lärmschutz war nie die Begründung, sondern neue Sicherheitsregeln.

    Tatsächlich ist es, wie falk42 sagte, wohl auch eine Frage des (Erweiterungs-)Konzepts.

    Davon abgesehen gibt es natürlich rechtliche Vorgaben, die beachtet werden müssen. Es gibt allerdings ganz erhebliche Möglichkeiten, die zu erfüllen, Stichwort: Lärmschutzwände. Ist denn das alles unter bautechnischen Möglichkeiten geprüft worden? Oder ist die Aussage eher: ohne zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen geht es nicht (die kostenmäßig überhaupt nicht darstellbar wären)?

    Das spielt m.E. eine super erhebliche Rolle.

  • Gibt es eigentlich noch irgendwo eine Übersicht, wie sich die 13.241 Plätze auf das Stadion verteilen?

    Wenn man tatsächlich die Süd überdachen möchte, stelle ich mir auch die Frage, ob man diese dann vorher anpasst. Würde natürlich gut ins Bild passen, wenn diese analog zur Nord aussehen würde. Die Nord hat 2017 auch meine ich nur rund 500 TEUR gekostet. Allerdings wäre dann die Kneipe nicht mehr zu sehen, die Sache mit dem Spielertunnel müsste gelöst werden ebenso wie Platzierung der LED-Wall. Und man hätte dahinter dann auch vermutlich von den Höhen her kein Plateaufläche mehr.

    Habe auch keine Ahnung, wie sich eine solche Anpassung auf die Kapazität im Vergleich zur jetzigen Süd auswirken würde. Optisch wäre eine Angleichung zur Nord aber irgendwie schon schick. Wobei da jeder sicherlich so seinen eigenen Geschmack haben dürfte. :meeting:

    Da die Renovierungsarbeiten ja wohl nicht in einem Zuge, sondern Schritt fuer Schritt angegangen werden, ware aus meiner Sicht vorrangig die Sued so zu ertuechtigen bzw. auszubauen, dass die Fan - Szene wieder dorthin zurueckkehren kann und will. Am jetzigen Standort der Szene koennten Sitzplaetze errichtet werden. Damit waere die Frage etwaiger Ueberdachungen zwar zunaechst zurueckgestellt, ich fuer meinen Teil koennte damit aber leben. Der Verein sollte mit einem Aufstieg moeglichst dafuer sorgen, dass die Stadionfrage weiterhin in der Debatte steht und man dann die weiteren Umbaumassnahmen vorantreiben kann. Insofern gilt auch in Meppen : Wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg.

    Fazit : Gern erst die ( etwas provinzielle ) Sued auf Vordermann bringen, es duerften Fachkundige sicherlich Ideen haben, wie die dabei zuberuecksichtigen Fragen und Probleme geloest werden koennen. Und bei allem ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der bei aller Kritik vorhandene Charme des Stadions mit seiner Atmosphaere nicht verloren gehen darf.

  • Lt. NOZ wurde der Haushalt der Stadt Meppen für 2024 vorgestellt. Im Artikel stand nichts davon, dass für das Stadion was eingeplant ist.

    Der Verein, die Stadt und das Planungsbüro müssen sich erst noch zusammensetzen. Anschliessend kann geplant werden, wenn das überhaupt passiert.

    Ich hoffe das der SV Meppen sich vehement gegen einen weiteren Abbau der Kapazität im Stadion wehrt.

    Ansonsten würde ich der Stadt Meppen vorschlagen das sie die Geschicke des Verein´s weiter lenken. Sie wissen es ja besser.

    Alle zwei Wochen findet ein Fussball-Event in der Hänsch Arena statt, an dem 5500 - 6500 Zuschauer teilnehmen.

    Das sollten auch Stadtväter bedenken, die dem Fussball weniger zugeneigt sind.

  • Ich will ja eigentlich nicht wieder mit einem neidischen Blick nach Lingen schielen - aber all das was unsere Stadt Meppen jetzt wieder völlig kurzsichtig auf die lange Bank schiebt, würde dort nicht passieren habe ich immer das Gefühl…

    Hier mal 1 älteres und 3 neue Beispiele in Sachen Sport:

    • HSG Nordhorn wird zur HSG Nordhorn-Lingen und bringt gut besuchten Profihandball in einer geilen Arena in die Stadt

    • 3,3 Mio Sanierung für das Leichtathletik Stadion des VfL Lingen (beim TuS Lingen)

    • alle Flutlichtplätze der Stadt werden auf LED umgerüstet

    • Bau zweiter Kunstrasenplatz der Stadt bei Olympia Laxten

    • usw. usw.

  • Ohne große Recherche würde ich dem mal das sanierte LAV-Stadion mit großer neuer Tribüne am Helter Damm und die herausragende Anlage von Union im Esterfelder Forst entgegenstellen.

    Und was die HSG dem SV voraus haben soll, weiß ich nicht. Also nach Lingen muss man doch wirklich nicht neidisch schauen.

  • Bleibt aus!

    Das solltet ihr nochmal rechnen. Wenn wir in Drochtersen gewinnen dann wird es gegen Kiel einen großen Andrang geben. Vielleicht könnte ja auch ein großer, hiesiger Mineralölhändler als Spieltagssponsor die Kosten für die Rasenheizung übernehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!