• Man darf nicht vergessen, dass hier im Forum fast nur Fußballbegeisterte unterwegs sind. Bei der Stadt und in der Stadt Meppen gibt es aber auch noch Menschen, die mit Fußball wenig bis gar nichts am Hut haben. Und Lingen, Papenburg etc. den musikalischen Teil komplett überlassen? Das ist auch nicht wirklich gut. Man muss auch mal den IST-Zustand ansehen, wie viele Leute derzeit zum Fußball gehen und wie das Festival angenommen wird... Eine Lösung, die beides gut abdeckt, ist mMn. zwingend notwendig.

    Ist definitiv richtig, in der Politik kann man es eh nicht allen recht machen. In das Stadion wurde (zumindest bis zum Aufstieg in Liga 3) lange nichts investiert. Da ist dann klar, dass sich irgendwann die Maßnahmen stauen. So muss man auch dafür irgendwann mal wieder Gelder einplanen, auch wenn es natürlich nicht jedem gefällt. (mal abgesehen davon muss man natürlich noch immer von Glück reden, dass die Stadt das Stadion seinerzeit übernommen hat)

    Ich habe z.B. mit Tennishallen oder diversen Museen nichts am Hut. Das diese aber auch gefragt sind und auch irgendwann mal Geld kosten, ist mir allerdings klar. Das Investitionen im Stadion unlängst teurer sind, ist demgegenüber natürlich auch klar, dennoch gehe ich mal davon aus, dass der Verein auch ein Vielfaches an Umsatz gegenüber anderen Sport-/Kulturveranstaltungen generiert.

  • Vorweg, ich habe mit Tennis nichts am Hut!

    Hier wurde bereits 2x mal mehr oder weniger die Tennishalle in ein negatives Licht gestellt. Bei allem Respekt vor anderen Sportarten aber es ist schon für eine 35.000 Einwohnerstadt fast erbärmlich, wenn man kein Tennisangebot im Winter ermöglicht. Daher sollte eine Tennishalle (sofern es dafür auch eine entsprechende Nachfrage gibt) selbstverständlich sein. Klar, hier im Forum sind alles Fussballfans aber wir sollten schon fair sein und auch anderen Sportarten Platz im Bidget der Stadt Meppen lassen. Ob die nun wirklich, wie hier angesprochen, 2 Mio. kostet und ob das teuer oder günstig ist, keine Ahnung.

    Eine Überdachung auf der Süd wäre schon sehr cool. Könnte man nicht auch eine Überdachung machen, ohne das man eine Tribüne bauen muss? So ähnlich wie im Olympiastadion in München, so eine Art Zeltdach. Also ich habe natürlich überhaupt keine Ahnung, wie teuer so was wäre und aus welchen Material man ausweichen könnte, damit man das günstiger hinbekommt. Aber so könnte man Kneipe und Stadion weiterhin vereinen.

  • Eine Überdachung auf der Süd wäre schon sehr cool. Könnte man nicht auch eine Überdachung machen, ohne das man eine Tribüne bauen muss? So ähnlich wie im Olympiastadion in München, so eine Art Zeltdach. Also ich habe natürlich überhaupt keine Ahnung, wie teuer so was wäre und aus welchen Material man ausweichen könnte, damit man das günstiger hinbekommt. Aber so könnte man Kneipe und Stadion weiterhin vereinen.

    Eine Stadionüberdachung der Nord- und Südtribüne fände ich schon wichtig. Auf der Süd stehen seit Jahrzehnten die treueste Fans und auch die Exxon hat sich seit Inbetriebnahme prächtig entwickelt. Auch den 1300 Gästen aus Osnabrück, denen wir hoffentlich in den nächsten Jahren wieder regelmäßig bei uns im Stadion begegnen, gönne ich eine solche Überdachung.

    Um den besonderen Flair der Süd mit ihrem angrenzenden gepflasterten Plateau zu erhalten und den unbegrenzten, barrierefreien Zugang zur Gastronomie zu ermöglichen, wäre eine „offene Lösung“ wünschenswert. Dies wäre hier vielleicht durch eine hinten offene wellenförmige und leichte Überdachung wie im Saarbrücker Ludwigspark zu bedenken (kostengünstiger). Auf der Nord wäre auch eine konventionelle Stadionbedachung möglich (dann bitte auch gleich ein Zaunpodest für den Capo der „Nord-Boys“ denken!).

    Wenn die beiden „Steher“ überdacht würden, wäre vielen bei „Mistwetter“ geholfen und sie müssen nicht 2 ½ Stunden im Regen stehen. Zusätzliche Einnahmen könnten generiert werden (Eintritt und Verzehr).

    Einen weiteren Abbau der Gesamtzuschauerkapazität sehe ich kritisch. Perspektivisch denken heißt auch Optionen für die Situation in 5 oder 10 Jahren zu bewahren nicht alle Möglichkeiten zu verbauen. Ich weiß nicht, wohin die Reise im „fußballverrückten“ Emsland geht. Vielleicht gibt es ja doch wieder Optionen oder Ambitionen auf Liga 2. Das sollte man sich nicht durch jetzige Planungen als „downgrade“ verbauen.

    Neues Dach für das Ludwigsparkstadion in Saarbrücken - Stadionwelt

  • Die Zuschauerkapazitaet sollte man auf keinen Fall reduzieren. Koennte man die Sued ggf. um einen oder gar zwei Stehraenge noch erhoehen ? Das dann dahinter liegende Plateau koennte ueber Stufen erreicht werden, die Gaststaette und Staende wuerden dadurch m.E. kaum tangiert. Nur ein Gedanke, ich bin kein Architekt. Vielleicht koennte eine nur massvolle Anhebung der Sued die Fan - Szene bewegen, wieder dorthin zurueckzukehren. Ich wuerde mir das wuenschen, denn m.E. gehoert der harte Kern in die Kurve ! Ueber ein Ueberdachung kann man immer noch nachdenken, das muss doch bei gutem Willen zu bewerkstelligen sein. Insofern bin ich durchaus optimistisch, dass die Stadionfrage fuer alle Beteiligten bzw. Betroffenen zufriedenstellend geloest werden kann, vorausgesetzt der SV spielt wieder hoeherklassig. Ich glaube, dass kriegt man dann hin, weil auf allen Seiten dann ein gewisser, auch oeffentlicher Druck liegt, eine vernuenftige Loesung zu finden. Wir sollten uns aber von der Vorstellung verabschieden, es koennte irgendwann einmal fuer die 2. Liga reichen. Ich zitiere CN : Fuer Meppen ist die 3. Liga CL. Darauf sollten auch in der Stadionfrage alle Bestrebungen realistischerweise ausgerichtet sein.

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

    Der markierte Teil trifft es für mich ganz gut: Wenn man jetzt die Punke Erneuerung und Vermarktung in den Vordergrund stellt, ist eine leichte Verringerung der Kapazität mit Blick auf die 3. Liga sicher verschmerzbar, es muss aber sichergestellt sein, dass hier im Falle des Falles die benötigte Kapazität in überschaubarer Zeit (im Rahmen der Übergangsregelungen) und ohne übertriebenen finanziellen Aufwand nachgelegt werden kann.

  • Ich denke, dass man durch eine oder zwei überdachte Stehkurven, den Dauerkartenverkauf noch einmal ordentlich ankurbelt! Ich glaube, dass viele Leute spontan nach dem Wetter gucken und man bei "Schlechtwetter" eher zu Hause bleibt, um sich nicht nassregnen zu lassen! Und bei Lasersonne und 30 Grad im Sommer, ist bsp die Nordtribüne auch nicht sooo der Knaller! 😅

  • Also jetzt mal als Laie gesprochen, finde ich ne neue "Alte Tribüne" plus Überdachung der Süd sehr charmant.. ob dann 11 oder 13 Tausend reingehen oder später mal auf 20k erhöht werden kann, is doch eigentlich fast egal. Selbst zu 2. Liga-Zeiten waren sehr sehr selten die 15.600 Plätze belegt.. Wäre auf jeden Fall für Verein und Fans von Mehrwert finde ich! Hauptsache, es passiert dann aber auch und nicht erst in 10 Jahren..

    Es waren 16.500 wenn ich mich nicht irre.

    Wir sind halt alle dicker geworden!

  • Ich verstehe nicht,warum man die Ecken nicht mit zu macht,da geht auch ordentlich Stimmung flöten und es passen da sicherlich noch bis zu 2k Zuschauer hin

  • Bzgl. West: ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass der Abstand zwischen Tribüne und Seitenlinie aktuell 6 Meter betragen muss. Alte Tribünen fallen vermutlich unter Bestandsschutz. Will sagen: mit einer neuen West würde genau dieses recht einzigartige Nah-Dran-Flair verloren gehen. Aber gut, ist ja aktuell komplette Utopie, dass irgendwo Bagger anrollen.

  • Wenn eine bestimmte Substanz des alten bestehen bleibt, bleibt somit auch der Bestandsschutz. Soll heißen, den unteren Bereich bestehen lassen und optimieren, das Dach weg, den oberen Bereich optimieren und erweitern. Fertig. Sicher aber einfacher gesagt als getan.

  • Ich war mit meinen Gedanken auch im Saarland, aber in Elversberg, das ganze sieht ja nach einer relativ kostengünstigen Lösung aus um so eine alte Stehplatztribüne zu überdachen.

    Allerdings wäre doch wahrscheinlich bei jeder Überdachung der Süd der VIP Tower im Weg und müsste wieder weg vermute ich.

  • Ohne eine (wenn auch nur theoretische) Chance auf Liga 2 werden wir keine ambitionierten 3. Ligaspieler mehr nach Meppen lotsen können, die sich nicht nur für andere Vereine bei uns präsentieren wollen.

    Holstein Kiel hat auch gerade einmal 12.000 Zuschauer im Schnitt. Von Wiesbaden, Elversberg und Fürth will ich gar nicht reden.

    Step by Step.... erstmal ein Stadion entwickeln was zu uns passt und für die 3.Liga und Regionalliga reicht.

    Das ist mir ehrlich gesagt deutlich zu kurz gedacht. Es geht doch nicht um Zuschauerschnitte, sondern um Zulassungsvoraussetzungen.

    Es ist eigentlich Irrsinnig, sich vom Ziel 15001 Zuschauer zu verabschieden. Klar sind wir gerade sehr weit von Liga 2 weg. Aber warum sollten wir uns der Perspektive berauben? Das bleibt für mich ein absolutes Rätsel und ich halte es für einen großen Fehler.

    Darauf zu bauen, dass im Fall der Fälle dann irgendwem eine Lösung einfällt, ist mir viel zu sehr Wunschdenken.

    Mich persönlich nervt ehrlich gesagt, wie gering der Stellenwert des SVM mittlerweile bei den Stadtverantwortlichen zu sein scheint. Das einzige Aushängeschild der Stadt dürfte man durchaus großzügiger hegen und pflegen. Machen wir uns nichts vor: überregional kennt man Meppen ausschließlich wegen des SVM.

  • Darauf zu bauen, dass im Fall der Fälle dann irgendwem eine Lösung einfällt, ist mir viel zu sehr Wunschdenken.

    Genau das dürfte es eben nicht sein. Das Konzept muss die Erweiterungsoption(en) bereits beinhalten, inkl. Angabe, was man durch die Verringerung jetzt einspart und später investieren müsste, um die DFL-Kriterien zu erfüllen.

    Das geht natürlich nur "Stand heute", aber selbst wenn man das Stadion direkt den geltenden Richtlinien (und da geht es ja nicht nur um das Fassungsvermögen) anpassen würde, können die sich komplett geändert haben, bis der SVM irgendwann mal wieder in der Position ist, sich über solche Dinge konkret Gedanken machen zu müssen.

  • Ich checke auch die Logik immernoch nicht, dass für ein Süd Dach die Kneipe weichen müsste, wenn man sich verschiedene Dachkonstruktionen für den kleinen Preis ansieht.

    Und Emslandfestival kannste auch woanders stattfinden lassen. Der Vertrag läuft ja auch in ein paar Jahren aus.

  • Es ist eigentlich Irrsinnig, sich vom Ziel 15001 Zuschauer zu verabschieden. Klar sind wir gerade sehr weit von Liga 2 weg. Aber warum sollten wir uns der Perspektive berauben? Das bleibt für mich ein absolutes Rätsel und ich halte es für einen großen Fehler.

    Aktuell dürfen 13.241 Zuschauer rein. Somit würde man auch jetzt nicht die Voraussetzung von 15.000 Plätzen erfüllen. Und wenn die Rechtslage eindeutig so ist, dass man es mit einer höheren Zahl als die aktuelle Kapazität nicht hinbekommt, können wir eh gar nichts machen. Wenn die Regelungen so sind hat das dann auch nichts mit "Perspektive berauben" zu tun. Da bliebe dann wohl nur ein Neubau an anderer Stelle, was natürlich völlig utopisch und absolut absurd wäre.

    Daher bleibt wohl nur die Hoffnung, dass man es im Falle des Falles über Auslegung (oder z.B. bauliche Schallschutzmaßnahmen) doch irgendwie geregelt bekommt. Das Thema an sich ist für mich aber auch wieder typisch deutsche Bürokratie: Als wenn die 1.750 Zuschauer mehr zur jetzigen Kapazität von der Lautstärke nun groß was ausmachen würden. Ist doch Humbug. Und von den 8.760 Stunden, die ein Jahr hat: Wie viele Stunden davon finden Fußballspiele im Stadion statt? Und an wie vielen Stunden im Jahr wären da tatsächlich mehr als 13.241 Zuschauer drin? Auch wenn alles natürlich irgendwie geregelt sein muss, ist das doch teils wirklich inhaltlich schwer nachzuvollziehen. :dntknw:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!